Zweirad-Fahrer flüchten vor Kontrolle
Über Stock und Stein auf der Flucht

Zweirad-Fahrer flüchten vor Kontrolle | Foto: Pixabay
  • Zweirad-Fahrer flüchten vor Kontrolle
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern/Hochspeyer. Die Polizei sucht den Fahrer einer Motocross-Maschine, der am Montagabend im Stadtgebiet negativ aufgefallen ist. Während einer Streifenfahrt zog der Zweiradfahrer kurz nach halb 9 die Aufmerksamkeit der Polizeibeamten auf sich, weil er im Bereich Trippstadter Straße/Brandenburger Straße das Rotlicht an der Ampel missachtete und einfach weiterfuhr.

Als die Streife daraufhin dem Motorrad folgte und den Fahrer einer Kontrolle unterziehen wollte, ergriff der Unbekannte die Flucht. Bei seiner Fahrt durch die Zollamtstraße, den Elf-Freunde-Kreisel, Barbarossastraße und Entersweilerstraße in Richtung Waldleiningen gab der Fahrer derart Gas, dass er Geschwindigkeiten über 100 km/h erreichte und mehrmals rote Ampeln überfuhr, wodurch er auch andere Verkehrsteilnehmer gefährdete.

Im Bereich "Hungerbrunnen" bog die Yamaha-Geländemaschine mit dem PS-Kennzeichen in einen Waldweg ab, den der Streifenwagen nicht nutzen konnte, so dass die Verfolgung abgebrochen werden musste. Die Ermittlungen nach dem Fahrer laufen. Verkehrsteilnehmer, die durch das Verhalten des Motorradfahrers gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 / 369 - 2250 bei der Polizeiinspektion 2 in Kaiserslautern zu melden.

Kurz nach 21 Uhr wurde eine Streife auf der B48 auf ein Mofa aufmerksam, das mit zwei Personen besetzt und deutlich schneller in Richtung Hochspeyer unterwegs war, als das für ein solches Gefährt zulässig ist. Der Fahrer reagierte jedoch nicht auf die Anhaltesignale, stattdessen ergriff er die Flucht, fuhr mit etwa 60 km/h in Richtung Elmstein davon und bog in einen Feldweg parallel zur Bundesstraße ab. Auch hier ignorierte er weiter die polizeilichen Signale und setzte seine Fahrt über den unbefestigten Waldweg fort.

Eine Streife nahm den Roller an anderer Stelle wieder auf, setzte sich vor ihn und konnte ihn zum Anhalten bringen. Während Polizeibeamte die Sozia schon festhalten konnten, startete der Fahrer erneut einen Fluchtversuch, er konnte aber schließlich auch gestoppt werden.

Der 18-jährige Mann aus dem Landkreis räumte ein, Cannabis und Alkohol konsumiert zu haben. Betäubungsmittel und ein sogenannter "Grinder" wurden bei ihm gefunden. Außerdem gab er zu, dass sein Mofa 60 km/h erreicht (statt der zulässigen 25).Der junge Mann musste zwecks Blutprobe mit zur Dienststelle kommen. Der Roller wurde vorläufig sichergestellt.

Auf den 18-Jährigen kommt ein Strafverfahren zu. Gegen ihn wird nicht nur wegen der Flucht vor der Polizei ermittelt, sondern auch wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Trunkenheit im Straßenverkehr, Besitz/Erwerb von Cannabis sowie Erlöschen der Betriebserlaubnis durch die technische Manipulation am Mofa. (Polizeipräsidium Westpfalz)

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kultur Kaiserslautern: David Reiland aus Belgien ist bekannt für seine lebendige Interpretationen zwischen Tradition und Moderne. Er steht bei dem Sinfoniekonzert "Winterliche Klangwelten" am Pult | Foto: Jean-Baptiste Millot/gratis
5 Bilder

Kultur in Kaiserslautern: Was der Dezember 2025 bereit hält

Kultur Kaiserslautern. Von winterlichen Orchesterklängen über eine musikalisch-literarische Soirée bis zum Familienhighlight „Karneval der Tiere“ und großen Solisten wie Tianwa Yang – der Monat Dezember ist voller Musik für alle Generationen. Kultur Kaiserslautern: Sinfoniekonzert mit der Deutschen Staatsphilharmonie in der FruchthalleMit einem stimmungsvollen Programm zwischen winterlicher Poesie und virtuoser Strahlkraft gastiert die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland Pfalz am Freitag, 5....

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ