Krokodile wollen den Schwung mitnehmen
KSK-Wasserballer starten in die Sommerrunde

- Foto: §
- hochgeladen von Stefan Stranz
Mit drei Spielen innerhalb von acht Tagen – darunter die wichtige Partie gegen den aktuellen Tabellenführer der A-Gruppe der Regionalliga Südwest, SV Friedrichsthal I – starten die Wasserballer des Kaiserslauterer Schwimmsportklubs am Donnerstag in die Sommerrunde der Saison 2024/2025. Ihre bisherigen sieben Auftritte haben die Krokodile allesamt für sich entschieden – so kann und soll es noch möglichst lange weitergehen.
Wichtig ist dies vor allem für den KSK1, der sich keine Blöße geben darf – insbesondere nicht gegen jene Teams, die in den mittleren und unteren Regionen der Tabelle zu finden sind und von denen zu Beginn der Sommerrunde mit den Reserven des SV Friedrichsthal (am 8. Mai um 20:30 Uhr in Neunkirchen) und des WSV Ludwigshafen (10. Mai, 18:30 Uhr, Ludwigshafen) gleich zwei auf die Krokodile warten. Gegen beide Kontrahenten gab es in der Vorrunde deutliche Siege (19:8 gegen den SVF2 und 17:6 gegen den WSV2), die die Krokodile definitiv wiederholen sollten, ehe es dann am 15. Mai (20:30 Uhr, Neunkirchen) zum Kracher gegen den SV Friedrichsthal I kommt.
Eine Woche später ist die zweite Mannschaft an der Reihe und im Gegensatz zur Ersten, können es die kleinen Krokodile in ihrer letzten Partie beim SV 08 Saarbrücken (21. Mai) völlig ruhig angehen lassen, denn das große Saisonziel ist bereits unter Dach und Fach: In der Osterpause wurde man ohne weiteres, eigenes Zutun daheim auf der Couch Meister der Regionalliga-Gruppe B, da im saarländischen Duell die Masters des SV Friedrichsthal gegen die Saarbrücker mit 10:8 die Oberhand behielten. Somit geht der KSK2 mit vier Punkten Vorsprung in die abschließende Begegnung und kann von der Spitzenposition nicht mehr verdrängt werden.
Diesen Tabellenplatz muss sich der KSK1 in der A-Gruppe erst mal zurück erobern, denn dank zweier mehr ausgetragener Spiele hat der SV Friedrichsthal I zwischenzeitlich wieder die Führung übernommen. Da die Saarländer bis dahin ebenfalls noch zwei weitere Partien austragen, wird dies vor dem direkten Aufeinandertreffen der beiden Platzhirsche wohl immer noch der Fall sein – selbst wenn die Lauterer ihre beiden vorherigen Spiele gewinnen sollten.
Nur eine Woche nach dem Hinspiel kommt es am 23. Mai (voraussichtlich im Warmfreibad) bereits zum Rückrundenduell, sodass hier eventuell schon eine kleine Vorentscheidung im Meisterschaftsrennen fallen kann. Nämlich dann, wenn ein Team beide Begegnungen für sich entscheidet – oder aber es wird alles wieder auf null zurückgestellt.
So oder so werden die restlichen vier Saisonspiele für die Lauterer danach sicherlich auch kein Selbstläufer. Vor allem die beiden Aufeinandertreffen mit dem SC Neustadt II (2. und 26. Juni) könnten durchaus noch Stolpersteine sein, da die Zweitliga-Reserve von der Weinstraße unter anderem mit einigen U18-Akteuren gespickt ist, die in der Jugend-Bundesliga für Furore sorgen. Außerdem war zu lesen, das Neustadt in Erwägung zieht, nach einem eventuellen Aufstieg der ersten Mannschaft in die B-Gruppe der Bundesliga (die zukünftig allerdings nur noch „2. Liga“ heißen wird), ihre zweite Mannschaft nach oben nachrücken zu lassen. Insofern wird der SCN II trotz bisher zweier Niederlagen (davon eine gegen den SSV Trier am grünen Tisch) bestimmt bei der Vergabe der Regionalliga-Titels auch noch ein Wörtchen mitreden wollen.
Das kann man vom SC Poseidon Worms und dem amtierenden Meister aus Trier, die beide bereits fünf Niederlagen auf dem Konto haben, nicht gerade behaupten. Nichtsdestotrotz müssen die Lauterer bei ihren Gastspielen in Rheinhessen (6. Juni) und an der Mosel (15. Juni) höllisch aufpassen, dass ihnen die Underdogs nicht zum Handicap werden.
Sollte man die guten Leistungen aus der Winterrunde mit in den Sommer nehmen können, und eventuell an der einen oder anderen Stelle das Spielglück auf seiner Seite haben, könnte es am Ende vielleicht sogar für den ersten Meistertitel in der höchsten südwestdeutschen Liga seit 2010 reichen – und verbunden mit dem bereits errungenen Erfolg in der B-Gruppe würde es dann sogar ein ganz besonderes „Double“ werden. (sts)
Die restlichen KSK-Spiele:
08.05.25 20:30 (NK): SV Friedrichsthal II – KSK1
10.05.25 18:30 (LU): WSV Vorwärts Ludwigshafen II – KSK1
15.05.25 20:30 (NK): SV Friedrichsthal I – KSK1
21.05.25 20:45 (SB): SV 08 Saarbrücken – KSK2
23.05.25 20:00 (Warmfreibad): KSK1 - SV Friedrichsthal I
02.06.25 19:30 (NW): SC Neustadt II – KSK1
06.06.25 19:30 (WO): SC Poseidon Worms – KSK1
15.06.25 18:00 (TR): SSV Trier – KSK1
26.06.25 20:00 (Monte Mare): KSK1 - SC Neustadt II
Autor:Stefan Stranz aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.