100. Bürgermeisterrunde mit der Kreisverwaltung
Wichtige Themen

Foto: sodawhiskey/stock.adobe.com

Donnersbergkreis. Geschaffen wurde sie in den Anfangszeiten der Coronaviruspandemie, um sich auf einem kurzen Wege auf einem aktuellen Stand zu halten – mittlerweile ist sie längst etabliert: Jeden Mittwoch tauschen sich die Bürgermeisterin und die Bürgermeister der Verbandsgemeinden in einer Videokonferenz mit Landrat Rainer Guth, Beigeordneten sowie verschiedenen Abteilungsleitern der Kreisverwaltung zu bestimmten Themen aus. Diesen Mittwoch fand diese Runde zum 100. Mal statt.
„In jeder dieser Runden gab es auch tatsächlich etwas zu besprechen“, sagte Landrat Rainer Guth eingangs der 100. Mittwochskonferenz mit den Bürgermeistern der Verbandsgemeinden. Was letztlich wiederum unterstreiche, dass es der richtige Weg war, solch einen wöchentlichen Austausch einzurichten.
Die Abläufe sind dabei Woche für Woche gesetzt: Zunächst gibt es einen aktuellen Überblick über die Corona-Situation im Kreis. So berichtete die leitende staatliche Beamtin Eva Hoffmann, gleichzeitig Leiterin der Abteilung Recht, Gesundheit und Ausländerbehörde, von steigenden Coronazahlen und dadurch bedingt auch wieder einer höheren Belastung im Gesundheitsamt. Zugenommen habe wieder die Nachfrage nach Impfungen, vor-wiegend Auffrischimpfungen. So nahm die kommunale Impfstelle des Kreises im September 535 Impfungen vor.

Wohnraum für Flüchtlinge: Suche nach Lösungen

Neben dem Coronavirus sind seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine auch dessen Folgen für den Donnersbergkreis Thema. Aktuell beschäftigen Verbandsgemeinde- wie Kreisverwaltungen ganz stark die Suche nach Wohnraum für Flüchtlinge. Derzeit leben mehr als 2000 Flüchtlinge im Donnersbergkreis. Wie auch in zahlreichen anderen Kreisen und Städten ist die Grenze der Aufnahme rund um die höchste Erhebung der Pfalz er-reicht. Um weitere Menschen im Donnersbergkreis aufnehmen zu können, sind Lösungen gefragt. Daran arbeiten die Bürgermeisterin und Bürgermeister der Verbandsgemeinden, Landrat, Beigeordnete und Abteilungsleiter. „Wir müssen schauen, ob wir in leerstehende Immobilien investieren und damit in Vorhand gehen“, sagt Landrat Guth – eine Idee, die auch in der Mittwochsrunde entstanden ist. Der Wunsch sei es, weiterhin möglichst de-zentrale Unterbringungen zu erreichen und den Menschen einen geschlossenen Wohn-raum zu bieten.
Natürlich wird auch die Energiekrise regelmäßig bei den Austauschen beleuchtet. „Ich bin der Bürgermeisterin, den Bürgermeistern, Beigeordneten und auch den beteiligten Abteilungsleitern dankbar, dass wir hier einmal wöchentlich einen festen Austausch institutionalisieren konnten. Die Herausforderungen, die wir stemmen müssen, sind riesig – sei es Corona, die Flüchtlingssituation oder die Energiekrise, um hier drei Beispiele zu nennen. Dafür ist es von Bedeutung, dass wir uns regelmäßig kurzschließen, weit über das gesetzlich vorgesehene Maß hinaus, dass wir gemeinsam Ideen und Lösungen erarbeiten und somit auch eine Transparenz vorhanden ist. Genau solche Ideen und Lösungen sind in diesen Runden schon einige entstanden und ich bin fest davon überzeugt, dass das auch künftig so sein wird“, sagt Landrat Guth. (Kreisverwaltung Donnersbergkreis)

Autor:
Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden
17 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung


Powered by PEIQ