Faszinierende Welt der Pilze entdecken: Ausstellung im Pfalzmuseum

- Pilzvielfalt
- Foto: Pollichia-Museum Bad Dürkheim
- hochgeladen von Reiner Bohlander
Bad Dürkheim. Am Samstag, 18. Oktober, von 11 bis 17 Uhr und am Sonntag, 19. Oktober , von 10 bis 17 Uhr steht das Pfalzmuseum für Naturkunde/ POLLICHIA-Museum ganz im Zeichen der Pilze. In einem großen Zelt im Innenhof erwartet die Besucherinnen und Besucher eine bunte und informative Frischpilzausstellung, die in Zusammenarbeit mit dem Mykologischen Arbeitskreis Rhein-Neckar organisiert wird.
Echte Pilze zum Staunen – von Speisepilz bis Holzbewohner
Auf mehreren Tischen werden echte Pilze ausgestellt – naturnah arrangiert und in ihrer ganzen Vielfalt präsentiert. Neben bekannten Speise- und Giftpilzen können die Gäste auch seltene und besonders farbenfrohe, ungewöhnlich geformte oder gefärbte Arten entdecken. Gezeigt werden Vertreter aus verschiedenen Pilzgruppen, darunter Holzpilze, Gallertpilze und Pflanzenpilze. Viele dieser Exemplare lassen sich auch bei Spaziergängen im heimischen Wald wiederfinden.
Pilzexpertinnen und -experten vor Ort
Während der gesamten Ausstellung stehen erfahrene Pilzkundler bereit, um Fragen zu beantworten und spannende Einblicke in die faszinierende Welt der Pilze zu geben. Ob Tipps zum sicheren Bestimmen, Informationen zu ökologischen Zusammenhängen oder Hinweise zur Bedeutung von Pilzen im Naturhaushalt – das Fachwissen der Expertinnen und Experten bereichert den Besuch auf vielfältige Weise.
Museumspädagogik mit Spaßfaktor
Auch für Kinder und Familien gibt es viel zu erleben: Die Museumspädagogik bietet ein abwechslungsreiches Begleitprogramm mit Experimenten, Spielen und Bastelaktionen. Besucherinnen und Besucher können Pilze außerdem unter der Stereolupe oder dem Mikroskop ganz genau betrachten – ein spannender Blick in die sonst verborgene Struktur dieser faszinierenden Organismen.
Hinweise zur Anreise und Parkmöglichkeiten
Da der Innenhof-Parkplatz des Museums während der Veranstaltung für die Ausstellung benötigt wird, steht er ausschließlich den Mitarbeitenden zur Verfügung. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, den Parkplatz an der Kirche St. Margaretha oder die umliegenden Straßen zum Parken zu nutzen.
Eintritt und weitere Informationen
Der Eintritt zur Pilzausstellung sowie alle Begleitangebote sind im regulären Museumseintritt enthalten.
Das Pfalzmuseum für Naturkunde/POLLICHIA-Museum lädt damit alle Naturinteressierten ein, an diesem Herbstwochenende die Vielfalt und Schönheit der Pilze zu entdecken. [red]
Autor:Reiner Bohlander aus Frankenthal |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.