Erasmus + Projekt an der IGS Bertha-von-Suttner
Europa hautnah – Studiengruppen besuchen Kaiserslautern

Foto: PS

Kaiserslautern. Im Rahmen des gemeinsamen Erasmus + Projektes „Innovate to create“ besuchten vom 2. bis 8. Februar Schülerinnen und Schüler aus Örebro/ Schweden, Szekesveherfar/Ungarn, London/Großbritannien und Manacor/Spanien die Barbarossastadt. Die Gäste folgten der Einladung der Integrierten Gesamtschule (IGS) Bertha-von-Sutter. Im Pfalzgrafensaal wurden die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Begleitungen vom Leiter des Referates Schulen, Peter Krietemeyer, begrüßt.
„Die Europäische Union steht in einer Zeit krisenhafter Entwicklungen vor besonderen Herausforderungen und der Zusammenhalt und die Solidarität zwischen ihren Mitgliedsländern werden besonders auch im Zuge des Brexit auf eine harte Bewährungsprobe gestellt“, so Krietemeyer. „Internationale Verständigung gelingt nur durch gemeinsames Lernen, dem Sammeln von Auslandserfahrungen, wenn sich mit neuen Lehr- und Lernmethoden auseinandergesetzt wird und andere Menschen, Kulturen und Sprachen besser kennengelernt werden. Dafür steht das Erasmus + Programm der Europäischen Union“, so der Referatsleiter weiter. Das Projekt beschäftigt sich mit verschiedenen Unterrichtsansätzen in den Fächern Musik und Englisch, beziehungsweise der Möglichkeit des fächerübergreifenden Unterrichtens zum Thema „Musik und Sprache“.
Als Programmhöhepunkte des Austausches bezeichnen die beiden Programmverantwortlichen der IGS Bertha-von-Suttner, Anne-Kathrin Böhm und Ulrike Müller, die Workshops mit dem Pfalztheater und der Musikschule Kaiserslautern. Den Workshop in der Musikschule leitete der ehemalige Schüler Martin Tchiba von der IGS Bertha-von-Suttner. Besuche der Pfalzgalerie und eine Fahrt nach Heidelberg mit Besuch der „HEISchool of Education“ mit Diskussionsrunde zur Pädagogik in verschiedenen Ländern sowie ein Konzert im Jugend- und Programmzentrum (JuZ) mit Präsentationen rundeten das abwechslungsreiche Programm ab.
„Ohne die finanziellen Rahmenbedingungen des Erasmus + Programms ist so ein Projekt mit dem Austausch von Schülerinnen und Schülern einfach nicht machbar, wofür wir auch dankbar sind“, so Böhm und Müller abschließend. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ