Die Stadt Bad Dürkheim an der Deutschen Weinstraße: Mehr Pfalz passt nicht zwischen die Weinberge Bad Dürkheim. Im Herzen des gleichnamigen Landkreises in der Pfalz, direkt an der Deutschen Weinstraße und am Rande des Pfälzerwaldes liegt die Stadt Bad Dürkheim. Einheimische und Gäste schätzen gleichermaßen das milde Klima und die reizvolle Landschaft. Diese machen die Kurstadt im Kreis Bad Dürkheim besonders attraktiv. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Dürkheim 778 unter dem Namen "Turnesheim" im Lorscher Codex. Das "Bad" kam erst viel später dazu und ist dem Dürkheimer Chemiker Heinrich Bart zu verdanken, der im Wasser der Maxquelle Arsenverbindungen entdeckte. Die Heilquelle machte die Stadt in der medizinischen Welt mit einem Schlag bekannt, so dass im Jahre 1904 der Titel "Bad" verliehen wurde.

Kelten, Römer und Kaiser in der Pfalz

Die strategisch gute Lage am Haardtrand wussten schon die Römer zu schätzen. Inmitten des Rebenmeers oberhalb des Bad Dürkheimer Stadtteils Ungstein wurde bei der Flurbereinigung der größte römische Herrenhauskomplex der Pfalz gefunden und freigelegt sowie zum Teil aufwändig restauriert. Wo schon damals Wein produziert wurde, lässt sich dieser heute mit Blick auf ein faszinierendes Panorama aus Weinbergen, Pfälzerwald und Rheinebene genießen. Die Heidenmauer, ein keltischer Ringwall, Grabfunde auf dem Ebersberg und der berühmte Fund des etruskischen Dreifußes aus einem keltischen Fürstinnengrab lassen auf noch frühere Besiedlungen in der Zeit um 1200 v. Chr. und um 500 v. Chr. schließen.

Vieles, was heute in der Stadt zu bewundern ist, ist Menschen zu verdanken, die vor langer Zeit in Dürkheim gelebt haben. Der Salierkaiser Konrad II. beispielsweise: er legte 1025 den Grundstein für das Kloster Limburg und leitete damit ein Jahrhundert ein, in dem Dürkheim eine zentrale Rolle im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation spielte. So sollen auf der Limburg jahrzehntelang die größten Kostbarkeiten des Reiches, die Reichsinsignien, gehütet worden sein. Auch die vier Adventssonntage haben ihren Ursprung auf der Limburg, wo dies im Jahr 1038 bei einer Synode festgelegt wurde. Die Klosterruine ist mittlerweile Schauplatz für den Limburg Sommer mit den unterschiedlichsten Konzert-, Theater- und Open-Air Veranstaltungen.

Festungsruine Hardenburg

Ein beeindruckendes Bauwerk ist auch die Hardenburg, eine der größten Schloss- und Festungsanlagen in Rheinland-Pfalz. Die im 13. Jahrhundert erbaute Burg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und erfreut heute Jung und Alt beim Erkunden der ausgedehnten Anlagen.

An eine Idee des Bad Dürkheimer Küfermeisters Fritz Keller erinnert das Dürkheimer Riesenfass aus dem Jahr 1934. Es hält mit einem Rauminhalt von 1,7 Millionen Litern den Weltrekord. Mit Wein gefüllt war es zwar noch nie, doch mit einem Durchmesser von 13,5 Metern ist und bleibt es das originellste und größte Denkmal des deutschen Weines. Der wiederum gehört in Bad Dürkheim einfach mit dazu: ob im Stielglas oder im Schoppe-Dubbe-Glas genossen, Bad Dürkheim ist eine Hochburg des Weines und des Genusses. Eine lange Tradition hat der Weinbau in Bad Dürkheim. Er ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Stadt. Auf insgesamt 818 Hektar Weinanbaufläche werden 68 Prozent Weißweinreben und 32 Prozent Rotweinreben angebaut. Jahr für Jahr unterstreicht die außerordentlich hohe Anzahl an Auszeichnungen die hohe Qualität der Bad Dürkheimer Weine.

Kein Wunder, dass hier der Wurstmarkt - das größte Weinfest der Welt - gefeiert wird, ein einmaliges Erlebnis mit über 600.000 Besuchern und einer langen Tradition. Ursprung des Wurstmarktes ist der Michaelismarkt, der erstmals im Jahr 1417 urkundlich erwähnt wurde. So konnten die Dürkheimer gemeinsam mit ihren Gästen im Jahr 2017 ein großes Fest feiern: 600 Jahre Dürkheimer Wurstmarkt. Und schon ein Jahr zu vor haben rund 2000 Akteure bei einem großen Umzug durch die Stadt den 600. Wurstmarkt hochleben lassen. Das Stadtfest, die Wein-Nächte, der Dürkheimer Advent, der Weinstraßen-Erlebnistag, das SWR3 Comedy Festival sowie zahlreiche Kleinkunst- und Kindertheateraufführungen für die ganze Familie bereichern den Veranstaltungskalender der Stadt, in der eigentlich immer etwas geboten wird, für die Bürgerinnen und Bürger und für die zahlreichen Gäste in der Pfalz.

Traditioneller Fremdenverkehrsort in Rheinland-Pfalz

Mit mehr als 2.400 Betten verfügt der traditionelle Fremdenverkehrsort Bad Dürkheim über ein überdurchschnittlich hohes Übernachtungsangebot. Rund 420.000 Übernachtungen wurden im Jahr 2018 verzeichnet. Die Übernachtungen auf dem gut besuchten Campingplatz sind dabei nicht eingerechnet. Einen hervorragenden Ruf genießt Bad Dürkheim auch als Tagungs- und Kongress-Standort. Der Gesundheitssektor ist heute neben dem Tourismus einer der wichtigsten Arbeitsmarktbereiche der Stadt. Drei Kliniken und ein Krankenhaus decken das gesamte Aufgabenspektrum des Kur- und Gesundheitswesens ab.

Eine Wohltat für die Atemwege und die Sinne verspricht ein Spaziergang rund um den 333 Meter langen Gradierbau, wo rund 250.000 Reisigbündel dort die Bad Dürkheimer Sole verrieseln und daraus das einzige, was besser ist als gute Pfälzer Luft entstehen lassen: „Pfälzer Meeresluft“. Auch dies ist einer langen Tradition zu verdanken. In zeitweise bis zu sechs solcher Gradierbauten wurde im 18. und 19. Jahrhundert Salz gewonnen. Eine große Bedeutung für die Kurstadt besitzt der Kurpark. Durch die Offenlegung und Renaturierung des Flüsschens Isenach im Jahr 2013 und die Erweiterung in Richtung Osten hat sich der Kurpark zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Mit dem Salinarium verfügt Bad Dürkheim über ein beliebtes Freizeitbad, das auch in Zukunft für heimische Besucher und für den Tourismus in Rheinland-Pfalz attraktiv bleiben soll. In Planung ist die Erweiterung des bestehenden Gebäudes durch eine moderne Therme mit Saunaanlage.

Positive Entwicklung der Innenstadt

Durch die 1989 begonnene Stadtsanierung ist es gelungen, das Stadtbild im Laufe der Jahre erheblich zu verbessern. Diese positive Entwicklung der Innenstadt soll auch künftig kontinuierlich fortgesetzt werden. Auch die Schaffung von neuem Wohnraum steht auf der Agenda der Verantwortlichen. In den vergangenen Jahren wurden in Bad Dürkheim mehrere Neubaugebiete erschlossen, im jüngsten und größten mit 208.000 m², dem Fronhof II, herrscht derzeit rege Bautätigkeit. Mit der Volkshochschule, der Musikschule, der Stadtbücherei, dem gerade erst erweiterten und modernisierten Stadtmuseum sowie der Offenen Kreativ-Werkstatt bietet Bad Dürkheim eine große Bandbreite an kulturellen Einrichtungen. Auch Sport, Geselligkeit und ehrenamtliches Engagement besitzen einen hohen Stellenwert, über 150 Vereine bieten vielfältige Formen der Freizeitgestaltung an.

Nachbargemeinden von Bad Dürkheim

In der unmittelbaren Umgebung befinden sich die Gemeinden Wachenheim, Forst an der Weinstraße, Deidesheim, Friedelsheim, Gönnheim, Ellerstadt, Maxdorf / Birkenheide, Erpolzheim, Freinsheim, Kallstadt sowie Herxheim und Weisenheim am Berg. Die nächsten größeren Städte sind Grünstadt (14 km), Neustadt an der Weinstraße (19 km), Speyer (36 km), Kaiserslautern (35 km) und Ludwigshafen (21 km). Bad Dürkheim ist gut vernetzt, die Bundesstraßen B37, B 271 und B37, im Anschluss die Autobahn A650 verbinden den rheinland-pfälzischen Ort bestens mit dem Rest der Pfalz.

Landkreis Bad Dürkheim

Der Ort ist nicht nur Sitz der Stadtverwaltung Bad Dürkheim (Rathaus in der Mannheimer Straße, Haus 24), sondern auch der Kreisverwaltung Bad Dürkheim (Philipp-Fauth-Straße 11). Der Kreis Bad Dürkheim mit seinen Verbandsgemeinden Deidesheim, Freinsheim, Lambrecht, Leiningerland und Wachenheim an der Weinstraße sowie den verbandsgemeindefreien Städten Bad Dürkheim, Grünstadt und dem Großdorf Haßloch umfasst 48 Gemeinden mit 132.671 Einwohnern, grenzt an die Landkreise Alzey-Worms, Stadt Worms, Rhein-Pfalz-Kreis, Stadt Neustadt, Landkreis Südliche Weinstraße, Landkreis Südwestpfalz, Stadt Kaiserslautern und an den Donnersbergkreis. Bad Dürkheim liegt im Herzen der Pfalz, einem Teil des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und zählt zur Metropolregion Rhein-Neckar.

Weitere Informationen: Kreisverwaltung Bad Dürkheim: www.kreis-bad-duerkheim.de


Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Kammerorchester der Stadt Bad Dürkheim.  | Foto: Kulturbüro Bad Dürkheim
2 Bilder

Kammerorchester Bad Dürkheim konzertiert in der Burgkirche
Stücke von Mozart und Haydn auf dem Programm

Bad Dürkheim. Bekannte und beliebte Werke von Mozart und Haydn präsentiert das Kammerorchester Bad Dürkheim unter der Leitung von Gabriele Weiß-Wehmeyer bei seinem Konzert am Sonntag, 10. November, um 17 Uhr in der Burgkirche Bad Dürkheim. Mit von der Partie sind zwei hochkarätige Solistinnen: die in Seebach lebende ukrainische Sopranistin Mila Küssner, die durch Innigkeit und Intensität des Ausdrucks immer wieder die Herzen ihres Publikums gewinnt, und dazu die junge Karel-Kunc- und mehrfache...

Der Bad Dürkheimer Bundestagsabgeordnete Johannes Steiniger erklärt sich zum Gesetz zur Umsetzung des Klimaprogramms im Steuerrecht. Foto: Tobias Koch

Steuerrechtliche Umsetzung des Klimaschutzprogramms auf den Weg gebracht
Johannes Steiniger als Berichterstatter benannt

Berlin. Der Deutsche Bundestag hat das Gesetz zur Umsetzung des Klimaprogramms im Steuerrecht eingebracht. Johannes Steiniger wurde dabei als zuständiger Berichterstatter für die Unionsfraktion benannt. Im Finanzausschuss und in den Gesprächen mit der SPD führt er damit die Verhandlungen zu diesem Gesetz. Zum Gesetz erklärt der Finanzpolitiker und direkt gewählte Abgeordnete für den Wahlkreis Neustadt-Speyer Johannes Steiniger (CDU): „Es ist wichtig, dass der Deutsche Bundestag sich jetzt mit...

Vor 50 Jahren wurde der Landkreis Bad Dürkheim geschaffen. | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim

Eröffnung am 30. Oktober im Anschluss an die Kreistagssitzung
Bilder aus 50 Jahren Landkreis Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Vor 50 Jahren, 1969, ging der Landkreis Bad Dürkheim aus einer Gebietsreform hervor. Dieses Jubiläum feiert die Kreisverwaltung 2019 mit mehreren Veranstaltungen. Den Abschluss der Feierlichkeiten bildet eine Foto-Ausstellung mit Bildern aus den Kommunen des Landkreises. Die Ausstellung wird eröffnet am Mittwoch, 30. Oktober, im Anschluss an die öffentliche Kreistagssitzung (gegen 16.30 Uhr), im Foyer des Kreishauses Bad Dürkheim (Philipp-Fauth-Str. 11). Zu sehen sind die...

Preisgekrönte Live-Folkband in der Lebenshilfe Bad Dürkheim
Broom Bezzums

Am Freitag, den 15. November 2019, findet um 20.00 Uhr im Foyer der Siegmund-Crämer-Schule, Sägmühle 4, Bad Dürkheim ein Folk-Konzert mit der Band Broom Bezzums statt. Broom Bezzums ist eine preisgekrönte, kraftvolle Live-Folkband mit den musikalischen Talenten und der eindrucksvollen Bühnenpräsenz von Andrew Cadie und Mark Bloomer. Das in Deutschland ansässige englische Musikduo spielt eine Mischung aus Traditionals, Eigenkompositionen und Instrumentalstücken.  Abschlussschüler der...

Gemeinsam viel erreichen: Vereine leben vom starken Zusammenhalt der Mitglieder. Das Engagement der Beteiligten findet häufig komplett ehrenamtlich statt.   | Foto: adobe.stock.com/Rawpixel.com

Verlosung: 2x15 Tickets für Handballspiel der Eulen Ludwigshafen
Aktive Vereine gesucht

Mitmach-Portal. Vereine gestalten das Leben vor Ort aktiv mit: Das ist bei Festen und Aktionen vor Ort immer spürbar und sichtbar. Gerade Kinder und Jugendliche finden in Sport-, Musik-, Kultur-, oder anderen Vereinen schnell neue Freunde und erwerben jede Menge Mut und Selbstbewusstsein – auch für andere Lebensbereiche. Und Senioren bleiben über das Vereinsleben weiterhin aktiv und vor Ort vernetzt. Man kann viel voneinander lernen, wenn Lebenserfahrung auf neue Ideen trifft. Die Arbeit, die...

4 Bilder

Nachts im Wald
Avatar im Pfälzer Wald

Nachdem ich letztens den Pilz unter Sternenhimmel fotografiert habe, bin ich auf die glorreiche Idee gekommen mir ein Schwarzlicht für Pilz Fotos zu kaufen. Nach einer Recherche im Internet, habe ich keine Fotografien gefunden, die so gemacht wurden. Und dann ging ich Freitag in den Wald... 2 Gruppen Wildschweine habe ich getroffen, bevor ich mich auf die Pilze konzentrieren konnte. 🙃 Und was soll ich sagen. Tausende von Pilzen schießen aktuell aus dem Boden und ein paar Leuchten wunderbar im...

Anna-Maria Löffler.   | Foto: Pacher

Interview der Woche
Pfälzische Weinkönigin Anna-Maria Löffler

Von Markus Pacher Haßloch. Sie ist erst seit wenigen Tagen im Amt und hat mit ihrem umwerfenden Charme seither viele weitere Herzen erobert: Trotz Terminflut erklärte sich die aus Haßloch stammende Pfälzische Weinkönigin spontan zu einem Gespräch mit dem Wochenblatt zur Verfügung. Markus Pacher sprach mit Anna-Maria Löffler über ihre Liebe zum Wein und zu den Menschen. ??? Liebe Frau Löffler, was ist das für ein Gefühl, wenn man von heute auf morgen im Rampenlicht steht? Anna-Maria Löffler...

Was man tun kann, wenn die Hand schmerzt, erklärt ein Vortrag am 24. Oktober im Evangelischen Krankenhaus in Bad Dürkheim. | Foto: cm_dasilva/Pixabay

Evangelisches Krankenhaus Bad Dürkheim
Vortrag über Handschmerz am 24. Oktober

Bad Dürkheim. Einen Vortrag zum Thema „Wenn die Hand schmerzt – Vom Karpaltunnel bis zum Gelenkersatz bei Arthrose“ hält Privatdozent Dr. Christoph Czermak, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, am Donnerstag, 24. Oktober, 18.30 Uhr, in der Cafeteria des Evangelischen Krankenhauses, Dr. Kaufmann-Straße 2. Schmerzen in der Hand können sehr vielfältig sein und erheblichen Einfluss auf das tägliche Leben haben. Woher kommen sie? Muss man bei Arthrose in den Fingergelenken dauerhaft...

Beratung rund um's traute Heim: Die Baumesse auf dem Wurstmarktplatz macht's möglich. Foto: privat

Baumesse gastiert wieder auf dem Wurstmarktplatz
Spannende Küchentrends im Fokus

Bad Dürkheim. Die Baumesse Bad Dürkheim lädt auch in diesem Jahr wieder auf den Wurstmarktplatz. Der Erfolg der Messe, die sich an alle richtet, die sich rund um die eigenen vier Wände informieren möchten, ist ungebrochen. Bereits zum elften Mal kommen tausende Besucher für praktische Tipps, aktuelle Trends und konkrete Projekte zur Baumesse. Dieses Jahr ist der Wurstmarkplatz vom 8. bis 10. November Treffpunkt für Gäste und Aussteller. Die Baumesse Bad Dürkheim wird gemeinsam mit der Sparkasse...

Wahl des Migrationsbeirats am 27. Oktober
Seçime katilin! Glosujumy! Lass uns wählen!

Bad Dürkheim. Der Beirat für Migration und Integration des Landkreises Bad Dürkheim ruft alle Wahlberechtigten zur Beiratswahl am 27. Oktober auf: Votiamo! Vamos votar! Vota! Allons voter! Glasajmo! Szavazzunk! Glosujumy! Let‘s vote!  Wer wird gewählt? Der Migrationsbeirat des Landkreises besteht aus 15 Mitgliedern. Zehn werden direkt gewählt, fünf vertreten die Fraktionen aus dem Kreistag. Er vertritt die Interessen von Migrantinnen und Migranten im Landkreis, vermittelt zu Behörden und...

Schummerstunden im Museum
Igor Igel und träumende Tiere

Bad Dürkheim. Im November 2019 und Januar 2020 finden wieder die beliebten Schummerstunden im Pfalzmuseum für Naturkunde statt. Für Kinder zwischen 4 und 7 Jahren in Begleitung Erwachse-ner werden Geschichten vorgelesen, die Bezug zu Objekten im Museum haben. Dabei können die Kinder Stück für Stück das Museum kennen lernen, spannende oder lustige Geschichten hören und am Ende immer ein kleines, selbst hergestelltes Andenken mit nach Hause nehmen. Es ist eine Anmeldung erforderlich unter (06322)...

Offener Treff für alle Frauen und Alleinerziehende
Gespräche in entspannter Runde

Bad Dürkheim. Die Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen in der Philipp-Fauth-Straße 8 in Bad Dürkheim lädt alle Frauen und Alleinerziehende am Mittwoch, 30. Oktober, um 19 Uhr zu einem Abend in entspannter Atmosphäre ein. In lockerer Runde besteht die Möglichkeit zum Kennenlernen, zum Unterhalten und zum Austausch. Denkbar sind Gespräche über den Alltag oder persönliche Anliegen, gegenseitige Unterstützung kann gefunden oder einfach ein Abend mit Zeit für sich selbst verbracht werden....

Unser aktueller Buch-Tipp
Ein Europa der Lebenswege

Bei der diesjährigen Frankfurter Buchmesse konnte sich der Autor Saša Stanišić anlässlich seines aktuellen Romans „Herkunft“ über den Deutschen Buchpreis 2019 freuen. „Mit viel Witz“, so die Jury, „setzt er den Narrativen der Geschichtsklitterer seine eigenen Geschichten entgegen. ‚Herkunft‘ zeichnet das Bild einer Gegenwart, die sich immer wieder neu erzählt. Ein ‚Selbstporträt mit Ahnen‘ wird so zum Roman eines Europas der Lebenswege.“ „In „Herkunft“ geht es um Sprache, Schwarzarbeit, die...

Mein Kommentar
Können Sie eigentlich noch selbst denken?

Kürzlich war auf einer Technikmesse, bei der es im großen Stil um „smartes Wohnen“ ging. Um Häuser, die „intelligent“ sind und einem all das abnehmen, an was man normalerweise selbstverantwortlich denken muss. Das Licht, der Herd, der Kühlschrank, die Heizung, der Fernseher – alles wird „intelligent“ technisch gesteuert. Irgendwie kam ich mir vor wie aus der Zeit gefallen, denn ich gucke immer noch selbst nach, was im Kühlschrank fehlt und drehe auch meine Heizung je nach Laune rauf und runter....

Info-Veranstaltung im Dürkheimer Haus
Gut umsorgt bis zuletzt

Bad Dürkheim. Durch die Eröffnung des Stationären Hospizes ist ein weiterer Meilenstein in der hospizlich-palliativen Landschaft Bad Dürkheims und Umgebung geschaffen worden. Doch welche Einrichtungen gibt es noch? Wie bin ich zu Hause versorgt? An wen kann ich mich wenden, wenn ich oder einer meiner Angehörigen Unterstützung benötigen? Die Infoveranstaltung „Gut umsorgt bis zuletzt“ am Dienstag, 5. November, um 19.00 Uhr im Dürkheimer Haus, bietet den Besuchern die Gelegenheit, fünf...

Prosit auf den Marathonwein: (von links) Vorsitzender der Bauern- und Winzerschaft, Kurt Janson junior, wirtschaftlicher Leiter Klaus Mattern vom TSV Bockenheim, sportliche Leiterin Ute Turznik von der TSG Grünstadt, Ortsbürgermeister Gunther Bechtel, Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld,Marathonorganisator Rolf Kley, Kurt Janson senior und Winzer Christian Schäfer. Foto: Turznik

Riesling wird von Weingut Sonnenhof in Bockenheim ausgebaut
Marathonwein für 2020 reift

Bockenheim. Der Most ist im Tank: Zehn Winzer aus Bockenheim haben in der vergangenen Woche wieder frischen Most aus Rieslingtrauben an das Weingut Sonnenhof geliefert, sodass die Winzer Karl und Christian Schäfer damit den weißen Marathonwein ausbauen können. Dieses beliebte Präsent erhalten alle Teilnehmer des Weinstraßenmarathons 2020. Zusätzlich wird es für die Sieger auch wieder einen roten Marathonwein geben. Zehn Weingüter aus Bockenheim zeichnen sich für den weißen Tropfen...

Standesamt am 31.Oktober nachmittags geschlossen
Brautpaare aufgepasst!

Bad Dürkheim. Am Donnerstag, 31. Oktober 2019, ist das Standesamt der Stadt Bad Dürkheim ab 12 Uhr geschlossen. Aufgrund umfangreicher Systemarbeiten im gesamten Land Rheinland-Pfalz kann an diesem Tag ab 13 Uhr nicht auf die entsprechenden Programme des Standesamtes zugegriffen werden. Das Standesamt ist ab Montag, 4. November 2019 wieder zu den allgemeinen Öffnungszeiten erreichbar. uba

Kunsthandwerkermarkt im Haus Catoir
Besuchermagnet mit großer Auswahl

Bad Dürkheim. Der traditionelle Kunsthandwerkermarkt im Bad Dürkheimer Haus Catoir bietet auch in diesem Jahr wieder qualitativ hochwertige Arbeiten, wobei darauf geachtet wird, dass jedes Handwerk nach Möglichkeit nur einmal vertreten ist und auch ab und zu neue Aussteller dabei sind, damit für Abwechslung gesorgt ist. Mit diesem Anspruch hat sich der Markt einen guten Ruf erworben und ist inzwischen ein Anziehungspunkt für viele Besucher aus nah und fern. Ein großes Anliegen der Veranstalter...

Beim Bad Dürkheimer Berglauf geht“s erst durch den Wingert, dann durch den Wald | Foto: Laufclub Bad Dürkheim

Auf Waldwegen und Pfaden hinauf zum Bismarckturm
23. Bad Dürkheimer Berglauf

Bad Dürkheim. Am Samstag, 19. Oktober, fällt der Startschuss zum Bad Dürkheimer Berglauf, der hinauf zum Bismarckturm führt. Wie in jedem Jahr geht es dabei auch um Punkte für den Pfälzer Berglaufpokal. Der veranstaltende Laufclub erwartet rund 300 Läuferinnen und Läufer, von Joggern und Volksläufern bis zu Bergläufern der Spitzenklasse. Gestartet wird wie üblich vor der Sporthalle der Berufsbildenden Schule in der Leistadter Straße um 14.45 Uhr. Das Ziel liegt 370 Meter höher am Bismarckturm...

Der Speisesaal der Lebenshilfe wird zum Tanzsaal. | Foto: Lebenshilfe Bad Dürkheim

Die größten Hits zum Abtanzen
„Fette Sause“ bei der Lebenshilfe Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Die Lebenshilfe Bad Dürkheim e. V. lädt gemeinsam mit dem Radiosender RPR1 am kommenden Samstag, 19. Oktober, zu einer ganz besonderen Tanz-Party in den Speisesaal der Werkstatt, in der Sägmühle 6 in Bad Dürkheim, ein. DJ Johnny Heart, der „RPR1. tanzt“ Resident-DJ wird dabei ordentlich einheizen. In seinem Plattenkoffer hat er die größten Party-Hits von gestern bis heute auf die RPR1.-Bühne mitgebracht, die er für die Gäste immer schön tanzbar ineinander mixt. Kurz: Die Besucher...

Die Matz & Luge-Orgel in der katholischen Kirche St. Ludwig.   | Foto: Orth

Orgelkonzert in der Bad Dürkheimer Kirche St. Ludwig
Improvisationen an der Orgel

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 20. Oktober, konzertiert um 17 Uhr der Leipziger Professor für Orgelimprovisation Thomas Lennartz an der Matz & Luge-Orgel der Bad Dürkheimer St. Ludwigskirche. Der Interpret hat bereits vor vier Jahren ein fulminantes und viel beachtetes Konzert an diesem Instrument gespielt. Dieses Mal wird vom Briten Edward Elgar das Chanson de nuit (Nachtlied) und das Chanson du matin (Morgenlied) zu hören sein, ebenso wie die Toccata und das Stück „Sine nomine“ von John Weaver...

Foto: pixabay/fotografierende

Wochenblatt-Kalender mit Fotos aus der Pfalz und Baden
Die Gewinner stehen fest

Mitmach-Portal. Die Abstimmung für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 ist beendet. Zahlreiche Teilnehmer haben bis 6. Oktober für ihre persönlichen Lieblingsmotive abgestimmt. Nach Auswertung der Ergebnisse wurden nun die Gewinner benachrichtigt. Sobald die organisatorischen Hürden überwunden sind, werden die Gewinnerfotos auch öffentlich bekanntgegeben. Nochmals vielen Dank an alle Teilnehmer!

Veranstaltungsort ist die Burgkirche. | Foto: Franz Walter Mappes

Abschlusskonzert am 13. Oktober in Bad Dürkheim
Musik in der Burgkirche

Bad Dürkheim. Der Protestantische Kirchenbezirk Bad Dürkheim-Grünstadt lädt am 13. Oktober zum Abschlusskonzert der diesjährigen Reihe „Musik in der Burgkirche“ ein. Das Konzert mit Sopran, begleitet von Flügel bzw. Cembalo, befaßt sich musikalisch mit dem Thema „Abend“. Es werden die bekannte wie geniale Sopranistin Johanna Pommranz (Stuttgart) und Bezirkskantor Johannes Fiedler - an Flügel und Cembalo - verschiedenste Lieder mit und ohne Worte präsentieren, die sich mit den verschiedensten...

Die Mundartkomödie „Ä schwere Geburt“ steht in Hardenburg auf dem Programm.  | Foto: Veranstalter

Theaterabend in Bad Dürkheim-Hardenburg
„Ä schwere Geburt“

Bad Dürkheim-Hardenburg. Beim Theaterabend in Hardenburg am 2. November in der Turnhalle steht um 20 Uhr die Mundartkomödie „Ä schwere Geburt“ von Rudy Kupferschmitt auf dem Programm. In der Familie Hauptmann läuft eigentlich nach außen hin alles recht gut. Hannes Hauptmann arbeitet erfolgreich als Produktdesigner in der Scherzartikelfirma „Firlefanz“. Seine Tochter Lena steht vor einem hervorragenden Abiturabschluss und erwartet danach eine Zusage für ein Stipendium in München. Nur Isabella...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ