„Die Untiere“ siedeln vom Edith-Stein-Haus ins SWR-Studio über
Furioses Finale an alter Wirkungsstätte und dann auf zu neuen Ufern

Das Ensemble der „Untiere“ will das Edith-Stein-Haus zum Abschied noch einmal so richtig rocken | Foto: Brenner/Tamássy
2Bilder
  • Das Ensemble der „Untiere“ will das Edith-Stein-Haus zum Abschied noch einmal so richtig rocken
  • Foto: Brenner/Tamássy
  • hochgeladen von Ralf Vester

von Ralf Vester
Kabarett. Die Vorfreude auf die neue Spielstätte steht Marina Tamássy und Wolfgang Marschall förmlich ins Gesicht geschrieben. Die weit über die Region hinaus bekannten Kaiserslauterer Kabarettisten können es kaum erwarten, bis „Die Untiere“ endlich von der Leine gelassen werden und am 17. Januar ihre Premiere in ihrem gediegenen neuen Domizil des SWR-Studios feiern. Das erfolgreiche Ensemble sieht sich im Emmerich-Smola-Saal des SWR endlich angekommen und am Ende einer kleinen Odyssee. 2009 fing alles im Kulturzentrum Kammgarn an, 2013 folgte der Wechsel ins „Lautrer Wirtshaus“, ehe das Edith-Stein-Haus im Jahr 2014 als Bühne auserkoren war. Immerhin fast genau sechs Jahre hielt es die Kabarettcrew dort aus. Nun also geht es ins SWR-Studio in der Fliegerstraße.
„Uns steht mit dem SWR-Studio künftig ein hoch professionelles Ambiente zur Verfügung. Zusammen mit Pfalztheater-Bühnenbildner Martin Reszler entwickeln wir gerade eine Art Guckkastenbühne mit Seitenteilen, Vorhang, Teppichboden und Projektionsfläche als Hintergrund. Besser geht’s nicht“, frohlockt Wolfgang Marschall. Auch das durch die Bank positive Feedback seitens der Verantwortlichen des SWR in Kaiserslautern sowie die harmonische Zusammenarbeit macht dem markanten Kopf des Ensembles Hoffnung für die Zukunft: „Wir sind mit offenen Armen empfangen worden und erfahren eine höchst professionelle Unterstützung.“
Mit dem Umzug in die neue Spielstätte geht zugleich ein neuer Kurs in der Vermarktungsstrategie einher. „Wir vermarkten uns von nun an selbst und sind jetzt auch als Veranstalter aktiv. Dadurch kommen natürlich neue Aufgaben auf uns zu, die von der Buchung bis hin zum klassischen Rühren der Werbetrommel reichen“, erklärt Marina Tamássy. Künftig werden unter „Die Untiere präsentieren“ regelmäßig Gastkünstler mit von der Partie sein, die ihr eigenes Programm zum Besten geben. Und das mit allerlei kabarettistischer Prominenz, wie zum Beispiel der Auftritt von Thomas Freitag am 17. März belegt.
Insgesamt sieben Shows haben „Die Untiere“ für das kommende Jahr geplant. Angefangen von der feurig-fulminanten Jahresstartshow am 17. Januar in großer Galabesetzung bis zum Weihnachtsdoppeltermin am 11. und 12. Dezember 2020. Hochkarätige Gäste wie Simone Solga, Reiner Kröhnert, Eva Schön oder Andy Steil sollen die Kirsche auf der Sahnetorte der Programme sein. „Wir stehen derzeit unter anderem in Kontakt mit Christoph Sieber“, verrät Wolfgang Marschall hinter vorgehaltener Hand erste Planungen für das Jahr 2021.
Doch zunächst steht den Lautrer Fans der bissigen Satire noch das Abschiedsschmankerl im Edith-Stein-Haus bevor. Am 19. und 20. Dezember wollen „Die Untiere“ dort für einen furiosen Ausstand sorgen. Dabei werden freilich gewohnt frech und wortgewaltig sowohl die immer zahlreicher werdenden Bürgerinitiativen in der Barbarossastadt als auch die dahinsiechende GroKo samt neuer SPD-Führungsspitze auf Bundesebene messerscharf aufs Korn genommen.
Ein richtig gelungener Abschied mit Nachhall soll es nach dem Wunsch des Kabarettistenpaares werden. Und ganz im Stile einer umtriebigen Veranstalterin schiebt Marina Tamássy augenzwinkernd hinterher: „Im Rahmen unserer letzten Shows im Edith-Stein-Haus können die Besucher selbstverständlich auch schon Karten für unseren Jahresauftakt im SWR-Studio erwerben.“

Termine & Karten:
Künftige Termine finden sich unter www.die-untiere.de. Vorverkauf für die Shows im SWR-Studio: 0631 3116149 und per E-Mail unter die-untiere@gmx.de sowie beim SWR unter 0631 3622839565 oder per E-Mail unter kaiserslautern@swr.de. Tickets für die Abschiedsshows am 19. und 20. Dezember, 20 Uhr, im Edith-Stein-Haus gibt es bei Thalia und unter www.kunstgriff.de

Das Ensemble der „Untiere“ will das Edith-Stein-Haus zum Abschied noch einmal so richtig rocken | Foto: Brenner/Tamássy
Stefan Waghubinger ist der Stargast der Abschiedsshows im Edith-Stein-Haus | Foto: PS
Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

77 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Gründerinnen-Summit: Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz im bic

bic. Zahlreiche erfolgreiche Unternehmerinnen, Gründerinnen und solche, die es werden wollen, treffen sich am Mittwoch, 13. August 2025, im Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern zum Gründerinnen-Summit. Dieses Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto: „Networking, Know-how und Vorbereitung auf den Pitch“ und findet im Rahmen der Auslobung des diesjährigen Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz statt. Das Event bringt Bewerberinnen, Gründerinnen,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

Startpunkt für Erfolg: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO®“ geht in 16. Runde

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ