Durlach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Früher stand die Anlage auf der Rheinbrücke | Foto: Archiv

Standort Grötzinger Straße / Nächtliche Geschwindigkeitsüberschreitungen vermindern
Neue Geschwindigkeitsmessanlage in Durlach

Durlach. Seit einigen Tagen blitzt es im Stadtgebiet in den Nachtstunden auch in der Grötzinger Straße in Durlach, wenn Autofahrer die zulässige Höchstgeschwindigkeit nicht beachten. Dort hat die Stadtverwaltung auf Höhe der Tankstelle zwischen der Straßenbahnendhaltestelle und der Auffahrt zu Turmberg und Sportschule Schöneck eine weitere stationäre Geschwindigkeitsmessanlage in Betrieb genommen. Diese stationäre Messanlage war auch eine Forderung aus dem Durlacher Ortschaftsrat. Im...

Gleise geraderücken: Zwischen Europaplatz und der Rampe Mühlburger Tor werden die Gleise auf ihren Einbau vorbereitet. | Foto: Kasig
3 Bilder

Abbruch und Neubau laufen am Karlstor gleichzeitig
Blick in den Karlsruher Untergrund

Karlsruhe. Der Umbau der Kriegsstraße mit einer neuen oberirdischen Gleistrasse und dem darunter liegenden Autotunnel geht in aufeinander aufbauenden Etappen unaufhaltsam weiter: Im zuletzt eröffneten Baufeld W 1 direkt östlich vom Karlstor werden bereits die ersten Bohrpfähle, die als Baugrubenverbau dienen und in bis zu 20 Meter Tiefe reichen, hergestellt. Gleichzeitig laufen noch die Abbrucharbeiten an den obersten Teilen des alten Rampenbauwerks. Die frühere Rampe wurde mit Erdreich...

Bus 47 an der Haltestelle Palmbach-Kirche in Richtung Hauptbahnhof | Foto: Roland Jourdan
8 Bilder

Buslinie 118 verbindet Karlsbad mit Durlach-Zündhütle
Trotz Baustellen: Busverbindung zwischen Zündhütle und Langensteinbach

Zahlreiche Baustellen und Straßensperrungen behindern zurzeit den Verkehr in der Region rund um die Karlsruher Höhenstadtteile. Neben den Verkehrsbehinderungen auf der A8 wegen der Fahrbahnsanierung,  ist auch die L623 zwischen Palmbach und Langensteinbach bis Jahresende gesperrt. Änderungen bei den Linien 47 und 118Die Fahrpläne der Buslinien 47 und 118 mussten daher angepasst werden. Wegen den Verkehrsstörungen aufgrund der Baustelle auf der Autobahn A8 fahren die Busse der Linie 47 in...

Kind mit Malteser Teddybär  | Foto: Malteser Hilfsdienst

Neu im Angebot des Malteser Hilfsdienstes in Karlsruhe und Bruchsal
Erste-Hilfe-Kurse bei Kindernotfällen

Karlsruhe. Wenn sich das eigene Kind verletzt, ist man als Elternteil meistens mit dieser Situation überfordert. Die Eltern wissen nicht, was zu tun ist oder wie sie ihrem Kind am besten schnell helfen können. Da Kinder eben nicht nur kleine Erwachsene sind, kann im Rahmen von einem normalen Erste-Hilfe-Kurs für Erwachsene nicht auf die speziellen Anforderungen und Bedürfnisse bei Kindernotfällen eingegangen werden. An dieser Stelle möchte der Malteser Hilfsdienst in Karlsruhe und Bruchsal nun...

Das beliebte Lokal „Walhalla“ in der Südstadt hat geschlossen. Ein Investor hat dieses und weitere Gebäude gekauft. Im Stadtteil regt sich der Unmut.  foto: knopf

Sollen Bewohner verdrängt werden? / Bürgergesellschaft fordert Milieuschutz
Furcht vor einer Luxussanierungswelle

Karlsruhe. In der Südstadt geht die Sorge um, dass finanzstarke Investoren Häuser aufkaufen, diese luxussanieren, so dass die Wohnungen unerschwinglich für die lokalen Einwohner würden. Den „Anfang“ machte das Lokal „Walhalla“. Nach Jahren schloss die griechische Gaststätte in der Augartenstraße, die lange beliebter Treffpunkt der Karlsruher war: Ein Investor kaufte das Gebäude. „Wir sehen die Gefahr einer Luxussanierungswelle und Umwandlung bisheriger Miet- in Eigentumswohnungen in größerem...

Anlage in der Kapellenstraße

Im Fokus: Anlage in der Kapellenstraße in Karlsruhe - mit 30 und/oder 50 km/h
Was passiert bei Fehl-Blitzer?

Karlsruhe. Ortstermin Kapellenstraße in Karlsruhe: Direkt vor der Schillerschule steht auf beiden Straßenseiten je eine „Blitzer-Säule“, die zu Schulzeiten (werktags) bei Geschwindigkeiten über 30 km/h (sonst über 50 km/h) auslöst. Doch unlängst blitzte das Teil auch nachts bei 50 km/h. Ratlosigkeit bei vielen Autofahrern, die mitunter kräftig auf das Bremspedal traten – und den folgenden Fahrzeugen so eine besondere „Reaktionsaufgabe“ bescherten. Was war der Grund der „Fehlauslösung“? „Das...

Governor zu Besuch beim Lions-Club Bruchsal-Schloss
Dr. Karsten Haasters ehrt langjährige Mitglieder im Lions-Club Bruchsal-Schloss

Im Rahmen des letzten Clubabends im April mit dem Vortrag von Dr. Jürgen Zorn zum Thema „Tatoos-unter die Haut“ besuchte der Distrikt-Governor Dr. Karsten Haasters den Lions-Club Bruchsal-Schloss. Er ehrte gemeinsam mit Präsident Günter Wagner die beiden Mitglieder Clemens Homburg und Dr. Dr. Max Stengel für jeweils 15 Jahre Mitgliedschaft, sowie Wolfgang Bock für sein seit Jahren weitreichendes Engagement auch auf Distrikts-ebene. Baden-Württemberg ist in drei Lions-Distrikte aufgeteilt, die...

Durlacher Tor: Manche Wegeführungen sorgen für Kopfschütteln foto: jow

Planung ist unter besonderer Beobachtung
Was tut sich da am Durlacher Tor in Karlsruhe?

Durlacher Tor. Was ist mit der Planung hier los? Die Radverkehrsplanung am Durlacher Tor sei laut Verwaltung „so eingearbeitet worden, wie es die Planfeststellung vorsah“ (das „Wochenblatt“ berichtete und monierte bereits mehrfach). Konflikte mit Fußgängern hatte auch die SPD-Fraktion im Gemeinderat angemahnt, weshalb die Stadt jetzt endlich „nach Optimierungspotenzial“ suchen wird. Wer schon einmal an dieser Stelle war, weiß, dass es gerade in diesem Bereich jede Menge noch zu tun gibt. Auch...

Foto: Graphik: VBK
2 Bilder

Symbolischer Spatenstich für Tram-Neubaustrecke in Karlsruhe
Straßenbahn wird verlängert: vier neue Haltestellen in Knielingen

Karlsruhe. Mit einem symbolischen Spatenstich wurde am heutigen Montag, 29. April, mit dem Neubau einer rund 1,5 Kilometer langen Tram-Strecke in das Karlsruher Wohnquartier „Knielingen 2.0“ begonnen. In der Egon-Eiermann-Allee griffen Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder, der technische Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe Karlsruhe, Ascan Egerer, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Verkehrsbetriebe Karlsruhe, Dr. Alexander Pischon, sowie...

Städtische Park- oder Waldflächen wie hier im Karlsruher Schlossgarten sind für ein gutes Stadtklima wichtiger denn je 

 | Foto: Sebastian Mang, KIT

Karlsruher Forscher entwickeln Strategien für das städtische Grün
„Grüne Lunge“ für gutes Stadtklima in Karlsruhe

Karlsruhe. Gesunde Bäume können Städte während Hitzeperioden wirksam kühlen. Dazu müssen sie in Zukunft jedoch besonders widerstandsfähig gegen die Folgen des Klimawandels sein. Technikfolgenforscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) entwickeln Strategien, um die Pflege und Bewirtschaftung städtischen Grüns an die neuen Herausforderungen anzupassen. Dabei arbeiten sie mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Verantwortlichen in Karlsruhe und Rheinstetten zusammen. Das Projekt „GrüneLunge“...

3 Bilder

20. Durlacher Orgelnacht

Während der 20. Durlacher Orgelnacht, die am Samstag, 4. Mai um 19 Uhr in der Stadtkirche Durlach beginnt, trifft die „Königin der Instrumente“ auf zahlreiche musikalische Partnerinnen und Partner. Direkt um 19 Uhr erkunden Daniel Kaiser (Orgel) und die Jugendkantorei Durlach unter Leitung von Bezirkskantor Johannes Blomenkamp das Miteinander von Chor und Orgel. Im Mittelpunkt dieses Konzertteils steht Musik von Christopher Tambling, Robert Jones und John Rutter, die in den letzten Jahren nie...

Gleisbau an zwei Enden: In Richtung Westen und wie hier an der Rampe Durlacher Allee | Foto: Kasig
2 Bilder

Blick in den Karlsruher Untergrund / Tunnelausbau nimmt Gestalt an
Gleisbauer sind in Richtung Mühlburger Tor unterwegs

Karlsruhe. Der Gleisbau vom unterirdischen Gleisdreieck Marktplatz in Richtung Westen durch die Haltestellen Lammstraße und Europaplatz hindurch und in den Tunnelabschnitten zwischen den Haltestellen in Richtung Rampe läuft: Die Arbeiter im Stadtbahn- und Straßenbahntunnel haben begonnen, die Unterschottermatten in Längsrichtung zunächst auf einer Fahrweghälfte zu verlegen und seitlich an den Notwegen hochzuziehen. So wird wirkungsvoll verhindert, dass sich der Körperschall, den die fahrenden...

Großherzogin Luise mit Pudel | Foto: GLA-69 BadenSammlung 1995FI_950 / ssg
2 Bilder

Gedenkstein In Karlsruhe erinnert an den Lieblingspudel der Großherzogin
„Treu“ bis in den Tod

Karlsruhe. Ein geheimnisvoller Steinfund an der Grabkapelle hat sich als Gedenkmonument für den Lieblingshund der letzten badischen Großherzogin entpuppt. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zeigen dieses anrührende Zeugnis der Beziehung der Großherzogin Luise zu ihrem Pudel Treu im Vorraum der Grabkapelle. Entdeckt hatte den Stein die „Historische Bürgerwehr Karlsruhe“, deren Mitglieder ehrenamtlich die Umgebung der Grabkapelle pflegen. Grabkapelle im Hardtwald   Schon seit...

 foto: nelly’s

Nelly’s Geburtstagsfeier , Tierschutzbüro - in Karlsruhe
Tierschutzflohmarkt & Co.

Karlsruhe. Zahlreiche Feierlichkeiten stehen für Tierfreunde an: Am Samstag, 4. Mai, gibt’s von 10 bis 16 Uhr viele Gründe, um die New-York-Straße 3 bis 7 in der Karlsruher Nordstadt zu besuchen: der sechste Tierschutzflohmarkt; Die teilnehmenden Tierhilfen informieren nicht nur über ihre Arbeit, sondern bieten auch Schnäppchenflohmarktartikel. Um 11 Uhr steht die Einweihung der ersten WiTA (Wildtierauffangstation) im Gebäude an. Als ganztägiger Höhepunkt ist die 33-jährige Geburtstagfeier von...

Carmen Butsch, Minister Guido Wolf und Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup foto: HW

Minister Wolf informierte sich
Infos zum Verfassungsfest in Karlsruhe

Events. Minister-Besuch am Stand von Karlsruhe Tourismus, Technologieregion Karlsruhe und Karlsruhe Marketing und Event beim „Radio Regenbogen Award“ – beherrschendes Gesprächsthema: das Verfassungsfest „70 Jahre Grundgesetz“ in Karlsruhe. Guido Wolf, Minister für Justiz und Europa informierte sich mit Carmen Butsch bei Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup über das viertägige Programm in Karlsruhe. Wolf wird am 24. Mai das Bürgerfest auf dem Schlossplatz eröffnen. hw Infos:...

Ein Teil des Schadens foto: AH

Zum Glück ist hier nicht mehr passiert!
Zündler in Karlsruhe unterwegs ...

Karlsruhe. Erneute Brandstiftung in der Stadt, diesmal im Westen: Kleidercontainer, Rad, Auto, Litfasssäule und auch eine Haustüre brannten! Erst wurde mitten in der Nacht ein Kleidercontainer in Brand gesteckt, danach mehrere Altpapierstapel: Später brannte dann der Kleidercontainer, dazu ein Fahrrad, eine Litfasssäule, ein geparkter Pkw – und auch eine Haus-Eingangstür. Leider kein Einzelfall in Karlsruhe, wie Anna-Katrin Morlock von der Polizei Karlsruhe berichtet: „Das passiert leider...

In Neustadt wurden im vergangenen Jahr am Mehrgenerationenhaus zum Tag der offenen Gesellschaft Tische und Stühle raus gestellt, um ins Gespräch zu kommen.  | Foto: Markus Pacher

Tag der offenen Gesellschaft am Samstag, 15. Juni
Für Offenheit und Vielfalt

Tag der offenen Gesellschaft. Ob mit Freunden und Familie, Nachbarn und Passanten - am Tag der offenen Gesellschaft kommen Menschen miteinander ins Gespräch. Bereits zum dritten Mal ruft die Initiative Offene Gesellschaft dazu auf, am Samstag, 15. Juni, Tische und Stühle rauszustellen, mit einander zu essen und zu trinken und sich auszutauschen. Unterschiedliche Menschen kommen an diesem Tag zusammen, leben die offene Gesellschaft und setzen damit ein Zeichen für Freiheit, Offenheit, Vielfalt...

Die leerstehenden Hallen im Karlsruher Osten nahmen junge Leute gemeinsam mit Irmi Schucker-Hüttel (vorne) näher in Augenschein. foto: knopf

Location für urbane Bewegungssportarten geplant / BMX, Tricking oder Parkour
Neues Leben für „Südwest-Bus“-Hallen in Karlsruhe

Karlsruhe. Direkt beim Otto-Dullenkopf-Park hinter dem Zirkus-Areal entstehen in den ehemaligen Hallen der Bahn-Tochter „Südwest-Bus“ neue Locations für urbane Bewegungssportarten. Irmi Schucker-Hüttel vom Stadtjugendausschuss nahm kürzlich mit rund einem Dutzend junger Leute die leerstehenden Hallen näher unter die Lupe. Die Jugendlichen konnten Ideen einbringen, was für Sportarten wie Parkour, BMX, Tricking oder Luftakrobatik an Ausstattung benötig wird. Marcus Pudenz beispielsweise macht...

Ein letzter Blick auf die reichhaltige Karlsruher Stadthistorie im Prinz-Max-Palais foto: knopf

Artefakte werden in Magazinen eingelagert / Elsass-Ausstellung läuft weiter
Stadtmuseum vorerst Geschichte

Karlsruhe. Rund 20 Jahre existierte das Stadtmuseum in der ersten Etage des Prinz-Max-Palais. Doch vorerst ist dies nun Geschichte. Kürzlich öffnete das Museum, das sich mit der Karlsruher Stadtgeschichte befasst, zum letzten Mal. Die Jugendbibliothek im Erdgeschoss bleibt erhalten, bis zum 2. Juni läuft auch noch die sehenswerte Ausstellung „Karlsruhe und Elsass-Lothringen seit 1871“ in der 2. Etage. Noch einmal konnten die Besucher ein Miniatur-Modell der Fächerstadt, eine Draisine oder den...

Probierten den Karlsruher Kaffee - zur Intensivierung des Geschmacks mit einem Löffel (v.l.): Michael Hörrmann, Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten, Stadtrat Thomas Hock, Regierungspräsidentin Sylvia Felder, Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Landtagsabgeordneter Alexander Salomon. Davor stehen zwei Varianten des gerösteten Kaffees | Foto: www.jowapress.de
3 Bilder

Erste Ernte war erfolgreich - auch wenn es nur 260 Gramm wurden
Kaffee aus dem Karlsruher Botanischen Garten

Karlsruhe. Erstmals nach langer Zeit gab es wieder Kaffee aus eigener Anzucht im Botanischen Garten Karlsruhe - zuletzt im 19. Jahrhundert. Die Kaffeepflanze stammt aus der Wilhelma in Stuttgart und wurde nach der Sanierung der Gewächshäuser im Botanischen Garten Karlsruhe eingepflanzt. „In der Glasarchitektur des Botanischen Gartens entwickelte sich die kleine Pflanze sehr gut und trug viele Früchte. Nach der Ernte röstete eine Karlsruher Manufaktur die Kaffeekirschen. Heute präsentieren wir...

Besonderes Fundraising-Projekt in Karlsruhe-Neureut
Eine Weihnachtskrippe für den Neureuter Hauptfriedhof

Karlsruhe. Die evangelischen und katholische Kirchengemeinde in Neureut sammeln ab sofort Geld, damit ab dem ersten Advent 2019 auf dem Neureuter Hauptfriedhof eine Weihnachtskrippe zu sehen ist. Gestaltet werden soll sie vom Ettlinger Künstler Rudi Bannwarth. „Für viele Menschen ist die Vorweihnachtszeit ganz besonders: Weihnachtsplätzchen und Glühwein, Geschenke auswählen und die Vorfreude auf die Geburt von Jesus im Stall sind ständiger Begleiter. Wer in dieser Zeit um einen Menschen trauert...

Blick auf einen Teil der Durlacher Geschichte foto: Archiv/GM

Geplantes Bauvorhaben wird nicht umgesetzt / Stadt kauft das Gebäude
„Torwächterhaus“-Geschichte geht weiter

Durlach. Das häufig als „Torwächterhaus“ bezeichnete Gebäude in der Durlacher Ochsentorstraße 32 soll durch einen Neubau erhalten und erweitert sowie künftig für gemeinnützige und stadthistorische Zwecke genutzt werden. Dazu hat der Gemeinderat vergangene Woche einstimmig beschlossen, das Anwesen für 399.000 Euro zu kaufen. Voraussetzung ist, dass die Spenden aus der Bürgerschaft in aktueller Höhe von 118.000 Euro gesichert sind. Mit dem Beschluss wurde die Verwaltung gleichzeitig beauftragt,...

Vollsperrung der Brücke über Pfinzentlastungskanal | Foto: TBA
2 Bilder

Sperrung der Alten Weingartener Straße auf Höhe des Pfinzentlastungskanals
Umleitung in Durlach

Durlach. Nach den Osterfeiertagen beginnen die Arbeiten zur Erneuerung der Straßenbrücke im Zuge der Alten Weingartener Straße über den Pfinzentlastungskanal. Daher ist die Alte Weingartener Straße ab Dienstag, 23. April, bis voraussichtlich Ende September in diesem Bereich gesperrt. Der bestehende alte Stahlüberbau der Brücke weist inzwischen erhebliche Korrosionsschäden auf und muss durch einen neuen Überbau ersetzt werden. Die beiden bestehenden Widerlager werden dabei an die neue...

Stadthalle Karlsruhe | Foto: Messe Karlsruhe

Kosten und Dauer sind besonders im Fokus
Modernisierung der Stadthalle Karlsruhe

Karlsruhe. Bei der Baumaßnahme Modernisierung der Stadthalle gibt es weitere Verzögerungen, wurde vergangene Woche das gemeinderätliche Begleitgremium informiert. Hauptursachen sind neben Problemen mit dem Ingenieurbüro für Haustechnik Abweichungen der Bauausführung von den Bestandsplänen, begrenzte Einbauhöhen im Bestand in Verbindung mit den Anforderungen der modernen Technik, Bestandsdefizite vor allem beim Brandschutz und die Auslastung des Tragwerks, die nur sehr begrenzt zusätzliche...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ