Premier League Darts: 9-Darter und Vorentscheidung im Play-off-Rennen
- Premier League Darts: Nathan Aspinall sicherte sich den Sieg am 15. Spieltag
- Foto: Stephanie Walter
- hochgeladen von Stephanie Walter
Premier League Darts. Der 15. Spieltag der PDC Premier League Darts stand ganz im Zeichen des Kampfes um den letzten Play-off-Platz. Am vorletzten regulären Spieltag in Aberdeen trafen bereits im Eröffnungsspiel die beiden heißesten Anwärter auf den verbliebenen Finalplatz direkt aufeinander: Michael van Gerwen und Nathan Aspinall.
Van Gerwen und Aspinall im direkten Duell
Aspinall ging früh mit 3:0 in Führung und beendete MVGs kurze Aufholjagd wenig später mit einem 140er-Checkout zum 4:2. Von da an behielt „The Asp“ die volle Kontrolle über die Partie, die er am Ende mit 6:3 gewann. Damit konnte Aspinall bereits nach dem ersten Spiel an Van Gerwen vorbeiziehen, der nächste Woche im erneuten direkten Aufeinandertreffen mit Aspinall eine letzte kleine Chance hat. Angesichts des weiteren Verlaufs in Aberdeen ist diese jedoch sehr gering – dazu gleich mehr.
Price mit perfektem Spiel und dennoch ohne Sieg
Im zweiten Viertelfinale zwischen Price und Bunting gelang „The Bullet“ im sechsten Leg das erste Break zum 4:2, das er dann auch bis ins Ziel retten konnte. Price sorgte allerdings noch für ein besonderes Highlight, da er im neunten Leg den 9-Darter zum 4:5 spielte. Nach zwei verpassten Breakdarts im folgenden Leg musste er sich dann trotzdem mit 4:6 geschlagen geben.
Dobey wahrt die Chance, Littler dreht Partie gegen Humphries
Auch zwischen Chris Dobey und Rob Cross ging es darum, die Chance auf die Play-offs zu wahren. Hier schaffte „Hollywood“ im sechsten Leg das entscheidende Break zum 4:2 und ließ Cross nicht mehr in die Partie kommen. Am Ende stand es 6:2 für Dobey, der damit eine kleine Chance auf das Finale in London wahren konnte. Zwischen Littler und Humphries, die beide bereits qualifiziert sind, ging es dagegen nur noch um die Führung in der Tabelle. Humphries startete direkt mit einem Break und ging wenig später mit 3:1 in Führung, doch Littler kämpfte sich zurück. Mit fünf Legs in Folge und unter anderem einem 144er-Finish drehte der Weltmeister die Partie und siegte am Ende mit 6:3.
Ein deutliches Halbfinale und ein Krimi
Im ersten Halbfinale zwischen Aspinall und Bunting war für „The Bullet“ von Beginn an nichts zu holen. Aspinall spielte konstant und ließ kaum Chancen zu, sodass er schnell mit 5:0 führte und das Match kurz darauf ungefährdet mit 6:1 gewann. Im zweiten Halbfinale zwischen Dobey und Littler sah das Ganze etwas anders aus. Dobey spielte zu Beginn brillant und stand zeitweise bei 120 Punkten im Schnitt pro Aufnahme, sodass er mit 5:2 in Führung gehen konnte. Ein 130er-Finish von Littler sowie ein zunehmend schwächeres Scoring von Dobey sorgten dennoch dafür, dass das Match in den Decider ging. Am Ende verpasste Littler jedoch vier Matchdarts und ermöglichte Dobey damit den 6:5-Erfolg.
Aspinall sorgt für bestmögliche Ausgangslage
Im Finale standen sich mit Nathan Aspinall und Chris Dobey zwei Spieler gegenüber, die beide noch Chancen auf den letzten Play-off-Platz hatten und daher die fünf Punkte für den Tagessieg dringend benötigten. Während Aspinall solide in die Partie kam, hatte Dobey von Beginn an mit den Doppeln zu kämpfen, sodass er die zahlreichen Chancen, die er sich mit gutem Scoring erspielte, nicht nutzen konnte. So setzte sich Aspinall schnell deutlich ab und sicherte sich den Sieg mit einem überzeugenden 6:1. Dobey stand am Ende bei mageren 8 Prozent Doppelquote, was ihn das Match kostete. Mit seinem Tageserfolg zog Aspinall nun deutlich an MVG vorbei, der in der nächsten Woche ein kleines Wunder braucht, um sich doch noch zu qualifizieren – nämlich seinen ersten Tagessieg der Saison. Alle anderen verbliebenen Spieler haben nun ohnehin keine Möglichkeit mehr auf eine Teilnahme am Finaltag in London, wo mit Luke Humphries, Luke Littler und Gerwyn Price bereits hochkarätige Gegner warten.
Die reguläre Saison endet in Sheffield
Am kommenden Donnerstag steht in Sheffield der letzte Spieltag der Saison an, bevor es eine Woche später in den Play-offs um den Sieg bei der PDC Premier League Darts 2025 geht. In Sheffield geht es nur noch für Aspinall und MVG um etwas, die bereits im Viertelfinale klären können, wer mit nach London fährt. Gewinnt Aspinall, ist er sicher dabei. Gewinnt van Gerwen, muss er auch Halbfinale und Finale für sich entscheiden, um an den Play-offs teilzunehmen. Hier die Partien von Sheffield:
- Luke Littler – Stephen Bunting
- Nathan Aspinall – Michael van Gerwen
- Luke Humphries – Rob Cross
- Gerwyn Price – Chris Dobey
Premier League Darts 2025: Die aktuelle Tabelle:
| Spieler | Punkte |
|---|---|
| Luke Littler | 40 |
| Luke Humphries | 31 |
| Gerwyn Price | 24 |
| Nathan Aspinall | 24 |
| Michael van Gerwen | 20 |
| Chris Dobey | 15 |
| Rob Cross | 14 |
| Stephen Bunting | 12 |
Erklärung:
Blau: Sichere Play-off-Plätze.
Rot: Keine Chance auf einen Play-off-Platz.
Unmarkierte Zeilen: Spieler, die noch Chancen auf die Play-offs haben.
Autor:Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.