Orange Days 2025: Kaiserslautern setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen
- Orange Days 2025: In Kaiserslautern finden mehrere Veranstaltungen über Gewalt gegen Frauen statt (Symbolfoto)
- Foto: satura_/stock.adobe.com
- hochgeladen von Monika Klein
Stadt und Kreis Kaiserslautern. Kaiserslautern beteiligt sich an den internationalen Orange Days, die von Dienstag, 25. November 2025, bis Mittwoch, 10. Dezember 2025, stattfinden. Aktionen, Filme und Vorträge machen auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam.
Unter dem diesjährigen Schwerpunkt „Sexualisierte Gewalt“ laden zahlreiche Initiativen, Vereine und Institutionen der Stadt und des Landkreis Kaiserslautern zu vielfältigen Aktionen, Gesprächen und Veranstaltungen ein.
Stille Demo aus Solidarität
Am Samstag, 22. November 2025, organisiert die IG Metall Kaiserslautern eine Silent Demo. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Geschäftsstelle der IG Metall, Richard-Wagner-Straße 1. Mit dieser stillen Demonstration setzen die Teilnehmenden ein sichtbares Zeichen der Solidarität mit Betroffenen von Gewalt.
Orange Days 2025 Kaiserslautern mit Filmen, Vorträgen und Aktionen
Der 25. November 2025, der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen, markiert den offiziellen Start der Orange Days 2025 in Kaiserslautern. Um 17 Uhr findet die Auftaktveranstaltung durch das Netzwerk gegen Gewalt an Frauen Kaiserslautern statt: Ein Impulsbeitrag des Frauennotrufs Kaiserslautern im großen Ratssaal des Rathauses der Stadt Kaiserslautern eröffnet die Foto-Ausstellung „Sexualisierte Gewalt im Alltag“ von Hannah Luzia Pütz. Im Anschluss zeigen die ver.di-Frauen Pfalz um 19.30 Uhr im Union-Studio für Filmkunst, Kerststraße 24, den Film „Lolita lesen in Teheran“.
- Im Union-Studio für Filmkunst in Kaiserslautern werden anlässlich der Orange Days 2025 Filme gezeigt
- Foto: Monika Klein
- hochgeladen von Monika Klein
Am Freitag, 28. November 2025, lädt das Netzwerkmitglied Impuls e.V. zu einem Vortrag und Gespräch mit Hilal Nesin in die Impuls Frauenvereinigung, Rummelstraße 15, ein. Unter dem Titel „Unsichtbare Mauern – Der stille Kampf der Frauen“ geht es um die Missbräuche, die Frauen in Gefängnissen in der Türkei erleiden. Beginn ist um 18 Uhr.
Warteliste für Sicherheitstraining für Frauen
Ein Sicherheitstraining zur Gewaltprävention und Selbstverteidigung für Frauen findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 bis 16 Uhr in der Kreisverwaltung Kaiserslautern statt. Der Kurs ist bereits ausgebucht, was das große Interesse und den hohen Bedarf an entsprechenden Angeboten zeigt. Für einen Platz auf der Warteliste können sich Interessierte per E-Mail an die Gleichstellungsstelle des Landkreises Kaiserslautern wenden: gss@kaiserslautern-kreis.de.
Am Donnerstag, 4. Dezember 2025, laden die Gleichstellungsstelle der Stadt Kaiserslautern und die Frauenarbeit der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft zu einer Lesung ins "42kaiserslautern" ein. Die Bestseller-Autorin Kira Mohn stellt ihren Roman „Die Nacht der Bärin“ vor. Der Roman erzählt eindringlich von familiären Traumata, dem Schweigen über erlebte Gewalt und der Kraft, sich der eigenen Geschichte zu stellen. Beginn ist um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
- Bei einer Autorinnenlesung im "42kaiserslautern" geht es um familiäre Traumata
- Foto: Syda Productions/stock.adobe.com
- hochgeladen von Monika Klein
Am Dienstag, 9. Dezember 2025, zeigt das Netzwerk den Dokumentarfilm "Blinder Fleck" im Union-Studio für Filmkunst. Die Regisseurin Liz Wieskerstrauch beleuchtet darin das kaum sichtbare, aber tief verwurzelte Phänomen der rituellen und sexualisierten Gewalt an Kindern – ein Thema, das im Rahmen der Orange Days 2025 ins Licht gerückt werden soll. Im Anschluss gibt es Raum für Diskussion und Austausch. Los geht’s um 17 Uhr, die ersten 50 Eintrittskarten sind frei.
Den Abschluss der Orange Days bildet das Frauencafé am Mittwoch, 10. Dezember 2025, im Frauennotruf Kaiserslautern in der Münchstraße 10. Neben einem Vortrag über sexualisierte Gewalt am Arbeitsplatz bietet die Veranstaltung Gelegenheit, die Beratungseinrichtung kennenzulernen. Interessierte werden gebeten, sich vorab unter kontakt@frauennotruf-kl.de anzumelden.
Mit den Orange Days 2025 setzt Kaiserslautern erneut ein deutliches Zeichen: Sexualisierte Gewalt ist keine Privatsache – sie betrifft uns alle. Die Veranstalterinnen und Veranstalter laden die Bürgerinnen und Bürger ein, teilzunehmen, zuzuhören und gemeinsam Haltung zu zeigen. red
Das Netzwerk gegen Gewalt an Frauen ist ein Zusammenschluss folgender Institutionen:
- Interventionsstelle Kaiserslautern, Diakonie Pfalz
- Aids Hilfe Kaiserslautern
- DGB Region Pfalz
- Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft
- profamilia Kaiserslautern
- ABZ Bildungszentrum
- Soroptimist International Club Kaiserslautern
- Gleichstellungsstelle Stadt Kaiserslautern
- Gleichstellungsstelle Landkreis Kaiserslautern
- ver.di Frauen Pfalz
- Polizeipräsidium Westpfalz
- Frauenzuflucht Kaiserslautern
- IG Metall Kaiserslautern
- Frauennotruf Kaiserslautern
- Impuls e.V.
- Union-Studio für Filmkunst.
Autor:Monika Klein aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.