Bad Schönborn - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Konstantin Wecker komponiert für die Badische Landesbühne
"Jeder Text braucht seine eigene Stilistik"

Bruchsal. Der Sänger, Musiker und Komponist Konstantin Wecker wird für die Badische Landesbühne Texte des Schriftstellers und Widerstandskämpfers Günther Weisenborn vertonen. Die Lieder werden Teil der literarischen Revue „Der Illegale“ sein, die das wechselvolle Leben Weisenborns auf die Bühne bringen und zu Beginn der Spielzeit 2019/2020 in Bruchsal uraufgeführt wird. „Ich habe sofort zugesagt, als das Theater mich gefragt hat, denn ein Erinnern an Günther Weisenborn, der Poesie und Politik...

Das Mitmachportal wochenblatt-reporter.de feiert Geburtstag - und bringt Geschenke für Wochenblatt-Reporter mit.  | Foto: JenkoAtaman/stock.adobe.com
Aktion 8 Bilder

Grund zur Freude: Mitmachportal wochenblatt-reporter.de feiert Geburtstag

Mitmachportal. Seit Mai 2018 betreibt die SÜWE, Herausgeberin der Wochenblätter und Stadtanzeiger in Pfalz und Nordbaden, mit www.wochenblatt-reporter.de ein kostenloses Mitmachportal für lokale Nachrichten. Das Besondere daran: Neben den Inhalten aus den Wochenblättern können alle Bürger der Region kostenlos Inhalte als Artikel oder Schnappschuss einstellen. Nun feiern wir gemeinsam den ersten Geburtstag des Portals: Mit tollen Geschenken für unsere Leser. Von Mai 2018 bis heute haben sich...

Bauarbeiten bis Ende 2019
Parkhausbau an der Klinik in Bruchsal

Bruchsal. Voraussichtlich am Donnerstag, 16. Mai, sollen die Arbeiten für den Bau des neuen Parkhauses in der Gutleutstraße beginnen. Über die Bauphase, die voraussichtlich bis Ende 2019 andauert, werden die Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal eingeschränkt sein. Provisorische ParkplätzeZur Verfügung stehen nach wie vor der provisorische Parkplatz, der an die Heidelberger Straße angrenzt, sowie der Parkplatz beim Weißen Kreuz, der von der...

Zweite ortsgeschichtliche Veranstaltung im Jubiläumsjahr
Führung über den Langenbrückener Friedhof

Bad Schönborn (ris). Die Vortragsreihe anlässlich des 750. Ortsjubiläums von Langenbrücken wird am Sonntag, 19. Mai, mit einer Führung über den Langenbrückener Friedhof fortgesetzt. Um 15 Uhr beginnt der 90-minütige Rundgang mit Dr. Rudolf Schmich an der Aussegnungshalle auf dem Friedhof in Langenbrücken. Ob wichtige Persönlichkeit oder historisch relevante Begebenheit, die Ortsgeschichte wird auch auf dem Friedhof sichtbar. Gräber bedeutender Persönlichkeiten des Ortes werden vorgestellt, zum...

Landkreis investiert weiter in seine Schulen
Käthe-Kollwitz-Schule und Karl-Berberich-Schule in Bruchsal werden modernisiert

Bruchsal. Die Karl-Berberich-Schule in Bruchsal ist in die Jahre gekommen und muss grundlegend saniert werden. Deshalb ist die Schule für geistige Entwicklung, an der derzeit 140 Schüler lernen, bereits Bestandteil des Gebäudesanierungsprogramms. Nachdem der Bewilligungsbescheid des Landes Baden-Württemberg über eine Summe von 1,48 Mio Euro vorliegt, billigte der Kreistag in seiner jüngsten Sitzung vom 9. Mai die Entwurfsplanung und fasste den Baubeschluss. Die Generalsanierung umfasst die...

„Gruschd- und Krempelmarkt“ im Kleintierpark Mingolsheim
Trödelschnäppchen für Flohmarktfans

Bad Schönborn. Der Kleintierpark Bad Schönborn lädt zum traditionellen „Gruschd- und Krempelmarkt“ ein. Gleich an zwei Tagen – am Samstag, 18. und Sonntag, 19. Mai - gibt es jeweils ab 11 Uhr im Tierpark-Stadl reichlich Gelegenheit zum Stöbern, Gruschdeln, Schauen, Kaufen und Trödelschnäppchen finden. Vereinsmitglieder und Freunde haben wieder einmal von Dachböden, aus Kellern, Scheunen und Schränken „Gruschd und Krempel“, darunter Dekoartikel, Töpfe und Teller, Tassen und Schüsseln, aber auch...

Jubiläumsausstellung des RC-Modellflug Bad Schönborn e.V.

Das Jahr 2019 ist für den RC Modellflug Bad Schönborn e.V. ein besonderes Jahr – die Gründung des Vereins jährt sich zum 50. Mal. Im Jahr 1969 beschlossen die etwas mehr als ein Dutzend Piloten, die einer lockeren Interessensgemeinschaft angehörten, sich zu einem Verein zusammenzuschließen, dem RC Modellflug Bad Schönborn e.V. Anfangs wurde noch auf einer Wiese in Bad Langenbrücken geflogen, mittlerweile unterhält der Verein einen gepachteten Modellflugplatz im Gewann Bruch auf der...

Neu im Angebot des Malteser Hilfsdienstes in Karlsruhe und Bruchsal
Erste-Hilfe-Kurse bei Kindernotfällen

Karlsruhe. Wenn sich das eigene Kind verletzt, ist man als Elternteil meistens mit dieser Situation überfordert. Die Eltern wissen nicht, was zu tun ist oder wie sie ihrem Kind am besten schnell helfen können. Da Kinder eben nicht nur kleine Erwachsene sind, kann im Rahmen von einem normalen Erste-Hilfe-Kurs für Erwachsene nicht auf die speziellen Anforderungen und Bedürfnisse bei Kindernotfällen eingegangen werden. An dieser Stelle möchte der Malteser Hilfsdienst in Karlsruhe und Bruchsal nun...

Landestrainerin Manuela Faller gibt zwei Workshops in Bad Schönborn
Tanz-Workshops für den guten Zweck

Bad Schönborn (bsr). Am Mittwoch, den 8. Mai 2019, unterrichtet Landestrainerin Manuela Faller in der Ohrenberghalle in Bad Schönborn-Mingolsheim zwei Einheiten in Lateintänze. Die Benefiz-Tanz-Workshops finden zu Gunsten des Familienzentrums Bad Schönborn statt. Faller, die Landestrainerin der Jugend und der Amateure in Rheinland-Pfalz und Bayern sowie S-Wertungsrichterin und Ausbilderin für Wertungsrichter und Trainer ist, wird ab 19 Uhr einen Rumba-Workshop und ab 20.35 Uhr einen...

Konflikte schlichten - LGÖ bildet seine Schülerinnen und Schüler aus
Streitschlichtung – Grundausbildung in Altleiningen

Streitschlichtung – Grundausbildung in Altleiningen Am Mittwoch, den 6. 2. 2019 ging es endlich los: Wir gingen nach Altleiningen, wo wir von Frau Köhler und Herrn Heelein eine Grundausbildung für Streitschlichtung erhalten sollten. Gleich nach der Schule warteten wir auf den Reisebus, der uns in einer einstündigen Fahrt nach Altleiningen brachte. Alle freuten sich auf das kommende Ereignis. Im Bus durften wir zu Mittag essen. Als wir endlich ankamen, mussten wir unsere Koffer ausladen und...

Streuobstpädagogin Susanne Harrass im „Wochenblatt“-Interview
„Kinder sollen lernen, die Natur zu schätzen“

Huttenheim. Susanne Harrass war lange die einzige Streuobstpädagogin im Landkreis. 2011 hat sie ihre Ausbildung begonnen, im darauffolgenden Jahr ihre Prüfung abgelegt. Inzwischen arbeitet sie selbst an der Ausbildung weiterer Streuobstpädagogen mit. Im Rahmen der „Wochenblatt“-Serie Apfelland sprach Cornelia Bauer mit der ersten Streuobstpädagogin der Region. ???: Wie kommt man denn auf die Idee, Streuobstpädagogin zu werden? Susanne Harrass: Da muss ich ein bisschen weiter ausholen. Wir...

Überraschendes und Beeindruckendes aus der Tiefe
Jürgen Alberti hielt den ersten ortsbezogenen Vortrag im Jubiläumsjahr

Bad Schönborn (ris). Zum Auftakt der Vortragsreihe anlässlich des 750. Ortsjubiläums von Langenbrücken, bot Jürgen Alberti „tiefe“ Einblicke in die bedeutsame Posidonienschiefergrube. Der gut besuchte Vortrag im besonderen Ambiente des historischen Kursaals Sigel hatte den ungewöhnlichen Titel „Wiedervorlage nach sechs Monaten... Zur Geschichte und Geologie des geologischen Denkmals Posidonienschiefergrube Langenbrücken“. Tatsächlich bezog sich die „Wiedervorlage“ auf einen Mängelbericht aus...

Tag der offenen Gesellschaft am Samstag, 15. Juni
Für Offenheit und Vielfalt

Tag der offenen Gesellschaft. Ob mit Freunden und Familie, Nachbarn und Passanten - am Tag der offenen Gesellschaft kommen Menschen miteinander ins Gespräch. Bereits zum dritten Mal ruft die Initiative Offene Gesellschaft dazu auf, am Samstag, 15. Juni, Tische und Stühle rauszustellen, mit einander zu essen und zu trinken und sich auszutauschen. Unterschiedliche Menschen kommen an diesem Tag zusammen, leben die offene Gesellschaft und setzen damit ein Zeichen für Freiheit, Offenheit, Vielfalt...

Aus Wochenblättern lassen sich leicht kleine Osternester basteln. Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage! | Foto: goe
Video

Basteltipp: Wochenblatt wird zum Osternest
Nachhaltig und kinderleicht umgesetzt

Nachhaltigkeit. Sind Sie noch auf der Suche nach der perfekten Verpackung für kleine Ostergeschenke? Wir haben eine schnelle und kinderleichte Bastelidee: Osternester aus alten Wochenblättern oder Stadtanzeigern falten. Das ist nicht nur originell und sieht hübsch aus, sondern hilft auch der Umwelt, da ein bereits gelesenes Wochenblatt nicht direkt entsorgt wird, sondern eine zweite Bestimmung findet. Eine schrittweise Anleitung findet sich im Video. Wir freuen uns natürlich über Schnappschüsse...

Landrat Dr. Christoph Schnaudigel beim symbolischen ersten Baggerbiss | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Vier Monate Bauzeit und Vollsperrung für den Ausbau der K3520
Von Landkreis zu Landkreis: Bessere Verbindung zwischen Östringen und Mühlhausen

Östringen/Mühlhausen. Die K3520 zwischen Östringen und Mühlhausen ist eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen B3, B39 und weiter zwischen den Autobahnen A5 und A6. Um den stark ansteigenden Verkehr, besonders den Schwerverkehr, weiterhin zu bewältigen, wird die Kreisstraße 3520 zwischen Östringen und der Kreisgrenze nun ausgebaut.  Sie bekommt einen besser ausgebauten und durchgängigen Radweg und wird auf der gesamten Strecke von 5,50 auf sieben Meter verbreitert. Der Anschluss in Östringen...

Vortrag zur Posidienschiefergrube in Langenbrücken
Tradition, Geologie und Industriegeschichte

Bad Schönborn. Am Freitag, 26. April, findet um 19 Uhr ein industriegeschichtlicher Vortrag statt. „Wiedervorlage nach sechs Monaten... - zur Geschichte und Geologie des Geologischen Denkmals Posidonienschiefergrube Langenbrücken“. Halb versteckt und vielen unbekannt befindet sich ein Kulturdenkmal aus der Industriegeschichte Langenbrückens am Ortsrand. Hier wurde einst das abgebaut, was man überall unter dem Boden findet - ein schiefriges Kalkgestein zur Herstellung von Zement. Dieses Bergwerk...

Sprachliche Vielfalt ist ein erhaltenswertes Kulturgut in Baden-Württemberg
Wo schwätzt man wie im Land?

Sprache. „Wo schwätzt man wie?" "Welche Unterschiede gibt es von Ort zu Ort?“ betonte Ministerpräsident Winfried Kretschmann unlängst anlässlich der Vorstellung des "Sprachatlas Nord Baden-Württemberg": „Als in Oberschwaben aufgewachsenes Kind ostpreußischer Eltern haben mich solche Fragen schon immer interessiert. Deshalb hat es mir besonders große Freude gemacht, im ‚Sprachatlas‘ zu stöbern. Dialektformen im Blick Die Tübinger „Arbeitsstelle Sprache in Südwestdeutschland“, dokumentiert mit...

Erschließung im „Holländergrund“ läuft auf vollen Touren
Bald 28 neue Bauplätze in Odenheim

Östringen. Im Östringer Stadtteil Odenheim sind mittlerweile die Arbeiten zur Herstellung der Straßen sowie der Ver- und Entsorgungseinrichtungen im zweiten Abschnitt des Baugebiets Holländergrund II inzwischen bereits weit fortgediehen. Am südlichen Siedlungsrand werden dabei in der Verlängerung des Zeisigwegs und des Ammerwegs bis zum Sommer insgesamt 28 neue Baugrundstücke erschlossen. Das Projekt umfasst unter anderem die Verlegung der Wasserversorgungsleitungen sowie der Abwasserkanäle,...

Baustelle auf der K3520 zwischen Östringen und Mühlhausen
Vier Monate Vollsperrung

Östringen/Mühlhausen. Ab Montag, 15. April, wird die Kreisstraße 3520 ab dem Ortsausgang von Östringen bis zum Anschluss der B39 Richtung Mühlhausen für voraussichtlich vier Monate voll gesperrt. Die Straße wird im Rahmen des Kreisstraßenprogramms vollständig neu aufgebaut, auf sieben Meter verbreitert und im Aufbau verstärkt. Zudem wird am Ortsausgang von Östringen ein Kreisverkehr gebaut, sowie der parallel zur Straße verlaufende Radweg auf eine Breite von 2,5 m ausgebaut. Die Umleitung für...

Hans-Martin Flinspach beim Baumschnitt | Foto: privat
2 Bilder

Hans-Martin Flinspach im Interview
Mehr Hilfestellungen für Eigentümer von Streuobstwiesen

Kraichgau. Die Streuobstinitiative im Stadt- und Landkreis Karlsruhe fördert seit 1996 in der Region den Erhalt artenreicher Streuobstwiesen. Im Rahmen der Apfelland-Serie des „Wochenblatts“ sprach Cornelia Bauer mit Hans-Martin Flinspach, dem Vorsitzenden des Vereins. ???: Es scheint, als würden sich heute mehr Menschen für Streuobst beziehungsweise Streuobstwiesen interessieren als noch vor einigen Jahren. Hans-Martin Flinspach: Es gibt inzwischen einige Initiativen, die den Fokus auf diese...

Landrat Dr. Christoph Schnaudigel (links) bestellte Michael Dutschmann für eine weitere fünfjährige Amtszeit als ehrenamtlichen Naturschutzbeauftragten. | Foto: ps
2 Bilder

Unterkreisführer und Naturschutzbeauftragter bestellt
Kreisumweltschutzpreis mit 6.000 Euro dotiert

Landkreis Karlsruhe. Die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Karlsruhe sind in acht Unterkreisen organisiert. Die jeweiligen Unterkreisführer unterstützen die Feuerwehrkommandanten im Bereich der Ausbildung, sorgen für regelmäßige Fortbildungen und Übungen und beraten den Kreisbrandmeister in allen relevanten Feuerwehrfragen. Sie werden für jeweils fünf Jahre als Ehrenbeamte bestellt. Nachdem der Unterkreisführer des Unterkreises Kraichgau Frank Dochat aus beruflichen Gründen um Entbindung...

CDU Bad Schönborn
CDU geht mit breit gefächerter Liste in die Gemeinderatswahl

Mit einer sehr ausgewogenen Liste tritt die CDU Bad Schönborn bei der Wahl zum Gemeinderat am 26. Mai 2019 an. Bei der Nominierungsversammlung haben die zahlreichen anwesenden Mitglieder die vorgeschlagenen 22 Kandidaten mit großer Mehrheit bestätigt und sich einstimmig dafür ausgesprochen, die Kandidaten in alphabetischer Reihenfolge aufzustellen. Abstimmungsleiter Maiko Wilhelm wertete die durchweg überzeugenden Ergebnisse für die Bewerber als großen Vertrauensbeweis auch für die...

B 292 und K 3520 voll gesperrt
Weiträumige Umleitungen von Mitte April bis Anfang Juli

Östringen. Im Raum Östringen haben es die Verkehrsteilnehmer von Anfang April bis Ende August mit längerfristigen Sperrungen sowohl im Bereich der Bundesstraße 292 wie auch in Bezug auf die von Östringen in Richtung Mühlhausen führende Kreisstraße 3520 zu tun. An der B 292 wird am westlichen Stadtrand auf Höhe der Einmündung der Industriestraße unter der Bauleitung des Karlsruher Regierungspräsidiums ab dem 8. April mit den Arbeiten zur Herstellung eines Kreisverkehrsplatzes begonnen. Nach...

Kronau will Vorgaben für den FNP modifizieren
Windkraft neu steuern

Kronau. Kronau nutzt die aktuelle Offenlage der sechsten Änderung des Flächennutzungsplans der Verwaltungsgemeinschaft Bad Schönborn/Kronau (FNP), um Einfluss auf den Teilflächennutzungsplan „Windenergie“ zu nehmen. Infolge der Änderung des Landesplanungsgesetzes hatte sich die Verwaltungsgemeinschaft sowohl 2012 als auch 2014 mit der Ausweisung von Vorrangflächen für Windkraftanlagen beschäftigen müssen. Diese befinden sich jeweils am Westrand der Gemarkungen von Bad Schönborn und Kronau,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ