Ausverkaufter Betze: Polizei bereitet sich auf FCK-Heimspiel gegen Hertha vor
- Polizei und Bundespolizei rechnen mit einem ausverkauften Spiel
- Foto: Ralf Vester
- hochgeladen von Ralf Vester
Kaiserslautern/FCK. Am Samstag, 8. November 2025, empfängt der 1. FC Kaiserslautern die Mannschaft von Hertha BSC Berlin im Fritz-Walter-Stadion auf dem Betzenberg. Der Anpfiff erfolgt um 20.30 Uhr, die Stadiontore öffnen bereits um 18 Uhr. Polizei und Bundespolizei rechnen mit einem ausverkauften Spiel und weisen darauf hin, dass es rund um das Stadion sowie in der Innenstadt zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen kann. Besucherinnen und Besuchern wird empfohlen, ausreichend Zeit für die An- und Abreise einzuplanen.
Um die Verkehrslage zu entlasten, rät die Polizei zur Nutzung der Park-&-Ride-Parkplätze. Von dort aus verkehren Shuttlebusse der Stadtwerke Kaiserslautern (SWK) direkt zum Stadion und nach Spielende wieder zurück. Auch der Messeplatz steht als Parkfläche zur Verfügung; das Stadion ist von dort aus in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Aktuelle Informationen zu Verkehr, Baustellen, Parkmöglichkeiten und Shuttle-Betrieb sind online unter https://s.rlp.de/fussball-kaiserslautern abrufbar.
Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass die Zufahrt in die unmittelbare Stadionumgebung untersagt ist. Parkplätze in den angrenzenden Wohngebieten sind ausschließlich für Anwohner und Berechtigte vorgesehen. Fahrzeuge ohne entsprechenden Parkberechtigungsschein müssen mit einem Strafzettel rechnen.
Zum Schutz von Fußgängern und zur Gewährleistung eines reibungslosen Verkehrsflusses werden am Elf-Freunde-Kreisel und in der Kantstraße zeitweise Straßensperrungen eingerichtet. Zudem setzt die Polizei am Spieltag Drohnen ein, um die Verkehrssituation zu überwachen und im Bedarfsfall schnell reagieren zu können. rav/ppwp
Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.