Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Vortrag in Germersheim
body positivity - Wohlfühlen im eigenen Körper

Germersheim. Am Dienstag, 31. Januar, findet von 20 bis 21.30 Uhr, bei der Kreisvolkshochschule Germersheim in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Straße, Außentreppe Kreisaula, Seminarraum Aula, der Vortrag „Wohlfühlen im eigenen Körper“ statt. In diesem Impulsvortrag spricht die Referentin Vanessa Wilhelm über eigene Erlebnisse, den langen Kampf gegen den eigenen Körper und den Weg zur Zufriedenheit.  Weitere Infos und Anmeldung bei der Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule Germersheim (kvhs),...

Job-Café der Jugendberufshilfe Germersheim
Unterstützung bei Bewerbungen

Germersheim/Kreis. Am Donnerstag, 25. Januar, von 14 bis 18 Uhr, findet das erste Job-Café der Jugendberufshilfe in diesem Jahr statt. Die Jugendberufshilfe im Landkreis Germersheim bietet beim Job-Café in den Räumen der Schulsozialarbeit in der Berufsbildenden Schule Germersheim allen interessierten Jugendlichen Information und Unterstützung bei allen Fragen rund um Ausbildung und Beruf an. Dabei gibt es die Möglichkeit an Bewerbungen zu arbeiten, Bewerbungsfotos anfertigen zu lassen, sich auf...

Gruppentreffen
Selbsthilfetreff KISS in Edesheim

Edesheim. Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) informiert zu Treffen im Selbsthilfetreff, Kirchberg 18, Edesheim.   Depressionen „Leuchtturm“: Donnerstag, 26. Januar, 18 Uhr Bipolare Störung: Freitag, 27. Januar, 18.30 Uhr Depressionen 2: Montag, 30. Januar, 19Uhr Es wird um Anmeldung für die jeweilige Gruppe gebeten unter Telefon  06323 989924 oder  www.kiss-pfalz.de. ps

2 Bilder

Netzwerk der Betreuungsvereine
Workshop "Grundlagen der rechtlichen Betreuung"

Am Donnerstag, den 09.02.23 bietet das Netzwerk der Betreuungsvereine und der Betreuungsbehörde in Bad Dürkheim  einen Workshop zu den Grundlagen der rechtlichen Betreuung an.  Teilnehmen können alle ehrenamtlichen Betreuer*innen, Bevollmächtigte oder Interessierte. Wir befassen uns in diesem Workshop mit  Fragen nach der rechtlichen Betreuung: Was ist das? Wie  läuft das Verfahren ab? Welche Rechte und Pflichten haben die Beteiligten? Wer kann eine rechtliche Betreuung übernehmen? Und was...

2 Bilder

Betreuungsrechtsreform 2023
alles neu, oder weiter wie bisher?

Zum 01.01.23 ist eine Reform in Kraft getreten, die den meisten Menschen verborgen geblieben ist: Das Betreuungsrecht wurde reformiert und neu geregelt. Ziel ist es, das Selbstbestimmungsrecht betreuter Menschen noch weiter zu stärken und die Wünsche der Betroffenen noch deutlicher als bisher in den Mittelpunkt der rechtlichen Vertretung zu stellen. Der Betreuer/die Betreuerin soll die Angelegenheiten der betreuten Person so regeln, dass diese im Rahmen ihrer Möglichkeiten ihr Leben nach ihren...

So sieht ein Kennzeichen aus Kusel Rheinland-Pfalz aus. Bürger, die im Kreis Kusel leben und das Kfz-Kennzeichen KUS beantragen möchten, wenden sich an die Zulassungsstelle Kusel, auch, wenn es um eine Wunschkennzeichen-Reservierung geht.
 | Foto: Foto: Onlinestreet.de
2 Bilder

Kennzeichen KUS: Woher kommen Autos mit diesem Nummernschild?

Kennzeichen KUS: Wer mit dem Auto durch Rheinland-Pfalz fährt oder beruflich wie auch auf dem Weg in den Urlaub auf den Autobahnen und Landstraßen unterwegs ist, begegnet vielen verschiedenen Kfz-Kennzeichen. Bei einer Zahl von mittlerweile über 700 Buchstabenkombinationen rätselt man häufig, zu welchen Städten und Landkreisen bestimmte Buchstaben gehören. Für welchen Landkreis steht hier das Kennzeichen mit den Buchstaben KUS? Kennzeichen KUS: Autofahrer kommen aus dem Bundesland...

Hospiz im Wilhelminenstift
"Letzte Hilfe ist so wichtig wie Erste Hilfe"

Speyer. Das Hospiz im Wilhelminenstift bietet in Kooperation mit dem Bildungszentrum der Diakonissen Speyer ab 1. Februar erstmalig Letzte-Hilfe-Kurse an. Der Kurs richtet sich an Menschen, die sich rund um Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren möchten oder Unterstützung im Umgang mit schwerkranken Menschen am Lebensende benötigen. Sonja Liebel und Caroline Byrt, haupt- beziehungsweise ehrenamtliche Mitarbeiterinnen des Hospizes im Wilhelminenstift und zertifizierte Kursleiterinnen...

Hautgesundheit: Wie der Darm unsere Haut beeinflusst

Gesundheit. Es ist bekannt, dass die Ernährung Auswirkungen auf unsere Gesundheit hat. Das gilt auch für die Haut: Viele Menschen mit Hautkrankheiten, zum Beispiel mit Akne oder Neurodermitis, beobachten, dass bestimmte Nahrungsmittel ihre Erkrankung positiv oder negativ beeinflussen. Eine wichtige Rolle scheint hier der Darm zu spielen. Der aktuelle Servicetext der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz (LZG) informiert darüber, wie Ernährung, Verdauung und Hautgesundheit...

Rauchmelder: Wer ist verantwortlich in Mehrfamilienhäusern?

Rheinland-Pfalz. Ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus kann bei einem Ausbreiten der Flammen schnell zu einer Katastrophe führen. Der oft giftige Brandrauch bringt Bewohner in Gefahr und versperrt wichtige Fluchtwege. Aus Sicherheitsgründen ist laut Bauverordnung jedes Bundeslandes die Installation von Rauchmeldern in Wohnungen vorgeschrieben. Der Verband der Immobilienverwalter Rheinland-Pfalz/Saarland (kurz: VDIV-RPS) informiert über die Vermieterpflichten bezüglich Installation und Wartung...

Projekt: WohnPunkt RLP: Das Land fördert fünf neue Modellkommunen

Rheinland-Pfalz. „Unsere immer älter werdende Gesellschaft braucht Antworten für ein gutes und langes Leben im Alter. Die meisten Menschen wünschen sich, möglichst lange und selbstbestimmt in ihrem vertrauten Umfeld wohnen zu können, in der Nähe von Familie, Freunden und Nachbarn. Gerade im ländlichen Raum verzeichnen wir daher eine steigende Nachfrage nach gemeinschaftlichen Wohnprojekten für ältere Menschen mit Unterstützungsbedarf“, sagte Sozialminister Alexander Schweitzer anlässlich der...

Jahresprogramm und Energiedaten
Stammtisch

Schweigen-Rechtenbach. Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“ lädt zu seinem ersten Energie-Stammtisch in 2023 ein. Zunächst wird Thomas Storz, Chef vom Schweigener Hof, die Maßnahmen zur Energieeinsparung in seinem Hotel- und Restaurantbetrieb vorstellen. Wie zu Beginn eines jeden Jahres wird das ISE e.V.-Jahresprogramm festgelegt. Danach berichtet Wolfgang Thiel, Vorsitzender ISE e.V., über Energiedaten des Jahres 2022: Erzeugungsdaten: Deutschland und ausgewählte...

Woran erkenne ich Phishing-Mails? Worauf muss ich achten?

Phising-Mails. Es vergeht kein Tag, an dem Online-Kriminelle keine E-Mails mit gefährlichen Links oder Anhängen verschicken. Ziel: Sich Ihre Zugangsinformationen und persönlichen Daten zu beschaffen. Viele dieser E-Mails sehen täuschend echt aus. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz listet die Anzeichen, an denen Sie betrügerische E-Mails erkennen. Das Wichtigste in Kürze: Betrügerische E-Mails sehen oft täuschend echt aus.Wenn Sie nicht einschätzen können, ob eine E-Mail echt ist oder...

Online-Vortrag des LKA
Prävention - zum Schutz gegen sexuellen Missbrauch an Kindern

Südpfalz. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz informiert im Rahmen des "Safer Internet Day" in einer Onlineveranstaltung am Dienstag, 7. Februar, ab 10 Uhr, zum Thema "Sexueller Missbrauch an Kindern im digitalen Raum". Hintergrund der Präventionsveranstaltung ist, dass insbesondere auf sozialen Netzwerken und Messenger-Diensten Kinder und Jugendliche sich immer häufiger mit strafrechtlich relevanten Bildern und Videos konfrontiert sehen, die leichtfertig geteilt werden. Hierbei sind sich die...

Ambulante Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst
Menschen auf ihrem letzten Lebensweg begleiten

Frankenthal. Der ambulante Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst der Stadt Frankenthal und des nördlichen Rhein-Pfalz-Kreises lädt ein zu einem Orientierungsseminar „Lebensbegleitung für schwerstkranke und sterbende Menschen“, am Samstag und Sonntag, 28/29. Januar , von 9 bis 15 Uhr in den Räumlichkeiten des Ambulanten Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst. Interessierte erhalten die Möglichkeit, sich mit der Situation schwerstkranker und sterbender Menschen, sowie ihrer Angehörigen...

Sportkurse an der Volkshochschule
Gute Vorsätze fürs neue Jahr?

Frankenthal. Auch in dieser Woche stellt die Volkshochschule Frankenthal ihr Programm vor. Die Volkshochschule Frankenthal bietet im Frühjahrssemester wieder viele unterschiedliche Sportkurse an. Am 7. Februar um 18 Uhr, und am 8. Februar, um 10.30 Uhr starten zum Beispiel zwei Kurse „Faszientraining“. Faszien durchziehen den gesamten Körper und verbinden (Bindegewebe) Muskeln und Gelenke. Um das Gewebe beweglicher und elastischer zu halten, werden in diesem Kurs die Faszien trainiert. Ebenso...

Nicolas Meyer eröffnet Büro

Frankenthal. Nicolas Meyer, Oberbürgermeisterkandidat der Freien Wählergruppe Frankenthal (FWG), eröffnet am Samstag, 28. Januar, 14 Uhr, sein Bürgerbüro ZukunFT. Nicolas Meyer: „Mein Bürgerbüro ZukunFT soll den Frankenthalern schon jetzt einen Vorgeschmack darauf geben, wie ich als Frankenthaler Oberbürgermeister die Stadt in eine wettbewerbsfähige Zukunft führen möchte. Transparent, offen, im Dialog mit den Frankenthaler Bürgern und vor allem – auf Augenhöhe. Auf den persönlichen Kontakt in...

EWF Frankenthal informiert
Schadstoffe werden eingesammelt

Frankenthal. Am Samstag, 21. Januar, findet in der Zeit von 9 bis 12 Uhr auf dem Betriebsgelände des Eigen- und Wirtschaftsbetriebes Frankenthal (EWF), Ackerstraße 24, die erste Schadstoffsammlung in diesem Jahr statt. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die eine umweltschonende Abfallentsorgung erschweren oder gefährden. Sie dürfen nicht gemeinsam mit anderen Haushaltsabfällen entsorgt werden. Zu Schadstoffen gehören beispielsweise Farb- und Lackreste, Lasuren, Reinigungs- und...

Kostenlose Schulbuchausleihe
Bis 15. März Anträge stellen

Frankenthal. In Rheinland-Pfalz werden Familien bei der Anschaffung von Schulbüchern finanziell entlastet. Neben einem Ausleihsystem, bei dem alle Familien Schulbücher gegen eine geringe Gebühr ausleihen können, existiert für einkommensschwächere Familien die Möglichkeit, alle erforderlichen Lernmittel kostenfrei zu erhalten. Die Teilnahme an der kostenlosen Schulbuchausleihe ist an Einkommensgrenzen gebunden, beispielsweise gilt für Eltern mit einem Kind eine Einkommensgrenze von maximal...

Facebook-Profil gehackt? Freundschafts-Anfragen von Freunden

Betrug. "Enkeltrick 2.0": Auf Facebook kopieren Betrüger:innen Profile und prellen Nutzer:innen um Geld. Mit einem einfachen Trick stoppen Sie die Masche. Wie, verrät die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Das Wichtigste in Kürze: Mit kopierten Profilen wollen Betrüger:innen auf Facebook Kasse machen.Sie geben sich als Freunde ihrer Opfer aus und bitten um deren Handynummer und einen Code.Der Schutz ist einfach: Sie sollten Ihre Freundeliste auf Facebook nicht öffentlich anzeigen lassen.Der...

Stecker-Solargeräte: Freie Fahrt für Balkonkraftwerke

Solarstrom. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz begrüßt geplante Abschaffung der Hindernisse. In einem Positionspapier schlägt der Verband der Elektrotechnik VDE weitreichende Erleichterungen für die Installation von Stecker-Solargeräten vor. Der Anschluss soll zukünftig auch ohne Zählerwechsel und Anmeldung beim Netzbetreiber mit normalem SCHUKO-Stecker der Norm entsprechen.Die maximale Einspeiseleistung soll von 600 auf 800 Watt erhöht werden.Wer zuhause ein kleines Balkon-Kraftwerk...

Stecker-Solar: Solarstrom vom Balkon direkt in die Steckdose

Solarstrom. Mit Stecker-Solargeräten können Sie auch als Mieter:in oder Wohnungseigentümer:in eigenen Sonnenstrom erzeugen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz sagt Ihnen, worauf Sie dabei achten sollten. Das Wichtigste in Kürze: Auch auf dem Balkon oder der Terrasse können Sie selbst Solarstrom erzeugen und im Haushalt verbrauchen.Stecker-Solargeräte produzieren Strom für den Eigenbedarf, sind aber nicht für die Netzeinspeisung gedacht.Die Balkon-Modulsysteme sind sicher und lohnen sich...

Sicher durch die Fastnachtszeit
Rund um Alkohol am Steuer, Diebstahl, Gewalt und Jugendschutz

Region. Fastnachtsveranstaltungen und -Umzüge laden in den nächsten Wochen wieder verstärkt zum närrischen Treiben und Feiern ein. Damit stehen bei der Polizei in der Region auch wieder eine Vielzahl von Themen der Kontroll- und Präventionsmaßnahmen auf der Agenda, da Regeln und Vorschriften eben auch in der "fünften Jahreszeit" gelten. Nur nüchtern hinters Steuer Die Polizei wird in diesen Tagen in der gesamten Region wieder ihre Kontrollen verstärken. Klären Sie deshalb schon vor einer...

Aufarbeitung, Kommissionen, Opferhilfen
Aufarbeitung und Täter

Gedanke zum neuen Jahr 2023 und zum Trend unserer Zeit: "Aufarbeitung" und "Aufarbeitungskommissionen" zum "Weißen Ring" und sonstigen Opferhilfen. Es ist meines Empfindens nach so, daß sich dort die versuchen einzunisten, die früher selber Täter waren. Um dann über die Gericht zu sitzen, die sehr viel weniger Dreck am Stecken hatten als sie selber. Warum dies so ist und im Grunde eine Fortführung des begangenen Unrechts bedeutet, ist mir nicht so klar. Vielleicht bedeutet das späte Leuchten...

Kfz-Kennzeichen dienen zu mehr als nur zur Identifikation eines Fahrzeugs. Autokennzeichen geben oft auch eine Information über die Herkunft der Insassen. Wer mit dem Kennzeichen KA unterwegs ist, kommt meist aus der Stadt oder dem Landkreis und damit aus Baden-Württemberg. | Foto: onlinestreet.de
4 Bilder

Kennzeichen KA – Wofür steht das Nummernschild?

Kennzeichen KA. Dieses Rätsel kann die Zeit im Auto verkürzen. Gerade mit Kindern. Wer mit dem Fahrzeug auf der Autobahn unterwegs ist, kennt die Langeweile der Kleinen, die keine Lust mehr aufs Autofahren haben. Also das Rätsel: Wofür steht KA? Oder HH? Oder M? Nachgeschaut ist online schnell. Da vergeht die Zeit doch wie im Flug. Und die Erwachsenen lernen auch noch manches Kennzeichen kennen. Ob Stadt oder Landkreis: Autokennzeichen von Karlsruhe Das Kennzeichen KA steht für die Stadt...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ