Studientag: „Frieden braucht Klimaschutz – Klimaschutz braucht Frieden“

- Frieden Symbolbild
- Foto: sulit.photos/stock.adobe.com
- hochgeladen von Jessica Bader
Bad Dürkheim. Unter dem Leitmotiv „Frieden braucht Klimaschutz – Klimaschutz braucht Frieden“ lädt die Initiative Frauen wagen Frieden zu einem Studientag ins Martin-Butzer-Haus ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die gesellschaftliche und kirchliche Fragen bewegen und Interesse an Friedens- und Klimathemen mitbringen.
Der Studientag beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Klimakrise, Militarisierung und friedensethischer Verantwortung. In Vorträgen, Workshops und spirituellen Impulsen wird diskutiert, wie militärische Strukturen zur ökologischen Zerstörung beitragen und welche theologischen wie politischen Perspektiven sich dagegen setzen lassen.
Referierende sind Gregor Rehm, Friedensbeauftragter der Evangelischen Kirche der Pfalz, sowie Jacqueline Andres, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Informationsstelle Militarisierung (IMI).
Programmhighlights:
- Theologische Auseinandersetzung mit „Mächten und Gewalten“ – und deren Einfluss auf Krieg und Klima
- Workshop zur praktischen Nachfolge in einer von destruktiven Strukturen geprägten Welt
- Vortrag: „Militär, Krieg und Klimakrise – Abrüstung oder Klimakollaps?“
- Austausch zu zivilgesellschaftlichen Handlungsspielräumen
- Friedensgebet und Sendung
Der Studientag findet am Samstag, 23. August 2025, von 9.30 bis 16.30 Uhr im Martin-Butzer-Haus in Bad Dürkheim statt.
Es wird ein Kostenbeitrag erhoben, in dem ein Mittagessen enthalten ist. Die Anmeldung erfolgt bitte bis zum 18. August bei Lilli Wagner
(Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft) unter der Telefonnummer 0631 3642-228 oder per E-Mail an lilli.wagner@evkirchepfalz.de.
Weitere Informationen gibt es online unter www.evangelische-arbeitsstelle.de. red/bas
Autor:Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.