Krimilesung
Gina Greifenstein "Das kleine Café am Friedhof"

- Foto: Gina Greifenstein
- hochgeladen von Stephan Krämer
Kaffee, Kuchen, kalte Füße ...
Die Meisterin des schwarzen Humors kommt am 24.10.25 in den Kulturkeller Bad Dürkheim
Köstliches Beileid Nicht jede Leiche liegt in einem Sarg … Agnes, Waltraud und Erika – drei Damen im besten Alter – teilen eine höchst ungewöhnliche Leidenschaft: Beerdigungen.
Im kleinen Café am Friedhof trifft sich das Trio regelmäßig nach den Begräbnissen zu Kaffee und Kuchen. Nur ein harmloses, kleines Ritual mit Sahnehäubchen? Nicht so ganz. Denn die drei hüten mehr als nur ein dunkles Geheimnis. Als eines Tages ein mysteriöser Fremder auf dem Friedhof auftaucht, der ihnen unentwegt diabolisch zuzwinkert und offenbar eine geheime Botschaft für sie hat, gerät das Trio in Unruhe. Wer ist der unheimliche, dürre Kerl? Weiß er womöglich etwas über die dunklen Kapitel ihrer Vergangenheit? Höchst alarmiert machen sie sich auf eine skurrile Spurensuche quer durch ihre Erinnerungen, unterstützt von einem krummbeinigen Hund mit Blähbauch und einer patenten Serviererin mit Nerven aus Stahl. Eine tiefschwarze Krimikomödie. Makaber, absurd, berührend – aber bitte mit Sahne!
Gina Greifenstein ist eine absolute Meisterin ihres Faches. Ihre Krimis sind spannend und zu weilen schreiend komisch. Ihr neuestes Werk hat sie zusammen mit ihren beiden Kolleginnen, Anne Grießer und Barbara Saladin, geschrieben. Krimifans, die eine Schwäche für schwarzen Humor haben und skurrile Geschichten mögen, werden an diesem Abend voll auf ihre Kosten kommen, denn Gina Greifenstein ist nicht nur eine begnadete Autorin, sie „schauspielert“ bei ihren Lesungen, die Geschichten, die sie vorträgt und zieht damit das Publikum völlig in ihren Bann. Freuen Sie sich, mit uns, auf einen schönen, spannenden und vergnüglichen Abend in unserem Gewölbekeller. Einlass ist um 19.30 Uhr. Beginn 20.00 Uhr. Karten für die Veranstaltung gibt es wie immer im Mehrgenerationenhaus 06322/958983, dem Gemeindepädagogischen Dienst 06322/9495879, dem Prot. Dekanat 06322/2375 und online unter www.kultur-keller.de
Autor:Stephan Krämer aus Bad Dürkheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.