Dachsalarm auf der Schiene: Bahn saniert Damm mit Spezialmaschine

Die Instandsetzungsarbeiten an 2,5 Kilometern Schiene zwischen Deidesheim und Bad Dürkheim beginnen am 21. Juli - Symbolfoto | Foto: Deutsche Bahn AG/Stefan Wildhirt
  • Die Instandsetzungsarbeiten an 2,5 Kilometern Schiene zwischen Deidesheim und Bad Dürkheim beginnen am 21. Juli - Symbolfoto
  • Foto: Deutsche Bahn AG/Stefan Wildhirt
  • hochgeladen von Jo Wagner

Deidesheim/Bad Dürkheim. Die Deutsche Bahn (DB) startet am Montag, 21. Juli, mit der grundlegenden Sanierung der Strecke Deidesheim – Bad Dürkheim. Dabei kommt ein spezielles Verfahren mit einer Großmaschine zum Einsatz. Diese arbeitet mit einer mehrere Meter langen Fräse in Zentimeterschritten Schicht für Schicht Beton in den Bahndamm ein. Damit wird eine Verhärtung des Erdreichs und die für die Wiederaufnahme des Zugverkehrs benötigte Stabilität erreicht.

Aufgrund massiver Dachsschäden fahren die Züge sicherheitshalber bereits seit Mitte März nicht mehr über die Strecke.  Nach Bekanntwerden der massiven Dachsschäden hat die DB InfraGO mit Genehmigung der Umweltbehörden und Naturschutzverbände zunächst die erforderlichen Vegetationsarbeiten durchgeführt und die Strecke von Bewuchs befreit.

Die DB InfraGO tut außerdem alles dafür, es den Dachsen an der Strecke möglichst ungemütlich zu machen und überwacht das Umfeld weiter engmaschig, um eine Rückkehr der Tiere gegebenenfalls an anderer Stelle zu vermeiden. Hierbei arbeitet die DB eng mit Forstexpert:innen und Naturschutzbehörden zusammen.

Vor dem Baustart muss die DB noch Zufahrtsrampen auf den Bahndamm erstellen, Signale, Gleise und Gleisschotter zurückbauen und entlang der Strecke eine Kampfmittelsondierung durchführen. Für die Fahrgäste ist seit März zwischen Deidesheim und Bad Dürkheim ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Dieser wird während der nun startenden Grundsanierung weiter fortgeführt.

Schon in der Vergangenheit war es auf Bahnstrecken in der Region zu Schäden durch Dachsbauten gekommen – etwa bei Freinsheim. Zur Stabilisierung der Dämme und für einen weiter verlässlichen Zugverkehr hatte die DB hier 2022 und 2024 bereits Sanierungsmaßnahmen umgesetzt. Ursprünglich wollte die DB InfraGO das Spezialverfahren auf 1,9 Kilometern Schienenlänge einsetzen. Weil die Dachse aber fleißig weiter gegraben haben, nimmt man sich jetzt einen Streckenabschnitt von rund 2,5 Kilometern vor.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Kein Zug, kein Plan: Pendler brauchen auch weiterhin starke Nerven
Autor:

Cornelia Bauer aus Speyer

Cornelia Bauer auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

82 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzerte Kaiserslautern: Marzena Diakun dirigiert das erste Sinfoniekonzert der Saison | Foto: Marco Borggreve/gratis
10 Bilder

Konzerte Kaiserslautern: Das Ausgehprogramm für September 2025

Konzerte Kaiserslautern. Das Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern startet mit einem vielseitigen Angebot im September.  Im September gehören unter anderem ein Sinfoniekonzert, die Jazzbühne und eine Kulturandacht dazu. Ein Schwerpunkt widmet sich Komponistinnen und Interpretinnen und die "Stimme als Instrument des Jahres" setzt ein musikalisches Ausrufezeichen. Konzerte Kaiserslautern: Von Italien inspiriertDen Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ