Eisenberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Austausch mit den Orts- und Stadtbürgermeistern
Thema Gasmangellage

Donnersbergkreis. Die Gasmangellage in Deutschland war am Donnerstagabend Thema einer Dienstbesprechung der Stadt- und Ortsbürgermeister sowie Bürgermeister der Verbandsgemeinden im Donnersbergkreis. Dabei wurde die bisherige Arbeit des von Seiten der Kreisverwaltung eingerichteten „Krisenstabes Energie“ vorgestellt. „Es ist an uns, dass wir versuchen die Leute mitzunehmen – ohne Panik zu verbreiten“, sagte Landrat Rainer Guth in der Stadthalle in Kirchheimbolanden. Es sei wichtig, sich auf...

Erdgeschichte und Gegenwart
Naturerlebnis auf dem Geopfad Dachsberg

Göllheim. Am Sonntag, 4. September, lädt der Donnersberg-Touristik-Verband zu einer spannenden Reise in das Erdzeitalter Tertiär im Geotop im Steinbruch Dachsberg ein. Die Teilnehmer erhalten einen Einblick in die spannende Geschichte der etwa 20 Millionen Jahre alten Gesteine. Die Erlebnistour dauert circa 3,5 Stunden und entführt in eine völlig andere Welt. Die Teilnehmer erfahren, wie aus einer Kalkschlammlagune des Tertiär am Ende Zement entsteht und wie sich aus einem Steinbruch ein...

Start 3. September in Winnweiler
Auftakt zum Stadtradeln

Winnweiler. Radfahren ist gesund und schont die Umwelt. Das Rad trägt erheblich zu einer guten Lebensqualität in unserem Landkreis bei. Eine gute Infrastruktur ist die Basis der Radverkehrsförderung. Ebenso wichtig – und vergleichsweise kostengünstig – sind eine emotionale Herangehensweise an das Thema Radverkehr und die Förderung von Fahrradkultur. Der Donnersbergkreis wird sich vom 3. bis 23. September – also während der Woche der Mobilität – zum dritten Mal an der Kampagne Stadtradeln...

Grußworte der Ortsbürgermeisterin Heike Renz
Auf zur Owwerwisser Kerwe

Ich begrüße Sie recht herzlich zur „Owwerwisser Kerwe 2022“. Nach zwei Jahren Kerwe mit Corona-Einschränkungen wollen wir Sie nun wieder zu unserer traditionellen Kerwe einladen. An den vier Tagen wird ausgelassen gefeiert und unsere Kerweborsch, die Kerwemäd und der Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Oberwiesen werden viele kulinarische Genüsse für die Gäste bereithalten. Dank der Schausteller-Familie Meyer aus Wiesbaden, die bereits seit mehr als dreißig Jahren nach Oberwiesen kommt, und...

Ortsbürgermeister Michael Brack lädt herzlich ein
Endlich wieder Kerb!

Liebe Bischheimerinnen und Bischheimer, liebe Freunde der Bischemer Kerb! „Wem gehört die Kerb ?“ „Unser!“ und aus diesem Grund freuen wir uns sehr, dass wir dieses Brauchtumsfest in diesem Jahr endlich wieder feiern dürfen! Programm gibt es in diesem Jahr durchgehend am Kerwewochenende an der Turnhalle. Die Kerb beginnt am Freitag, ab 18 Uhr, mit dem gemeinsamen Kerwe-Antrinken an der Turnhalle als Einstimmung auf die kommenden Festtage. Um 21 Uhr wird dann, traditionell, die Kerwe...

Grußworte von Manuel Herr
Buntes Kerweprogramm in Weitersweiler

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste und Freunde der Gemeinde Weitersweiler, auch in diesem Jahr freue ich mich im Namen der Ortsgemeinde, wenn die Weitersweilerer Kerwe am letzten Wochenende im August wieder hochgelebt werden darf. Es sind fünf Tage vollgepacktes Kerwe Programm geplant, die für Jung und Alt ein kurzweiliges Vergnügen bieten. Los geht es freitagabends auf dem Mehrgenerationsplatz am Bürgertreff mit der traditionellen Ausgrabung der Weitersweilerer Kerwe durch die...

Grüner Stammtisch

An alle Interessierten für Grüne Politik im Umkreis von Eisenberg und Donnersbergkreis, nach der langen Zeit ohne Stammtisch haben wir das dringende Bedürfnis, uns endlich wieder auszutauschen. Wer hat Anliegen an die lokale Politik, Fragen und Anregungen? Wir treffen uns am Donnerstag, den 15.9.22 ab 19.30 Uhr im Nebensaal der Gaststätte Jahnstube, Friedrich-Ebert-Str. 11, 67304 Eisenberg. Auch die Landtagsabgeordnete Lisett Stuppy wird da sein.

Rund um den Kupferberg am 28. August
Bergbau - Erlebniswanderung

Imsbach. Die Zeit des florierenden Kupfer- und Eisenbergbaus rund um das malerische Örtchen Imsbach ist längst vorüber, doch ein Besuch der Bergbauerlebniswelt in all ihren interessanten Facetten lässt die Geschichte wieder lebendig werden. Bei dieser schönen Runde am Südwestrand des Donnersbergmassivs wandeln Interessierte auf den Spuren des historischen Bergbaus und „reisen“ dabei von der Zeit der Römer über das Mittelalter bis in das 20. Jahrhundert. Ganz gezielt werden bei dieser...

Verein der Hundefreunde aktiv
Erste Hundekotbeutel-Station

Lautersheim. Der Verein der Hundefreunde hat die erste Hundekotbeutel-Station in Lautersheim aufgestellt. Sie steht unterhalb des Vereinsgeländes hinter der Gemeindehalle an einem beliebten Gassi-Geh-Weg. Die Station durfte auf einem Eck auf Gemeindegrund errichtet werden. Hierfür ein besonderer Dank an Bürgermeister Mattern für die Erlaubnis zur Errichtung dieser Station an diesem Platz. Neben einem Beutelspender hängt auch ein Mülleimer dabei, in welchen man neben den Hundekotbeuteln auch...

Nach dem Kerweumzug gibt es die Kerweredd am Dorfgemeinschaftshaus | Foto: Pohlmann
5 Bilder

Ortsbürgermeister Georg Pohlmann lädt ein
Grußwort zur Standenbühler Kerwe

Liebe Standenbühlerinnen, liebe Standenbühler, liebe Gäste aus nah und fern, zwei Jahre haben wir Corona-bedingt auf unser höchstes Fest im Dorf, die Kerwe, verzichten müssen. Am dritten Wochenende im August, genauer gesagt von Samstag, 20. August, bis Montag 22. August, ist es aber wieder soweit. Wir feiern Kerwe! Los geht es am Samstag um 19 Uhr im unteren Saal des Dorfgemeinschaftshauses. Alleinunterhalter Horst spielt Tanzmusik und die Kerwejugend lädt ein in die Bar. Der Eintritt ist frei....

Keltendorf Steinbach am Donnersberg
Keltischer Familienspaß

Steinbach. Unter dem Motto „Keltischer Familienspaß“ lädt das Keltendorf in Steinbach zu einem Keltenerlebnis ein, bei dem sich Kinder gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern auf die Spuren des Volkes begeben können, das vor über 2.000 Jahren am Donnersberg gelebt hat. Noch sind Plätze für den Aktionstag am 24. August von 10 bis 13.30 Uhr frei. Nach einem gemeinsamen Rundgang durch das Keltendorf und einem kurzen spielerischen Einblick in die Geschichte und Kultur der Kelten stehen...

Schnäppchenmarkt in Eisenberg

Eisenberg. In der Kontaktstelle und im Kleiderladen des Kinderschutzbundes in Eisenberg, Hauptstraße 86, im alten Rathaus und im Torbogen, findet ein großer Schnäppchenmarkt mit günstiger Sommerkleidung statt. Der Markt steht unter dem Motto „Zwei Teile zum Preis von einem“. Der Markt ist donnerstags von 9 bis 12 und 15 bis 18 Uhr geöffnet. kats/ps Weitere Informationen: In den Sommerferien, am 18. und 25. August und am 1. und 8. September sind die Mitarbeiter mit Herbst-Winter-Kleidung für...

Die Grünen-Landtagsabgeordnete mit BFZ-Leiter Jörg Werle | Foto: SOS-Kinderdorf Pfalz
2 Bilder

Politik trifft Praxis
Lisett Stuppy besucht Beratungs- und Familienzentrum

Eisenberg. Die Grünen-Landtagsabgeordnete Lisett Stuppy hat am Montag, 18. Juli, das Beratungs- und Familienzentrum (BFZ) des SOS-Kinderdorf Pfalz besucht. In der Fraktions-Arbeitsgruppe „Kinder und Jugendliche in der Krise“ beschäftigt sich Stuppy derzeit mit ihren Kollegen insbesondere mit den Auswirkungen der Pandemie, aber auch generellen Problemstellungen von Jungen und Mädchen: „Ich möchte gerne einen Einblick gewinnen in die Praxis vor Ort, dorthin schauen, wo die Arbeit mit Familien,...

Can you English? Nachhilfeinstitut vermittelt englische Sprache auf witzige Art

Eisenberg. Nicht mehr lange, dann sind Sommerferien. Nach dem dritten von Corona geprägten Schuljahr freuen sich Schüler diesmal ganz besonders auf die freie Zeit. Ans Englischlernen denken da wohl die wenigsten – es sei denn, die Beschäftigung mit der Fremdsprache ist witzig, unterhaltsam und der Lerneffekt stellt sich ganz nebenbei ein. Dazu hat der Studienkreis die Initiative „Can you English?“ mit der dazugehörigen Website https://www.studienkreis.de/can-you-english ins Leben gerufen. Dort...

10. Römerfest in Eisenberg
Unterhaltung und Wissenswertes am römischen Vicus

"IN VINO VERITAS" "Im Wein liegt die Wahrheit" - unter diesem Motto der alten Römer veranstaltet der Förderverein Römischer Vicus Eisenberg (Pfalz) e.V. das 10. Römerfest am römischen Vicus in Eisenberg. Am Samstag, den 16.07.2022, von 13 bis19 Uhr und am Sonntag, den 17.07.2022 von 10 bis 17 Uhr, erwarten Sie keltische, germanische und römische Reenactment-Gruppen, die handwerkliche, zivile oder militärische Darstellungen zeigen. Sie können einen Blick in römische Kochtöpfe werfen, sich...

Jahreshauptversammlung der Eisenberger Blaskapelle
Blasmusik für 9- bis 99-Jährige in Eisenberg

Eisenberg. Die Eisenberger Blaskapelle lud Ihre Mitglieder am Montag, den 20. Juni, zur Jahreshauptversammlung im Thomas-Morus-Haus Eisenberg ein. Die erste Vorsitzende Yvonne Ritter führte durch die Jahreshauptversammlung, beginnend mit der Ehrung der verstorbenen Mitglieder. In den vergangenen zwei Jahren musste von zwei Mitgliedern Abschied genommen werden. Im Rechenschaftsbericht wurde der Einfluss der Coronapandemie auf das Vereinsleben deutlich. So fiel beispielsweise ein Großteil der...

Eisenberg: Kreismülldeponie am 8. Juli geschlossen

Eisenberg. Die Kreismülldeponie in Eisenberg ist am Freitag, 8. Juli, wegen einer betriebsinternen Weiterbildung ganztägig geschlossen. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisabfallwirtschaft nehmen daran teil, sodass das Büro der Abfallwirtschaft an der Morschheimer Straße in Kirchheimbolanden an diesem Tag für Besucherinnen und Besucher geschlossen ist. Eine telefonische Kontaktaufnahme ist an dem Tag ebenfalls nicht möglich. Die Kreisverwaltung bittet um Verständnis. ps

Wanderung durch das Bockbachtal
NABU: Wald im Klimawandel

Ramsen/Eiswoog. Jeden zweiten Mittwoch im Monat um 19 Uhr trifft sich der NABU Eisenberg/Leiningerland zu regelmäßigen Monatstreffen an verschiedenen Standorten zu verschiedenen Themen, wozu Mitglieder und Gäste eingeladen sind. Am 13. Juli ist das Thema „Wald im Klimawandel - Bockbachtal“. Das idyllische Bockbachtal bei Ramsen führt durch den Stumpfwald und wird von einigen Weihern begleitet. Bei einem gemeinsamen Spaziergang möchte der NABU mit den Teilnehmern zusammen die Natur entdecken....

Bürger sollen mitwirken - Auftakt am 4. Juli
Touristische Aufwertung des Donnersberges

Imsbach. Er ist nicht nur der höchste Berg der Pfalz, sondern auch die den Kreis prägende Erhebung: der Donnersberg. Bei der Erstellung des Tourismuskonzeptes für das Donnersberger Land war dieser immer wieder Thema. Dabei ist so manche Idee für dessen touristische Aufwertung entstanden. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern soll diese nun angegangen werden. Auftakt wird hierfür ein Workshop am Montag, 4. Juli, 18 Uhr, in der Gemeindehalle in Imsbach sein. Im vergangenen Oktober hat der mit...

Einfach online eintragen
Freizeitaktivitäten für Flüchtlinge

Donnersbergkreis. Flüchtlinge sollen sich bestmöglich im Donnersbergkreis einleben und integrieren können. Dazu ist es aus Sicht der Kreisverwaltung wichtig, dass sie auch an den Freizeitangeboten in der Region teilnehmen können. Dafür soll nun eine Übersicht erstellt werden. Wer in seinem Verein oder mit seiner Gruppierung eine Freizeitaktivität anbietet oder künftig anbieten möchte, die sich für die Teilnahme von geflüchteten Menschen eignet, kann diese auf der Homepage des Donnersbergkreises...

Vortrag zur pfälzischen Geschichte
1250 Jahre Ottersheim

Ottersheim. Für den 30. Juni, 19 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus Ottersheim ein Vortrag vom „Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde“ zum Thema „ Ersterwähnung unserer Siedlung / wie war damals der Gesellschaftsaufbau/das rechtliche und politische System/Siedlungsformen…“ anlässlich der 1250-Jahrfeier geplant. Dieser Vortrag war bereits im Mai geplant, musste aber leider wegen einer kurzfristigen Erkrankung der Referentin abgesagt werden. „Deshalb freue ich mich nun um so mehr, hier...

Westpfalz-Klinikum Kirchheimbolanden
Vortragsreihe zu Gesundheitsthemen

Kirchheimbolanden. Nach einer mehr als zweijährigen Corona-Pandemie-Pause startet das Westpfalz-Klinikum in Kirchheimbolanden erneut mit seiner Vortragsreihe „Gesundheitsforum“. Der erste Vortrag findet am Donnerstag, 23. Juni, um 18 Uhr im Großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung Kirchheimbolanden, Uhlandstraße 2, statt. Den Auftakt für das Gesundheitsforum gibt Dr. med. Frank Müller-Bongartz, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Standort in Kirchheimbolanden. In seinem...

Musikschule mit Kinder- und Jugendchören
Sommerkonzert in der Burgruine

Falkenstein. Es wird ein Tag der Nachwuchssängerinnen und -sänger in wundervoller Kulisse: Am Samstag, 9. Juli, 17.30 Uhr, lädt die Musikschule Donnersbergkreis zu einem Konzert mit Kinder- und Jugendchören sowie Solisten der Musikschule ein. Das bei freiem Eintritt im Amphitheater der Burgruine Falkenstein. Es wird also in mehrfacher Hinsicht ein besonderer Tag, wenn sich am 9. Juli zahlreiche Nachwuchssängerinnen und -sänger in Falkenstein treffen. Da sind gleich acht Kinder- und Jugendchöre,...

Ein Exot in der Pflanzenwelt
Der Diptam

NABU Donnersberg. Zu den größten botanischen Kostbarkeiten der Donnersberg-Region gehört der Diptam (Dictamnus albus), auch brennender Busch genannt. Der sehr attraktive Diptam wächst gerne in Gruppen. So fällt er mit seiner Wuchshöhe von 60 bis 120 cm und seinen rosafarbigen, selten weißen, Blütentrauben schon von weitem auf. Zur Reifezeit geben die Fruchtstände ein ätherisches Öl mit stark aromatischem zimt-zitroneartigem Geruch ab, so dass man ihren Duft schon von weitem wahrnimmt. Bienen,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ