1100 Jahre Herxheim am Berg: Steinzeit-Ausstellung zum Jubiläum

Herxheim am Berg feiert eine besondere Kerwe. | Foto: SydaProductions/stock.adobe.com
  • Herxheim am Berg feiert eine besondere Kerwe.
  • Foto: SydaProductions/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Kristin Hätterich

Herxheim am Berg. Am 2. und 3. August  feiert Herxheim am Berg seine 1100-jährige urkundliche Ersterwähnung mit einer großen Jubiläumsausstellung im Rahmen des traditionellen Kerwefestes. Die Veranstaltung findet jeweils von 14 bis 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in der Hauptstraße 34 statt. Parallel zur Ausstellung sorgen der FC 72 Fußballclub und die Ortsfeuerwehr mit einem Getränkeausschank für das leibliche Wohl – auch im Hof mit Sitzgelegenheiten.

Historische Aufarbeitung der Ortsgeschichte

Lange galt das Jahr 774 als Zeitpunkt der ersten urkundlichen Erwähnung Herxheims – ein Irrtum, wie Ortshistoriker Eric Hass im Jahr 2019 nachweisen konnte. Tatsächlich stammt die erste gesicherte Nennung des Dorfes aus einer Weißenburger Klosterurkunde um das Jahr 925 nach Chr. Die Korrektur wurde von Fachhistorikern des Landesarchivs Speyer bestätigt.

Vielfältige Ausstellung mit seltenen Exponaten

In der Ausstellung sind zahlreiche Infotafeln, Sondervitrinen und ein neuer Museumsraum zu sehen. Zu den Höhepunkten zählen eine vergrößerte Farbkopie der ältesten Klosterurkunde sowie historische Fotografien und ortsgeschichtliche Fundstücke. Besonders beeindruckend: Originalfunde aus der jüngeren Altsteinzeit (Jungpaläolithikum), die über 12.000 Jahre alt sind.

Steinzeit zum Anfassen – Vorführungen von Norbert Hirschinger

Der Haßlocher Steinzeitexperte Norbert Hirschinger präsentiert am Ausstellungswochenende seine nachgebauten Werkzeuge und zeigt in spannenden Live-Vorführungen, wie diese einst hergestellt und verwendet wurden. Besucher können die Stücke direkt an Ausstellungstischen begutachten und sich fachkundig erklären lassen.

Führungen mit Eric Hass durch die Ausstellung und den Ort

An beiden Ausstellungstagen führt Eric Hass um 15 und 18 Uhr interessierte Besucherinnen und Besucher kostenlos durch die Jubiläumsausstellung. Dabei werden nicht nur die Ausstellungsinhalte erläutert, sondern auch weitere ortshistorische Besonderheiten gezeigt. [red]

Autor:

Reiner Bohlander aus Frankenthal

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Möbel Worms: Kunden bringen mit Möbeln von Möbel Peeck ein einzigartiges Wohngefühl in ihr Zuhause.  
 | Foto: Möbel Küchen Peeck
3 Bilder

Möbel Worms: Einzigartiges Wohngefühl bei Möbel Peeck

Möbel Worms: Bei Möbel Peeck in Worms entdecken Kunden Wohnideen, die ihr Zuhause in Wohnzimmer, Esszimmer und allen Räumen aufwerten. Möbel Worms: Die Einrichtungsfachberater bei Möbel Peeck in Worms unterstützen Kunden dabei, Möbel zu finden, die perfekt zu ihrem persönlichen Stil passen. Gemeinsam gestalten sie mit den Kunden deren Zuhause als echten Wohlfühlort. Möbel Worms: Gemütliche Sofas, Couches und Sessel fürs heimelige Wohnzimmer Viele Menschen finden Entspannung in ihrem Wohnzimmer....

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ