Unbekannte Frau aus Tötungsdelikt ist identifiziert
Die Polizei hat weitere konkrete Fragen

Diana Bodi | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz
  • Diana Bodi
  • Foto: Polizei Rheinland-Pfalz
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Die unbekannte Tote, die am 14. Dezember 2020 in der Staubörnchenstraße gefunden wurde, ist identifiziert. Es handelt sich um Diana Bodi aus Ozd (Ungarn).Den aktuellen Ermittlungen zufolge ist die ungarische Staatsangehörige zuletzt am 4. Dezember 2020 nach Deutschland eingereist, um als Pflegekraft eine Arbeitsstelle in München anzunehmen. Frau Bodi sagte das Angebot aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig ab. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die 48-Jährige eine andere Tätigkeit annahm, beispielsweise als Arbeiterin in einem Unternehmen, oder ihre Dienste privat anbot.

Am Montag, 14. Dezember 2020, wurde Diana Bodi tot im Bereich der Kaiserslauterer Staubörnchenstraße auf einem frei zugänglichen Areal gefunden. Die Polizei richtete eine Sonderkommission ein. Die Beamten ermitteln wegen eines Tötungsdelikts. Kurz vor Weihnachten nahm die Polizei einen Verdächtigen fest. Dieser Tatverdacht hat sich nicht bestätigt.

Während der Ermittlungen wurde bekannt, dass Diana Bodi bereits im August des vergangenen Jahres in Saarbrücken gewesen ist. Außerdem könnte sie sich auch im Großraum Stuttgart aufgehalten haben. Die Beamten erhoffen sich daher nicht nur Hinweise aus der Pfalz, sondern auch aus dem Saarland und aus Baden-Württemberg.

Die Ermittler fragen: Kennen Sie Diana Bodi? Haben Sie Frau Bodi zwischen dem 4. und 14. Dezember 2020 in Kaiserslautern gesehen? Haben Sie Frau Bodi in Saarbrücken oder im Raum Stuttgart gesehen? War Frau Bodi für Sie tätig? Wissen Sie, wo Diana Bodi gearbeitet hat? War sie in einem Haushalt beschäftigt? Haben Sie Frau Bodi ein Zimmer vermietet oder Unterkunft gewährt?

Die Polizei bittet außerdem um Hinweise auf eine oder mehrere Personen, die im Zeitraum vom 11. bis 13. Dezember 2020, jeweils in den späten Abendstunden bis circa 23 Uhr, einen größeren länglichen Gegenstand, in Richtung Staubörnchenstraße transportiert haben könnten. Möglicherweise war der Gegenstand auch eingewickelt oder verpackt. Denkbar wäre sowohl ein Transport über der Schulter oder zu zweit. Möglicherweise kommt auch eine Beförderung unter Zuhilfenahme eines Transportmittels, beispielsweise einer Sackkarre, einer Schubkarre, eines Bollerwagens oder Einkaufwagens, in Betracht. Dabei kommt ein Umkreis von bis zu etwa 800 Metern um die Staubörnchenstraße infrage.

Zeugen, die Hinweise geben können oder Verdächtiges wahrgenommen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369 2620 mit der Polizei Kaiserslautern in Verbindung zu setzen. Unter der Telefonnummer 0152 11970863 ist auch ein anonymes Hinweistelefon eingerichtet. (Polizeipräsidium Westpfalz)

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ