Wider das Vergessen
„Erinnerungskultur“ am Albert-Schweitzer-Gymnasium mit Lesung aus Max Mannheimers „Spätes Tagebuch“

3Bilder

Am 06. Februar 2020 wäre Max Mannheimer 100 Jahre alt geworden. Max Mannheimer (1920 – 2016) war KZ – Überlebender und hat all das durchlitten, was einem Menschen in dieser Hölle hat zustoßen können. Wie durch ein Wunder hat er diese Zeit überlebt. Als Vorsitzender der Lagergemeinschaft Dachau hat er in Vorträgen, Diskussionen und Führungen durch die KZ-Gedenkstätte stets daran erinnert. Sein „Spätes Tagebuch“, das er in einer Zeit verfasst hat, als er irrtümlich seinen Tod nahe glaubt, ist ein wahrhaft großes menschliches Dokument. Bis zu seinem Tod im September 2016 hielt Max Mannheimer insbesondere in Schulen Vorträge.
Michael Stacheder, Regisseur und Schauspieler aus Bad Aibling, ist persönlich Max Mannheimer mehrmals begegnet; er fühlt sich Max Mannheimers Erbe verpflichtet und hält seit 2019 Lesungen aus Mannheimers „Spätes Tagebuch“. Am Vormittag des 2. März 2020 fand nun eine Lesung am Albert-Schweitzer-Gymnasium vor dem Abiturjahrgang 2020 statt. Dabei wurden mittels Lesung bzw. Erzählung Mannheimers Lebensstationen von seiner Kindheit über die Aufenthalte in Theresienstadt – Auschwitz – Warschau –Dachau dem Publikum nahe gebracht; unterlegt wurden die Leseabschnitte mit auf den Inhalt abgestimmten Musikbeiträgen, die die Worte entsprechend nachwirken ließen.
„Ihr seid nicht verantwortlich für das, was geschah.
Aber dass es nicht wieder geschieht, dafür schon.“
(Max Mannheimer)

Ermöglicht wurde diese Veranstaltung von der Volkshochschule Kaiserslautern. Die VHS sponsert zukünftig jedes Semester eine Veranstaltung im Rahmen der Politischen Bildung für Kaiserslauterer Schulen, den Auftakt machte man am Albert-Schweitzer-Gymnasium.

Autor:

Christiane Poznar aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ