Ungsteiner Liedertafel ehrt ihre Jubilare
Gelebte Harmonie im Dienste der guten Töne

Im stimmungsvollen Rahmen einer Musikalischen Abendstunde wurden (v.l.n.r.) Barbara Herberich, Rolf Richter, Jürgen Ulbricht sowie Traute und Dieter Arneth für langjähriges Singen im Chor geehrt. Foto: Schell
2Bilder
  • Im stimmungsvollen Rahmen einer Musikalischen Abendstunde wurden (v.l.n.r.) Barbara Herberich, Rolf Richter, Jürgen Ulbricht sowie Traute und Dieter Arneth für langjähriges Singen im Chor geehrt. Foto: Schell
  • hochgeladen von Udo Barth

Bad Dürkheim-Ungstein. „Sie bieten mit der Musikalischen Abendstunde ihren Jubilaren einen sehr stimmungsvollen und würdevollen Rahmen, der seinesgleichen sucht“, lobte 1. Kreischorverbandsvorsitzender Hans Oberlies die Ungsteiner Liedertafel. Davon überzeugten sich seitens der Stadt auch der 1. Beigeordnete Gerd Ester und Kulturreferentin Heidi Langensiepen.
Im frühlingshaft geschmückten Kellergewölbe des Ungsteiner Hauses ehrte Oberlies am Montagabend Jürgen Ulbricht und Rolf Richter für 70 Jahre Singen im Chor mit der Goldenen Ehrennadel und der Ehrenurkunde des Deutschen Chorverbandes.

Bereits mit neun Jahren hatte Jürgen Ulbricht (79) im Kirchenchor der Pfarrei St. Martin in Cochem/Mosel als Sopran sein Debüt gegeben. Weitere Stationen waren unter anderen der Russenchor der Philosophischen Hochschule in Pullach, wo er auch als Chorleiter fungierte, und der Heidelberger Madrigalchor. „Bei TonArt in Ungstein halte ich meine grauen Zellen fit“, bedankte sich Ulbricht, der auch auf der griechischen Insel Lesbos den dortigen Chor stimmkräftig unterstützt.

Ebenso fit präsentierte sich Rolf Richter, der mit 12 Jahren in einen Männerchor eingetreten war, weil es damals im Dorf noch kein Fernsehen gab und er sich langweilte: „Zuerst musste ich immer für die älteren Sänger in der Kneipe Bier holen.“ 1. Vorsitzende Elisabeth Hetterling würdigte den geselligen Jubilar als stimmkräftigen Sänger, der die Bass-Stimmen (fast) alleine repräsentieren könne und immer wieder neue Sänger rekrutiere.

Mit der Goldenen Ehrennnadel des Chorverbands der Pfalz ehrte Oberlies das Ehepaar Traute und Dieter Arneth sowie Barbara Herberich für 40jähriges Singen im Chor. Die Jubilare hatten auch durch ihre vielfältige Tätigkeit im Vorstand den Verein bereichert, merkte die Vorsitzende an.

Verabschieden mussten sich aus gesundheitlichen Gründen die langjährigen Sängerinnen Hermine Sülzer, Sieglinde Wagner sowie Bernhild Rohrbach und Maria Mersinger, die Chorleiter Erik Meßmer als „Frau der ersten Stunde“ würdigte: „Maria hat mir 38 Jahre die Treue gehalten und ist mir von Ellerstadt, wo ich sie als siebzehnjähriger Chorleiter kennen lernte, bis nach Ungstein gefolgt.“
Zwischen den Ehrungen erfüllten beide Chöre der Liedertafel unter Leitung ihres Dirigenten Erik Meßmer persönliche Lied-Wünsche der Geehrten und demonstrierten dabei ihr breites Repertoire: Von „Handwerkers Abendgebet“, dargeboten vom gemischten Chor mit dem Solisten Rolf Richter, bis zu „Scarborough fair“ von TonArt reichte die Spannweite des bunten Liedreigens, mit dem die Chöre ihr Publikum begeisterten.
Die „gelebte Harmonie“ des Chors zeigte sich dann aber auch bei Ungsteiner Wein und pikanten Canapées, mit denen die Liedertafel ihre Gäste kostenlos bewirtete.

Info
Wer bei den Ungsteinern mitsingen möchte, ist herzlich zur Singstunde eingeladen, die für den traditionellen Chor jeden Montagabend um 20 Uhr im Ungsteiner Haus stattfindet. Der Pop-Chor TonArt trifft sich für gewöhnlich am Donnerstag um 20 Uhr.
uba

Im stimmungsvollen Rahmen einer Musikalischen Abendstunde wurden (v.l.n.r.) Barbara Herberich, Rolf Richter, Jürgen Ulbricht sowie Traute und Dieter Arneth für langjähriges Singen im Chor geehrt. Foto: Schell
Ein letztes Mal traten die ausscheidenden Sängerinnen (mittig v.l.n.r.) Bernhild Rohrbach, Hermine Sülzer und Maria Mersinger vor Chorleiter Erik Meßmer gemeinsam mit beiden Chören auf, bleiben aber der Ungsteiner Liedertafel eng verbunden. Foto: Schell
Autor:

Udo Barth aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ