Praktikum am Pfalzmuseum
Jeder sein eigener Braumeister!

Noch sieht's eher wie eine Kartoffelsuppe aus...! Am Ende aber wird das Gebräu zum - hoffentlich - leckeren "Weihnachtsbier"...! Foto: privat
  • Noch sieht's eher wie eine Kartoffelsuppe aus...! Am Ende aber wird das Gebräu zum - hoffentlich - leckeren "Weihnachtsbier"...! Foto: privat
  • hochgeladen von Udo Barth

Bad Dürkheim. Am Samstag, 10. November, wird am Pfalzmuseum Bier gebraut! Am Nachmittag davor, Freitag, 9. November, von 15.00 bis 17.30 Uhr, besteht das Angebot, sich angeleitet in die Thematik einzuarbeiten. Hintergründe werden erläutert und ganz praktisch vorgestellt.
„Hopfen und Malz, Gott erhalt´s“ lautet ein altes Sprichwort. Warum wird die Hefe hier nicht genannt und wie ist das mit dem Reinheitsgebot für die Bierherstellung heute? Was ist eigentlich Malz und was geschieht beim Brauen und bei der anschließenden Gärung? Mit welchen Methoden kann man den Prozess verfolgen?
Eine Bierverkostung analog einer Weinverkostung rundet das Programm ab.
Am Samstag brauen die Teilnehmer in kleinen Gruppen ihr eigenes Bier und erfahren allerlei über die Rohstoffe und deren Verarbeitung sowie die wissenschaftlichen Hintergründe der Entstehung von Bier.
Die Aktion beginnt um 9 Uhr und dauert bis etwa17.30 Uhr. Die Gärung braucht etwa eine Woche. Das Abfüllen des fertigen Bieres erfolgt nach Absprache, wenn der Gärprozess beendet ist. Pünktlich zum Weihnachtsfest ist das Bier der Marke Eigenbräu trinkreif!
Die Veranstaltung richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter 06322 9413-21 (täglich außer montags)
Kosten: 3 € pro Person für den Freitag, 12 € pro Person für den Samstag.
uba

Autor:

Udo Barth aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ