Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Vermehrt Anrufe von Trickbetrügern im  Bereich Knittelsheim
Warnung aus dem Rathaus

Knittelsheim.  Der Bürgermeister und seine Beigeordneten in Knittelsheim weisen darauf hin, dass es derzeit im Bereich Knittelsheim vermehrt zu Anrufen von Trickbetrügern kommt. Es kann sich um den Enkeltrickbetrug und um falsche Gewinnversprechungen handeln. Zudem sei Vorsicht geboten, wenn sich die Anrufer als Polizeibeamte ausgeben. Bei Auffälligkeiten sollen sich die Bürger umgehend mit der zuständigen Polizeidienststelle in Germersheim unter 07274  9580 in Verbindungsetzen.

Freiwillige Rentenbeiträge für 2020
Höhere Rente

Rente. Wer in der gesetzlichen Rentenversicherung nicht pflichtversichert ist, hat die Möglichkeit, noch bis zum 31. März freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung für 2020 zu zahlen. Das teilt die Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz mit. Die Höhe des freiwilligen Beitrags kann zwischen dem Mindestbeitrag von monatlich 83,70 Euro und dem Höchstbeitrag von monatlich 1 283,40 Euro selbst gewählt werden. Bei der Überweisung sind die Versicherungsnummer, der Vor- und Zuname...

Volkshochschule Frankenthal
Online Angebote

Aufgrund des Corona-Lockdown bleibt die Geschäftsstelle der Volkshochschule Frankenthal weiterhin für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen. Bis auf Weiteres finden ausschließlich Online-Angebote statt.vhs.wissen live: 2 Online-VorträgeDiese Reihe bietet Vorträge von Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft, die digital verfolgt werden können. Anschließend besteht die Möglichkeit, live mit den Experten zu diskutieren. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich. Rassismus...

KN95 Maske | Foto: Viarami/Pixabay
3 Bilder

FFP2-, KN95-, N95- und OP-Masken - was sind die Unterschiede?

Coronavirus. Mit den neuen Regeln für einen verlängerten Lockdown kommt auch eine neue Maskenpflicht. In Geschäften und im ÖPNV werden nun so genannte "medizinische Masken" - also FFP2-, OP-,  KN95- oder N95- Masken benötigt. Aber was bedeuten diese Bezeichnungen überhaupt und wie unterscheiden sich diese Maskentypen? OP-MaskenOP-Masken helfen dabei, Patienten und Personal im sterilen Bereich des OP-Raumes vor Mikroorganismen zu schützen. Die Masken erfüllen die hohen Anforderungen der...

Winterliches Wetter erschwert Müllabfuhr im Landkreis Germersheim
Vereiste Straßen und gefrorener Biomüll sorgen für Probleme

Landkreis Germersheim. Aufgrund der winterlichen Witterung mit Schnee und Eis sind einige Straßen im Landkreis Germersheim nur unter erschwerten Bedingungen für Müllfahrzeuge zu befahren. Die Folge: einige Abfalltonnen, Gelbe Säcke oder Glasboxen können eventuell nicht zum angegebenen Termin angefahren werden. Das trifft insbesondere für einzelne Straßen zu, die für die extrem schweren Müllfahrzeuge nicht befahrbar sind. Dadurch können Leerungen ganz ausfallen oder Gelbe Säcke liegenbleiben....

Richtiges Verhalten bei Polizei- und Feuerwehreinsätzen
Wie reagieren bei Blaulicht?

Straßenverkehr. Am 11. Februar 2021 ist der Tag des europäischen Notrufs 112. Grund genug, daran zu erinnern, wie man sich verhalten soll, wenn plötzlich Rettungsdienste, Feuerwehr oder Polizei mit Blaulicht und Martinshorn über die Straße donnern. Denn immer wieder wissen Autofahrer nicht wohin oder bleiben in einer Art Schockstarre mitten auf der Fahrbahn stehen. Andere geraten sogar in Panik. Das oberste Gebot lautet aber: Ruhe bewahren und sich orientieren, woher die Signale kommen, in...

Recht und Pflichten von Arbeitnehmern bei Unwetter
Einfach zu Hause bleiben?

Arbeitsrecht. Eis-Peitsche, Monster-Orkan, Kälte-Kralle – so martialisch es klingt, die Beschreibung passt. Denn Tief Tristan ist böse und Deutschland steckt im Wetterchaos. Die Bahn musste den Fernverkehr einstellen, heftiger Sturm entwurzelt Bäume, Straßen sind überschwemmt oder durch Blitzeis und Schnee unpassierbar. Am besten also zu Hause bleiben. Für viele Arbeitnehmer, die Corona-bedingt ohnehin im Homeoffice arbeiten, kein Problem. Was ist aber mit den Menschen, die nicht zu Hause...

Das Geschäft mit dem Notfall
Ärger mit unseriösen Handwerkern?

Baden-Württemberg. Ausgesperrt? Insektenbefall? Abfluss verstopft? Solche Notlagen im Haushalt kommen immer zur Unzeit und dann sollte es schnell gehen, denn der Normalzustand muss schnellstmöglich wiederhergestellt werden. Doch gerade diese Hilflosigkeit wird von unseriösen Handwerkern und Notdiensten ausgenutzt. Leistungen werden unfachmännisch durchgeführt und darüber hinaus unverhältnismäßig hohe Preise verlangt. Ist der Kunde nicht bereit sofort zu zahlen, so wird gedroht. So vermeidet man...

Volkshochschule Frankenthal
Online Angebote der VHS

VHS-Berufs- und KarrierewerkstattAm Dienstag, 16. Februar, 18 bis 20.15 Uhr findet das erste Online-Seminar der „VHS-Berufs- und Karrierewerkstatt“ in Kooperation mit der KAW Kiel Academy für Wirtschaft statt. Thema des ersten Seminars sind Grundlagen der Businessplanung: Konzept- und Businessplanerstellung, Ist-Analyse. In der VHS-Berufs- und Karrierewerkstatt stellen sich die Teilnehmenden ihre Lern-Module, die in sich abgeschlossen sind, selbst zusammen. So schaffen sie sich ein solides...

Meldepflicht von Arbeitsplätzen für schwerbehinderte Menschen
Wichtiger Termin für Arbeitgeber

Karlsruhe. Betriebe und Verwaltungen mit zwanzig und mehr Beschäftigten sind verpflichtet, fünf Prozent ihrer Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen zu besetzen. Tun sie das nicht, müssen sie für jeden nicht besetzten Pflichtplatz eine Ausgleichsabgabe an das zuständige Integrationsamt zahlen. Die Höhe dieser Abgabe ist abhängig von der Beschäftigungsquote. Hinweise zum Anzeigeverfahren und IW-Elan für die elektronische Abwicklung wurden bereits im Januar den Betrieben und Verwaltungen...

Die neuen Briefmarken mit Matrixcode kommen
Mehr als nur Porto

Verbrauchertipp. Es ist ein Generationenwechsel: Im Rahmen ihrer Digitalisierung bringt die Deutsche Post eine neue Briefmarke auf den Markt. Ein Matrixcode neben dem Zeichen macht die Briefmarke nicht nur fälschungssicher, sondern lässt in Verbindung mit einer App eine Basis-Sendungsverfolgung für Briefe und Postkarten zu. Hier weisen die ARAG Experten einschränkend darauf hin, dass eine rechtsverbindliche Nachverfolgung von Briefen weiterhin nur mit einem Einschreiben möglich ist. Eine...

Florales zum Valentinstag trifft direkt ins Herz
Nähe aus der Distanz

Valentinstag. Der Valentinstag am 14. Februar ist als besonderer Tag in den Köpfen der Menschen etabliert. Er wird als Anlass genutzt, um Liebe und Zuneigung auszudrücken und blumige Kreationen vermitteln diese Emotionalität besonders nachdrücklich. Ein schöner Strauß löst ähnliche positive Gefühle aus wie eine liebevolle Umarmung, eben eine „Blumen-Umarmung“. Damit geben uns Blumen etwas, was wir im Moment eigentlich nicht geben können und so sehr vermissen: Nähe und eine liebevolle Umarmung....

Die Ranunkel begeistert mit ausdrucksstarken Blüten in vielen Farben. | Foto: Blumen – 1000 gute Gründe
2 Bilder

Charmanter Blumengruß passend zum Valentinstag
Farbenfrohe Ranunkeln

Valentinstag. Zum Valentinstag feiern wir die Liebe. Und was würde dazu besser passen als Blumen: Ein bunter Strauß erfreut einfach nur mit seiner Schönheit. Der Klassiker sind dafür natürlich romantische Rosen oder Tulpen als Stars der Saison. Aber wie wäre es einmal mit Ranunkeln? Ranunkeln haben jetzt im Frühjahr Saison. Sie bezaubern mit großen, pompom-artig gefüllten Blütenköpfen, die sich nach und nach öffnen und dabei immer schöner werden – welch ein bedeutungsreiches Geschenk in einer...

Wahl-O-Mat: Wahlen Rheinland-Pfalz und Baden Württemberg
Welche Partei soll ich wählen?

Rheinland-Pfalz/Baden-Württemberg. In Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg wird am Sonntag, 14. März, ein neuer Landtag gewählt. Der Wahl-O-Mat für diese Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg ist ab sofort am Start. Der Wahl-O-Mat ist eine Entscheidungshilfe zu Landtags-, Bundestags- und Europa-Parlaments-Wahlen, der von der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) zusammengestellt wird. Seit 2002 gibt es den Wahl-O-Mat, der bis jetzt im Vorfeld von Wahlen insgesamt über...

Februartreffen via Smartphone oder Computer
Internationales Frauencafé BruchsalONLINE

Frauen aus vielen verschiedenen Ländern laden herzlich zum Internationalen Frauencafé BruchsalONLINE ein. Neue Teilnehmerinnen willkommen! Am Donnerstag, 25. Februar 2021 treffen wir uns um 10.00 Uhr mit folgendem Thema: Was habe ich Neues während der Lockdown-Zeit erfahren oder gelernt? Wir wollen uns austauschen und uns einfach wieder sehen! Für die Teilnahme brauchen Sie ein Smartphone oder einen Computer mit Internet-Zugang und fordern den Teilnahme-Link über untenstehende E-Mail-Kontakte...

Wissenswertes rund um die Bankvollmacht
Vertrauen und Kontrolle

Finanzen. Nicht nur für ältere Menschen kann es sinnvoll sein, einer Vertrauensperson eine Bankvollmacht auszustellen, damit diese im Notfall dringende Bankgeschäfte erledigen kann. Mit solch einer Vollmacht bekommt die Person des Vertrauens allerdings weitreichenden Zugang: Sie verfügt über das gesamte Kontoguthaben, hat Einblick in Kontoauszüge und Wertpapieraufstellungen und darf den Dispokredit in Anspruch nehmen. Doch es gibt Möglichkeiten, die Befugnisse von Bevollmächtigten zu begrenzen...

Labor der SGD Süd nimmt an einem Ringversuch teil
Zuverlässige Überwachung

Rheinland-Pfalz. Das Labor der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) hat an dem 58. länderübergreifenden Ringversuch „Summenparameter in Abwasser“ erfolgreich teilgenommen. Veranstalter war das Institut für Siedlungswasserbau der Universität Stuttgart. Durch die Teilnahme an sogenannten Ringversuchen lässt das in Kaiserslautern angesiedelte Labor die Qualität seiner Abwasseruntersuchungen überprüfen. Bei einem Ringversuch beteiligen sich Analyselabore aus ganz Deutschland, wobei...

Erste Bescheide sind ab Ende März möglich
Steuererklärung für 2020

Rheinland-Pfalz. Frühestens ab Mitte März 2021 können die Finanzämter mit der Bearbeitung der Einkommensteuererklärungen 2020 beginnen. Grund hierfür sind die gesetzlichen Fristen, die Arbeitgebern, Versicherungen und anderen Institutionen bis zum 28. Februar eines Jahres Zeit lassen, um der Finanzverwaltung die erforderlichen Daten, wie Lohnsteuerbescheinigungen, Beitragsdaten zur Kranken- und Pflegeversicherung, Altersvorsorge sowie Rentenbezugsmitteilungen, zur Bearbeitung der...

Podcast-Reihe zur Landtagswahl 2021 startet
Politik zum Hören

Baden-Württemberg. Mit dem Thema „Wo bleiben die Frauen im baden-württembergischen Landtag?“ startet der Podcast „POLITISCH BILDET – Landtagswahl 2021 spezial“ der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB). Dazu ist Manuela Rukavina, die ehemalige Vorsitzende des Landesfrauenrats Baden-Württemberg, zu hören. Sie spricht mit LpB-Fachreferentin Bianca Braun über den geringen Frauenanteil im Landtag und die Aussichten, diesen zu erhöhen. Die insgesamt fünf Folgen der...

Tipps zum Ablauf einer konfliktfreien Wohnungsübergabe
Bei Auszug

Rheinland-Pfalz. Die Übergabe einer Wohnung bei Auszug birgt für Vermieter und Mieter oft Konfliktpotenzial. Hauptgründe sind Uneinigkeit über die Definition des Wohnungszustands oder die Bewertung möglicher Schäden am Mietobjekt. Der Verband der Immobilienverwalter Rheinland-Pfalz/Saarland (VDIV-RPS) gibt einen kompakten Überblick, welche Punkte die Vertragspartner rund um die Wohnungsübergabe immer beachten sollten. Kommt es zur Kündigung, gilt es zunächst einmal einen passenden Übergabetag...

Welpen-Ausverkauf in Corona-Zeiten
Dubiose Händler erkennen

Tierschutz. Home-Office, Home-Schooling, geschlossene Geschäfte – in der Corona-Pandemie verbringen viele Menschen plötzlich mehr Zeit zu Hause und schaffen sich ein Haustier an. Nachdem auch zu Weihnachten zahlreiche Tiere gekauft wurden, ist der Haustier-Markt insbesondere bei Hunden und Katzen zurzeit leergefegt. Eine hohe Nachfrage hat oft zur Folge, dass dubiose und unseriöse Händler Tiere zum Verkauf anbieten. Woran man sie erkennt und worauf man beim Welpenkauf achten sollte, verraten...

Online-Vortrag am 10. Februar 2021
Vortrag Data Literacy: Digitalisierung und Datenschutz (Dr. Stefan Brink)

Studierende können sich hier anmelden: https://www.zak.kit.edu/anmeldung.php/event/41887#calendar_top. Für Gasthörende erfolgt die Anmeldung per E-Mail an: eva.spaethe@kit.edu. Sie erhalten dann den Zugangslink zur Vorlesung per Mail. Der Vortrag beginnt am 10. Februar 2021 um 16 Uhr Wohin führt Digitalisierung und wie sollen wir als Individuen und als Gesellschaft mit ihr umgehen? Wie befähigt uns Datenschutz in einer digitalen Welt heimisch zu werden? Im öffentlichen Abschlussvortrag unserer...

Webinar der IHK Pfalz
Steuerliche Änderungen zum Jahreswechsel

Pfalz. Zum Jahreswechsel haben sich wieder einige Regelungen im Steuerrecht geändert. Über die wichtigsten Neuerungen sowie den Stand der aktuellen Gesetzgebung informiert die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz in Kooperation mit der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz am Montag, 22. Februar, ab 17 Uhr, in einem kostenlosen Webinar. Referent Bernhard M. Kinzinger informiert unter anderem über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Steuergesetzgebung und den Jahresabschluss....

Sitzung zum aktuellen Forschungsstand
Zwangsarbeiterlager in der Pfalz

Rheinland-Pfalz. Der Ausschuss für Gedenkarbeit und Demokratieförderung unter Vorsitz von Felix Schmidt beschäftigt sich in einer Online-Sitzung am Freitag, 12. Februar, 10 Uhr, nach einem Bericht des Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder mit ehemaligen Zwangsarbeiterlagern in der Pfalz, insbesondere mit dem Standort „Biebermühle“ bei Pirmasens. Hier seien Tausende von Fremdarbeitern unter unmenschlichen Lebensbedingungen untergebracht gewesen, wie es in einem Antrag der Fraktionen von CDU, SPD...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ