200 Jahre Feuerwehr Bad Dürkheim
Zweite Spritze für Winzerort

Vorführung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Dürkheim im April 1953 | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bad Dürkheim
2Bilder
  • Vorführung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Dürkheim im April 1953
  • Foto: Freiwillige Feuerwehr Bad Dürkheim
  • hochgeladen von Roland Kohls

Bad DürkheimEin Dokument aus dem Jahr 1820 belegt eine Feuerwehr in Dürkheim. Mit den Aufgaben und der Technik entwickelten sich die Anforderungen an die Feuerwehrleute, die bis heute ehrenamtlich arbeiten. 

Die Brandordnung zur Organisation der Feuerlöschanstalten legt fest, dass die Brandbekämpfung der Polizeibehörde untergeordnet ist, die Feuerlöschspritzen dreimal im Jahr getestet werden und die Feuerwehrleute regelmäßige Übungen abhalten. Aus diesem Dokument, das 1820 vom Dürkheimer Rat verabschiedet wurde, geht hervor, dass es zu diesem Zeitpunkt eine Feuerwehr in dem Winzerort gab. Deshalb feiert die Freiwillige Feuerwehr Bad Dürkheim in diesem Jahr ihr 200-jähriges Bestehen. Anlass für diese Brandordnung war die Anschaffung einer zweiten Feuerlöschspritze, sagt Nadine Chelius, Brandmeisterin bei der Dürkheimer Wehr und Mitorganisatorin des Jubiläums. So ist anzunehmen, dass auch vorher schon eine Organisation zur Brandbekämpfung bestand.

Löschkette mit Eimern gebildet

Die Feuerlöschspritze war eine Pumpe auf Rädern, die die Feuerwehrleute in der Regel per Hand zum Einsatzort zogen. Vor Ort wurde eine Löschkette gebildet und das Löschwasser mit Eimern aus einem Feuerlöschbrunnen oder einem offenen Gewässer geholt. Auch die Wipp-Pumpe wurde von zwei Menschen mit Muskelkraft betrieben. Erst im Laufe des 20. Jahrhunderts kamen Motorpumpen zum Einsatz und die Feuerwehrleute mit dem Feuerwehrauto zum Einsatz. Aber bis heute entwickelt sich die Technik der Brandbekämpfung ständig weiter und damit die Anforderungen an die Männer und Frauen von der Feuerwehr.
Erst um die Jahrtausendwende gab es für die Feuerwehren Schutzkleidung, die vor Hitze und Feuer schützt, berichtet der Wehrleiter der Bad Dürkheimer Feuerwehr Hauptbrandmeister Karlheinz Bayer, der seit 1984 bei der Feuerwehr ist. In einer Ausstellung zeigte die Feuerwehr zum Jubiläum unter anderem Feuerwehr-Uniformen und Einsatzkleidung aus den letzten 100 Jahren. Bis in die 40er Jahre des 20. Jahrhunderts trugen die Feuerwehrleute einfache Leinenjacken im Einsatz, in den 70er Jahren Latzhosen und Jacken aus Leder. „Heute ist oberste Prämisse, dass die Menschen, die freiwillig in ihrer Freizeit Brände bekämpfen, heile von den Einsätzen zurückkommen“, sagt Wehrleiter Bayer. Neben der Technik hat sich demensprechend auch die Einsatztaktik weiterentwickelt.

Technische Hilfe Übung mit hydraulischem Spreizer und Ketten 1977 | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bad Dürkheim
  • Technische Hilfe Übung mit hydraulischem Spreizer und Ketten 1977
  • Foto: Freiwillige Feuerwehr Bad Dürkheim
  • hochgeladen von Roland Kohls

Anforderung an Einsatzkräfte enorm gewachsen

Die Feuerwehr rückt auch bei Hochwasser, umgestürzten Bäumen wie Anfang des Jahres bei Sturm „Sabine“ und auch bei Verkehrsunfällen aus. „Heute müssen wir aufpassen, ob es noch Airbags gibt, die noch nicht ausgelöst haben, ob es Batteriesysteme gibt, auf die wir achten müssen“, sagt Bayer. Andere alternative Antriebe bergen weitere Gefahren für die Einsatzkräfte. Und da sich die Aufgaben der Feuerwehr weit über die eigentliche Brandbekämpfung hinaus entwickelt haben, sind auch die Anforderungen an die Einsatzkräfte enorm gestiegen. Und auch die Zahl der Einsätze hat sich vervielfacht. „Ich habe neulich in einem Dokument aus den 50er Jahren gesehen, dass die Feuerwehr Dürkheim bis Mai 13 Einsätze hatte“, berichtet Chelius. Nur in den ersten beiden Monaten dieses Jahres hatte die Dürkheimer Wehr schon über 40 Einsätze.
Die Freiwillige Feuerwehr Bad Dürkheim hat zurzeit 70 aktive Mitglieder, davon vier Feuerwehrfrauen. In der Jugendfeuerwehr werden 17 Mädchen und Jungen ab zehn Jahren zum Feuerwehrnachwuchs ausgebildet. Die geplanten Feiern zum Jubiläum mussten wegen Corona abgesagt werden. [rko]

Der Rheinbezwinger
Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Offerta 2025: Auf sieben Bühnen wartet ein vielfältiges Live-Programm mit über 250 Stunden Unterhaltung. Sänger und Songwriter Toni Mogens wird an allen neun Messetagen auf der Bühne moderieren und auch live spielen | Foto: Jürgen Rösner
8 Bilder

offerta 2025 – Volles Programm auf sieben Bühnen

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November 2025 verwandelt sich die Messe Karlsruhe wieder in einen Treffpunkt für Genießer, Entdecker und Familien. Die offerta begeistert mit einem vielseitigen Angebot: Von regionalen Freizeitaktivitäten über Genuss, Bauen und Wohnen bis hin zu Mode und Beauty – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Rund 700 Ausstellende präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen – begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm: Rund 250 Stunden...

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: In der Messe Karlsruhe wartet ein Messeerlebnis der besonderen Art auf große und kleine Gäste | Foto: Jürgen Rösner
6 Bilder

offerta 2025: Inspirierend, interaktiv und voller Highlights

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November verwandelt sich die Messe Karlsruhe in einen pulsierenden Treffpunkt für Trends, Genuss, Bewegung und Begegnung. Die offerta 2025 lädt mit einem vielseitigen Programm zum Erleben und Ausprobieren ein. Die Verbrauchermesse begeistert mit Vielfalt, frischen Ideen und einem Programm, das zum Mitmachen einlädt. Entspannung trifft Inspiration in der Halle 3Ein besonderer Anziehungspunkt in Halle 3 ist das Entspannungscafé, das aktuelle Themen wie...

Vorführung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Dürkheim im April 1953 | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bad Dürkheim
Technische Hilfe Übung mit hydraulischem Spreizer und Ketten 1977 | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bad Dürkheim
Autor:

Dehäm Magazin aus Ludwigshafen

Amtsstraße 5-11, 67059 Ludwigshafen
+49 621 5902484
redaktion@suewe.de

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ