Neuer Generalmusikdirektor am Pfalztheater
Daniele Squeo wird der "Neue"

Wird ab Sommer 2020 Generalmusikdirektor des Pfalztheaters Kaiserslautern: Daniele Squeo | Foto: Petra Rödler
  • Wird ab Sommer 2020 Generalmusikdirektor des Pfalztheaters Kaiserslautern: Daniele Squeo
  • Foto: Petra Rödler
  • hochgeladen von Petra Rödler

Daniele Squeo, zurzeit noch Erster Kapellmeister am Badischen Staatstheater Karlsruhe, wird ab der neuen Spielzeit neuer Generalmusikdirektor am Pfalztheater Kaiserslautern und tritt damit die Nachfolge von Uwe Sandner an, der seit 2006 diese Position innehat und zum Ende der Spielzeit seinen Vertrag nicht mehr verlängert.

Am Ende eines intensiven und aufwendigen, mehrstufigen Verfahrens hat sich der 34-jährige Italiener unter 87 Bewerbern, darunter nur zwei Frauen, als der am besten geeignete durchgesetzt. Bestätigt wurde die Entscheidung der Findungskommission am 20. Dezember 2019 vom Bezirks- sowie Kunst- und Kulturausschuss des Bezirksverbandes Pfalz. Damit kann Daniele Squeo die Stelle des Generalmusikdirektors (GMD) zum Beginn der Spielzeit 2020/2021 am 28. August 2020 im Pfalztheater antreten.

„Es ist eine neue Herausforderung, die ich mit viel Respekt annehme“, freute sich designierte GMD bei seiner Vorstellung, der unter anderem auch in Basel und in Moskau sowie bei den Bregenzer Festspielen unter Brigitte Fassbaender und den Wienern Symphonikern gearbeitet und bei internationalen Wettbewerben mehrere Preise gewonnen hat. „Ich freue mich sehr auf eine gute Zusammenarbeit und baue auf die erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ich an meiner Seite haben werde, sowohl was das Organisatorische als auch das Musikalische anbelangt.“ Sein erster Eindruck vom Pfalztheater-Orchester war sehr positiv: „Kaiserslautern ist etwas kleiner als Karlsruhe, aber ich habe hier ein gutes Orchester gefunden, das von Anfang an sehr offen war. Wir werden uns gegenseitig sehr gut ergänzen und entwickeln.“

Er erfülle bestens alle Kriterien der Ausschreibung, begründete der Bezirkstagsvorsitzende Theo Wieder die Wahl. Er habe eine vorzügliche Ausbildung vorzuweisen und sei trotz seiner Jugend ein „bereits sehr erfahrener Dirigent“. Der breit aufgestellte Musiker mit großem Repertoire habe in den Gesprächen deutlich gemacht, dass er am Pfalztheater auch neue Formate und Projekte mit dem Orchester angehen wolle. Auch Intendant Urs Häberli zeigte sich zufrieden mit der Wahl von Daniele Squeo. „Wir werden den Spielplan auf eine breite Basis stellen können und Vielfältigkeit haben“, darin sind sich beide einig.

Zur Person:
Der 34-jährige Daniele Squeo wurde im süditalienischen Terlizzi nordwestlich von Bari geboren. In seiner Heimat und in Weimar studierte er Komposition und Klavier und kam 2007/08 als Assistent des Leipziger Nikolaikantors nach Deutschland; in Ergänzung seines Musikstudiums studierte er von 2009 und 2013 in Weimar Orchesterdirigieren. In dieser Zeit leitete er Orchester, wie die Neue Philharmonie Westfalen, die Philharmoniker von Jena und Essen, das Orchester des Theaters „Lirico Sperimentale“ Spoleto, die Nordböhmische Philharmonie Teplice, das Karlsbader und MDR-Sinfonieorchester sowie die Nürnberger und Bochumer Symphoniker; drei Jahre lang war er auch Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Akademischen Orchesters der Technischen Universität Ilmenau und ging 2013 als Studienleiter und Kapellmeister an das Theater Nordhausen. Ein Jahr später wechselte er ans Badische Staatstheater Karlsruhe, wo er seit 2016 als Erster Kapellmeister tätig ist; Gastdirigate führten ihn an die Theater in Basel, Cottbus und Winterthur sowie 2018 und 2019 zu den Bregenzer Festspielen. Squeo ist Preisträger mehrerer internationaler Dirigentenwettbewerbe und wurde vom Deutschen Musikrat als Stipendiat des Dirigentenforums gefördert.

Autor:

Petra Rödler aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ