Mein Kommentar
Haben Sie schon eine Schorle-Brille?

Ich bin zweifellos kein Feind der Technik. Ich arbeite mit Handys und Computern auf dem neuesten Stand. Ich genieße die grenzenlosen Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten der Neuen Welt, in der alles etwas schneller geht. Allerdings habe ich ein verfluchtes Problem mit dem Thema „Virtuelle Realität“: Technisch aufgemotzte Riesenbrillen versetzen dich in Welten, die es nicht gibt, nie gegeben hat und nie geben wird und in der du sicher auch nicht leben willst. Wer das aber braucht, um sich mangels eigener Phantasie vom trüben Alltag zu befreien – sei’s drum! Wenn aber seit Neuestem russischen Kühen solche eigens auf den Kuhschädel angefertigten „VR-Brillen“ verpasst werden, die der russischen Kuh suggerieren, sie stünde statt im miefig-engen Kuhstall auf einer bilderbuchgrünen Wiese – nur um dadurch die Milchproduktion im russischen Kuheuter sanktionsumgehend stimulieren zu können – hört für mich der technische Spaß auf! Genausogut könnten findige Wissenschaftler eine „Schorle-Brille“ erfinden, die uns per Virtueller Realität zu jeder Zeit – sogar abends in kurzen Hosen und Hausschlappen auf dem heimischen Sofa - in einen Schubkarchstand „beamen“, nur um den Weinumsatz zu fördern! Wollen wir das? Nutzen wir die Technik einfach menschlich vernünftig! Der Pfälzer Wein schmeckt nämlich auch ohne VR-Brille und in Schlappen beim sonntäglichen „Tatort“...

... weiß Ihr Udo Barth

Autor:

Udo Barth aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ