Bad Bergzabern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bis zum 5. Dezember können noch Bücher oder wertige Dinge abgegeben werden. | Foto: Pixabay

Lions Club unterstützt „Haus der Familie“
Bücherbasar und Antikmarkt

Bad Bergzabern. Wie schon in den vergangenen Jahren, so veranstaltet die Lions Hilfe e.V. ihren traditionellen vorweihnachtlichen Bücherbasar. Zu diesem Zweck hat der Club das ganze Jahr über Bücher aller Art gesammelt - vom Kinderbuch bis zum Bildband. Ergänzt wird der Bücherbasar wiederum um einen hochwertigen Antik- und Flohmarkt. Sollten Sie noch interessante beziehungsweise aktuelle Bücher und/oder wertige Dinge für den Antik- und Flohmarkt spenden wollen, so können Sie diese am...

Foto: Pixbay

Sicher ist sicher im Straßenverkehr
Fahrschul-Senior-Kurs

Bad Bergzabern. Das Seniorenbüro bietet für Menschen deren Fahrschulunterricht schon viele, viele Jahre zurück liegt, einen kleinen Auffrischungskurs an. Der Kurs findet am Dienstag, 3. Dezember, in der Zeit von 10 bis 12. 30 Uhr, in der Fahrschule Hetzler, Weinstr. 26, statt. Mit dem Polizeibericht Bad Bergzabern startet die Veranstaltung. Ab 10.30 Uhr ist „Theorie“ mit Neuerungen im Straßenverkehr und Besprechung schwieriger Verkehrssituationen. Um 12 Uhr besteht die Möglichkeit einen...

Ein fröhliches Miteinander und Füreinander beim Regiotauschtreff.   | Foto: B.Bender

Austausch von Talenten und Mitmenschlichkeit beim Regiotauschtreff in Bad Bergzabern
Gegenseitiges Geben und Nehmen

Bad Bergzabern. Jeden zweiten Monat ist im Haus der Familie der Treffpunkt für mehr Nachhaltigkeit, für mehr Mitmenschlichkeit und gegen den Konsumwahn. Die Rede ist vom Treffen des Regiotauschnetzes. So fanden sich auch am vergangenen Mittwoch einige Mitglieder und zwei Neulinge ein. Am reich gedeckten Tisch war ein kurzweiliger und interessanter Abend zu erwarten. Für das Bereitstellen der Speisen hat sich dieses mal Matthias Brock, zweiter Vorsitzender des Vereins, bereit erklärt. Er bekommt...

Artillerie-Geschütz im Westwallmuseum in Bad Bergzabern. | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Westwallmuseum Bad Bergzabern: Otterbach-Abschnitt des Westwalls

Bad Bergzabern. Auch wenn der Krieg erst 1945 in die Südpfalz kam, war die Bevölkerung schon vorher vielfältig betroffen. Beim Bau der Bunker- und Sperranlagen für den sogenannten Westwall ab 1938 gab es Leidtragende und Profiteure. Zwischen den Bäumen ragen dicke moosbewachsene Betonplatten in den Himmel. Noch heute zeugen zahlreiche gesprengte Bunkeranlagen, Panzergräben und Felder mit Panzersperren zwischen Oberotterbach und Steinfeld vom sogenannten Westwall – Erinnerungen an den Zweiten...

Evakuierung von Steinfeld am 1. September 1939 - innerhalb weniger Stunden mussten die Steinfelder den Ort verlassen | Foto: VG-Archiv Bad Bergzabern, Bildarchiv

Nach den Erfolgen folgt der Zusammenbruch
Zweiter Weltkrieg in der Südpfalz

Steinfeld/Südpfalz. Zweiter Weltkrieg in der Südpfalz: In der Kampfzone am Otterbachabschnitt des Westwalls wurden zu Kriegsbeginn die Bewohner evakuiert. Sonst blieb es in der Südpfalz ruhig. Mit der Landung der Alliierten in der Normandie ändert sich das. Dann bekommen die Südpfälzer den Krieg am eigenen Leib zu spüren. Schon kurz nach der Machtübernahmen am 30. Januar 1933 begannen Hitler und die Nationalsozialisten mit Kriegsvorbereitungen. Am 3. Februar informierte er die Generäle der...

Der vom Netzwerk Nachhaltigkeit liebevoll gestaltete Adventskalender ist im Tourismusbüro erhältlich.  | Foto: Amely Munz

Das Netzwerk Nachhaltigkeit inspiriert und informiert
Kostenloser Adventskalender

Bad Bergzabern. Wer freut sich nicht über einen Adventskalender? Mit jeder kleinen Überraschung steigt die Vorfreude auf Weihnachten. Das Netzwerk Nachhaltigkeit in Bad Bergzabern hat einen Adventskalender der anderen Art vorbereitet. Anstelle der üblichen Geschenkartikel finden sich dort inspirierende Zitate und interessante Lese- oder Hörtipps rund um das Thema Nachhaltigkeit. sowie Anregungen, wie jeder seinen Alltag nachhaltiger gestalten kann. Diese sind nicht nur leicht umzusetzen,...

„Raureif auf den Wiesen bei Herxheim“: Diese Aufnahme von Wochenblatt-Reporter Florian Schmadel wird das Titelbild des neuen Kalenders zieren.  | Foto: Florian Schmadel
12 Bilder

Jetzt bestellen
Von Lesern für Kinder - Wochenblatt-Reporter Kalender 2020

Mitmachportal. Die Abstimmung für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 ist beendet. Zahlreiche Teilnehmer haben für ihre persönlichen Lieblingsmotive abgestimmt. Wir bedanken uns bei allen, die an der Fotoaktion und an der Abstimmung teilgenommen haben. Hier kann man die Kalender vorbestellen. Der Erlös kommt, wie angekündigt, als Spende dem Kinderhospiz Sterntaler zugute. Der Mannheimer Verein Kinderhospiz Sterntaler unterstützt lebensverkürzend erkrankte Kinder sowie deren Familien und...

5 Bilder

Große Benefizaktion am Nikolaustag
Harley Davidson riding Santas wieder in Speyer und der Südpfalz unterwegs

Speyer/Südpfalz. Am Freitag, 6. Dezember,  satteln die  „Harley Davidson riding Santas“  ihre Rentiere und besuchen zum vierten Mal in der Süd- und Vorderpfalz Senioren, Firmen und Kinder für den guten Zweck unterwegs. Wie im Vorjahr gehen alle Spenden zu 100 Prozent an das Kinderhospiz Sterntaler e.V. in Dudenhofen.  Im letzten Jahr waren es rund 25.000 Euro, die die Santas an diesem Tag und mittels Überweisungen bis zum 6. Januar  sammelten (alle Berichte hier). Mittlerweile erfahren die...

Informationsabend
An der BBS Südliche Weinstraße in Bad Bergzabern und Edenkoben

Bad Bergzabern. Mit dem Ziel, die eigene Zukunft zu gestalten, gehen junge Menschen den Weg einer Weiterqualifizierung. Um bei der Entscheidung zu unterstützen, welche schulische Weiterbildung passend ist, lädt die BBS Südliche Weinstraße herzlich ein zur: Informationsveranstaltung für die Höhere Berufsfachschule Die Veranstaltungen finden am 3. Dezember 2019 um 19.00 Uhr an den Standorten Bad Bergzabern und Edenkoben statt. Fachrichtungen der Höheren Berufsfachschule in Bad Bergzabern: -...

Ärztlicher Direktor des Klinikums und Chefarzt der Konservativen Orthopädie Dr. med. Hans-Christian Hogrefe.   | Foto: PS

Die Abteilung für Konservative Orthopädie der Klinik Bad Bergzabern des Klinikums Landau-Südliche Weinstraße wird 15 Jahre alt.
Mitgliederversammlung der ANOA-Kliniken

Bad Bergzabern. Am 1. Dezember feiert die Abteilung für Konservative Orthopädie an der Klinik Bad Bergzabern des Klinikums Landau-Südliche Weinstraße 15-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass findet auf Einladung des Ärztlichen Direktors des Klinikums und Chefarztes der Konservativen Orthopädie Herrn Dr. Hogrefe am 21. und 22. November die jährliche Mitgliederversammlung der ANOA-Kliniken in Bad Bergzabern statt. Die Arbeitsgemeinschaft der nichtoperativen orthopädischen manualmedizinischen...

Miträtseln und gewinnen.  | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 8 Bilder

Preisrätsel zu Weihnachten
Alle Jahre wieder! - Wochenblatt verlost Auto

Mitmachportal. Alle Jahre wieder startet Mitte November für unsere Leser das traditionelle Weihnachtspreisrätsel von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier. Und wie jedes Jahr lässt der Hauptgewinn, ein nagelneues Auto, Herzen höher schlagen. Mitmachen kann man direkt in diesem Beitrag.  Die Adventszeit lässt Kinder-, aber auch Erwachsenenaugen aufleuchten – Weihnachten steht vor der Tür. Noch vor dem Weihnachtsfest wird ein nagelneuer Citroën im Wert von 17.000 Euro einen neuen Besitzer...

Mit Spannung erwartet wurden die neuen Tollitäten. Vorgestellt wurden Prinzessin Susanne I. mit ihrem Mann Prinz Sven II. und das Kinderprinzenpaar Prinzessin Katharina V. und Prinz Finn I.   | Foto: PS
4 Bilder

Neue Tollitäten bei der Kampagneeröffnung der KG Hameckia enthüllt
„Ääfach Fasching“ in Bad Bergzabern

Bad Bergzabern. Volles Haus bei der Kampagneeröffnung der KG am Samstag, 16. November. Bei einem wundervoll gestaltetem Rahmenprogramm führten die beiden Sitzungspräsidentinnen Nikola Krumholz und Sabine Benz gekonnt durch den Abend. Die toll geschmückte Schlosshalle wurde passend zum diesjährigen Motto: „Ääfach Fasching“ bunt geschmückt und dekoriert. Das Publikum wartete gespannt auf die Enthüllung der neuen Tollitäten. Die Band „Three Voices“ sorgte für die passende Musik in den Tanzrunden...

Die Kinder müssen sich bis zum Frühling gedulden, bis die Krokusse blühen.   | Foto: PS

Böhämmer-Grundschule verschönert Spazierweg oberhalb der Stadt
„Bad Bergzabern blüht auf!“

Bad Bergzabern. Um dieses Motto in die Tat umzusetzen, pflanzten die 1. und 2 Klasse der Böhämmer-Grundschule letzte Woche entlang des Firstwegs unzählige Krokusse, Schneeglöckchen, Osterglocken und Narzissen. „Ich habe gar nicht gedacht, dass Krokusse pflanzen soviel Spaß macht“ begeisterte sich eine Schülerin der Klasse 2g. Die Idee, den vielbegangenen Spazierweg oberhalb der Stadt mit Frühblühern zu verschönern, hatte die Bürgerin Brigitte Lüger-Ludewig. „Der Firstweg wird vom Frühjahr bei...

Dr. Fischer, Chefarzt der Gerontologie der Edith-Stein-Fachklinik.   | Foto: PS

Letztes Gesundheitsgespräch in diesem Jahr in Bad Bergzabern
„Erfolgreich altern“

Bad Bergzabern. Der Kneipp-Verein und die Tourist-Information Bad Bergzaberner Land haben in diesem Jahr die bisher getrennt durchgeführten Gesundheitsgespräche gemeinsam angeboten. Das letzte Gesundheitsgespräch im Jahr 2019 findet am 25. November zum Thema „Erfolgreich altern“ statt. Der Referent ist Dr. Fischer, Chefarzt der Gerontologie der Edith-Stein-Fachklinik Bad Bergzabern. Beginn ist um 19 Uhr im Haus des Gastes. Eintritt ist frei. Der Flyer zu den Gesundheitsgesprächen ist in der...

Gemeinsame Freude über die Ehrungen des Bundes Deutscher Karneval.   | Foto: PS

BDK Gold mit Brillanten und weitere Auszeichnungen bei der KG Hameckia
Ehrung treuer Vereinsmitglieder

Bad Bergzabern. Am Freitag, 15. November war eine große Abordnung der KG bei der Verleihung des BDK-Ordens um drei Mitglieder bei ihrem großen Tag zu unterstützen. Ausgezeichnet wurden Frank Naumann mit dem BDK-Orden in Gold mit Brillanten für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft. Dies ist bei der KG Hameckia bislang die erste Auszeichnung dieser Art. Weiter ausgezeichnet wurden mit dem BDK-Orden in Silber das Mitglied Christian Albrecht und Martin Wichmann. Verleihung des Verdienst-Ordens des BDK...

2 Bilder

Die BBS Südliche Weinstraße lädt herzlich ein

An mehreren Tagen haben interessierte Schülerinnen und Schüler und deren Eltern die Möglichkeit, direkt Einblick in den Unterricht an der Berufsbildenden Schule Südliche Weinstraße zu werfen oder sich gezielt zu informieren. Am Berufsorientierungstag, am 26.11.2019, können Schülerinnen und Schüler den Unterricht direkt miterleben, am 03.12.2019 und am 01.02.2020 werden allen Interessierten Beratung und Information angeboten.

 Dank einer Kooperation der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern mit der Sparkasse Südliche Weinstraße bietet die DLRG Ortsgruppe Annweiler jetzt auch Anfängerschwimmkurse für Kinder im Rebmeerbad an. Thomas Mietzner, DLRG Trainer, und Martin Engelhard, Erster Beigeordneter der VG, sind froh darüber.  | Foto: B.Bender

Anfängerkurse für Kinder sorgen für Sicherheit im Element Wasser
Lust aufs Schwimmen

Bad Bergzabern. Planschen macht den meisten Kleinkindern Spaß und das ist bereits eine gute Grundvoraussetzung für’s Schwimmenlernen, denn diese junge Menschen sind mit dem Element Wasser bereits vertraut und haben keine Berührungsängste. Und da gibt es die eher ängstlichen Kleinen, denen der Aufenthalt in der Badewanne oder im Planschbecken so gar keine Freude macht. Wo die einen vielleicht ein wenig übermütig werden können beim Toben im Wasser, trauen sich die anderen erst gar nicht hinein....

Tauschtreff des Vereins Regiotauschnetz im Haus der Familie
Nachhaltig wirtschaften ohne Geld

Bad Bergzabern. Das Regiotauschnetz hat das Ziel, nachhaltiges Wirtschaften ohne Geld zu ermöglichen. Statt in Euro wird mit Talenten „bezahlt“. Jedes Mitglied hat ein Konto, auf dem die „Einnahmen“ und „Ausgaben“ gebucht werden wie bei einem Girokonto. Die Mitglieder bilden eine Gemeinschaft, in der sie einander helfen. Fähigkeiten, Wissen und Sachleistungen werden ausgetauscht und bargeldlos verrechnet. Es wird ein Jahresbeitrag in Höhe von zehn beziehungsweise fünf Euro für Ausgaben wie...

Es werden insgesamt 300 Gastgeberfamilien gesucht, die am Wettkampfwochenende einen Schwimmer beherbergen. | Foto: PS

9. Internationales PAMINA Nachwuchsschwimmfest
Gastgeberfamilien und Sponsoren gesucht

Bad Bergzabern. Am 14. und 15. März 2020 veranstalten der TV Bad Bergzabern - Schwimmen und der französische Partnerclub La Vague Drachenbronn/Betschdorf das 9. Internationale PAMINA Nachwuchsschwimmfest. Nachdem das Teilnehmerfeld Konturen annimmt und das PAMINA-Schwimmfest 2020 mit Mannschaften aus 30 Ländern wieder zu den „Big Five“ der Nachwuchsevents in Europa gehören wird, beginnt für das Organisationsteam der Endspurt. Es gilt 300 Gastgeberfamilien zu finden, die an dem...

Prüfung bestanden: Rahel Chini mit Thomas Mietzner, DLRG-Trainer.   | Foto: B.Bender

Der Weg vom Bewegungsmuffel zum Goldenen Schwimmabzeichen
Talent entdeckt

Bad Bergzabern. Einer echten Herausforderung hat sich Rahel Chini aus Völkersweiler gestellt, denn die schwierigste Ausbildung - vor der zum Rettungsschwimmer - stellt das Training und die Prüfung zum Erlangen des Goldenen Schwimmabzeichens für Erwachsene dar. Voraussetzung ist grundsätzlich das Seepferdchen- und das Jugendschwimmabzeichen. Beides konnte sie vorweisen. Ihr Sohn (inzwischen sieben Jahre alt) hatte Anfang des Jahres einen Anfängerschwimmkurs absolviert. Und beim Beobachten des...

Bad Bergzabern - eine Stadt mit vielen Möglichkeiten und vielen Herausforderungen.   | Foto: B.Bender

Das Wochenblatt im Gespräch mit Stadtbürgermeister Hermann Augspurger
Die Kurstadt im Fokus

Bad Bergzabern. Seit dem 27. Juni, dem Tag der offiziellen Vereidigung, ist Hermann Augspurger neuer Stadtbürgermeister von Bad Bergzabern. Während der Sommerferienzeit konnte er sich einen ersten Überblick über die laufenden Vorgänge der Kurstadt zu machen. „Es warteten viele kleine Dinge, die aufgearbeitet werden mussten,“ so Augspurger. Bedingt durch die Urlaubszeit standen nicht immer alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung zur Verfügung und auch die Terminvereinbarung mit...

Der Kurs orientiert sich an der Methode des Fastenarztes Dr. Hellmut Lützner. | Foto: Pixabay

Regenerierende Kur im Haus der Familie
Spirituelles Fasten

Bad Bergzabern. Vom 21. bis 29. November bietet das Haus der Familie eine Fastenkur an. Treffpunkt ist jeweils um 18 Uhr. Begleitet wird der Kurs von Bernhard Pfeifer (Pfarrer i.R.) Er ist Meditations- und Fastenleiter mit langjähriger Erfahrung. Er beantwortet Fragen, begleitet den seelischen Prozess, berücksichtigt dabei psychosomatische Wirkungen und setzt hilfreiche Impulse. Mit zwei Entlastungstagen wird begonnen. Nach einer schonenden Darmentleerung stellt sich der Körper auf...

Anfang Dezember geht's auf die Piste . . .  | Foto: Pixabay

Skiabteilung des TV Bad Bergzabern
Ski fahren in Ischgl

Bad Bergzabern. Die Eröffnungsfahrt der Skiabteilung des TV Bad Bergzabern geht auch in diesem Jahr nach Ischgl, Samnaun. Vom 6. bis 8. Dezember lassen es sich die Skifreunde in einem 4-Sterne-Hotel, so wie auf den abwechslungsreichen Pisten und letztendlich in den beliebten Après-Ski-Arenen gut gehen. Wer Lust auf ein schönes Ski-Wochenende hat, - auch Nichtmitglieder sind willkommen -, wendet sich bitte an Reiseleiter Hans Gemar, Tel. 06349 6957 oder 0170 8076 726. ps

Volkstrauertag in Bad Bergzabern
Gedenkfeier am Ehrenfriedhof

Bad Bergzabern. Am Sonntag, 17. November, 13.30 Uhr, wird es am Ehrenfriedhof Bad Bergzabern eine Feierstunde zum Volkstrauertag geben. Mit Liedvorträgen gesungen vom Katholischen Kirchenchor St. Martinus und einem Trompetensolo vorgetragen von Mitgliedern des Posaunenchors der Stadtmission Bad Bergzabern - Freckenfeld. Dietmar Seefeldt, Landrat des Landkreises Südliche Weinstraße und Dekan Dietmar Zoller, Protestantische Kirchengemeinde Bad Bergzabern werden eine Ansprache halten. Abschließend...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ