Eisenberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Strukturlotsen bringen Projekte auf den Weg
„Alte Welt“

Alte Welt/Donnersbergkreis. In vielen Orten stehen prägende Gebäude leer, seien es einst öffentliche oder zuletzt privat genutzte. Dabei würden sie aufgrund ihres Standorts großes Potenzial für die Entwicklung der Gemeinde bieten. Aus diesem Grund hatte die Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Standortentwicklung und Klimaschutz der Kreisverwaltung Donnersbergkreis das Projekt „Heimathaus“ ins Leben gerufen. Denn hier gibt es die Kontakte zu Unternehmen, die eine Umnutzung angehen könnten, und zu...

Kita Frechdachs zertifiziert
„Schatzsuche- Kita“ RLP

Einselthum. Ganz besondere Schätze werden schon jetzt, und bald noch verstärkter mit den Eltern gemeinsam, gehoben, gut bewahrt und vermehrt. Hierbei handelt es sich nicht um materielle, sondern um viel wertvollere Schätze, nämlich die Schätze, die jedes Kind ganz individuell in sich trägt, die es stärkt und resilient macht. Durch eine Weiterbildungsmaßnahme der Landeszentrale für Gesundheitsförderung RLP e.V. konnten zwei Erzieherinnen der Einrichtung zu Schatzsuche Referentinnen ausgebildet...

Heimat Shoppen Aktion von ProKibo
Gutschein Gewinner stehen fest

Kirchheimbolanden. Die Gewinner der Verlosungsaktion von ProKibo beim „Heimat Shoppen“ stehen fest. Mit freundlicher Unterstützung der Lebenshilfe Kirchheimbolanden wurden am 14. September die insgesamt 20 glücklichen Gewinner der Heimat Shoppen Aktion „KIBO-Gutschein“ gezogen. Die Gewinner: Die Losnummern der Gewinner gibt es unter www.facebook.com/stadtmarketingkibo/ und auf www.pro-kibo.de. Durch die Senioren der Lebenshilfe wurden vier Gewinner eines 25 Euro KIBO-Gutscheins und 16 Gewinner...

„Kibo Liebenswert“ Wochenende abgesagt

Kirchheimbolanden. Aufgrund der schlechten Wetterprognose am 3. September Wochenende sehen sich die Organisatoren gezwungen, die Veranstaltung ins nächste Jahr zu verlegen. Die Karten, die schon gekauft wurden, werden zurückgenommen und das Geld erstattet. Die bereits eingegangen großzügigen Spenden werden für das „Herzensprojekt“ von Joachim Didier verwendet. (ps)

Dreisen feiert Kerwe vom 22. bis 27. September
„Draser Kerb“ in der Gemeinschaftshalle

Dreisen. In diesem Jahr wird in Dreisen, wie immer am vierten Wochenende, die „Draser Kerb“ vom 22. bis 27. September in der Gemeinschaftshalle und in den Gaststätten gefeiert. Organisiert wird sie von den „Draser Kerweborsch und Kerwemäd“. Die Kerweborsch und Kerwemäd haben sich über die Kerwetage natürlich wieder einiges einfallen lassen. Los geht´s bereits am Donnerstag mit dem traditionellen „Ladernsche-Owend“ in der Gaststätte Bierbrunnen. Dazu sind alle Draser und auswärtigen Kerwegäste...

Grußwort von Ortsbürgermeister Albert Ziegler
„Auf zur Kriesfeller Kerb!“

Liebe Gäste, ich möchte Sie, auch im Namen des Gemeinderates, der Kerwe-Gemeinschaft, der Kerwemäd- und borsch, der Schausteller und auch der Gastwirte ganz herzlich zu einem tollen Kerwe-Wochenende für die ganze Familie nach Kriegsfeld einladen. Feiern Sie mit uns bei hoffentlich wieder schönem Herbstwetter unser wichtigstes Kriegsfelder Ereignis. Damit Sie eine Vorstellung bekommen, was Sie erwartet und was Sie nicht versäumen sollten, ein kleiner Kerwe-Kalender mit einem Programmüberblick....

Ortsvorsteherin Sonja Stoll-Merkel lädt ein
Traditionelle „Haschemer Kerwe“ vom 23. bis 26. September

Liebe Leserinnen, liebe Leser, am vierten Septemberwochenende ist es wieder so weit! Wenn an den Häusern die Fahnen wehen, die Straßen und Wege gepflegt und geschmückt sind, feiern wir als dritte Ortsgemeinde im Zellertal traditionell die Haschemer Kerwe. Dazu lade ich Sie herzlich ein. Zum Kerweauftakt finden die Kerwe-Fußballspiele statt. Anpfiff ist am Dienstag, 20. September, und Donnerstag, 22. September, jeweils um 19 Uhr auf dem Sportplatz der TSG Zellertal. Kerwefreitag ab 18 Uhr laden...

Grußworte von Ortsbürgermeister Reiner Schlesser
„Gaaschemer Kerb sie lewe hoch!“

Liebe Gauersheimer, verehrte Gäste, endlich heißt es wieder die „Gaaschemer Kerb sie lewe hoch!“ Wir alle, liebe Gaaschemer und Gäste, wir freuen uns darauf, nach langer Unterbrechung in froher Runde unsere Kerb nach alter Tradition zu feiern. Ich lade Sie herzlich ein, auch im Namen des Gemeinderates, in den kommenden Tagen den Alltag, Alltag sein zu lassen und ein paar vergnügte Stunden auf der Kerb zu verbringen. Deshalb möchte ich unserer Kerwegemeinschaft und den Schaustellern, die auch in...

Sprachbildung mit Tula und Tim
„Mut tut gut “

Kirchheimbolanden. Zwei Mitarbeiter der Kita Louhans, die Fachkraft für Sprache und eine weitere pädagogische Fachkraft, haben sich in diesem Kita-Jahr in dem Programm „Kindergarten Plus“ fortgebildet und starteten mit einer Kleingruppe von acht Kindern im Altern von vier bis sechs Jahren. Finanziell möglich wurde dies durch eine Zuwendung aus dem Bundeshaushalt. Die Kita ist Sprach-Kita und somit konnten finanzielle Mittel aus dem Bundesprogramm „Aufholen nach Corona“ beantragt werden....

Ehrennadel des Landes RLP für Klaus Hartmüller
Eine besondere Auszeichnung

Kirchheimbolanden. Besondere Auszeichnung für den ehemaligen, langjährigen Bürgermeister der Stadt Kirchheimbolanden und das Kreistagsmitglied Klaus Hartmüller: Kurz vor seinem 70. Geburtstag wurde ihm von Landrat Rainer Guth am Mittwoch im Westflügel der Orangerie die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz verliehen. Der Ort der Verleihung war bewusst gewählt. Schließlich waren die aufwändige Sanierung der Orangerie und der Bau der angrenzenden Stadthalle zwei von einigen Großprojekten, die in...

Grußworte von Ortsbürgermeister Dieter Schröder
„Auf zur Ilbesheimer Kerwe“

Liebe Ilbesheimerinnen, liebe Ilbesheimer, liebe Gäste, auf zur Ilbesheimer Kerwe! Es ist wieder soweit und wir feiern vom 16. bis 20. September unsere Kerwe. Dazu möchte ich Sie herzlich einladen. Wie in gewohnter weiße feiern wir auf unserem Dorfplatz unser schönstes und größtes Fest, aber auch unsere Gastronomiebetriebe haben sich bestens vorbereitet. Ich möchte mich im Namen der Ortsgemeinde Ilbesheim herzlich bei allen Organisatoren und Helfern bedanken, die dieses Fest ermöglicht haben....

Grußworte von Ortsbürgermeister Ronald Zelt
Albisheimer Markt und Königsfest

Liebe Albisheimerinnen und Albisheimer, verehrte Gäste, nach zweijähriger Corona-Pause wollen wir in diesem Jahr endlich wieder unseren Albisheimer Markt und Königsfest in altgewohnter Weise feiern. Unsere Vereine und Gewerbetreibenden werden auch in diesem Jahr ein interessantes und reichhaltiges Programm bieten. Von Freitag bis Montag sind vielfältige Veranstaltungen geplant, sicherlich für jeden etwas, sodass keine Langeweile aufkommen wird. 2022 ist ein besonderes Jahr. Das Königsfest...

Imker Fabian Bauer bei der Honigernte in der Kita Villa Kunterbunt   | Foto: Kita Villa Kunterbunt
6 Bilder

Honigernte in der Villa Kunterbunt
„Man kann ihn hören - den Honig!“

Kirchheimbolanden. Mitte Mai und Mitte Juli war es endlich soweit. Die circa 6000 friedlichen Carnica-Bienen der städtischen Kita Villa Kunterbunt haben die Waben ihrer Behausung, im Frühjahr wie auch im Sommer, prall mit Nektar gefüllt und Honig hinterlassen. Imker Fabian Bauer aus Marnheim traf sich mit den wissbegierigen jungen Bienenschützern der Kita direkt vor Ort auf der Waldwiese. Die Bienenkundigen wissen mittlerweile, dass die süßschmeckende Flüssigkeit des Nektars anfangs noch zu...

Klimafreundlich im Donnersbergkreis
Aktion Stadtradeln gestartet

Winnweiler/Donnersbergkreis. Der Startschuss ist am Samstagvormittag in Winnweiler gefallen: Zum dritten Mal ist der Donnersbergkreis bei der Kampagne Stadtradeln dabei. Bis zum 23. September haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich an der deutschlandweiten Aktion des Klima-Bündnis zu beteiligen. Lena Gilcher freute sich, dass trotz des morgendlichen schlechten Wetters einige mit dem Rad beim Auftakt in Winnweiler waren. Bereits am Samstagmorgen waren schon die ersten Teilnehmerinnen...

Integrationsleitfaden für den Donnersbergkreis
Wie gelingt das Zusammenleben?

Donnersbergkreis. Auch im Donnersbergkreis sind in den vergangenen Monaten viele Flüchtlinge aus der Ukraine angekommen. Asylbewerber aus anderen Ländern leben bereits viel länger in der Region. Und noch mehr Menschen mit Migrationshintergrund haben hier längst ihren Lebensmittelpunkt, sei es mit oder ohne deutschen Pass. Wenn sich alle respektieren, demokratische Werte teilen und gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen, gelingt das Zusammenleben. Vor fast zwei Jahren hat der...

Ortsbürgermeister Kai-Uwe Angermayer lädt ein
„Auf zur Stettener Kerwe!“

Liebe Leserinnen und Leser, am zweiten Wochenende im September ist es wieder soweit, an den Häusern werden die Fahnen geflaggt, die Straßen geschmückt und wir feiern wieder unser traditionelles Kerwefest, zu dem ich Sie liebe Gäste aus nah und fern und alle Stettener Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich einlade. In diesem Jahr findet die Kerwe wieder auf unserem traditionellen Kerweplatz in der Burgstraße statt und wird von der Schaustellerfamilie Willi Weiss mit einem Zucker- und...

Ortsbürgermeister Tim Mühlbach lädt zur Kerwe ein
Tradition wird gelebt

Liebe Marnheimerinnen und Marnheimer, sehr geehrte Kerwebesucher, ich darf Sie im Namen der Ortsgemeinde und Mitveranstalter herzlich einladen, über das nächste Wochenende mit uns in Marnheim die Kerwe zu feiern. Besonders begrüße ich unsere Gäste, die die Gelegenheit nutzen, über die Festtage ihre Familien und Freunde zu besuchen, alte Bekanntschaften zu pflegen und eventuell neue Freundschaften zu schließen. Ich bin mir sicher, dass Ihnen allen unser traditionelles Fest wieder gefallen wird....

Herbstfest Rockenhausen 2022 - Feiern nach zwei Jahren Pause

Nordpfälzer Herbstfest Rockenhausen. Die gute Nachricht vorweg: Das Fest, welches weit über die Grenzen von Rockenhausen hinaus bekannt ist, kann nach zweijähriger Pause, vom 9. bis 12. September 2022, in fast gewohnter Weise unter dem bekannten Motto „Die Kunst, der Wein, das Fest und so….“ stattfinden und die Vorfreude ist ringsum spürbar. Zeitgleich waren Änderungen und Auslagerungen für alle Akteure, Ehrenamtliche, Winzer und Stadtvertreter auch ein enormer Kraftakt. Doch viele Menschen...

Los geht´s am 5. September um 8.10 Uhr
Schulstart an der BBS

Rockenhausen/Eisenberg. Der Unterricht an der Berufsbildenden Schule Donnersbergkreis in Rockenhausen und Eisenberg beginnt für alle Vollzeitklassen am Montag, 5. September, um 8.10 Uhr. Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Sozialwesen (Erzieher) starten zeitgleich im Gebäude der Nordpfalzschule in Alsenz (Am Sportfeld 4, linker Eingang). Im Eingangsbereich der Schule erhalten die neuen Schülerinnen und Schüler Hinweise zu ihren Klassenräumen. Die ersten beiden Unterrichtsstunden sind...

Im September im Donnersbergkreis
Der Impfbus des Landes kommt

Donnersbergkreis. Vier Mal wird der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz im September Station im Donnersbergkreis machen. Los geht es Freitag, 2. September, auf dem Schlossplatz in Winnweiler. Umgesetzt wird die Sonderimpfaktion mit dem Deutschen Roten Kreuz. Personen ab zwölf Jahren können in Begleitung eines Erziehungsberechtigten am Impfbus des Landes eine Schutzimpfung erhalten. Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren können mit einer schriftlichen Einverständniserklärung eines ...

Nur zwölf besetzte Nester im Brutjahr 2022
Katastrophaler Rückgang der Mehlschwalben

Falkenstein. Nirgendwo sonst im Donnersbergkreis gibt es ein so großes Angebot von Kunstnestern für die Mehlschwalben als in Falkenstein. Am Haus des Schwalbenfreundes Karl Wilding, im Winterthal 1, hängen 50 Kunstnester. Da Mehlschwalben sehr gesellig sind, brüten sie in steigender Zahl in diesen „Schwalbenwohnungen“. 2019 war das Rekordjahr mit 50 Bruten. 2020 waren es 48 und 2021 ein leichter Rückgang auf 42. In diesem Jahr 2022 gab es einen katastrophalen Rückfall auf nur zwölf besetzte...

Grußworte von Ortsbürgermeister Timo M. Wahl
„Auf zur Morschemer Kerwe 2022!“

Liebe Morschheimerinnen, liebe Morschheimer und Freunde unseres Ortes, ich begrüße Sie ganz herzlich zur „Morschemer Kerwe 2022“! Ich freue mich, alle Bürgerinnen und Bürger und Freunde der Gemeinde Morschheim zur diesjährigen Kerwe einladen zu dürfen. Alle Morschheimer Vereine, die Feuerwehr, unser Dorfladen und die Gemeinde bieten Ihnen von Freitag, 2. September, bis Montag, 5. September, ein Programm auf dem Festplatz an der Mauritiushalle. Besonders stolz bin ich auf die „Morschemer...

Grußworte von Ortsbürgermeister Armin Juchem
Gelebte Dorftradition

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, verehrte Gäste, „Kenne mer dessjohr werer Kerb feiere?“ Das war lange Zeit die große Frage, die viele von uns bewegt hat. Ja, wir können…. Die lang ersehnte und von vielen vermisste Bolanner Kerb kann wieder stattfinden. Von Freitag, 2. September, bis Dienstag, 6. September, können wir wieder unser größtes Fest im Dorf feiern. Durften wir im vergangenen Jahr auf dem Marktplatz nur unter der Einhaltung der Corona Pandemie Beschränkungen feiern, so ist in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ