Pferdefreunde Fröhnerhof e.V.
Prüfungen zum Reitabzeichen: Hufschlag frei für den Nachwuchs
- Eva Labes, Julius Schmeer und Tanja Rex freuen sich mit den erfolgreichen Prüflingen
- Foto: Carolin Gross
- hochgeladen von Carolin Gross
Mehlingen – Auf der Reitanlage der Familie Labes auf dem Fröhnerhof war am 9. November 2025 einiges los: In Kooperation mit dem Reitverein Pferdefreunde Fröhnerhof e.V. fanden die jährlichen Prüfungen zum Deutschen Reitabzeichen statt. Organisatorin Eva Labes sorgte zusammen mit ihrem engagierten Team für einen reibungslosen Ablauf in den drei Reithallen der Anlage.
Die Vorbereitung war für alle Beteiligten intensiv: Sechs Tage lang hatten die Prüflinge unter der Leitung von Andreas Hemmer und Heiner Eitel (Praxis) sowie Junis Burkhard und Larissa Kästel (Theorie) für die Prüfungen trainiert. Angeboten wurden die Reitabzeichen 3 bis 9 in den Disziplinen Dressur, Springen und Theorie – zusätzlich standen der Pferdeführerschein und das Longierabzeichen 5 auf dem Programm.
Die jüngsten Reiterinnen waren gerade einmal acht Jahre alt. Der Großteil der Prüfungen wurde auf den insgesamt zwölf vereinseigenen Schulpferden bestritten. So begleitete z.B. der Schecke "Junior" gleich mehrere Nachwuchsreiter zuverlässig durchs Dressurviereck und durch den Parcours. Nur drei der insgesamt 22 Teilnehmenden traten mit einem eigenen Pferd an.
Unter ihnen war die Studentin Lea Palnek, die seit einem Jahr ihren fünfjährigen Wallach "Mitras" besitzt, den sie auf dem Fröhnerhof eingestellt hat. „Bisher bin ich nur freizeitmäßig geritten, jetzt ist das Reitabzeichen der Einstieg in den Turniersport“, berichtet sie. Die Herausforderung war eine besondere: Es galt, mit ihrem jungen, unerfahrenen Pferd direkt in beiden Disziplinen anzutreten. Doch Mitras bewies starke Nerven und das Paar zeigte eine äußerst harmonische Dressurleistung, die von den Richtern Tanja Rex und Julius Schmeer mit der Tagesbestnote 8,0 belohnt wurde. Begeistert zeigte sich Lea vom Miteinander der Prüflinge: „Trotz Aufregung und Zeitdruck haben wir uns gegenseitig unterstützt und die Daumen gedrückt.“
Bei der abschließenden Übergabe der Urkunden legte Richterin Tanja Rex den Zuhörern ans Herz, nie die Bedeutung von reiterlicher Weiterbildung aus den Augen zu verlieren. Eine fundierte und beständige Weiterentwicklung des Reiters diene letztendlich dem Wohlergehen und der Gesunderhaltung des Lebewesens Pferd. Am Ende eines ereignisreichen Tages standen somit nicht allein die Prüfungsnoten, sondern vor allem die Freude, der Zusammenhalt und die Begeisterung für den Partner Pferd im Vordergrund.
Verliehen wurden folgende Reitabzeichen:
RA 3: Lena Mannweiler, Lavinia Rahm,
RA 4: Lou Bräuning, Leonie May, Livia Téa Magdalena Siegfried, Laura Viernow
RA 5: Frieda Fredrickson, Lejla Kurek, Lea Palnek
RA 6: Hannah Barthel, Ida Barthel
RA 7: Amelia Turner, Rosa Wiebelt
RA 9: Laura-Sophie Scherer, Ida Walk, Yu-Ching Wang
LA 5: Larissa Kästel, Utta Lembach, Lena Mannweiler, Charlotte Rösner
Den Pferdeführerschein erwarben Hedda Barthel, Jasmin Leonora Giehl, Lejla Kurek, Lea Palnek, Sandro-Mario Pfadt, Lara-Sophie Scherer, Ida Walk und Rosa Wiebelt.
Familie Labes und die Pferdefreunde Fröhnerhof e.V. gratulieren allen Teilnehmern zu den bestandenen Prüfungen und bedanken sich herzlich bei den Richtern, Ausbildern und ehrenamtlichen Helfern! Ein besonderes Dankeschön geht an Petra Mattheis, die gewohnt souverän sämtliche Dressurprüfungen vorlas.
Autor:Carolin Gross aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.