Vortrag der Kirchenpräsidentin
Dorothee Wüst am 14. 9. in Dansenberg

2Bilder

Der Verein Turmhahn (Förderverein der Evangelischen Kirche Dansenberg) lädt zu einer Vortragsveranstaltung am 14.9. 2021 um 19 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Hautzenbergstraße 6 in Dansenberg ein. Gastrednerin ist Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst, die ihren Vortrag mit Martin Luthers Worten auf dem Reichstag zu Worms betitelt: „Hier stehe ich und kann nicht anders.“
Vor 500 Jahren stand der Mönch Martin Luther in Worms vor Kaiser und Reich, aufgefordert, seine Schriften zu widerrufen. Bekanntlich hat er das nicht getan, sondern sich auf sein Gewissen und die Verantwortung vor der heiligen Schrift berufen. Der Ausspruch „Hier stehe ich und kann nicht anders. Gott helfe mir!“ lässt sich historisch vermutlich nicht halten, aber dennoch ist dieses Ereignis in die Geschichte eingegangen als die Geburtsstunde von Gedankenfreiheit, Meinungsfreiheit, Gewissensfreiheit. In diesem Sinne ist der Wormser Reichstag ein „Erinnerungsort“, der prägend ist für unser kulturelles Gedächtnis und für unser Verständnis von Gegenwart. Luthers Grundhaltung hat längst Einzug in unser Grundgesetz gefunden, gleichzeitig steht das Verständnis von Gedankenfreiheit im Rahmen einer Demokratie immer wieder und immer aktuell auf dem Prüfstand. Was bleibt also von Worms 1521?
Anmeldung erbeten über: kontakt@turmhahn.dansenberg.de .
Der Eintritt ist frei, Spenden zur Unterstützung der Orgelrenovierung sind willkommen.
Es gilt die 3 G-Regelung.

Autor:

Kathrin Kampke-Thiel aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ