Kaiserslautern. Innenminister Michael Ebling hat Oberbürgermeisterin Beate Kimmel einen Förderbescheid über 212.000 Euro im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ überreicht. Das Modellvorhaben wurde seitens des Landes aufgelegt, um die Entwicklung und Umsetzung neuer und innovativer Ideen zur Stärkung der Innenstädte zu unterstützen.
Die Fördermittel sollen für eine Reihe von Projekten verwendet werden, mit denen unter anderem dem Leerstand begegnet und der Angebots- und Branchenmix in der Innenstadt erweitert werden soll. So etwa Popup-Stores, die in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung für einen begrenzten Zeitraum und zu vergünstigten Konditionen jungen Unternehmen zur Verfügung gestellt werden sollen. Auch ein „Demokratieladen“ ist geplant, in dem sich Politik und Bürgerschaft begegnen und austauschen können. Daneben sollen auch verschiedene Sitzgelegenheiten sowie grüne Ruheoasen zum Verweilen geschaffen werden, um die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt weiter zu steigern. Unter dem Branding „Familienfreundliche Stadt KL“ möchte die Stadt zudem etwa 50 Kinderhocker anschaffen, die bei Veranstaltungen Verwendung finden sollen, um die Kinder bei Veranstaltungen auf die Augenhöhe der Erwachsenen zu bringen.
Nachdem zuvor bereits schwerpunktmäßig die Oberzentren und Mittelzentren gefördert wurden, hat die Landesregierung das Modellvorhaben „Innenstadt-Impulse“ 2023 um die Grundzentren erweitert. Insgesamt stehen für das Modellvorhaben Innenstadt Impulse im Jahr 2023 fünf Millionen Euro zur Verfügung. Die Städte sollen dabei in die Lage versetzt werden, mit individuellen Maßnahmen den aktuellen Herausforderungen wirksam zu begegnen. Das Land übernimmt bei den geförderten Projekten 90 Prozent der Kosten.
„Innenstädte haben eine herausragende Funktion für die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit Waren und Dienstleistungen. Sie sind aber vor allem soziale Treffpunkte, prägen die örtliche Gemeinschaft und stärken den Zusammenhalt. Sie sind damit wichtig für die direkte Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Stadt. Das Land wird auch in Zukunft eine bürgernahe Stadtentwicklung aktiv unterstützen“, so Innenminister Ebling.
„Kaiserslautern ist eine tolle Stadt, die viel zu bieten hat. Mit der erneuten Förderung können wir dieses Angebot noch weiter verbessern und neue Anreize und Erlebnisse in der Innenstadt schaffen, die unseren Bürgerinnen und Bürgern ebenso zu Gute kommen wie unseren Gästen“, so Oberbürgermeisterin Kimmel. „Mein Dank gilt dem Land und ebenso dem Team unseres Citymanagements, das die vielen guten Ideen, die dem Antrag zugrunde liegen, ausgearbeitet hat.“
Immobilienbewertung Kaiserslautern. Die Wertermittlung eines Hauses ist wichtig, wenn man sein Eigentum verkaufen möchte. Michael Julier von Julier Immobilien ist durch und durch Profi für den Verkauf einer Immobilie. Ein zentraler Faktor für den erfahrenen Immobilienmakler ist es, den Verkehrswert einer Immobilie zu ermitteln, ob es sich bei dem Objekt nun um ein Haus oder eine Wohnung handelt. Nach dem Berechnen des Immobilienwertes kann er mit der Vermarktung des Gebäudes beginnen....
Kaiserslautern: Verkaufen oder kaufen - Immobilienmakler Michael Julier verfügt über Expertise in Stadt und Landkreis. Freistehendes Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung. Wohnung in einem geschmackvollen Mehrfamilienhaus. Gewerbeimmobilie in guter Lage. Michael Julier ist als Inhaber des Immobilienbüros Julier Immobilien versierter Immobilienmakler für den Verkauf und Kauf eines Objektes zum Wohnen oder Arbeiten. Ständig bekommt er neue Immobilien in sein Portfolio. Immobilienmakler...
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.