100. Bürgermeisterrunde mit der Kreisverwaltung
Wichtige Themen

Foto: sodawhiskey/stock.adobe.com

Donnersbergkreis. Geschaffen wurde sie in den Anfangszeiten der Coronaviruspandemie, um sich auf einem kurzen Wege auf einem aktuellen Stand zu halten – mittlerweile ist sie längst etabliert: Jeden Mittwoch tauschen sich die Bürgermeisterin und die Bürgermeister der Verbandsgemeinden in einer Videokonferenz mit Landrat Rainer Guth, Beigeordneten sowie verschiedenen Abteilungsleitern der Kreisverwaltung zu bestimmten Themen aus. Diesen Mittwoch fand diese Runde zum 100. Mal statt.
„In jeder dieser Runden gab es auch tatsächlich etwas zu besprechen“, sagte Landrat Rainer Guth eingangs der 100. Mittwochskonferenz mit den Bürgermeistern der Verbandsgemeinden. Was letztlich wiederum unterstreiche, dass es der richtige Weg war, solch einen wöchentlichen Austausch einzurichten.
Die Abläufe sind dabei Woche für Woche gesetzt: Zunächst gibt es einen aktuellen Überblick über die Corona-Situation im Kreis. So berichtete die leitende staatliche Beamtin Eva Hoffmann, gleichzeitig Leiterin der Abteilung Recht, Gesundheit und Ausländerbehörde, von steigenden Coronazahlen und dadurch bedingt auch wieder einer höheren Belastung im Gesundheitsamt. Zugenommen habe wieder die Nachfrage nach Impfungen, vor-wiegend Auffrischimpfungen. So nahm die kommunale Impfstelle des Kreises im September 535 Impfungen vor.

Wohnraum für Flüchtlinge: Suche nach Lösungen

Neben dem Coronavirus sind seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine auch dessen Folgen für den Donnersbergkreis Thema. Aktuell beschäftigen Verbandsgemeinde- wie Kreisverwaltungen ganz stark die Suche nach Wohnraum für Flüchtlinge. Derzeit leben mehr als 2000 Flüchtlinge im Donnersbergkreis. Wie auch in zahlreichen anderen Kreisen und Städten ist die Grenze der Aufnahme rund um die höchste Erhebung der Pfalz er-reicht. Um weitere Menschen im Donnersbergkreis aufnehmen zu können, sind Lösungen gefragt. Daran arbeiten die Bürgermeisterin und Bürgermeister der Verbandsgemeinden, Landrat, Beigeordnete und Abteilungsleiter. „Wir müssen schauen, ob wir in leerstehende Immobilien investieren und damit in Vorhand gehen“, sagt Landrat Guth – eine Idee, die auch in der Mittwochsrunde entstanden ist. Der Wunsch sei es, weiterhin möglichst de-zentrale Unterbringungen zu erreichen und den Menschen einen geschlossenen Wohn-raum zu bieten.
Natürlich wird auch die Energiekrise regelmäßig bei den Austauschen beleuchtet. „Ich bin der Bürgermeisterin, den Bürgermeistern, Beigeordneten und auch den beteiligten Abteilungsleitern dankbar, dass wir hier einmal wöchentlich einen festen Austausch institutionalisieren konnten. Die Herausforderungen, die wir stemmen müssen, sind riesig – sei es Corona, die Flüchtlingssituation oder die Energiekrise, um hier drei Beispiele zu nennen. Dafür ist es von Bedeutung, dass wir uns regelmäßig kurzschließen, weit über das gesetzlich vorgesehene Maß hinaus, dass wir gemeinsam Ideen und Lösungen erarbeiten und somit auch eine Transparenz vorhanden ist. Genau solche Ideen und Lösungen sind in diesen Runden schon einige entstanden und ich bin fest davon überzeugt, dass das auch künftig so sein wird“, sagt Landrat Guth. (Kreisverwaltung Donnersbergkreis)

Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die nachhaltigen Pflanzen Bad Kreuznach stammen aus eigener Züchtung. Das ist einer der Bausteine, mit denen der Gärtnerei-Betrieb das ganze Jahr über die gewünschte Qualität erzielt. | Foto: Rehner
2 Bilder

Nachhaltige Pflanzen Bad Kreuznach: Rehner Gartencenter lässt es blühen

Nachhaltige Pflanzen Bad Kreuznach. Im Rehner Gartencenter in Bad Kreuznach hat man ein Herz für Pflanzen - für welche für draußen ebenso wie für Zimmerpflanzen, für blühende ebenso wie für immer grüne. Immer mit der gleichen Philosophie: Qualität bedeutet in der Gärtnerei auch, dass alle Pflanzen nachhaltig aufgezogen werden. Einen ersten Eindruck gewinnt man online. Prinzip der Nachhaltigkeit überall im Gartencenter Rehner zu spüren Die gesamte Produktion ist in der Gärtnerei darauf...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mittagstisch Bad Kreuznach: Das Restaurant im Rehner Gartencenter bietet Ihnen täglich wechselnde Gerichte. Oder Sie lassen sich mit einem Kaffee verwöhnen. (Symbolbild) | Foto: Nomad_Soul/stock.adobe.com
4 Bilder

Mittagstisch Bad Kreuznach: Im Rehner Gartencenter genießen

Mittagstisch Bad Kreuznach. Das Café und Bistro im Rehner Gartencenter verwöhnt die Gäste in der Mittagszeit mit täglich wechselnden Gerichten. In der Küche des Restaurants im Gewächshaus in Bad Kreuznach werden regionale und saisonale Speisen frisch zubereitet. Nehmen Sie sich gerne an dem Tisch Platz, an dem es Ihnen am besten gefällt. Die Jahreszeiten prägen das Essens-Angebot im Restaurant: Als leckere Mittagessen werden Omeletts mit Gemüse der Saison, Pasta der Saison, Fleischgerichte der...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ