Verheiratet mit den Verlobten durch Italien
Museo Civico di Storia Naturale di Milano

Irene und Stephan vor dem Naturkundemuseum | Foto: Stephan Alberti-Riedl
  • Irene und Stephan vor dem Naturkundemuseum
  • Foto: Stephan Alberti-Riedl
  • hochgeladen von Stephan Alberti-Riedl

Bei der Streitfrage Butter oder Rama fällt selten das Wort Diorama. Dabei handelt es sich nicht um ein göttliches Rama, sondern um ein in die Tiefe gebautes Schaubild mit Gegenständen vor gemaltem oder fotografiertem Hintergrund. Dioramen kann es im Kleinen geben, zum Beispiel für Actionfiguren, und im Großen. Wer Dioramen mag, wird um das Naturkundemuseum von Mailand nicht herumkommen: Es hat über 100 lebensgroße Naturkulissen (und damit die meisten eines italienischen Museums), die uns in viele verschiedene Lebensräume eintauchen ließ: Seien es Polregionen, Wüsten, tropische Wälder oder einheimische Wälder, es war alles dabei, was wir uns vorstellen konnten.

In seiner Gesamtheit zerfällt das Museum in fünf permanente Abteilungen: Die Mineralogie, die mit dem größten Schwefelkristall von ganz Italien aufwarten kann. Die Paläontologie, wo man das Fossil eines Baby-Dinosauriers, den Scipionyx samniticus bewundern kann. Ebenso konnten wir hier Zwergelefanten aus Sizilien (die leider ausgestorben sind) bewundern. Die dritte Abteilung hatte die Naturgeschichte des Menschen als Fokus und vermittelte die Evolution. In der vierten Abteilung ging es um Wirbellose, also Insekten und Gliederfüßler. Die fünfte Abteilung bot lebensechte Dioramen von Wirbeltieren.

Insgesamt verfügt das Naturkundemuseum über drei Millionen Objekte, die in passenden Dioramen dargestellt werden. Sehr löblich ist auch die Barrierefreiheit: So beförderte der Lift Irene zuverlässig die Stufen hinauf, bevor wir über die Foto-Ausstellung über Delfine zur Mineralogie-Abteilung kamen. Das Museum hielt uns so sehr in seinem Bann, dass wir die Zeit komplett aus den Augen verloren. Bis wir von einem Wärter höflich gebeten wurden, zu gehen, da sie gleich schließen.

So endete unser Ausflug und über den Lift ging es wieder zurück in den Park. Außen machten wir dann noch ein paar Fotos von den Dinosauriern, bevor wir unseren Weg durch Mailand fortsetzten. Unser Fazit: Wer sich gern mit Mineralien beschäftigt oder sich für die Fauna fasziniert, wird an diesem kulturellen Angebot nicht vorbeikommen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Stephan Alberti-Riedl aus Rodalben

Stephan Alberti-Riedl auf Facebook
Stephan Alberti-Riedl auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ