Bad Dürkheim: Nachwuchs für die Feuerwehr
Teamarbeit

Übung der Jugendfeuerwehr: Schnelligkeit und Teamarbeit sind wichtig | Foto: Roland Kohls
5Bilder
  • Übung der Jugendfeuerwehr: Schnelligkeit und Teamarbeit sind wichtig
  • Foto: Roland Kohls
  • hochgeladen von Roland Kohls

Jugendfeuerwehr. Bei der Jugendfeuerwehr Bad Dürkheim lernen Jugendliche mehr, als nur Feuer zu löschen. Es geht vielmehr darum, mit spannender Technik in der Gruppe zusammen zu arbeiten.

Den C-Schlauch auswerfen, Verteiler setzen und Strahlrohre anschließen – das ist der klassische Löschangriff, den die Mädchen und Jungen schon in der Jugendfeuerwehr trainieren. Doch bei der Jugendfeuerwehr in Bad Dürkheim lernen die Kinder und Jugendlichen weit mehr. „Neben der Feuerwehrtechnik steht das Teambuilding im Vordergrund “, sagt der Jugendwart der Bad Dürkheimer Feuerwehr Ralf Altvater. Denn gerade bei der Freiwilligen Feuerwehr sei der Zusammenhalt besonders wichtig. Die Bad Dürkheimer Jugendwehr feiert im kommenden Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Altvater selbst war Mitglied der Jugendfeuerwehr, als sie 1992 gegründet wurde und ist seit 2009 Jugendwart.

Waldbrand bekämpfen

Übung der Jugendfeuerwehr Bad Dürkheim: Das Saugrohr wird an die Pumpe angeschlossen | Foto: Ralf Altvater
  • Übung der Jugendfeuerwehr Bad Dürkheim: Das Saugrohr wird an die Pumpe angeschlossen
  • Foto: Ralf Altvater
  • hochgeladen von Roland Kohls

Aber natürlich dreht sich vieles bei der Arbeit der Jugendwehr um die Feuerwehrübungen und die Technik der Feuerwehr. „Im Sommer fahren wir regelmäßig raus, um mit den Jugendlichen zu trainieren“, so Altvater. Dann wird beispielsweise geübt, wie man das Wasser aus einem Weiher ansaugt und einen Waldbrand bekämpft. So geht es beim Waldbrand darum, mit dem Wasser möglichst sparsam und effektiv umzugehen. Denn Wasser ist dort in der Regel Mangelware. Spielerisch lernt der Feuerwehrnachwuchs die Hintergründe der Feuerwehrtechniken, die Abläufe und als Team zusammenzuarbeiten. „Wir sehen bei den Übungen immer sehr schnell, wer der Sprecher ist und wer gut mitarbeitet“, sagt der Jugendwart, der die Jugendarbeit mit seinem Stellvertreter Daniel Postel, Andreas Schacht und seiner Frau Daniela Altvater durchführt. In der kalten Jahreszeit üben die Jugendlichen in der Halle beispielsweise den Umgang mit hydraulischer Schere und Spreizer, mit denen im Ernstfall Menschen aus einem Auto befreit werden.

Jugendfeuerwehr für Jugendliche von zehn bis 17 Jahren

Im Sommer endet eine Übung bei der Jugendfeuerwehr gerne mal in einer Wasserschlacht | Foto: Ralf Altvater
  • Im Sommer endet eine Übung bei der Jugendfeuerwehr gerne mal in einer Wasserschlacht
  • Foto: Ralf Altvater
  • hochgeladen von Roland Kohls

Die Corona-Pandemie war für die Jugendfeuerwehr eine schwierige Zeit. „Wir wollten die Jugendstunden nur in Präsenz durchführen, weil die Jugendlichen schon genug Zeit am Bildschirm verbracht haben“, sagt Altvater. Aber andererseits gelten für die Feuerwehr strengere Richtlinien als für Vereine, da die Feuerwehr eine systemrelevante Organisation ist – die Feuerwehr kann sich Ausfälle nicht leisten… Aber seit Ende August ist unter strengen Hygienerichtlinien vieles wieder möglich.
In der Jugendfeuerwehr Bad Dürkheim sind aktuell 15 Kinder und Jugendliche von zehn bis 17 Jahren aktiv. Zurzeit sind dies alles Jungen. „Das war auch schon einmal anders und wir freuen uns auch über Mädchen, die sich für die Jugendfeuerwehr interessieren“, sagt Altvater. Die Jugendarbeit in der Feuerwehr ist für den Jugendwart und seinem Team ein enormer Aufwand. Gut 450 Stunden im Jahr kommen da zusammen, neben der ehrenamtlichen Arbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr, bei der der Brandmeister zusätzlich auch noch Gruppenführer ist. Außerdem bietet die Jugendfeuerwehr auch noch Ferienfreizeiten an, in denen sie beispielsweise auf die Nordseeinsel Borkum oder zur polnischen Partnerstadt Kluczbork fahren. [rko]

Bei der Übung der Bad Dürkheimer Jugendfeuerwehr lernen die Jugendlichen die Grundlagen der Brandbekämpfung | Foto: Ralf Altvater
  • Bei der Übung der Bad Dürkheimer Jugendfeuerwehr lernen die Jugendlichen die Grundlagen der Brandbekämpfung
  • Foto: Ralf Altvater
  • hochgeladen von Roland Kohls

Informationen

Die Jugendfeuerwehr Bad Dürkheim trifft sich alle zwei Wochen montags, in den graden Kalenderwochen, von 18.30 bis 20 Uhr am Feuerwehrgerätehaus, Dr.-Kaufmann-Straße 6, in Bad Dürkheim. Wer sich dafür interessiert, kommt einfach vorbei und lässt sich von der Feuerwehrarbeit begeistern. Informationen findet man online unter www.ffw-duew.de/jugend

Jugendarbeit
Übung der Jugendfeuerwehr: Schnelligkeit und Teamarbeit sind wichtig | Foto: Roland Kohls
Übung der Jugendfeuerwehr Bad Dürkheim: Das Saugrohr wird an die Pumpe angeschlossen | Foto: Ralf Altvater
Im Sommer endet eine Übung bei der Jugendfeuerwehr gerne mal in einer Wasserschlacht | Foto: Ralf Altvater
Bei der Übung der Bad Dürkheimer Jugendfeuerwehr lernen die Jugendlichen die Grundlagen der Brandbekämpfung | Foto: Ralf Altvater
Im Feuerwehr-Gerätehaus der Bad Dürkeheimer Wehr werden der Jugendfeuerwehr die technischen Geräte erklärt | Foto: Ralf Altvater
Autor:

Dehäm Magazin aus Ludwigshafen

Amtsstraße 5-11, 67059 Ludwigshafen
+49 621 5902484
redaktion@suewe.de

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ