Eisenberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Adventsbasar in Gauersheim

Gauersheim. Am Freitag, 18., und Samstag, 19. November, findet in Gauersheim der traditionelle Adventsbasar statt. In diesem Jahr zum 25. Mal. Wurde die Veranstaltung die letzten 24 Mal auf dem Dorfplatz durchgeführt, so findet sie in diesem Jahr auf dem Platz vor der Mehrzweckhalle statt. Ansonsten ändert sich im Ablauf zu den vergangenen Jahren eigentlich nichts. Am Freitag um 18 Uhr wird Ortsbürgermeister Reiner Schlesser die Veranstaltung eröffnen, am Samstag öffnen die Verkaufsbuden um 15...

Donnersbergkreis beim 37. Rheinland-Pfalz-Tag
Festzugsbeitrag gesucht

Donnersbergkreis. Nachdem der Rheinland-Pfalz-Tag dieses Jahr in Mainz stattgefunden hat, laufen nun die Planungen für die 37. Auflage des Landesfestes im nächsten Jahr in Bad Ems. In der Kurstadt an der Lahn, die seit 2021 als Teil der „Great Spa Towns of Europe“ UNESCO-Welterbe ist, sollen die Besucherinnen und Besucher vom 16. bis 18. Juni 2023 erneut ein buntes und informatives Programm mit Live-Konzerten, Informations- und Aktionsflächen, Ausstellungen, einem Festzug und Wein sowie...

28. November bis 16. Dezember
Bundeswehr-Übung im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Die Bundeswehr hat vom 28. November bis 16. Dezember eine Übung in der Region angemeldet – auch der Raum Kirchheimbolanden liegt im Übungsgebiet. Laut Angaben des Bundesamtes für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr sollen circa 50 Soldatinnen und Soldaten sowie zehn Radfahrzeuge an der Übung beteiligt sein. Dabei handele es sich um eine Gefechtsausbildung des Fallschirmjägerregiments 26. ps

Nach 156 Jahren Brautradition
Endgültiges aus für die Privatbrauerei Bischoff

Privatbrauerei Bischoff. 156 Jahre Brautradition in der Region stehen vor dem endgültigen Aus. Die in Winnweiler beheimatete Privatbrauerei Bischoff stellt nach eigenen Angaben die Produktion nun definitiv ein. Die intensive Suche nach Investoren, die doch noch einen Weiterbetrieb der traditionsreichen Brauerei aus dem Donnersbergkreis ermöglichen sollte, war nicht von Erfolg gekrönt. Die Familie Bischoff hatte bis zuletzt alles versucht, um die Brauerei noch zu retten – letztlich vergeblich....

Donnersbergkreis beteiligt sich
„28-Tage-Biotonnen-Challenge“

Donnersbergkreis. Der Donnersbergkreis unterstützt gemeinsam mit anderen Kreisen und Städten, dem Bundesumweltministerium, Umweltbundesamt, NABU und Abfallwirtschaftsverbänden die diesjährige Aktion Biotonne Deutschland für mehr und sauberen Bioabfall in der Biotonne. Bürgerinnen und Bürger im Donnersbergkreis und ganz Deutschland ringen im November bei der bundesweiten „28-Tage-Biotonnen-Challenge“ auf Instagram und Facebook um ein persönliches Ziel: Jeden kompostierbaren Abfall in der eigenen...

Coronavirus im Donnersbergkreis
Der Impfbus kommt im November

Donnersbergkreis. Fünf Mal wird der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz im November Station im Donnersbergkreis machen. Los geht es am Dienstag, 8. November, im Festhaus in Winnweiler. Umgesetzt wird die Sonderimpfaktion mit dem Deutschen Roten Kreuz. Personen ab zwölf Jahren können in Begleitung eines Erziehungsberechtigten am Impfbus des Landes eine Schutzimpfung erhalten. Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren können mit einer schriftlichen Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten...

Brand- und Katastrophenschutz Donnersbergkreis
Mobile Dieseltankstellen

Donnersbergkreis. Der Brand- und Katastrophenschutz des Donnersbergkreises hat sieben mobile Dieseltankstellen angeschafft. Diese wurden an die Stützpunktwehren der Verbandsgemeinden sowie die Standorte der Schnell-Einsatz-Gruppen (SEG) in Rockenhausen und Eisenberg verteilt. Die sieben mobilen Dieseltankstellen im Gesamtwert von 17.000 Euro sollen die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren und Katastrophenschutz-Einheiten des Donnersbergkreises beispielsweise im Falle eines längeren Stromausfalls...

Seit dem 17. Oktober fliegen die Hubschrauber
Bodenschutzkalkung im Donnersbergkreis

Forstamt Donnersberg. Im Forstamt Donnersberg wird im Herbst auf einer Fläche von 2.998 ha eine Bodenschutzkalkung, der im Eigentum des Landes Rheinland-Pfalz befindlichen Waldflächen, durchgeführt. Pro ha Waldfläche werden drei Tonnen Magnesiumkalkgesteinsmehl ausgebracht. Die Verteilung erfolgt mit speziell ausgerüsteten Hubschraubern. Begonnen wird im Norden bei Alsenz und im Süden bei Ramsen seit dem 17. Oktober. Im November folgen die Bereiche um Kriegsfeld, Orbis und Ruppertsecken....

1. Beigeordneter Michael Ruther, VG Bürgermeisterin Sabine Wienpahl und Stadtbürgermeister Dr. Marc Muchow, von links nach rechts, hören den Bienenschützern gespannt zu   | Foto: Kita Villa Kunterbunt
5 Bilder

Bienenschützer besuchen den Stadtbürgermeister
Rathaus Kirchheimbolanden sagt „JA! zur Biene!“

Kirchheimbolanden. Dem Rathausbesuch, am 23. Juni, der jungen Bienenfreunde der städtischen Kita Villa Kunterbunt in Kirchheimbolanden, ging eine intensive Vorbereitung voraus. Nachdem es 2021 viele bienenfreundliche Aktionen im Kindergarten gegeben hatte, bemerkten die engagierten Schulanwärter immer öfter auf Naturausflügen, dass es noch viele Flächen in der Stadt gibt, die bienenfreundlich bepflanzt werden könnten, nach dem Motto: Jede Blüte und jede Biene ist wichtig. Sie erfuhren aber...

Kita Louhans feiert mit Petra Stephan
40-jähriges Dienstjubiläum

Kirchheimbolanden. Am Freitag, 30. September, feierte Petra Stephan, Erzieherin in der Kita Louhans, ihr 40-jähriges Dienstjubiläum. Nachdem sie 1976 ein zweiwöchiges Schulpraktikum absolvierte, stand für sie der Berufswunsch „Erzieherin“ fest. 1981 begann sie mit dem Anerkennungsjahr (das letzte Jahr innerhalb der damaligen Ausbildung) in der Kita Louhans, in dem sie bis 1992 arbeitete. Von 1992 bis 2003 war sie in den Kindertagesstätten Göllheim, Dreisen und Albisheim beschäftigt. Seit März...

Rotznasentheater in den „Sprach-Kitas“ unterwegs
„Der stramme Max“

Kirchheimbolanden. Im Rahmen der diesjährigen interkulturellen Woche spielte das Rotznasentheater für die beiden „Sprach-Kitas“ Villa Kunterbunt und Kita Louhans ein Theaterstück gegen Fremdenfeindlichkeit. Am Donnerstag, 22. September waren alle vier- bis sechsjährigen Kinder in die Jahnturnhalle Kirchheimbolanden eingeladen und durften sich das Stück „Der stramme Max“ ansehen. Der Grundgedanke bei diesem Stück ist es, Akzeptanz und Toleranz zu wecken. Und zwar allen Lebewesen gegenüber, auch...

Ratgeber für den Not- und Katastrophenfall

Donnersbergkreis. Er soll eine Hilfestellung sein, eine kleine Broschüre mit Ratschlägen und wichtigen Telefonnummern: Die Kreisverwaltung Donnersbergkreis hat einen Ratgeber für den Not- und Katastrophenfall erstellt, der dieser Tage dank der Feuerwehreinheiten an alle Haushalte im Donnersbergkreis verteilt wird. Die Broschüre gibt Hinweise und Informationen, wie man sich in bestimmten Situationen verhalten sollte – etwa bei einem Feuer, bei Unwetter, Hochwasser, Vergiftungen oder einem...

100. Bürgermeisterrunde mit der Kreisverwaltung
Wichtige Themen

Donnersbergkreis. Geschaffen wurde sie in den Anfangszeiten der Coronaviruspandemie, um sich auf einem kurzen Wege auf einem aktuellen Stand zu halten – mittlerweile ist sie längst etabliert: Jeden Mittwoch tauschen sich die Bürgermeisterin und die Bürgermeister der Verbandsgemeinden in einer Videokonferenz mit Landrat Rainer Guth, Beigeordneten sowie verschiedenen Abteilungsleitern der Kreisverwaltung zu bestimmten Themen aus. Diesen Mittwoch fand diese Runde zum 100. Mal statt. „In jeder...

Informationen des Gesundheitsamtes
Coronavirus im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Seit Anfang des Jahres arbeitet das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises mit einer speziellen Software, um positiv getestete Personen sowie Kontaktpersonen per SMS oder E-Mail zu informieren. Dieses System wird das Gesundheitsamt ab dem 1. November wieder einstellen. Der SMS- und E-Mail-Service der Firma CISS – Covid IT Solution hat das Gesundheitsamt in den vergangenen Monaten beim Erfassen von Daten unterstützt. Positiv getestete Personen, deren Mobilfunknummer oder...

Göllheimer Herbstmarkt

Göllheim. Der traditionelle Göllheimer Herbstmarkt findet in diesem Jahr vom 15. bis 17. Oktober statt. Am Samstag, 15. Oktober, kommen die Gitarrenhelden für ein Konzert nach Göllheim ins Haus Gylnheim. Ab 20.30 Uhr erwartet das Publikum beste Unterhaltung mit bekannten Klassikern der letzten Jahrzehnte, aber auch Songs, die man nicht so häufig live erlebt. Das Publikum kann sich auf ein breitgefächertes Repertoire freuen. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Verbandsgemeindeverwaltung...

Dieter Hartmüller zum Göllheimer Herbstmarkt
Grußwort des Ortsbürgermeisters

Liebe Besucher des Göllheimer Herbstmarktes, nach einem wunderschönen Sommer mit langen warmen Abenden folgt nun die etwas kühlere, aber sehr farbenfrohe Herbstzeit. In diesen Jahresabschnitt fällt traditionsgemäß, am dritten Wochenende im Oktober, der Göllheimer Herbstmarkt. Versuchen wir trotz Corona und Putins Krieg unseren Herbstmarkt zu feiern. Es gibt gegenüber den vergangenen Jahren eine Änderung, die Schausteller werden auf eigenen Wunsch auf dem neuen Marktplatz mit ihren...

Auf den Spuren der Kelten am 19. und 26. Oktober
„Keltischer Familienspaß“

Steinbach. Unter dem Motto „Keltischer Familienspaß“ lädt das Keltendorf in Steinbach zu einem Keltenerlebnis ein, bei dem sich Kinder gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern auf die Spuren des Volkes begeben können, das vor über 2.000 Jahren am Donnersberg gelebt hat. Die Aktion findet in den rheinland-pfälzischen Herbstferien mittwochs von 10 bis 16 Uhr statt. Nach einem gemeinsamen Rundgang durch das Keltendorf und einem kurzen spielerischen Einblick in die Geschichte und Kultur der...

Geo-Tour am 16. Oktober
Eine spannende Zeitreise

Hochstein. Am Sonntag, 16. Oktober, lädt Gästeführer Dr. Eberhard Krezdorn zu einer spannenden Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte ein. Diese Geo-Tour führt die Teilnehmer rund um das Hochsteiner Kreuz im „Felswald“. Eine spannende Runde mit Anekdoten zur Erdgeschichte und Entwicklung der Eisenindustrie der Pfalz sowie deren Einfluss auf Wasser und Wald. Start ist um 14 Uhr am Parkplatz an der alten B48 gegenüber von Hochstein. Ein Teilnahmebeitrag wird erhoben. Die Tour dauert...

Die Kerwemäd und Kerweborsch laden ein
Auf zur Joxwiller Kerb

Liebe Joxwillerer, verehrte Gäste aus nah und fern! „Es is endlich mol wirrer soweit un mir dürfe se feire die Kerwezeit.“ Wir, die Joxwiller Kerweborsch und Mäd, laden Sie recht herzlich zu unserer diesjährigen Kerwe in unserem schönen Dorf Jakobsweiler ein. Von uns wurde ein beschauliches Programm auf die Beine gestellt, um Ihnen einige, hoffentlich zahlreiche, schöne Stunden auf der Joxwiller Kerwe zu ermöglichen. Als Kerweplatz wurde auch in diesem Jahr der Bereich um das Bürgerhaus herum...

Pro KIBO e.V. lädt nach Kirchheimbolanden ein
Oktobermarkt mit beliebter Suppenlative

Kirchheimbolanden. Der letzte verkaufsoffene Sonntag (9. Oktober) des Jahres, der Oktobermarkt, wird in Kirchheimbolanden immer von einem ganz besonderen Highlight gekrönt, der „Suppenlative“. Musikalisch begleitet von Norbert Bendel. 17 verschiedene Suppen, hauptsächlich gekocht von den ortsansässigen Gastronomen, werden dieses Jahr angeboten. Anvisiert werden 600 Liter Suppe, damit auch die Nachzügler noch was abbekommen. Dieses Jahr gibt es eine Premiere, zum ersten Mal werden frisch...

Coronavirus im Donnersbergkreis
Der Impfbus kommt im Oktober

Donnersbergkreis.  Fünf Mal wird der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz im Oktober Station im Donnersbergkreis machen. Los geht es am Dienstag, 11. Oktober, am Sportplatz in Gauersheim. Umgesetzt wird die Sonderimpfaktion mit dem Deutschen Roten Kreuz. Personen ab zwölf  Jahren können in Begleitung eines Erziehungsberechtigten am Impfbus des Landes eine Schutzimpfung erhalten. Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren können mit einer schriftlichen Einverständniserklärung eines...

Landrat des Donnersbergkreises Rainer Guth zur Altschulden-Regelung

Rheinland-Pfalz/Donnersbergkreis.  Das rheinland-pfälzische Kabinett hat das „Landesgesetz über die Partnerschaft zur Entschuldung der Kommunen in Rheinland-Pfalz“ beschlossen. Damit werden die von einer hohen Liquiditätsverschuldung besonders betroffenen Kommunen in Rheinland-Pfalz unmittelbar und effektiv vom größten Teil ihrer Schuldenlast befreit. Hintergrund ist die Absicht des Landes Rheinland-Pfalz, den Kommunen dabei zu helfen, ihre mitunter immens hohen Schuldenberge abzutragen. Das...

Geo-Tour am 9. Oktober
Die Nordpfalz und das Meer

Göllheim. Am Sonntag, 9. Oktober, lädt der Donnersberg-Touristik-Verband zu einer spannenden Reise in das Erdzeitalter Tertiär im Geotop im Steinbruch Dachsberg ein. Die Teilnehmer erhalten einen Einblick in die spannende Geschichte der etwa 20 Millionen Jahre alten Gesteine. Die Erlebnistour dauert circa 3,5 Stunden und entführt in eine völlig andere Welt. Die Teilnehmer erfahren und erleben, wie aus einer Kalkschlammlagune des Tertiär am Ende Zement entsteht und wie sich aus einem Steinbruch...

Revierförster Martin Teuber im Interview
„Es ist dramatisch“

Klimawandel/Donnersberg. Es war ein heißer und vor allem sehr, sehr trockener Sommer. Dass der Klimawandel auch in unserem Gebiet nicht mehr aufzuhalten ist, ist sichtbar. Die ganze Donnersbergregion sowie das Naturreservat Wildensteinertal sind vom Klimawandel stark gezeichnet. Der Wald auf und um den Donnersberg hat massive Schäden erlitten. Der lang ersehnte Regen, der nun endlich da ist, kommt für viele Bäume zu spät. Trotz Spätsommer oder auch Herbstanfang in dem die Bäume normalerweise...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ