Jetzt sprudeln sie wieder: In Kaiserslautern hat die Brunnensaison begonnen

Am Holzbrunnen in Hohenecken: Manuel Steinbrenner (Dritter von rechts) eröffnete die diesjährige Brunnensaison und bedankte sich bei allen am Brunnenbau Beteiligten | Foto: Stadt Kaiserslautern/gratis
  • Am Holzbrunnen in Hohenecken: Manuel Steinbrenner (Dritter von rechts) eröffnete die diesjährige Brunnensaison und bedankte sich bei allen am Brunnenbau Beteiligten
  • Foto: Stadt Kaiserslautern/gratis
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern/Hohenecken. Wie jedes Jahr im Frühling sprudeln pünktlich zu Ostern die vielen schönen Kaiserslauterer Brunnen wieder. Am neu gestalteten Holzbrunnen in Hohenecken gab Baudezernent Manuel Steinbrenner am gestrigen Mittwoch, 16. April 2025, den Startschuss für die diesjährige Brunnensaison.

„Es ist schön, dass wir diesen Moment in diesem Jahr mal nicht an einem der bekannten Brunnen in der Kernstadt zelebrieren, sondern an einem kleinen und einfach gehaltenen Dorfbrunnen“, freute sich Steinbrenner. Der Holzbrunnen wurde 1964 von der Gemeinde erbaut und 2002 zum ersten Mal komplett erneuert. Durch den Straßenneubau war es nun zwingend erforderlich, die alte, mittlerweile desolate Brunnenanlage zu demontieren und zu entsorgen. Die Brunnenanlage wurde mit Holzwerk, Wasserzuleitung und Brunnenschacht nun wieder komplett erneuert. Durch die Forstabteilung wurde dafür gutes Eichenholz zur Verfügung gestellt, so dass der Brunnen wieder erstrahlen konnte. „Wasser in der Stadt ist mir ein wichtiges Anliegen. Brunnen sind Orte der Begegnung und laden zum Verweilen“, so Steinbrenner. „Für alle städtischen Brunnen gilt ab heute: Wasser marsch!“ 

Insgesamt gibt es in Kaiserslautern 42 Brunnenanlagen, die nun nach und nach wieder angestellt werden. Jährlich werden sie gewartet, gereinigt und instandgesetzt, wofür für die aktuelle Saison rund 13.000 Euro investiert wurden. Besonders hervorzuheben ist hier noch der Kugelbrunnen, der eine neue Umwälzpumpe erhalten hat. Steinbrenner bedankte sich bei allen, die sich um den guten Zustand der Kaiserslauterer Brunnen für die aktuelle Saison gekümmert haben. red

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ