Faszinierende Welt der Pilze entdecken: Ausstellung im Pfalzmuseum

Pilzvielfalt | Foto: Pollichia-Museum Bad Dürkheim
  • Pilzvielfalt
  • Foto: Pollichia-Museum Bad Dürkheim
  • hochgeladen von Reiner Bohlander

Bad Dürkheim. Am Samstag, 18. Oktober, von 11 bis 17 Uhr und am Sonntag, 19. Oktober , von 10 bis 17 Uhr steht das Pfalzmuseum für Naturkunde/ POLLICHIA-Museum ganz im Zeichen der Pilze. In einem großen Zelt im Innenhof erwartet die Besucherinnen und Besucher eine bunte und informative Frischpilzausstellung, die in Zusammenarbeit mit dem Mykologischen Arbeitskreis Rhein-Neckar organisiert wird.

Echte Pilze zum Staunen – von Speisepilz bis Holzbewohner

Auf mehreren Tischen werden echte Pilze ausgestellt – naturnah arrangiert und in ihrer ganzen Vielfalt präsentiert. Neben bekannten Speise- und Giftpilzen können die Gäste auch seltene und besonders farbenfrohe, ungewöhnlich geformte oder gefärbte Arten entdecken. Gezeigt werden Vertreter aus verschiedenen Pilzgruppen, darunter Holzpilze, Gallertpilze und Pflanzenpilze. Viele dieser Exemplare lassen sich auch bei Spaziergängen im heimischen Wald wiederfinden.

Pilzexpertinnen und -experten vor Ort

Während der gesamten Ausstellung stehen erfahrene Pilzkundler bereit, um Fragen zu beantworten und spannende Einblicke in die faszinierende Welt der Pilze zu geben. Ob Tipps zum sicheren Bestimmen, Informationen zu ökologischen Zusammenhängen oder Hinweise zur Bedeutung von Pilzen im Naturhaushalt – das Fachwissen der Expertinnen und Experten bereichert den Besuch auf vielfältige Weise.

Museumspädagogik mit Spaßfaktor

Auch für Kinder und Familien gibt es viel zu erleben: Die Museumspädagogik bietet ein abwechslungsreiches Begleitprogramm mit Experimenten, Spielen und Bastelaktionen. Besucherinnen und Besucher können Pilze außerdem unter der Stereolupe oder dem Mikroskop ganz genau betrachten – ein spannender Blick in die sonst verborgene Struktur dieser faszinierenden Organismen.

Hinweise zur Anreise und Parkmöglichkeiten

Da der Innenhof-Parkplatz des Museums während der Veranstaltung für die Ausstellung benötigt wird, steht er ausschließlich den Mitarbeitenden zur Verfügung. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, den Parkplatz an der Kirche St. Margaretha oder die umliegenden Straßen zum Parken zu nutzen.

Eintritt und weitere Informationen

Der Eintritt zur Pilzausstellung sowie alle Begleitangebote sind im regulären Museumseintritt enthalten.

Das Pfalzmuseum für Naturkunde/POLLICHIA-Museum lädt damit alle Naturinteressierten ein, an diesem Herbstwochenende die Vielfalt und Schönheit der Pilze zu entdecken. [red]

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Kaiserslautern: Elisa Rehlinger bringt die Welt des Musicals in die Fruchthalle zur Jazzbühne  | Foto: Michael Nellinger/gratis
6 Bilder

Konzerte, Stars, neue Klangwelten: Kaiserslauterns Kulturprogramm im Oktober

Kulturprogramm Kaiserslautern. Kaiserslautern lädt im Oktober zu einem Kulturmonat voller musikalischer Höhepunkte und bewegender Begegnungen ein. Von den Krabbelkonzerten für die Kleinsten über große Sinfonik, poetische Kammermusik mit Katja Riemann bis hin zu Jazz, Literatur und interaktiven Klangabenteuern ist für jede Generation etwas dabei. Internationale Spitzenkünstler:innen treffen auf kreative Formate, die das Publikum berühren, überraschen und mitreißen.  Fruchthalle: Krabbelkonzerte...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Reiner Bohlander aus Frankenthal

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ