Deutschland bei der Frauen-EM 2025: Spielplan, Gegner und Kader

Die Frauen-EM 2025 startet heute - Deutschland greift bald an: Spielplan, Gruppen, TV-Übertragungen und Stars im Überblick | Foto: Anouar Touir/erstellt mit KI
  • Die Frauen-EM 2025 startet heute - Deutschland greift bald an: Spielplan, Gruppen, TV-Übertragungen und Stars im Überblick
  • Foto: Anouar Touir/erstellt mit KI
  • hochgeladen von Katharina Wirth

Frauen-EM 2025. Während auf Vereinsebene nie wirklich Sommerpause war und sich die männlichen Fußballklubs bei der Klub-WM messen, rollt der Ball auch bei den Fußballfrauen wieder: Ab Mittwochabend, 2. Juli, 18 Uhr, startet die UEFA Frauen-EM 2025 – und bringt Europas beste Nationalteams in der Schweiz auf den Rasen. 

Mit dem skandinavischen Duell Island gegen Finnland beginnt das Turnier um 18 Uhr in Thun, ehe um 21 Uhr Gastgeber Schweiz in Basel auf Norwegen trifft. Zwei Partien, ein Ziel: der große Auftakt zu einem Turnier, das Rekorde brechen und Herzen erobern will. Und mittendrin: die DFB-Frauen – energiegeladen, gut gelaunt, mit guten Ergebnissen vor dem Turnier und nach dem verlorenen EM-Finale 2022, Olympia-Bronze 2024 und der enttäuschenden WM 2023 auf Wiedergutmachungskurs. 

EM 2025 Spielplan der deutschen Frauen

🇩🇪 Spielplan der deutschen Frauen – EM 2025

📅 4. Juli, 21 Uhr:
Deutschland 🇩🇪 vs. Polen 🇵🇱
Ort: St. Gallen | TV: ARD
📅 8. Juli, 18 Uhr:
Deutschland 🇩🇪 vs. Dänemark 🇩🇰
Ort: Basel | TV: ARD
📅 12. Juli, 21 Uhr:
Schweden 🇸🇪 vs. Deutschland 🇩🇪
Ort: Zürich | TV: ZDF

🔜 Mögliche K.o.-Phase

  • Viertelfinale: Gegner aus Gruppe D (ENG, FRA, NED, WAL)
  • Finale: 27. Juli, 18 Uhr – Basel | TV: ZDF

Gruppenübersicht der Frauen-EM 2025

🏆 Gruppenübersicht – Frauen-EM 2025

Gruppe A
🇨🇭 Schweiz
🇳🇴 Norwegen
🇮🇸 Island
🇫🇮 Finnland
Gruppe B
🇪🇸 Spanien
🇵🇹 Portugal
🇧🇪 Belgien
🇮🇹 Italien
Gruppe C
🇩🇪 Deutschland
🇵🇱 Polen
🇩🇰 Dänemark
🇸🇪 Schweden
Gruppe D
🇫🇷 Frankreich
🏴 England
🏴 Wales
🇳🇱 Niederlande

DFB-Frauen mit neuer Kapitänin und klarer Mission

Nach dem Rücktritt von Alexandra Popp und Sara Doorsoun, beginnt eine neue Ära. Giulia Gwinn übernahm im Februar 2025 die regenbogenfarbene Kapitänsbinde, Lea Schüller ist die neue Hoffnung im Sturm. Die Bayern-Stürmerin steht nach starken Bundesliga-Leistungen im Fokus – diesmal ohne Popp im Schatten.

  • Trainer: Christian Wück
  • Kapitänin: Giulia Gwinn
  • Durchschnittsalter: 25,6 Jahre
  • Älteste Spielerin: Torhüterin Ann-Kathrin Berger (34)
  • Fehlende Spielerinnen: Lena Oberdorf, Nicole Anyomi, Felicitas Rauch (nur auf Abruf)

Der komplette Deutschland-Kader für die EM 2025

  • Tor: Ann-Kathrin Berger, Stina Johannes, Ena Mahmutovic
  • Abwehr: Giulia Gwinn, Kathrin Hendrich, Franziska Kett, Sophia Kleinherne, Rebecca Knaak, Sarai Linder, Janina Minge, Carlotta Wamser
  • Mittelfeld/Angriff: Jule Brand, Klara Bühl, Selina Cerci, Sara Däbritz, Linda Dallmann, Laura Freigang, Giovanna Hoffmann, Sydney Lohmann, Sjoeke Nüsken, Lea Schüller, Elisa Senß, Cora Zicai

Die Frauen-EM 2025 im Fernsehen: Free-TV, Livestreams und Spieltermine

Die Europameisterschaft der Frauen wird in Deutschland im Free-TV ausgestrahlt, auch Streaming-Dienst DAZN überträgt die Spiele. Hier eine Übersicht über die bisher festgelegten Sendetermine:

  • Eröffnungsspiel (Island vs. Finnland): ARD (ab 17.15 Uhr)
  • Schweiz vs. Norwegen: ARD (ab 20.15 Uhr)
  • Deutschland vs. Polen: ARD (ab 20.15 Uhr)
  • Deutschland vs. Dänemark: ARD (ab 17.15 Uhr)
  • Schweden vs. Deutschland: ZDF (ab 20.15 Uhr)
  • Finale: ZDF (ab 17.15 Uhr)

Kann man die Frauen-EM 2025 kostenlos im Livestream sehen? Die Spiele auf ARD und ZDF können kostenfrei online über den Livestream der öffentlich rechtlichen Sender angeschaut werden.

Stars & Favoritinnen der Frauen Europameisterschaft 2025

Topspielerinnen im Fokus:

  • Aitana Bonmatí (Spanien): Weltfußballerin, Ballon d’Or-Siegerin, Spielmacherin vom FC Barcelona
  • Marie-Antoinette Katoto (Frankreich): Schlüsselspielerin, offensivstark, explosiv, Olympique Lyon
  • Georgia Stanway (England): Mittelfeldchefin, spielt beim FC Bayern – körperlich präsent, technisch stark
  • Leah Williamson (England): Arsenal-Star, Kapitänin, Champions-League-Siegerin
  • Caroline Graham Hansen (Norwegen): Weltklasseflügelspielerin vom FC Barcelona
  • Lineth Beerensteyn (Niederlande): Wolfsburgs Torgarantin mit Tempo
  • Ewa Pajor (Polen): Ex-Wolfsburgerin, nun beim FC Barcelona, brandgefährlich im Strafraum
  • Glódís Perla Viggósdóttir (Island): Abwehrchefin vom FC Bayern, kopfballstark, erfahren

Frauen-EM 2025 Spielorte – Zuschauerrekord in Sicht?

Die Schweiz ist 2025 erstmals alleiniger Gastgeber einer Frauen-EM – und das Interesse ist riesig: 570.000 Tickets wurden laut UEFA bereits verkauft, bei 637.000 verfügbaren – ein neuer EM-Zuschauerrekord liegt in der Luft. 2022 waren es 574.875.

Finale:
📍 Basel, St. Jakob-Park – 34.250 Plätze
📅 27. Juli, 18 Uhr (ZDF)

Weitere Spielorte: Bern, Genf, Zürich, St. Gallen, Luzern, Thun, Sion

EM-Vibes made in Herzogenaurach

Noch vor dem ersten Ballkontakt war die Stimmung im DFB-Camp in Herzogenaurach schon auf EM-Level: Wolfgang Petry statt Taktiktafel – auf Wunsch der Spielerinnen performte der Schlagerstar live seine größten Hits. Zu „Wahnsinn, warum schickst du mich in die Hölle“ zogen Kapitänin Giulia Gwinn und ihre Mitspielerinnen lachend in einer Polonaise durchs Teamquartier. Das Video ging viral – und brachte gute Laune in die Mannschaft und vor die Bildschirme.

Aber nicht nur das: Die deutschen Frauen sind nicht einfach nur Wolle Petry Fans, am ersten Spieltag für die Deutschen, am 4. Juni, soll ein gemeinsamer Song mit der Schlagerlegende veröffentlicht werden.

Fazit: Deutschland will angreifen

Die DFB-Frauen sind mit jungem Mut, Teamgeist und Euphorie unterwegs zur Mission EM-Titel. Nach dem bitteren Finalaus gegen England 2022 ist der Hunger groß. Jetzt beginnt das Turnier und es wird sich zeigen, ob die deutschen Fußballerinnen die Enttäuschung der letzten Weltmeisterschaft vergessen machen können. [kata]

Was Fans jetzt wissen müssen

Frauen-EM 2025 auf einen Blick:

  • Austragungsland: Schweiz (8 Städte, u. a. Basel, Zürich, Bern)
  • Teilnehmer: 16 Nationen in 4 Gruppen
  • Startdatum: 2. Juli 2025 (Eröffnungsspiel: Island – Finnland)
  • Deutsche Spiele: 4., 8. und 12. Juli – live in ARD/ZDF oder auf DAZN
  • Finale: 27. Juli, 18 Uhr in Basel (St. Jakob-Park)
  • Übertragung: ARD, ZDF, DAZN, Livestreams (z. B. sportschau.de, zdf.de)
  • Zuschauerzahl: Nahe am Rekord von 2022: rund 570.000 Tickets bereits vergeben
  • Topstars im deutschen Team: Kapitänin Giulia Gwinn, Torjägerin Lea Schüller, Klara Bühl, Jule Brand

Fortlaufende Aktualisierung
Dieser Artikel wird fortlaufend aktualisiert: Sobald Informationen zu Übertragungen, Ergebnisse oder weitere Entwicklungen aus der Finalrunde verfügbar sind, aktualisieren wir den Text mit den neuesten Daten.

Dokumentation zu den DFB-Frauen

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

„Shootingstar“ – Germersheimer Fußballerin Jule Brand im Fokus einer neuen ARD-Dokumentation
Autor:

Katharina Wirth aus Herxheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ