Hochspeyer - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Zertifizierungsförderung für Klein- und Kleinstbetriebe startet
Nachhaltig wirtschaften im Weinbau

Pfalz. Das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium hat einen neuen Förderrahmen für mehr Nachhaltigkeit im Weinbau aufgelegt. Kleine und Kleinstbetriebe können demnach eine Unterstützung von bis zu 3000 Euro erhalten, wenn sie eine Zertifizierung zur betrieblichen Nachhaltigkeit durchlaufen. „Wir wollen solchen Weinbaubetrieben ein Angebot machen, die besonders nachhaltig wirtschaften“, sagte Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing. Ein wichtiges Ziel sei es, gerade kleinere Betriebe zu...

Corona-Krise in Rheinland-Pfalz
Steuererklärung für Arbeitnehmer kann sich lohnen

Rheinland-Pfalz. In der Corona-Krise mit ihren Einschränkungen wie Kurzarbeit, geschlossenen Schulen und Kitas lohnt es sich jetzt laut dem Finanzamt Speyer-Germersheim für viele Arbeitnehmer, Zeit in die Abgabe der Steuererklärung zu investieren. Viele Steuerzahler könnten mit Steuererstattungen und somit Liquidität vom Finanzamt rechnen. Viele Rheinland-Pfälzer erhalten SteuererstattungDer überwiegende Teil der Arbeitnehmer kann mit einer Erstattung rechnen. Bundesweit lag die...

Carsharing-Gesetz in Rheinland-Pfalz
Städte und Dörfer können mit Carsharing loslegen

Rheinland-Pfalz. Grünes Licht für Carsharing: Kommunen können nun starten und weitere Carsharing-Angebote in ihrer Stadt oder Gemeinde einrichten. Das von Verkehrsminister Volker Wissing vorgelegte Gesetz wurde nach Zustimmung des Landtags im Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes Rheinland-Pfalz veröffentlicht und ist damit rechtskräftig.Kommunen, die nicht an einer Bundesstraße liegen, erhalten durch das Gesetz erstmals die Möglichkeit, Carsharing-Stationen an Straßen in ihrer Gemeinde...

IHK-Umfrage zu Corona-Auswirkungen
Wirtschaft schwächelt

Pfalz. Acht von zehn Betrieben in der Pfalz kämpfen unverändert mit den negativen Auswirkungen der Coronakrise, so das Ergebnis einer Blitzumfrage der Industrie- und Handelskammer Pfalz (IHK) von Anfang Mai. Dabei rechnen sechs von zehn Betrieben mit Umsatzrückgängen bis zu 50 Prozent und knapp ein Fünftel der Unternehmen sogar mit noch größeren Umsatzrückgang im Gesamtjahr 2020. Zudem verzeichnet die Hälfte der Betriebe einen Eigenkapitalrückgang und jeder Fünfte spricht von...

Wissenschaftler der TU Kaiserslautern untersucht Auswirkungen der Corona-Pandemie auf CO2-Emissionen
Corona-Maßnahmen senken CO²-Ausstoß

Kaiserslautern. Wirtschaftswissenschaftler Dr. Mario Liebensteiner vom Lehrstuhl für Ressourcen- und Energieökonomie an der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern erforschte mit Dr. Adhurim Haxhimusa von der Fachhochschule (FH) Graubünden den Zusammenhang zwischen Covid-19-Infektionen in europäischen Ländern, der Stromnachfrage und mit der damit verbundenen Reduktion der CO²-Emissionen. Sie fanden heraus, dass sich die Nachfrage nach Strom im Schnitt um 18,8 Prozent reduziert hat, was eine...

Webinare der IHK Pfalz
Weiterbilden gegen die Coronakrise

Ludwigshafen. Durch das Corona-Virus werden immer mehr Tätigkeiten virtuell in die eigenen vier Wänden verlagert – auch Weiterbildungsangebote sind dabei keine Ausnahme. Die IHK Pfalz hat daher ihr Angebot an Webinaren ab Mai um aktuelle Themen erweitert wie Home-Office, Digitale Megatrends, Vertrieb 4.0 oder Selbstmanagement. Webinar zu Home-Office„Gerade jetzt brauchen Unternehmen und alle Interessierten flexible und digitale Angebote für die Weiterbildung“, betont Tom Ankirchner, Leiter des...

Gemeinden in der Corona-Krise investitionsfähig halten
Gelder für Dorferneuerung

Pfalz. Innenminister Roger Lewentz hat den Kommunen aktuell insgesamt rund 24,1 Millionen Euro aus dem Investitionsstock und rund 2,3 Millionen Euro aus dem Bereich der Dorferneuerung bewilligt. Zuvor hatte er bereits Förderverträge mit Vereinen in Höhe von rund 1,7 Millionen genehmigt, mit deren Hilfe vereinseigene Sportstätten erweitert oder renoviert werden, was ebenfalls die Infrastruktur in den Kommunen verbessert. „Gerade in Corona-Zeiten müssen die Städte und Gemeinden investitionsfähig...

Corona-Bündnis Rheinland-Pfalz will Impulse für eine Zukunftsstrategie setzen
Gemeinsam die Krise bewältigen

Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat im Corona-Bündnis Rheinland-Pfalz über 70 Vertreter von Verbänden, Organisationen und Institutionen des Landes versammelt, die für die Bewältigung der Pandemie und ihrer Folgen relevant sind und das gesellschaftliche Leben abbilden. „Alle Lebensbereiche sind von den Auswirkungen der Pandemie betroffen. Deswegen ist es mir sehr wichtig, dass wir in einem breiten gesellschaftlichen Bündnis darüber diskutieren, wie wir als Gesellschaft zusammenbleiben“,...

Protest am 1. Mai, um 11.55 Uhr - auch in Speyer
Kosmetikstudios wollen trotz Corona wieder arbeiten

Speyer. Trotz Corona kehrt der Alltag Stück für Stück zurück: So haben der Bund und das Land Rheinland-Pfalz beschlossen, dass unter den Dienstleistungsbetrieben, bei denen eine körperliche Nähe unabdingbar ist, zunächst Friseurbetriebe unter Auflagen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts und zur Vermeidung von Warteschlangen sowie unter Nutzung von persönlicher Schutzausrüstung den Betrieb ab  4. Mai wieder aufnehmen können. Andere Dienstleistungsbetriebe im Bereich der Körperpflege wie...

Coronavirus
Leben einer Steuerfachangestellten in Zeiten von Corona

Sehr geehrte Damen und Herren, heute schreibe ich diesen Brief an Sie, nicht um mich zu beschweren oder Ihre Arbeit zu kritisieren, sondern um auf Missstände aufmerksam zu machen. Ich arbeite seit Juni 2011 in einem Steuerbüro in Speyer (Rheinland-Pfalz). In unserem Beruf ist es immer stressig, da es gesetzliche Abgabefristen gibt, an die man sich halten muss. Unsere Arbeit wird von Prüfern des Finanzamtes, der Rentenversicherung und der Berufsgenossenschaften überprüft. Wir sind es gewöhnt...

Coronavirus: Höheres Kurzarbeitergeld und Mehrwertsteuersenkung für Gaststättenbranche
Bundesregierung beschließt in der Nacht neue Regelungen

Coronakrise. Nach zähen Verhandlungen vermelden CDU und SPD erst spät in der Nacht Einigkeit in einigen wichtigen Punkten, insgesamt soll das weitere Corona-Hilfspaket  zehn Milliarden Euro schwer sein: Senkung der Mehrwertsteuer für Gastronomiebranche Das von den Corona-Maßnahmen besonders hart getroffene Gastgewerbe soll vorübergehend nur noch 7 statt 19 Prozent Mehrwertsteuer bei Speisen zahlen. Der Zeitraum ist vom 1. Juli bis zum 30. Juni 2021 definiert. Führende Politiker der großen...

Volker Wissing zieht positives Resümee in Coronazeiten
Alle Anträge auf Soforthilfen bearbeitet

Pfalz. Zu der Bearbeitung aller bei der Investitions- und Strukturbank eingereichten Anträge auf Soforthilfen, erklärt Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing: „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Investitions- und Strukturbank sowie des Wirtschaftsministeriums haben Großes geleistet. Dafür danke ich ihnen von ganzem Herzen. Innerhalb kurzer Zeit wurden alle 72.000 Anträge auf Soforthilfe bearbeitet. Nun geht es darum, die bewilligten Gelder schnellstmöglich zur Auszahlung zu bringen. Knapp...

Wettbewerb der Jungen Deutschen Wirtschaft
Das Ausbildungs-Ass

Ausbildung. Der Bundestagsabgeordnete Torbjörn Kartes unterstützt den Wettbewerb „Ausbildungs-Ass“ der Jungen Deutschen Wirtschaft, des Zusammenschlusses der Wirtschaftsjunioren Deutschland und der Junioren des Handwerks. Zum 24. Mal werden außergewöhnlich engagierte Unternehmen und Organisationen gewürdigt, die in der Ausbildung besonders innovative Wege gehen und ihre Auszubildenden überdurchschnittlich fördern. „Der Fachkräftebedarf ist auch in einem Wahlkreis sehr hoch, das höre ich vor Ort...

Nachfolge in der Zentralverwaltung des Bezirksverbands Pfalz
Katja Kölzer löst Matthias Johann nach 27 Jahren ab

Bezirksverband Pfalz. Katja Kölzer wird neue Chefin der Zentralverwaltung des Bezirksverbands Pfalz und tritt damit die Nachfolge des langjährigen Leitenden Verwaltungsdirektors Matthias Johann an, der 27 Jahre lang die Verwaltung des Regionalverbands leitete und Ende Mai in Ruhestand geht. Nach einem Auswahlverfahren konnte Katja Kölzer am meisten überzeugen und so entschied sich der Bezirksverband Pfalz einhellig, der Juristin aus Hermersberg die Verantwortung zu übertragen. „Sie verfügt über...

Handel begrüßt den Einstieg in den Ausstieg
Öffnung von Läden bis 800 m² Verkaufsfläche als Chance zur Normalisierung

Handelsverband Rheinland-Pfalz. „Wir hatten uns mehr erhofft, freuen uns aber auch über kleine Schritte“, so der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Rheinland-Pfalz, Thomas Scherer.Der Handelsverband Rheinland Pfalz hatte sich eine Öffnung aller Geschäfte, unabhängig von der Größe der Verkaufsfläche erhofft und dies auch so gegenüber der Politik gefordert. Scherer sieht die Öffnungen der Läden mit einer Verkaufsflächennutzung bis 800 m² als ersten Schritt zur Normalisierung an. „Wir...

Notfall-Kinderzuschlag
Mehr Kindergeld bei Kurzarbeit

Pfalz. Der Notfall-Kinderzuschlag ist für alle Familien mit Kindern interessant, die jetzt aufgrund der bundesweiten Krise finanzielle Einbußen, zum Beispiel durch Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit, haben. Selbstständige, die jetzt weniger Einkommen erzielen, können ebenfalls hiervon profitieren, teilt die Agentur für Arbeit Landau mit. Der Notfall-KiZ gilt seit dem 1. April 2020. Dabei kommt es auf das Einkommen des Vormonats an. Wer also im März 2020 weniger Lohn ausgezahlt bekommen hat, kann...

Soforthilfe für lokale Einkaufsmöglichkeiten
Dorfläden leisten in Corona-Krise wichtigen Beitrag

Lokal einkaufen. Dorfläden haben einen sehr hohen Stellenwert in der aktuellen Situtation. Das ist das Ergebnis der Erfahrungen des Landesprojektes M.Punkt RLP in den letzten beiden Wochen. Das Innenministerium unterstützt Dorfläden mit Liefermöglichkeiten ab sofort mit einer Soforthilfe. „Unsere rheinland-pfälzischen Dorfläden verzeichnen derzeit eine täglich zunehmende Nachfrage. Immer mehr Bürger wissen die Vorteile einer wohnortnahen Einkaufsmöglichkeit zu schätzen, die die Dorfläden in...

Rheinland-Pfalz ergänzt Bundeshilfen
Mehr Geld für kleine Unternehmen

Soforthilfe. Das Land Rheinland-Pfalz ergänzt die Soforthilfen des Bundes über den „Zukunftsfonds Starke Wirtschaft Rheinland-Pfalz“. Damit erhalten in Rheinland-Pfalz auch Unternehmen mit bis zu 30 Beschäftigten Liquiditätshilfen. Zudem können kleine Betriebe bis 10 Mitarbeiter Darlehen in Anspruch nehmen. Anträge können ab sofort über die Hausbank bei der ISB gestellt werden. Das hat Wirtschaftsminister Volker Wissing mitgeteilt. „Mit dem ‚Zukunftsfonds Starke Wirtschaft Rheinland-Pfalz‘...

Eklatanter Mangel während der Corona-Krise
Sozialstationen bitten um Masken, Schutzausrüstung und Desinfektionsmittel

Speyer/Region. Schon zu Beginn der Corona-Krise in Deutschland machten die Ökumenischen Sozialstationen in der Pfalz und Saarpfalz auf die sich abzeichnenden Lieferengpässe für benötigte Hygieneartikel aufmerksam und appellierten an alle Verantwortlichen, bei den Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus neben den Krankenhäusern und Arztpraxen die ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen nicht zu vergessen. Auch wenn sich durch das Corona-Krankenhausentlastungsgesetz zuletzt deutliche...

IHKs verschieben Abschlussprüfungen in den Sommer
Schriftliche Ausbildungsprüfungen verschoben

Coronavirus. Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) verschieben bundesweit die für April und Mai geplanten schriftlichen Azubi-Abschlussprüfungen in den Juni. Bis einschließlich Mai finden auch keine IHK-Weiterbildungsprüfungen statt. Diese werden zwischen Juni und August nachgeholt. Die schriftlichen IHK-Ausbildungsprüfungen werden nach jetzigem Stand in der Zeit vom 16. bis zum 19. Juni 2020 nachgeholt. Die industriell-technischen Prüfungen finden am 16. und 17. Juni 2020 statt und die...

Corona-Epidemie: Bund der Selbsständigen kritisiert Landesregierung von Rheinland-Pfalz
"Wir fühlen uns alleine gelassen

Rheinland-Pfalz. Am heutigen Freitag hat die Landesregierung in einer Pressekonferenz weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Epidemie verkündet. Neben Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Umweltministerin Ulrike Höfken sprach auch Wirtschaftsminister Volker Wissing. Die Präsidentin des Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz & Saarland e.V., Liliana Gatterer, zeigt sich enttäuscht über die Erklärung der Landesregierung. „Die Landesregierung hat am heutigen Tag die Selbständigen und kleinen...

Internetplattform für Erntehelfer
Ernte braucht Erntehelfer

Pfalz. Die landwirtschaftlichen Betriebe sorgen sich um Saisonarbeitskräfte – gleichzeitig erreichen die Verbände viele Angebote von Bürgerinnen und Bürgern, die die Landwirte bei der Ernte unterstützen möchten. Landwirtschaftsminister Volker Wissing und die Präsidenten der Bauern- und Winzerverbände Rheinland-Pfalz Süd, Präsidenten Eberhard Hartelt, und Rheinland-Nassau, Michael Horper, werben nun dafür, sich über eine bestehende Plattform im Internet zu suchen und zu finden. „Die...

Internationalen Tag der Wälder
Biologische Vielfalt bewahren

Rheinland-Pfalz. Wie überall auf der Welt steht am morgigen Samstag, 21. März, auch in Rheinland-Pfalz der Wald auf besondere Weise im Mittelpunkt. Es ist der Internationale Tag der Wälder, der in diesem Jahr auf die biologische Vielfalt unserer Wälder aufmerksam macht. Eigentlich hatten aus diesem Anlass die Forstämter im Land gemeinsam mit vielen Partnern zu Baumpflanzungen und anderen gemeinsamen Wald-Aktivitäten eingeladen und eine  große Hilfsbereitschaft der Menschen in Rheinland-Pfalz...

Ministerrat berät über weitere Maßnahmen wegen Corona-Pandemie
Malu Dreyer hatte Kontakt mit Verdachtsfall

Rheinland-Pfalz. Die Ministerpräsidentin wird aus Vorsichtsgründen weitere Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, da sie möglicherweise mittelbaren Kontakt mit einer infizierten Person hatte. Aus diesem Grund greifen die Handlungsanweisungen zum Umgang mit Schlüsselpersonal. Daher sollen ab sofort Menschen, die in näheren Kontakt zu ihr treten, Mundschutz tragen. Diese Maßnahmen dienen allein dem Schutz der Bevölkerung, die Ansteckungsgefahr zu minimieren und so die Ausbreitung der Corona-Pandemie zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ