Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Volkshochschule Frankenthal
Kryptowährungen, die Museums- insel und König F. Wilhelm I.

Die Geschäftsstelle der Volkshochschule Frankenthal bleibt weiter geschlossen. Bei unaufschiebbaren Angelegenheiten kann ein Termin vereinbart werden, Telefon 06233 349203 (9 bis 12.30 Uhr). Es findet weiterhin kein Unterricht in Präsenz statt.Online-Vortrag: Kryptowährungen - Bitcoins und AlternativenIm Online-Vortrag am Montag, 19. April, 18 bis 20 Uhr erklärt Hartmut Nehme wie Kryptowährungen funktionieren und an welchen Stellen sie bereits heute Einzug in unseren Alltag gefunden haben....

Steuererklärung
„ElsterFormular" gibt es 2021 nicht mehr

Finanzen. Das „ElsterFormular" war eine kostenlose Software der Finanzverwaltung, mit der die Steuererklärung oder die Steueranmeldung am PC zu Hause erstellt und anschließend an das Finanzamt verschlüsselt übermittelt werden konnte. 2021 steht den Steuerpflichtigen diese Software nicht mehr zur Verfügung, da sie von den Behörden eingestellt wurde. Steuerzahler müssen für ihre Steuererklärung 2020 daher auf andere Programme umsteigen oder das Online-Angebot der Finanzverwaltung nutzen, wenn sie...

Schadstoffmobil macht in Pirmasens Station
Sammlung von Schadstoffen

Pirmasens. Am kommenden Samstag, 17. April, findet in Pirmasens erneut eine kostenlose Sammlung für Problemmüll statt. Auf Grund der Corona-Pandemie soll die Schadstoffsammlung unter Einhaltung spezieller Hygiene- und Abstandsvorschriften durchgeführt werden. Dazu gehört, dass die Abgabe von Schadstoffen im „Drive-In“- Verfahren erfolgt. Die Anliefernden können so geordnet bis zur Abgabestelle vorfahren und die Wartezeit im Auto verbringen. Dadurch werden Menschenansammlungen im Annahmebereich...

Tag der offenen Gartentür in der Pfalz und im Saarland
Blick über den Zaun

Pfalz. Der „Tag der offenen Gartentür“ hat sich zu einem gärtnerischen „Event“ entwickelt. Gartenfans freuen sich dabei auf den berühmten Blick über den Gartenzaun. Sie freuen sich auf Vielfalt und Pflanzenreichtum, auf Ideen und Anregungen, auf nette Begegnungen und gute (Garten)Gespräche, sie freuen sich einfach darauf einen Blick in Nachbars Garten zu werfen. Für den Verband der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz ist der „Tag der offenen Gartentür“ eine wichtige Veranstaltung, um auf...

Anmeldung für deutsch-französisches Projekt
Gärten für die Artenvielfalt

Pfalz. Hobbygärtner können sich derzeit für den Wettbewerb im Projekt „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité“ des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen anmelden. Das Projekt will die breite Öffentlichkeit für die Artenvielfalt im Alltag sensibilisieren und so dazu anregen, auch in den bebauten Flächen des Biosphärenreservats, in unseren Städten und Dörfern, ökologisch zu handeln. Die Frist für die Teilnahme an dem Wettbewerb läuft noch bis Freitag, 30. April....

IHKs erweitern Online-Angebot für Gastgewerbe
Mit Kompetenz aus der Krise

Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) unterstützen das Gastgewerbe seit Ausbruch der Pandemie durch ein erweitertes Beratungs- und Serviceangebot sowie ergänzende kostenfreie Webinare. Bis heute haben an den rund 65 Onlineveranstaltungen bereits mehr als 5000 Beschäftigte aus Gastgewerbe und Tourismus teilgenommen. Allein die 13 Termine, die bereits in diesem Jahr angeboten wurden, erreichten mehr als 2000 Personen. Dieses Angebot wird nun erweitert....

Juristische Fragen in der Corona-Pandemie
Wenn das Leben Kopfstand macht

Recht. Die Corona-Pandemie stellt unser Leben auf den Kopf. Das Covid-19-Virus hat Auswirkungen auf fast alle Lebensbereiche und führt in vielen Fällen zu großer Rechtsunsicherheit. Ob Arbeits-, Insolvenz- oder Mietrecht – noch nie gab es in unserem Alltag so viele juristische Fragen zu klären, wie in den letzten Monaten. Die ARAG Experten haben zumindest einige Antworten. Arbeitsrecht und CoronaSpätestens mit der Einführung der Kurzarbeitsregelungen oder dem Umzug ins Home-Office hat sich das...

Über Chancengleichheit in der Gesundheit
Das Recht auf Vorsorge

Gesundheit. Am 7. April, anlässlich des Gründungsdatums der Weltgesundheitsorganisation (WHO) 1948, findet jedes Jahr der Weltgesundheitstag statt. In diesem Pandemie-Jahr stand die gesundheitliche Chancengleichheit im Fokus. Die ARAG Experten nehmen diesen Tag zum Anlass, um einen Blick auf die gesundheitliche Lage in Deutschland zu werfen, wo es eine ganze Reihe an Vorsorge- beziehungsweise Früherkennungsuntersuchungen gibt, um Krankheiten zu vermeiden und die Gesundheit zu stärken....

Online-Vortrag mit Liveübertragung
Joseph Bürckel und die Deportation der Juden nach Gurs

Rheinland-Pfalz. „Joseph Bürckel und die Deportation der pfälzisch-saarländischen Juden am 22. Oktober 1940“ stehen im Mittelpunkt des Online-Vortrags von Dr. Walter Rummel am Donnerstag, 15. April, 19 Uhr, der per Livestream aus der Pfalzbibliothek auf dem YouTube-Kanal des Bezirksverbands Pfalz (BVPfalz) übertragen wird. Der Online-Vortrag ist Teil des digitalen Begleitprogramms zur Gurs-Ausstellung, die im Historischen Museum der Pfalz in Speyer aufgebaut ist und darauf wartet, besucht...

Masterarbeit im Pfälzerwald
Nährstoffe in Waldboden und Bäumen

Pfalz. Saurer Regen und atmosphärische Stickstoffeinträge setzen unseren Wäldern seit Jahren stark zu. Hinzu kommt die extreme Trockenheit in den vergangenen Sommern. Für deren Widerstandsfähigkeit gegen ungünstige Umweltbedingungen spielt die Nährstoffversorgung, beispielsweise mit Magnesium oder Phosphor, eine wichtige Rolle: Denn sind genügend Nährstoffe im Waldboden verfügbar, dann wirkt sich das auch positiv auf die Bäume aus. Martin Trošelj aus Kroatien, Student der Agrarwissenschaften an...

Dos and Don’ts beim Sperrmüll
Vom Wohnzimmer raus auf die Straße

Entsorgung. Hat man endlich die zu volle Wohnung entrümpelt, ist das Auto meistens gefüllt. Bücher und alte CDs bringt man dann zum Recyclinghof, sollte man keinen Interessenten kennen, der die Sachen haben möchte. Das geht aber nicht bei großen Möbelstücken, Fahrrädern oder Laminat, das nicht mehr gebraucht wird. Dafür ruft der Bundesbürger den Sperrmüll. Was zählt aber alles zum Sperrmüll? Darf ein Passant etwas aus dem Sperrmüll mitnehmen? Die ARAG Experten klären auf. Der Sperrmüll kommt...

Nächste Jugendleiterausbildung startet Ende April
Fit fürs Ehrenamt in der Kinder- und Jugendarbeit

Landkreis Germersheim. Die Jugendleiter-Card (JuleiCa) gibt es diesmal auf digitalem Weg im Rahmen eines Online-Seminars. Anmelden können sich Interessierte ab 16 Jahren, die entweder bereits in der Jugendarbeit aktiv sind oder sich künftig ehrenamtlich in einem Verein engagieren möchten. Die JuleiCa-Schulung führen die Evangelische Jugendzentrale Germersheim, der Kreisjugendring Germersheim und das Jugendamt der Kreisverwaltung Germersheim gemeinsam durch. „Die Teilnehmer erhalten im Rahmen...

Bundesweite Straßenverkehrszählung 2021 steht an
Wie entwickelt sich der Verkehr in Deutschland?

Frankenthal. In diesem Jahr findet wieder die bundesweite Straßenverkehrszählung (SVZ) auf den Bundesfernstraßen statt. Das Land Rheinland-Pfalz wird diese Zählung auch für einige Landesstraßen übernehmen. Manuelle Zählungen auf Kreisstraßen sind in diesem Zusammenhang nicht vorgesehen. Wie entwickelt sich der Verkehr in Deutschland? Um diese Frage beantworten zu können, lässt das Bundesverkehrsministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) alle fünf Jahre den Verkehr auf den Straßen...

Asbest: Vorsicht bei Altbauten
Unsichtbare Gefahr

Asbest. Ob in alten Dacheindeckungen, Fassadenverkleidungen, Fußböden oder Fensterkitt - Asbest schlummert noch immer in vielen Gebäuden, obwohl es bereits seit 1993 verboten ist. Ein unsachgemäßer Umgang mit Asbest kann zu schweren Gesundheitsschäden führen. Deshalb hat der Gesetzgeber Vorschriften zum Umgang mit Asbest erlassen. Diese werden in der Pfalz von den Baustellenkontrolleuren der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) auf den Baustellen überprüft. Schwerpunkte der...

Polizei gibt Tipps
Vorsicht Fahrrad-Diebe

Karlsruhe. Fahrradfahren liegt im Trend. Besonders E-Bikes und Pedelecs werden immer beliebter. Aber auch Diebe haben es auf Fahrräder aller Art abgesehen. Seit Jahren sind die Fallzahlen im Bereich des Polizeipräsidiums Karlsruhe konstant hoch. So wurden im Jahr 2020 im Stadt- und Landkreis Karlsruhe rund 2800 Räder als gestohlen gemeldet. Man sollte es den Tätern so schwer wie möglich machen. Abgestellte Räder sollten unbedingt gegen Diebstahl gesichert und individuelle Kennzeichnungen zur...

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Haus ohne Keller?

Germersheim. Der Keller gehört zum Haus traditionell dazu – zumindest im größten Teil Deutschlands. Trotzdem lassen auch in Deutschland einige Baufamilien den Keller weg, meist aus Kostengründen. Denn vor allem, wenn wegen ungünstigen Bodenverhältnissen, hohem Grundwasserpegel oder in Hochwassergebieten in einer so genannten „weißen Wanne“ gebaut werden muss, um das Fundament trocken zu halten, ist ein Keller ein großer Baukostenfaktor. Vor der Entscheidung für einen Keller ist es besonders...

Neu in Speyer
Selbsthilfegruppe für Männer, die als Kind missbraucht wurden

Speyer. "Wer das Schweigen bricht, bricht die Macht der Täter". So steht es auf der  Homepage der neuen Speyerer Selbsthilfegruppe für erwachsene männliche Opfer von Kindesmissbrauch. Weil es Hilfe, Verständnis und Anerkennung für Opfer von sexuellem Missbrauch im Kindes- und Jugendalter oft nur für weibliche beziehungsweise junge Betroffene gebe, wollen die Organisatoren eine Lücke füllen und in in einer offenen Gruppe, erwachsenen männlichen Opfern die Chance geben, sich mit anderen...

Baustelle in Ludwigshafen
Kanalreinigung Friesenheimer Str.

Ludwigshafen. Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) reinigt und erfasst den Zustand des Kanals in der Friesenheimer Straße zwischen Horst-Schork- und Bürgermeister-Trupp-Straße. Hierfür wird von Montag, 12., bis einschließlich Freitag, 16. April, jeweils von 9 bis 15 Uhr, stellenweise ein absolutes Halteverbot eingerichtet. Die Arbeiten erfolgen in Teilabschnitten, wobei die jeweilig eingerichtete Halteverbotszone nach Beendigung aufgehoben wird. Für Rückfragen steht Hans-Jörg Sobeslavsky,...

#DasMachenWirGemeinsam
„Du schaffst das eh nicht… Und jetzt erst recht!“

Die Corona-Krise verdeutlicht wie grundverschieden die Lebensrealitäten in Deutschland sind; die Spaltung der Gesellschaft nimmt zu. Daher stellt sich die Frage: Wie steht es um den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft? Wir als Caritasverband Bruchsal haben uns Gedanken gemacht und im Rahmen der deutschlandweiten Caritas-Kampagne #DasMachenWirGemeinsam 10 Beispiele für mehr Solidarität in Deutschland zusammengetragen. Diese Woche Beispiel 2: „Du schaffst das eh nicht… Und jetzt erst recht!“...

Öffentlichkeitsbeteiligung zu Maßnahmenprogrammen gestartet
Lebendige Gewässer in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Zum Weltwassertag der Vereinten Nationen, der den „Wert des Wassers“ betonte, startete jetzt der Präsident der Oberen Wasserbehörde Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Süd, Hannes Kopf, die Öffentlichkeitsbeteiligung zu den Maßnahmenprogrammen zur Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie. Alle Interessierten können sich einbringen und mit den Fachleuten diskutieren. Auch Kopf selbst wird als Behördenchef und Jurist an einigen Veranstaltungen dabei sein. „Wasser...

Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz erklärt
Wie errechnet sich die 7-Tage-Inzidenz?

Corona. Als zentrale Meldestelle für meldepflichtige Infektionskrankheiten - darunter auch COVID-19 -  hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) in Rheinland-Pfalz die Aufgabe, die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innnerhalb der letzten sieben Tagen zu errechnen, dies zum einen für Rheinland-Pfalz im Gesamten aber auch für die einzelnen Landkreise und kreisfreien Städte. Berechnet wird die 7-Tage-Inzidenz auf Grundlage der Meldedaten, die von den kommunalen Gesundheitsämtern erhoben...

Welche Regeln beim Gärtnern zu beachten sind
Ab ins Beet

Garten. Die Temperaturen steigen und in den Fingern von Gartenfreunden kribbelt es. Sie wollen endlich wieder buddeln, jäten, pflanzen und säen. Dabei gibt es allerdings einiges zu beachten, wie etwa Pflanzabstände, Gartennutzung oder die Entsorgung von Gartenabfällen. Die ARAG Experten geben Auskunft und haben Tipps, wie man teure Gartenmöbel gut versichert. Allgemeine GartenpflegeMuss ein Mieter laut vertraglicher Regelung nur allgemein die Gartenpflege übernehmen, umfasst dies nach der...

Förderung der Infrastruktur in Baden-Württemberg
Besser Radfahren

Baden-Württemberg. Zu den Ergebnissen der am 4. April veröffentlichten bundesweiten Meinungsumfrage von Infratest Dimap im Auftrag der SWR-Aktion #besserRadfahren erklärt der baden-württembergische Minister für Verkehr Winfried Hermann MdL: „Auch, wenn die Umfrage keine spezifischen Zahlen für Baden-Württemberg liefert, belegt sie, dass eine bessere Radverkehrsinfrastruktur zentral ist, damit mehr Menschen Fahrrad fahren und sich dabei sicher fühlen.“ Laut der Umfrage können sich 38 Prozent der...

Schütze den Wald vor Waldbränden
Neue Info-Tafel Waldbrandgefahr

Bad Dürkheim. Nach drei Hitzesommern in Folge sind die Försterinnen und Förster des Forstamtes Bad Dürkheim sehr gespannt, wie die Bäume im Wald ins Frühjahr starten werden. Der Klimawandel wirkt aber nicht nur auf Baumwachstum und –gesundheit. Heißes, trockenes Wetter begünstigt auch Waldbrände in enormem Maß, so das Forstamt Bad Dürkheim. An Waldparkplätzen, Hütten, Waldkreuzungen und Sitzgruppen werden für die bevorstehende warme Jahreszeit neue Info-Tafeln aufgehängt, die über die...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ