Austausch: Delegationen aus Saint-Quentin und Kaiserslautern in Verdun

Bei der Kranzniederlegung am "Monument aux Morts"

 | Foto: Stadt Kaiserslautern
  • Bei der Kranzniederlegung am "Monument aux Morts"

  • Foto: Stadt Kaiserslautern
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern. Europa, Erinnerungskultur, Jugend und Sport: Unter diesen Überschriften stand das Treffen von Delegationen der Partnerstädte Kaiserslautern und Saint-Quentin am Mittwoch und Donnerstag, 8. und 9. Mai 2024, in Verdun. Die Kleinstadt mit knapp 18.000 Einwohnern ist zugleich Mahnmal für die Gräuel des ersten Weltkrieges und Beispiel für die Aussöhnung zwischen Deutschen und Franzosen. Auf halber Strecke zwischen Saint-Quentin und Kaiserslautern gelegen, war die Stadt Verdun nach den Stadtratsbeschlüssen zur Gründung einer Städtepartnerschaft im Juni 1967 Ort der ersten Arbeitssitzung. Dort wurden auch die Daten für die Vertragsunterzeichnung im Oktober desselben Jahres festgelegt wurden und die Organisation der Festlichkeiten besprochen.

Verdun wurde daher erneut als Ort der Begegnung von Vertreterinnen und Vertretern aus den Stadträten, den Jugendvertretungen und Verwaltungen beider Städte für ein Treffen ausgewählt. Organisiert von Europe Direct Kaiserslautern und der Stadt, tauschten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vier Wochen vor der Europawahl über die Zukunft der Europäischen Union aus. Weitere Themen waren die Erinnerungsarbeit und im Vorfeld der olympischen Spiele auch die Diskussion um die Bedeutung des Sportbereiches für die europäische Einheit.

Nach einer geführten Besichtigung der Schlachtfelder von Douaumont und des Beinhauses begrüßte der Bürgermeister der Stadt Verdun, Samuel Hazard, die deutsch-französische Gruppe. Im Rahmen einer Kranzniederlegung am „Monument aux Morts“ in Verdun durch Alexis Grandin, stellvertretender Bürgermeister von Saint-Quentin, und Jörg Harz, Mitglied des Stadtrats der Stadt Kaiserslautern, stellte Samuel Hazard den diesjährigen Europatag am 9. Mai und die Bedeutung vielfältigen Engagements für die Zukunft Europas in den Mittelpunkt seiner Ausführungen. Er verwies vor dem Hintergrund der gemeinsamen deutsch-französischen Erinnerungsarbeit auf aktuelle Herausforderungen in den Aufgabenbereichen von Städten, insbesondere angesichts der Zunahme nationalistischer Strömungen. Alexis Grandin und Jörg Harz schlossen sich in ihren Wortbeiträgen diesen Ausführungen vollumfänglich an. Ihren Abschluss fand die bilaterale Begegnung in einer geführten Gedenkradtour in und um Verdun.

Die zentralen Fragen des Austauschs wurden auch insbesondere aus Sicht der Jugend beleuchtet, ebenso die Frage nach der zukünftigen Rolle der Jugend in der gemeinsamen Städtepartnerschaft. Die Vertreterinnen und Vertreter der Jugendvertretungen beider Städte äußerten den Wunsch nach verstärkter Einbindung in die Gestaltung städtepartnerschaftlicher Aktivitäten durch themenorientierte Zusammenarbeit und mehr Gelegenheiten zur Begegnung. Konkret beginnen soll dies mit einem Projekt zur Erinnerungsarbeit und Recherchen in der jeweils anderen Stadt.

Die offiziellen Vertreterinnen und Vertreter beider Städte vereinbarten die nächste Arbeitssitzung, die turnusgemäß in Saint-Quentin stattfinden wird. Arbeitssitzungen im Rahmen der Städtepartnerschaft zur inhaltlichen und organisatorischen Absprache zukünftiger Projekte gibt es von Beginn an seit 1967. red

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ