Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Verbraucherzentrale Germersheim
Sparen mit der Energieberatung

Germersheim. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet die Möglichkeit eines ausführlichen Beratungsgesprächs zu den Themen Energiesparen, Heiztechnik und Heizungsoptimierung. In Germersheim finden die nächsten Beratungstermine am Freitag,  3. Februar, von 8.30 bis 13 Uhr statt. Die Beratung ist kostenfrei. Sie findet telefonisch und an einigen Beratungsorten auch wieder persönlich statt. Weitere Informationen und einen Termin erhalten Verbraucher.innen unter 07274 530.

Mehr Geld und weniger Steuern
Photovoltaikanlagen in Landau

Landau. Das Interesse am Umstieg auf Solarenergie in Landau ist groß: Das zeigen unter anderem die knapp 300 Teilnehmenden, die sich im vergangenen Jahr bei einer der sechs Info-Veranstaltungen im Rahmen der Landauer Solar-Offensive über das Thema informiert haben. Umweltdezernent Lukas Hartmann weist darauf hin, dass das Einrichten einer eigenen Photovoltaikanlage seit Jahresbeginn noch attraktiver geworden ist, denn seit 1. Januar sind die von der Bundesregierung beschlossenen...

Volkshochschule Frankenthal
Vom Ballett bis zur Entspannung

Frankenthal. Ein abwechslungsreicher Start in das neue Volkshochschule-Semester bietet die Volkshochschule Frankenthal. Am 6. Februar, startet das neue Programm der Volkshochschule Frankenthal. Neben verschiedenen Tanzkursen für Erwachsene wird auch wieder Kinderballett angeboten. Am Montag, 6. Februar, startet um 16 Uhr ein Kurs für Anfänger, der sich an Kinder von 3 bis 6 Jahren wendet. Direkt im Abschluss können fortgeschrittene Kinder um 17 Uhr ihre Ballettkenntnisse vertiefen. Den Kindern...

Landkreis Germersheim
Unentgeltliche Schulbuchausleihe - alles zu Antrag, Einkommensgrenzen und Terminen

Landkreis Germersheim. Kinder, die ab dem kommenden Schuljahr 2023/2024 die Klassen 5 bis 13 einer allgemeinbildenden Schule oder in den Berufsbildenden Schule (die Berufsfachschule I und II, die Höhere Berufsfachschule, das Wirtschaftsgymnasium) besuchen, können an der Schulbuchausleihe im Landkreis Germersheim teilnehmen. Es gibt zwei Arten der Ausleihe, die unentgeltliche (Lernmittelfreiheit) und die entgeltliche (Ausleihe gegen Gebühr). Für folgende Schulen organisiert die Kreisverwaltung...

Landkreis Germersheim
Problemmüllfahrzeug wieder auf Tour - Termine fürs erste Halbjahr 2023

Landkreis Germersheim. Ab 14. Januar ist das Problemmüllfahrzeug wieder im Kreis Germersheim unterwegs. Dabei werden auch alte und defekte Kleinelektrogeräte am Problemmüllfahrzeug angenommen, ein hilfreicher Zusatzservice für die Bürger.innen des Landkreises. Die Abfallwirtschaft der Kreisverwaltung hat ihr Service-Angebot an die Bürger in den letzten beiden Jahr stark erweitert: Die Anzahl der Sammeltermine in den Städten Germersheim, Wörth und Kandel wurde deutlich aufgestockt. An diesen...

Kurs der KVHS Germersheim
Shinrin Yoku - Waldbaden für Interessierte

Westheim. Am Sonntag, 22. Januar, startet bei der Kreisvolkshochschule Germersheim der Kurs „Shinrin Yoku - Waldbaden - Kurs für interessierte Menschen“. Die Veranstaltung findet an sechs Terminen, in Westheim, Parkplatz am Sportplatz, Holzmühlstraße, statt. Kurstag ist immer Sonntag, von 11 bis 14 Uhr. Die weiteren Termine sind der 12.02., 12.03., 23.04., 07.05., 18.06.2023. Die Termine können auch einzeln gebucht werden. Shinrin Yoku, bedeutet aus dem Japanischen übersetzt in der Atmosphäre...

Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben
Alphabetisierung für Erwachsene - kostenloser Kurs startet nächste Woche

Germersheim. Am Donnerstag, 19. Januar, beginnt bei der Kreisvolkshochschule Germersheim der kostenfreie wöchentliche Kurs „Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben? - Alphabetisierung für Erwachsene“. Der Kurs findet an 36 Terminen, immer donnerstags von 16 bis 17.30 Uhr, in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Straße/Ecke Paradeplatz 8, Seiteneingang der Berufsbildenden Schule (BBS), UG, Geschäftsstelle der kvhs, Seminarraum 1, statt. Die Termine können auch unregelmäßig besucht werden. Am...

LU Kennzeichen: Für welche Stadt oder Landkreis steht das Nummernschild mit dem Kennzeichenkürzel LU? | Foto: onlinestreet.de
2 Bilder

Kennzeichen LU - Wofür steht das Nummernschild?

Kennzeichen LU. Wer mit dem Auto unterwegs ist, begegnet den unterschiedlichsten Kennzeichen aus den verschiedensten Städten und Landkreisen in Deutschland. Bei den über 700 Buchstabenkombinationen in Deutschland sind unbekannte Kennzeichen keine Seltenheit. Für welche Stadt steht beispielsweise das Kennzeichen LU?

Mehrgenerationenhaus Frankenthal
Senioren den Computer verständlich erklären

Frankenthal. Es werden zwar immer weniger Senioren, die mit einem Computer nichts anfangen können, dennoch gibt es noch einige. Um auch diesen die große Welt des Internets und des Computers verständlich zu machen, gibt es am Mittwoch, 1. Februar, im Mehrgenerationenhaus Frankenthal ein neuer PC-Kurs speziell für Senioren. Digitalbotschafter und Informatiker Peter Oriwol, selbst Rentner, gibt einen Überblick über Funktionen, vermittelt Tipps und Tricks und geht auf individuelle Fragen der...

Digitale Teilhabe mit F@irNet
Frischer Wind für den Internet-Treff

Speyer. Auch im Alter digitale Teilhabe leben – dafür engagieren sich die Mitglieder von F@irNet. Nun soll mit einem neuen Konzept frischer Wind in den Digital-Treff des städtischen Seniorenbüros in Speyer gebracht werden. Am Donnerstag, 12. Januar, wird allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern das neue Konzept des wöchentlich stattfindenden Stammtischs vorgestellt. Außerdem werden in diesem Rahmen zwei Gründungsmitglieder des Internet-Treffs verabschiedet. Nachdem Jürgen Rehm und Herbert...

Gruppentreffen
Selbsthilfetreff KISS in Edesheim

Edesheim. Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) informiert zu Treffen im Selbsthilfetreff, Kirchberg 18, Edesheim, Telefon 06323 989924, www.kiss-pfalz.de.  Nieren-/Dialysepatienten und Transplantierte: Donnerstag, 12. Januar, 18.00 Uhr Bipolare Störung: Freitag, 13. Januar, 18.30 Uhr Depressionen 2: Montag, 16. Januar, 19 Uhr Um Anmeldungen für die jeweiligen Gruppen sind erwünscht. ps

Blutkonserven werden dringend benötigt | Foto: DRK
4 Bilder

Blutspende-Voraussetzungen: Wer darf Blut spenden?

Blutspenden Voraussetzungen. Die Blutspende ist wichtig - vor allen Dingen für den, der Blut braucht. Aber: Wer darf Blut spenden? Und wann darf man kein Blut spenden? Spenden darf grundsätzlich jeder, der mindestens 18 Jahre alt ist, soweit keine gesundheitlichen Bedenken vorliegen und wenn die Person einen Mindest-Hämoglobin-Wert (Hb-Wert) aufweist. Für Wiederholungsspender gelten in Deutschland beim Alter keine festen Obergrenzen mehr, jedoch entscheidet man ab dem vollendeten 72. Lebensjahr...

Freitag, der 13.
Statistisch gesehen ist das kein besonderer Unglückstag

Im Volksglauben gilt er als Unglückstag: Freitag, der 13. Für Menschen, die an "Paraskavedekatriaphobie" (abgeleitet aus dem Griechischen: "Paraskave" = Freitag; "Dekatria" = 13; "Phobie" = Angst) leiden, ist der Tag besonders unangenehm. Aber gibt es an einem solchen Tag wirklich mehr Unglücke oder Schadenereignisse? Die "Zurich Gruppe Deutschland" wertet die eigene Schaden-Statistik jedes Jahr speziell unter diesem Aspekt aus, um dem Aberglauben mit Fakten zu begegnen. Die Schadenzahlen aus...

"Senioren ins Internet"
Noch freie Gruppenplätze beim Landauer Seniorenbüro

Landau. Das Projekt „Senioren ins Internet“ der Digital-Botschafter und des Seniorenbüro Landau startet mit neuen Gruppen in Präsenz-Veranstaltungen. Es werden kostenlose Angebote für Anfänger und fortgeschrittene Anfänger in den Bereichen Smartphone, Tablet und Notebook angeboten. Neben den regelmäßigen Gruppen wird auch ein freies Treffen (ohne Voranmeldung) in der Stadtbibliothek Landau, freitags von 10.30 bis 12 Uhr angeboten. Anmeldungen sind möglich telefonisch unter 01575 4080800...

GER Kennzeichen: Für welche Stadt oder Landkreis in Rheinland-Pfalz steht das Nummernschild mit dem Kennzeichenkürzel GER? | Foto: Screenshot Heike Schwitalla
2 Bilder

Kennzeichen GER - wofür steht das Nummernschild?

GER Kennzeichen. Wenn man mit dem Auto unterwegs ist, sieht man besonders auf den Autobahnen immer wieder Fahrzeuge mit unbekannten Kfz-Kennzeichen. Es gibt allein in Deutschland heute über 700 Buchstabenkombinationen, die für eine bestimmte Stadt oder einen bestimmten Landkreis stehen. Dazu gibt es noch Bundes-, Landes- und Diplomatenkennzeichen. Offiziell spricht man dabei von Unterscheidungszeichen. Für was steht also das Nummernschild mit dem Kennzeichen GER? Kfz-Kennzeichen GER - ein...

Interne Umorganisation
Finanzamt Speyer-Germersheim nur eingeschränkt erreichbar

Germersheim. Aufgrund einer hausinternen Umorganisation ist das Finanzamt Speyer-Germersheim in der Zeit von Mittwoch, 18. Januar, bis einschließlich Dienstag, 31. Januar, nur eingeschränkt telefonisch erreichbar. Auch bei der Beantwortung von E-Mails und Faxen kann es zu Verzögerungen kommen, insbesondere soweit der Bereich der Einkommensteuerveranlagung betroffen ist. Die beiden Service-Center in Speyer und Germersheim sind in diesem Zeitraum uneingeschränkt telefonisch erreichbar. Für...

Stadtbücherei digital:
Onleihe mit dem Büchereiausweis nutzen

Frankenthal. Wie geht das eigentlich mit der Ausleihe von E-Medien? Am Mittwoch, 11. Januar, lädt die Stadtbücherei Frankenthal von 14 bis 16 Uhr zu einem kostenlosen Infonachmittag für alle Altersgruppen ein. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Das Team gibt vor Ort Hilfestellung, verrät Tipps und Tricks und beantwortet offene Fragen. Eigene Geräte können mitgebracht werden. Auf www.metropolbib.de findet man eine große Auswahl an digitalen Medien: eBooks, eAudio, eMagazine und ePaper für...

Das MGH in Wörth
Generationenübergreifende Angebote

Wörth. Das Mehrgenerationenhaus (MGH) Wörth in der Ahornstraße 5 bietet verschiedene Gruppen und Kurse für unterschiedliche Zielgruppen an. Hier ein Überblick über das aktuelle Wochenprogramm - unter dem Motto "Vorbeischauen, informieren, mitmachen! Die MGH-Woche im Überblick:Montag: Wohlfühlgruppen 60+: Nur mit Anmeldung Kreativgruppe: 18 - 19:30 Uhr Kunst für Jedermann: 18 - 20 Uhr mit Emad Al Sarem Dienstag: PC-Kurs IT- vom Einsteiger bis Profi: 14 - 17:30 Uhr - (jeden 1. Dienstag im Monat!)...

Die geliebten Samtpfoten sind stets auf Schnupperkurs und interessieren sich ganz besonders für Pflanzen. Achtung aufgepasst - einige darunter sind für Stubentiger giftig! | Foto: BAS
2 Bilder

Giftige Pflanzen für Katzen: Tödliche Gefahren hinterm Sofa

Giftige Pflanzen für Katzen. Katzen sind von Natur aus neugierig, nur wenige interessieren sich nicht für das Grünzeug. Die meisten Stubentiger erkunden und beschnuppern intensiv ihre Umgebung und stoßen dabei immer wieder auf giftige Zimmerpflanzen. Dann ist oftmals Knabbern angesagt. Die Gefahren für die Blumenfresser lauern überall und manche kommen an keiner Pflanze und an keinem Blumentopf vorbei: In der Wohnung in Gestalt von giftigen Zimmerpflanzen oder im Garten und der freien Natur in...

RP Kennzeichen: Für welche Stadt oder Landkreis steht das Nummernschild mit dem Kennzeichenkürzel RP? | Foto: onlinestreet.de
3 Bilder

RP Kennzeichen - Wofür steht das Nummernschild?

RP Kennzeichen. Mit dem Auto unterwegs zum Urlaubsziel oder zur Arbeit begegnet man vor allem auf der Autobahn immer wieder unbekannten Kfz-Kennzeichen. Es gibt Buchstaben in den verschiedensten Kombinationen. Für welchen Landkreis oder welche Stadt steht das Kennzeichen RP und in welchem Bundesland liegt die Stadt oder der Landkreis? Kennzeichen RP: Nummernschild aus Rheinland-PfalzDas Kfz-Kennzeichen RP steht für Rhein-Pfalz. Das Nummernschild RP ist damit eins von insgesamt 43 Kennzeichen im...

Bei der Isolierung eines Altbaus ist zu beachten: Denkmalgeschützte historische Gebäude (wie hier: Alter Bahnhof in Harthausen) können nicht mit einer Fassadendämmung versehen werden. | Foto: Cornelia Bauer
3 Bilder

Altbau Isolierung: Die richtige Dämmung für mein Haus

Altbau-Isolierung. Ein Altbau mit unzureichender Fassadendämmung, schlechter Innendämmung, alten Fenstern und mangelhafter Dämmung des Dachs sorgt für hohe Heizkosten – ein geldtreibender Faktor, der gerade in Zeiten inflationär gestiegener Energiepreise immer stärker in den Fokus von Besitzern eines Altbaus rückt. So werden z. B. über ein unzureichend isoliertes Dach und in die Jahre gekommene Fenster bis zu 40 Prozent der Heizenergie verschleudert. Mit einer solide vorgenommenen Isolierung...

Das Hilfetelefon unterstützt und berät, wenn Frauen Gewalt erfahren. | Foto: Gisela Böhmer
3 Bilder

Gewalt gegen Frauen: Hier gibt es Hilfe für Betroffene

Gewalt gegen Frauen. Eigentlich sollte es kein Thema sein: Gewalt gegen Frauen und Mädchen sollte es nicht geben. Doch leider ist das Gegenteil der Fall: Gewalt gegen Frauen und Mädchen, ob im privaten Umfeld oder im öffentlichen Raum, ist weiterhin kein Einzelfall. Immer wieder ist in den Medien von Übergriffen bis hin zur Tötung zu hören. Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (Bafza) informiert auf seiner Internetseite, dass jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem...

Warum schnarcht man: Fast jeder dritte Mann und jede fünfte Frau schnarcht im Schlaf | Foto: milanmarkovic78/stock.adobe.com
5 Bilder

Warum schnarcht man? - Ursachen und Hilfe

Warum schnarcht man. Im Schlaf entspannen sich die Muskeln und auch das Gewebe in Rachen und Mund erschlafft und kann dadurch seine Spannung verlieren. Das kann dazu führen, dass das Gewebe zu flattern oder zu vibrieren beginnt und Luft beim Atmen laute Geräusche macht. Schnarchen kann lästig sein und die Schlafqualität des Bettnachbarn stören. Besonders für Menschen, die bei dem kleinsten Geräusch wach werden, sind die typischen Schnarchgeräusche sehr belastend. Doch neben diesem Symptom kann...

Shrinkflation - Gummibärchen, Chips, Käse - die Abzocke mit der Mogelpackung im Supermarkt

Shrinkflation. Die Preise steigen, alles wird teurer - damit haben sich die Verbraucher in Zeiten hoher Inflation abgefunden. Wenn es im Supermarkt jedoch in der gleichen Verpackung plötzlich weniger Inhalt gibt, ärgert sich der Kunde nicht nur über die Preiserhöhung, er fühlt sich zugleich auch noch betrogen. Auch die Verbraucherzentralen bekommen das zu spüren, bei ihnen häufen sich in den vergangenen Monaten Beschwerden über so genannte Mogelpackungen. Der Trick ist einfach: In der bekannten...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ