Kurztrip nach: Burg Hornberg

Die Burg Hornberg am Neckar ist ein Besuch wert! | Foto: Gisela Böhmer
5Bilder
  • Die Burg Hornberg am Neckar ist ein Besuch wert!
  • Foto: Gisela Böhmer
  • hochgeladen von Gisela Böhmer

Kurztrip. Sehen, was bereits Götz von Berlichingen gesehen hat? Eine Musterburg, mit Bergfried, Turmpalas und Schildmauer? Das alles bietet die Burg Hornberg.
Die Burg Hornberg hat eine wundervolle Geschichte: Götz von Berlichingen kaufte 1517 die Burg, es war für ihn sein größter Traum. Gegen Ende seines Lebens diktierte er hier auch einem Pfarrer seine Lebensbeschreibung, die Vorlage für Goethes weltberühmtes Drama.

Mit Beschilderungen und Informationen sowie der Möglichkeit einer geführten Tour durch die Burg erhält man viele Informationen über die Geschichte | Foto: Gisela Böhmer
  • Mit Beschilderungen und Informationen sowie der Möglichkeit einer geführten Tour durch die Burg erhält man viele Informationen über die Geschichte
  • Foto: Gisela Böhmer
  • hochgeladen von Gisela Böhmer

Wer die Burg Hornberg besichtigen möchte, der wird in eine spannende Zeit zurückgeschickt. In einem kleinen Museum, mit gerade mal drei kleinen Räumen sind Relikte aus dieser Zeit zu sehen. Auch die Rüstung Götz von Berlichingen ist dort ausgestellt und natürlich das Buch seiner Lebensbeschreibung. Der Burg und Museumsbetrieb kümmert sich um die Touristen, die die Burg besichtigen wollen. Ob Führungen in ganzen Gruppen, Themenführungen, Bücher- und Souvenirs, bis hin zu Weinverkauf und Weinpräsente – es gibt viel zu entdecken. Das Restaurant im Burgvortrakt führt ein eigenes Restaurant, wo man Hochzeiten genauso feiern kann, wie auch ein Rittermahl. Und noch ein Tipp: Hundebesitzer dürfen sich freuen: zwar nicht ins Museum, aber auf die Burg dürfen die Hunde mitgenommen werden!

Burg mit viel Geschichte

Ob mit dem Auto und damit verbunden eine Tagestour oder ein Kurztrip über das Wochenende dem Wohnmobil/Wohnwagen – ein wundervoller und spannender Ort ist die Burg Hornberg in Neckarzimmern.
Wer die Burg selbst entdeckt, der wird eine sehr gut erhaltene Ruine vorfinden. Das Mauerwerk aus dem Mittelalter ist sehr gut erhalten, die Hinweisschilder, ob im Burggarten oder eben an den Gebäuden zeigen, wie die Räume einst genutzt werden. Von der Burg aus hat man darüber hinaus einen wundervollen Blick auf das Neckartal – allein dafür rentiert sich der Aufstieg oder die Auffahrt auf jeden Fall. Von außen sieht man bereits die unterschiedlichen Epochen, es zeigt sich im Mauerwerk. Ein ganz besonderes Exemplar ist aber die Eibe (Baumsorte), die in der Burg steht. Denn wer die Eibe sich ansieht, der darf gewiss sein, dass auch Götz von Berlichingen diesen Anblick genossen hat!

Von der Burg aus hat man einen unfassbar schönen Blick auf den Neckar | Foto: Gisela Böhmer
  • Von der Burg aus hat man einen unfassbar schönen Blick auf den Neckar
  • Foto: Gisela Böhmer
  • hochgeladen von Gisela Böhmer
Auf der Burg ist eine Eibe, die über 500 Jahre alt ist | Foto: Gisela Böhmer
  • Auf der Burg ist eine Eibe, die über 500 Jahre alt ist
  • Foto: Gisela Böhmer
  • hochgeladen von Gisela Böhmer

Wohnmobilstellplatz in der Nähe

Grundsätzlich liegt die Burg natürlich oben auf dem Berg und thront über das Tal. In der Vorweihnachtszeit gibt es hier einen eigenen Weihnachtsmarkt, der bei diesem tollen Ambiente ein Highlight sein muss.
Es gibt einen Zufahrtsweg für Pkw, der bis zur Burg hochführt, schmal und eng wird es allerdings spätestens oben auf der Burg. Nur wenige Parkplätze stehen zur Verfügung. Deswegen sollte man sich überlegen, die Burg zu Fuß zu besuchen.
Wer mit dem Wohnmobil anreist, der sollte – wenn er unbedingt bis zur Burg hochfahren möchte – die Beschilderung für Busse folgen! Auch wenn es für Pkws eine Zufahrt gibt, ist diese definitiv nicht für Camper jeglicher Art geeignet. Die Buszufahrt führt ebenfalls nach oben. Zu empfehlen ist es allerdings nicht, denn es gibt einen schmalen Weg nur und wenn dann wirklich ein Bus entgegen kommt, dann wird es eng.
Für Wohnmobil und Wohnwagen-Nutzer gibt es dafür rund 20 Gehminuten von der Burg entfernt, direkt am Neckar gelegen, einen wundervollen Stellplatz. Dieser bietet neben allen Zulänglichkeiten wie Ver- und Entsorgung, auch ein Schwimmbecken, Sauna und ein kleines Restaurant an. Auf einer perfekten Wiese kann man sein mobiles Gefährt abstellen, die Zeit genießen, den Neckar beobachten – denn es kommen auch Schiffe vorbei – und natürlich die Burg Hornberg besuchen. Aber Achtung: Der Stellplatz hat nur in den Sommermonaten geöffnet!

Wer sich für die Burg interessiert, findet weiterführende Infos unter www.burg-hornberg.de. gib

Autor:

Gisela Böhmer aus Frankenthal

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ausbildung bei den Medien: Die Mediawerk Südwest GmbH vergibt jedes Jahr zwei Ausbildungsplätze für angehende Medienkaufleute für die Medien DIE RHEINPFALZ und das WOCHENBLATT. | Foto: Brad Pict/stock.adobe.com
3 Bilder

Ausbildung Ludwigshafen: Freie Stellen für Medienkaufleute

Ludwigshafen. Du hast Lust auf eine Ausbildung. Bei deiner Arbeit soll es um Medien gehen: Digital und Print. Die Digitalisierung, Marketing und Vertrieb begeistern dich. Wie wäre es dann mit einer Ausbildung zum Medienkaufmann Digital und Print (m, w, d) bei der MWS Mediawerk Südwest GmbH? Ausbildung Ludwigshafen. Der zentrale Media-Vermarkter der RHEINPFALZ-Mediengruppe bietet zwei abwechslungsreiche Ausbildungsstellen in der Medienbranche ab Sommer 2024 an. Einer ist noch zu haben....

RatgeberAnzeige
Physiotherapie Ludwigshafen: Die moderne Physiotherapie-Praxis im Medical Center verfügt über zwölf Behandlungsräume und einen großen Trainingsbereich für medizinische Trainingstherapie | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie im Medical Center in Ludwigshafen am Rhein

Physiotherapie in Ludwigshafen. Das Therapiezentrum Theraneos ist mit seinen erfahrenen Physiotherapeuten jetzt auch im Medical Center in Ludwigshafen vertreten. Das Physiotherapie- und Ergotherapie-Angebot richtet sich nicht mehr länger nur an Mitarbeiter der BASF, die neue Praxis liegt außerhalb des Werksgeländes und ist offen für alle Patienten aus Ludwigshafen und Umgebung. Vom fünften Obergeschoss aus eröffnet sich eine wunderschöne Rundum-Aussicht. Die moderne Praxis verfügt über zwölf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fußball | Foto: pfalzdruck - ChKerwer
5 Bilder

Günstig und schnell mit Top-Service
Ihr Druckpartner für Vereine und Gewerbe

Rhein-Pfalz-Kreis: Das Druckportal pfalzdruck.de mit Sitz in Dannstadt-Schauernheim hat sich über die letzten Jahre mehr und mehr als zuverlässiger Druckpartner für Vereine (Sport und Kultur) als auch bei Gewerbetreibenden aller Bereiche etabliert. Vielzahl von Produkten und Lösungen!Das breitgefächerte Angebot an Druckprodukten von pfalzdruck.de lässt sich am Besten so umschreiben: "Alles, was man drucken kann". Ob Flyer oder Broschüren, Plakate oder Werbebanner – die Auswahl umfasst mehr als...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL online studieren: Wie wäre es mit einem Studienplatz für ein Master-Studium an der VWA Rhein-Neckar? | Foto: Phimwilai/stock.adobe.com
3 Bilder

BWL online studieren: Bei der VWA in Mannheim zum Master

Mannheim. Der Master Online-Studiengang in Betriebswirtschaftslehre der VWA Rhein-Neckar ist neu. In Präsenz geht das schon lange. Master-Abschluss: Berufsbegleitend BWL studieren  BWL online studieren: Künftige Studierende können sich bis zum 31. Januar 2024 für den berufsbegleitenden digitalen Studienbeginn im Sommersemester 2024 einschreiben. Der Online-Studiengang zum Master of Arts in Betriebswirtschaft wird in Kooperation mit der Hochschule Kaiserslautern als Fernstudium angeboten. Wer...

Online-Prospekte aus Frankenthal und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.