SKFM - Betreuungsverein Bad Dürkheim
Online - Vortrag zu vorsorgenden Verfügungen

- Foto: skfm
- hochgeladen von Nicole Gruber
Online-Info-Vortrag zu den Vorsorgenden Verfügungen
am 29. Oktober um 18.00 Uhr
Die SKFM Betreuungsvereine Bad Dürkheim, Germersheim, Landau und Ludwigshafen laden zu einem Online-Info-Vortrag am Mittwoch, den 29. Oktober um 18.00 Uhr ein.

- Foto: pixabay.com
- hochgeladen von Nicole Gruber
Bei dem Vortrag geht es um die „Vorsorgende Verfügungen“ – Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung und das Ehegattenvertretungsrecht. Martin Schoeneberger, Geschäftsführer des SKFM Betreuungsvereins, wird zu dem Thema informieren.
Der Vortrag behandelt wichtige Fragen der rechtlichen Vertretung, gerade auch im Krankheitsfalle. Wer soll für mich Entscheidungen treffen, wenn ich diese selbst nicht mehr treffen kann, ist die Ausgangsfrage. Die rechtliche Vertretung im Rahmen der Vorsorgevollmacht kann dabei sehr umfangreich sein und sich auf nahezu alle Geschäftsbereiche beziehen. Die Vorsorgevollmacht ersetzt die Einrichtung einer rechtlichen Betreuung. Die Patientenverfügung ist eine Erklärung an die behandelnden Ärzte und Ärztinnen, die insbesondere in kritischen lebensbedrohlichen Situationen zum Tragen kommt. Ebenfalls wird es eine kurze Einführung in das seit Januar 2023 geltende Ehegattenvertretungsrecht geben. Im Anschluss besteht Gelegenheit zu weiteren Fragen.
In einem Vortrag können nur allgemeine Grundlagen und Fragen dargestellt und angesprochen werden. Wenn Sie über eine vorsorgende Verfügung für sich nachdenken, stehen wir Ihnen gerne für ein vertrauliches und individuelles Beratungsgespräch zur Verfügung.
Vor der Veranstaltung werden per E-Mail die erforderlichen Handlungsanweisungen und ein Link, für die Einwahl über die Plattform „Zoom“ übermittelt bzw. die Zugangsdaten für eine Einwahl via Telefon mitgeteilt.
Um Anmeldung wird gebeten bei:
anna-maria.unz@skfm.de oder 06322/988447
nicole.gruber@skfm.de oder 06322/9584294



Autor:Nicole Gruber aus Bad Dürkheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.