Interaktive Kinderausstellung im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
Im Labyrinth der Farben

MPK. Eine interaktive Kinderausstellung mit dem Titel „Labyrinth der Farben“ eröffnet das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, Museumsplatz 1 (MPK), am Freitag, 8. März, um 17 Uhr mit dem Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder, der Kaiserslauterer Bürgermeisterin Beate Kimmel, Museumsdirektorin Dr. Britta E. Buhlmann und Museumspädagogin Andrea Löschnig. Mit von der Partie sind die dritte Klasse der Theodor-Heuss-Grundschule Kaiserslautern und Clownin Paula Pick.
In eine Welle hineinrollen, ins Erdinnere rutschen oder durch eine Buchstabenwiese schlendern – das bietet die Ausstellung für Kinder ab dem Vorschulalter, an der auch Jugendliche und Erwachsene Spaß haben. Denn Farben umgeben uns jederzeit, sie sind so etwas wie Resonanzkräfte, die den Menschen zum Mitschwingen veranlassen. Farben erleben und mit allen Sinnen verstehen – das vermittelt die Ausstellung „Labyrinth der Farben“ auf aktive und spielerische Weise; sie zeigt, wie Farben auf Wahrnehmung, Emotionen und sogar auf unseren Körper wirken. Neun Farbstationen vereinen Kunstwerke und Erlebnisräume unter dem Aspekt jeweils einer Farbe. In der Ausstellung werden die sechs Farben des Farbkreises – Gelb, Rot, Blau, Grün, Orange, Violett – und die unbunten Farben Schwarz und Weiß sowie die Tertiärfarbe Braun und das Zusammentreffen aller Farben, nämlich Bunt, thematisiert. Eine Einführung in die Theorie der Farben erwartet die Museumsbesucher im Eingangsbereich. Sie können unter anderem die Zerlegung des Lichts in die Spektralfarben beobachten, Farbtheorien kennenlernen und Farbkontraste erforschen.
Erlebnisräume ermöglichen es kleinen und großen Besuchern durch Bewegung im Raum, Farbe anders zu erfahren. So wird die spannungs- und energiegeladene Skulptur „ER 4“ von Hans Nagel an der Station Rot auf unterschiedliche Weise nachempfunden. Zuerst erfasst man die Gesamtlänge der Skulptur – nach der „Abwicklung“ der verschlungenen Stahlröhre sind 10,75 Meter abzuschreiten. All ihre Biegungen und Windungen werden in einem zweiten Schritt nachvollzogen: Mit einer Anleitung in der Hand bewegt man sich rechts und links herum oder im Kreis. Anschließend kann in einem Kriechtunnel die Enge einer Röhre erlebt werden. Beim Durchkrabbeln begibt man sich räumlich auf eine andere Ebene. Statt auf zwei Beinen zu gehen, lässt man sich auf „allen Vieren“ nieder und durchquert die Röhre, die im Inneren ebenfalls Rot ist. Das besondere Farberlebnis an dieser Station zum Beispiel regt an, sich zu bewegen, aktiv zu werden.
Für die Auswahl der Kunstwerke sind mehrere Aspekte ausschlaggebend, insbesondere das Gespür der Künstler im Umgang mit einer speziellen Farbe. Das strahlende Gelb eines Wandobjekts von Paul Jakob oder der bildbestimmende Grünton eines Gemäldes von Klaus Heinrich Keller transportieren typische Eigenschaften der Farben und visualisieren unterschiedliche, mitunter sogar gegensätzliche, Assoziationen.
Nach der intensiven Auseinandersetzung mit den Aktionen und Kunstwerken an den Stationen, vertieft ein begleitendes Leporello die aktiv erfahrenen Inhalte. Durch die Verbindung von Sehen, Erleben und theoretischen Grundlagen werden Farben in neuem Licht wahrgenommen.
Zur Ausstellung erscheint ein 96-seitiger Katalog mit Abbildungen der ausgestellten Werke und Texten von Britta E. Buhlmann, Andrea Löschnig, Sabrina Wilkin, Svenja Kriebel und Jessica Neugebauer, der an der Museumskasse erhältlich oder unter www.mpk.de online bestellbar ist. Erwachsene können die Ausstellung immer während der Öffnungszeiten (mittwochs bis sonntags von 10 bis 17 Uhr und dienstags von 11 bis 20 Uhr) besichtigen. Für Kinder und Familien ist die Ausstellung nur mit einer Führung zu begehen. Führungstermine sind mittwochs bis sonntags jeweils um 10.30, 12, 14 und 15.30 Uhr sowie dienstags um 11, 12.30, 14, 15.30 und 18 Uhr. Während der Schulzeit sind die Vormittagstermine den Schulklassen vorbehalten. Gruppen sollten sich unbedingt anmelden unter der Telefonnummer 0631 3647-201. Stoppersocken oder Gymnastikschuhe sind mitzubringen.ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
E-Bikes für jeden Bedarf: Im Beilfuß E-Bike Store Kaiserslautern sind ständig 400 E-Bikes auf Lager | Foto: E-Bike Store
5 Bilder

E-Bike kaufen in Kaiserslautern? Am besten beim Beilfuß E-Bike Store

Beilfuß E-Bike Store Kaiserslautern. Ob im Alltag, in der Freizeit oder auf dem Weg zur Arbeit: Das E-Bike ist in Kaiserslautern auf dem Vormarsch. Immer mehr Menschen setzen auf elektrische Unterstützung – komfortabel, leise, umweltfreundlich. Wer ein E-Bike in Kaiserslautern kaufen möchte, findet im Beilfuß E-Bike Store eine große Auswahl, hochwertige Marken und einen persönlichen Service, der weit über den Verkauf hinausgeht. Rund 400 E-Bikes auf Lager – Für jeden Anspruch das passende...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Im E-Bike Store Kaiserslautern finden Kunden günstige E-Bikes, ob gebraucht und geprüft oder neu, und sie können bei Aktionen und Rabatten sparen | Foto: E-Bike Store
4 Bilder

E-Bikes für jedes Budget? Die gibt es beim E-Bike Store in Kaiserslautern

E-Bike Store Kaiserslautern. Beim E-Bike Store Kaiserslautern finden Kunden günstige neue Modelle wie Tenways, regelmäßig wechselnde Sonderaktionen und top-gepflegte gebrauchte E-Bikes mit Garantie – ideal für Pendler, Einsteiger und alle, die clever sparen wollen. Auch Inzahlungnahmen von gebrauchten E-Bikes sind möglich. Günstige E-Bikes und geprüfte Gebrauchte beim E-Bike Store KaiserslauternDie Mobilitätswende ist in vollem Gange – und das E-Bike hat sich längst als echter Alltagsheld...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Service und Reparatur aus einer Hand und an einem Ort gibt es beim Autohaus Jörg Beilfuß in Kaiserslautern | Foto: Beilfuß
7 Bilder

Mobilität aus einer Hand – Auto & E-Bike Service bei Beilfuß in Kaiserslautern

Autohaus Beilfuß / E-Bike Store Kaiserslautern. Kfz-Werkstatt für alle Marken, Tüv-Prüfstützpunkt, Fahrradträger und rund 400 E-Bikes – alles an einem Ort. Beilfuß verbindet Mobilität auf vier und zwei Rädern – mit persönlicher Beratung, fairen Preisen und echtem Rundum-Service. Kfz-Werkstatt, Tüv-Prüfstützpunkt, Fahrradträger & E-Bikes – alles bei BeilfußWer heute mobil sein will, braucht mehr als nur ein Auto – und mehr als nur ein Fahrrad. Die Zukunft gehört der flexiblen Mobilität. Genau...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ