Noch bis zum 4. April bewerben
„Digitale Orte im Land der Ideen“

 Der Wettbewerb „Digitale Orte im Land der Ideen“, der gemeinsam mit der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser und der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ ausgelobt wird, möchte diese Projekte und Orte als Vorreiter würdigen | Foto: Gerd Altmann / Pixabay
  • Der Wettbewerb „Digitale Orte im Land der Ideen“, der gemeinsam mit der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser und der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ ausgelobt wird, möchte diese Projekte und Orte als Vorreiter würdigen
  • Foto: Gerd Altmann / Pixabay
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Digitale Innovationskraft gibt es nicht nur in Metropolen. Auch im ländlichen Raum entwickeln sich Projekte, die nachhaltig für die Zukunft vor Ort sind. Der Wettbewerb „Digitale Orte im Land der Ideen“, der gemeinsam mit der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser und der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ ausgelobt wird, möchte diese Projekte und Orte als Vorreiter würdigen.

Dabei sollen die Projekte folgende Voraussetzungen erfüllen, um in die engere Wahl zu kommen:
1. Digitalisierung im ländlichen Raum nutzen
2. Innovativ und umsetzungsstark sein
3. Vorbildwirkung haben und skalierbar sein.

Potenzielle Bewerberinnen und Bewerber können sich jetzt online unter www.digitale-orte.de noch bis zum 4. April bewerben. Sie können aus oder von Verwaltung, Wirtschaft, Politik im ländlichen Raum, Kunst- und Kultureinrichtungen, Universitäten, sozialen und kirchlichen Einrichtungen, Initiativen, Vereinen, Verbänden, Genossenschaften, privaten Initiatoren und dem bürgerschaftlichen Engagement stammen. Aus den Einreichungen wählt eine Experten-Jury die zehn besten Projekte aus, die am 9. Juni in Berlin ausgezeichnet werden. Weitere Informationen und Ansprechpartner können ebenfalls unter www.digitale-orte.de gefunden werden. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

77 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ