B293 bei Walzbachtal-Jöhlingen
Nicolas Zippelius MdB und Ansgar Mayr MdL sind sich einig: Planfeststellungsbeschluss zur B293-Umfahrung muss 2024 erfolgen

Foto: Walzbachtals CDU-Vorsitzender Tino Villano, Ansgar Mayr MdL, Stephanie Heiß und Jutta Belstler bei einem Vor-Ort-Termin in Jöhlingen an der viel befahrenen B293 (Foto: CDU)
  • Foto: Walzbachtals CDU-Vorsitzender Tino Villano, Ansgar Mayr MdL, Stephanie Heiß und Jutta Belstler bei einem Vor-Ort-Termin in Jöhlingen an der viel befahrenen B293 (Foto: CDU)
  • hochgeladen von Ute Weber

„Die zeitnahe bauliche Umsetzung der geplanten Ortsumgehung der B293 in Walzbachtal-Jöhlingen ist aus Sicht der Landesregierung immer noch dringend geboten“, bestätigt Ansgar Mayr, CDU-Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Bretten.

„Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat sich in der Antwort auf meine Anfrage an die Landesregierung zum aktuellen Stand eindeutig positioniert“, so Mayr, und verdeutlicht: „Die Landesregierung sieht die Dringlichkeit einer Ortsumgehung aus mehreren Gründen: Es bestehen starke Behinderungen des Verkehrsablaufs durch den schmalen Straßenquerschnitt und die engen Kurvenradien, wobei besonders bei der Eisenbahnunterführung am westlichen Ortseingang von Jöhlingen die Verkehrssicherheit noch zusätzlich durch eine starke Einschränkung der Sichtverhältnisse reduziert ist. Dazu kommen die starke Beeinträchtigung der Wohn- und Lebensqualität der Bevölkerung durch Lärm- und Schadstoffimmissionen.“

Auch der CDU-Bundestagsabgeordnete Nicolas Zippelius ist ein Befürworter der B293-Umgehung. „Der innerörtliche Verkehr wird durch die Trenn- und Zerschneidungswirkung der stark befahrenen B293 behindert und weitere Gefahrenquellen bestehen aktuell im Fußgänger- und Fahrradverkehr,“ so Zippelius.

„Das ist zunächst einmal eine gute Nachricht für die Anwohnerinnen und Anwohner in Jöhlingen“ freut sich auch der Vorsitzende der Walzbachtaler CDU, Tino Villano, der sich seit langem für die Ortumgehung einsetzt. „Allerdings sind noch einige Schritte bis zur Umsetzung notwendig,“ ergänzt Villano.

„Aktuell befindet sich die Maßnahme im Planfeststellungsverfahren. Nach Planfeststellungsbeschluss schließen sich die Ausführungsplanung, der Grunderwerb und die EU-weiten Vergabeverfahren für die auszuführenden Bauleistungen an. Der Zeitbedarf hierfür wird auf drei Jahre geschätzt, so dass mit einem Baubeginn in 2028 gerechnet werden kann. Die Bauarbeiten selbst werden nochmals drei Jahre dauern“, so der CDU-Politiker Mayr. „Dieser Zeitplan muss unbedingt eingehalten werden, und der Planfeststellungsbeschluss muss noch 2024 erfolgen,“ fordert der CDU-Abgeordnete Zippelius.

Der Vorsitzende der CDU Walzbachtal, Tino Villano, ist nun gemeinsam mit den beiden CDU-Abgeordneten Nicolas Zippelius und Ansgar Mayr mit einem Schreiben auf das verantwortliche Regierungspräsidium Karlsruhe zugegangen und hat für die Einhaltung des aktuellen Zeitplans eine klare Erwartungshaltung formuliert.

Autor:

Ute Weber aus Gondelsheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ