Stadt und Kreis luden zum Pflegedialog
Färber: „Gesellschaft muss eine würdige Pflege ermöglichen“

Aufgrund der demografischen Entwicklung  wird das Thema Pflege immer wichtiger | Foto: Pixabay/sabinevanerp
  • Aufgrund der demografischen Entwicklung wird das Thema Pflege immer wichtiger
  • Foto: Pixabay/sabinevanerp
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Kaiserslautern. Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung ist das Thema „Fachkräftesicherung in der Pflege“ überaus bedeutsam. Gemeinsam mit dem Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie (MSAGD) haben die Stadt und der Landkreis Kaiserslautern zum regionalen Pflegedialog eingeladen.
Im Rahmen der Vereinbarung der Fachkräftesicherung, die im Herbst letzten Jahres unterzeichnet wurde, sollen beispielsweise die Zahl der Auszubildenden in den Pflegeausbildungen weiter steigen, die Öffentlichkeitsarbeit für die Pflegeberufe gezielt weiterentwickelt werden, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gefördert und Pflegefachkräfte aus dem Ausland gewonnen und dauerhaft in den hiesigen Pflegearbeitsmarkt integriert werden.
„Um solche Ziele zu erreichen, sind die Unterstützung und die Kreativität der Akteure hier vor Ort notwendig“, berichtet der Beigeordnete und Sozialdezernent Joachim Färber. Erster wichtiger Schritt dabei sei, die Rahmenbedingungen zu ändern, so dass in der Gesellschaft eine würdige Pflege ermöglicht werden kann. „Die Pflegekräfte müssen wertgeschätzt werden. Dazu können wir alle beitragen. Sie üben ihren Beruf mit viel Engagement und Idealismus aus. Aufgrund des Mangels von Pflegekräften kommt es regelmäßig zu Überlastungen und Überforderungen. Wir müssen ehrlich mit dem Thema umgehen“, sprach Färber vielen Teilnehmern aus der Seele. Dies bedeute, so Färber weiter, dass beispielsweise die Beiträge zur Pflegeversicherung erheblich erhöht werden müssten oder durch Steuerfinanzierung Spielräume entstehen, um den Pflegekräften eine angemessene Bezahlung für ihre Leistung zu gewähren.
Dies setze aber das Bewusstsein in der Gesellschaft voraus, dass die Pflege von Menschen einen anderen Stellenwert hat als die Produktion von Gütern. Das heißt der Dienst am Menschen müsste mindestens so entlohnt werden wie die Industrietätigkeit. „Ich weiß, das ist eine provokante Meinung, aber erst dann, wenn wir uns dies klar machen, wird es genügend Menschen geben, die eine menschenwürdige Pflege ermöglichen und auch genügend Zeit für die Bedürfnisse der Menschen haben“, bekräftigte der Beigeordnete. „Bei dem Themen Pflege und Pflegenotstand geht es um unsere Werte. Der Mensch, das heißt die Pflegekräfte und die zu Pflegenden, müssen in den Mittelpunkt gerückt werden“, so Färber abschließend.
In der Veranstaltung wurden dann Schwerpunkte für Aktivitäten der Fachkräftesicherung in der Region definiert und konkrete Vereinbarungen zur Umsetzung dieser Aktivitäten in den kommenden Jahren getroffen. Unterstützung erhielten die Teilnehmer durch das Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK) der Goethe-Universität Frankfurt am Main. ps

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ