Wider das Vergessen
„Erinnerungskultur“ am Albert-Schweitzer-Gymnasium mit Lesung aus Max Mannheimers „Spätes Tagebuch“

3Bilder

Am 06. Februar 2020 wäre Max Mannheimer 100 Jahre alt geworden. Max Mannheimer (1920 – 2016) war KZ – Überlebender und hat all das durchlitten, was einem Menschen in dieser Hölle hat zustoßen können. Wie durch ein Wunder hat er diese Zeit überlebt. Als Vorsitzender der Lagergemeinschaft Dachau hat er in Vorträgen, Diskussionen und Führungen durch die KZ-Gedenkstätte stets daran erinnert. Sein „Spätes Tagebuch“, das er in einer Zeit verfasst hat, als er irrtümlich seinen Tod nahe glaubt, ist ein wahrhaft großes menschliches Dokument. Bis zu seinem Tod im September 2016 hielt Max Mannheimer insbesondere in Schulen Vorträge.
Michael Stacheder, Regisseur und Schauspieler aus Bad Aibling, ist persönlich Max Mannheimer mehrmals begegnet; er fühlt sich Max Mannheimers Erbe verpflichtet und hält seit 2019 Lesungen aus Mannheimers „Spätes Tagebuch“. Am Vormittag des 2. März 2020 fand nun eine Lesung am Albert-Schweitzer-Gymnasium vor dem Abiturjahrgang 2020 statt. Dabei wurden mittels Lesung bzw. Erzählung Mannheimers Lebensstationen von seiner Kindheit über die Aufenthalte in Theresienstadt – Auschwitz – Warschau –Dachau dem Publikum nahe gebracht; unterlegt wurden die Leseabschnitte mit auf den Inhalt abgestimmten Musikbeiträgen, die die Worte entsprechend nachwirken ließen.
„Ihr seid nicht verantwortlich für das, was geschah.
Aber dass es nicht wieder geschieht, dafür schon.“
(Max Mannheimer)

Ermöglicht wurde diese Veranstaltung von der Volkshochschule Kaiserslautern. Die VHS sponsert zukünftig jedes Semester eine Veranstaltung im Rahmen der Politischen Bildung für Kaiserslauterer Schulen, den Auftakt machte man am Albert-Schweitzer-Gymnasium.

Autor:

Christiane Poznar aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ