Bad Bergzabern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Freudestrahlend nahmen Rainer und Bärbel Klein als stolze Besitzer eines nagelneuen Citroën C3 den Autoschlüssel von Philipp Engel vom Autohaus Fischer entgegen.  | Foto: Pacher

Auto als Gewinn des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels in Landau übergeben
Ein Traum geht für Rainer Klein in Erfüllung

Von Markus Pacher Landau. Groß war die Begeisterung bei der Übergabe des nagelneuen Citroën C3 an unseren Hauptgewinner des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels im Autohaus Fischer am vergangenen Donnerstag. Gemeinsam mit Ehefrau Bärbel nahm Rainer Klein den flotten weißen Flitzer freudestrahlend entgegen. Viele tausend Leser hatten an dem Rätsel, bei dem es sechs Persönlichkeiten aus unserem Verbreitungsgebiet zu erraten galt, teilgenommen, aber nur einer konnte gewinnen.„Als der Anruf von der...

Edith-Stein-Fachklinik Bad Bergzabern
Aktionstag Pflege mit offizieller Einweihung der „RehabilitationsOrientierten ÜbergangsPflege“

Die offizielle Einweihung der neuen Station „RehabilitationsOrientierten ÜbergangsPflege“ an der Edith-Stein-Fachklinik erfolgt im Rahmen des Aktionstages Pflege zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Gemäß dem Motto „Pflege ist mehr als Waschen“ präsentieren die Pflegefachkräfte der Edith-Stein-Fachklinik ihr Leistungsspektrum. Externe Kooperationspartner komplettieren die Fachausstellung. Die Pflegefachkräfte der ESK stellen ihre Funktionsbereiche vor: „Generalistische...

Francesca Venturella ist die Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer der Pfalz | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Auslandspraktika im Rahmen des Projekts „Berufsausbildung ohne Grenzen“
„Handwerk kann auch richtig cool sein“

von Ralf Vester Kaiserslautern. „Handwerk kann auch richtig cool sein“, betont Francesca Venturella mit einem gewinnenden Lächeln. Die Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer der Pfalz bezieht sich damit auf die vielfältigen Möglichkeiten des durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen der „Richtlinie zur betrieblichen Beratung zur Erhöhung der grenzüberschreitenden Mobilität von Auszubildenden und jungen Fachkräften“ geförderten Bundesprogramms „Berufsbildung ohne...

Die Honigbiene ist in den gesellschaftlichen Fokus gerückt.  | Foto: Pixabay

Imkerverein informiert in der vhs über beeMOOC und Nachhaltigkeit
Bienen artgerecht halten

Bad Bergzabern. Die öffentliche Diskussion um Insekten- und Bienensterben hat eines der wichtigsten Nutztiere, die Honigbiene, in den gesellschaftlichen Fokus gerückt. Das bundesweite vhs-Projekt des beeMOOC bietet die Möglichkeit, sich über die Haltung und Pflege der Honigbiene zu informieren und über ein auf Nachhaltigkeit und Tierwohl bedachtes Denken und Handeln nachzudenken. Dabei möchte der im Februar 2020 startende Online-Kurs sowohl Menschen ansprechen, die über eine eigene...

Schwimmerinnen und Schwimmer benötigen dringend eine Unterkunft. | Foto: PS

9. internationales PAMINA Nachwuchsschwimmfest
Gastfamilien gesucht

Bad Bergzabern. Weltrekordler von Morgen und kommende Olympioniken suchen eine Gastfamilie, wenn junge Nachwuchsschwimmer aus aller Welt am 14. und 15. März beim 9. internationalen PAMINA Nachwuchsschwimmfest, einem Schwimmfest der besonderen Art, nach Bad Bergzabern kommen. Die Veranstaltung ist aus einem Wettkampf im kleinen deutsch/französischen Grenzverkehr zu einem multinationalen sportlichen Begegnungs-Fest gewachsen, an dem bisher Mannschaften aus fast 40 Nationen beteiligt waren, und...

Hermann Augspurger muss der KG Hameckia gestehen, dass die Stadtkasse leer ist.  | Foto: B.Bender
10 Bilder

Neujahrsempfang in Bad Bergzabern
„Wir für Bad Bergzabern“

Bad Bergzabern. Bad Bergzabern. Locker und zwanglos, so gestaltete sich der Neujahrsempfang 2020 in Bad Bergzabern. Stadtbürgermeister Hermann Augspurger, seine Beigeordneten Gerda Schäfer, Ursula Schulz und Rolf Enke sowie der Hamecker und die amtierende Petronella begrüßten im Eingangsbereich jeden Gast höchstpersönlich. Auf der Bühne spielte die Jazz Combo des Alfred-Grosser-Gymasiums schwungvoll auf, unter der Leitung von Theodor Schmidt. Ein ganz neues Bild bot sich den Besucherinnen und...

Die Berufsbildende Schule Südliche Weinstraße lädt herzlich ein

Am 01. Februar 2020 zwischen 10.00 und 13.00 Uhr findet der alljährliche Beratungs- und Anmeldetag an der Berufsbildenden Schule Südliche Weinstraße statt. Interessierte Eltern, Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, fachkundige Beratung an der Schule zu erfahren und sich anschließend für das neue Schuljahr an der BBS mit ihrem vielfältigen Angebot anzumelden. Der Beratungs-und Anmeldetag findet an allen drei Standorten der Berufsbildenden Schule Südliche Weinstraße statt. Bad...

Infoabend an der Berufsbildenden Schule Südliche Weinstraße für die Fachschule Informationstechnik-Digitalisierung

Am 04. Februar 2020 findet um 18.00 Uhr an der BBS Südliche Weinstraße (Steinfelder Straße 53, 76887 Bad Bergzabern) der Infoabend für die Fachschule Informationstechnik-Digitalisierung statt. Die Fachrichtung - die seit dem Schuljahr 2019/2020 angeboten wird - ist derzeit einzigartig in Rheinland-Pfalz und bedient inhaltlich die Schwerpunkte Smart home, Smart Building, Industrie 4.0, Sicherheit in Netzen, IoT, vernetzte Systeme etc. Diese Fachschule soll jungen Menschen, die eine einschlägige...

Gigantischer Sonnenaufgang aus meinem Klinik-Fenster | Foto: Brigitte Melder
36 Bilder

BriMel unterwegs
Reha: Von Hüften, Knien und defekten Fahrstühlen

Bad Bergzabern. Vielleicht hat sich der ein oder andere gefragt, wieso man nichts mehr von mir liest. Ganz einfach: Ich befand mich nach einem Klinikaufenthalt mit Fingerbruch und Knie-OP vom 03. bis 23. Dezember erstmals in meinem Leben in einer Reha-Einrichtung, der Edith-Stein-Fachklinik in Bad Bergzabern. Das kann jeden einmal treffen und deshalb möchte ich Ihnen einen kleinen Einblick in die Welt der Reha geben. Aber hier war nicht die Krankheit das meist diskutierte Thema, sondern Thema...

Mara Held, Sophie Bamberger, Marie-Christin Simon und Christin Traut beim Verteilen des Weihnachtsgrußes in der Klinik

Edith-Stein-Fachklinik Bad Bergzabern
Süßen Weihnachtsgruß an Patientinnen und Patienten verteilt

Einen süßen Weihnachtsgruß verteilten die kaufmännischen Auszubildenden der Edith-Stein-Fachklinik an Heiligabend an alle anwesenden Rehabilitanden und Mitarbeiter. Mara Held, Sophie Bamberger, Marie-Christin Simon und Christin Traut beim Verteilen des Weihnachtsgrußes in der Klinik Diesen Weihnachtsgruß in Form eines selbstgebackenen Lebkuchenengel hatten die Auszubildenden Sophie Bamberger, Marie-Christin Simon, Mara Held und FOS-Jahrespraktikantin Christin Traut im Rahmen eines...

Professor Kolja Lessing.  | Foto: ps

Für Violine- und Kammermusik mit Prof. Kolja Lessing
Meisterkurs

Bad Bergzabern/Wissembourg. Von 10. bis 12. Januar findet ein öffentlicher deutsch-französischer Violin- und Orchesterworkshop der Kreismusikschule Südliche Weinstraße in Kooperation mit der Kunst- und Musikschule Wissembourg und dem Kammerorchester der Stadt Wissembourg in Bad Bergzabern und Wissembourg statt. Als Dozent konnte der Pianist und Geiger Professor Kolja Lessing von der Musikhochschule Stuttgart gewonnen werden. Der Eintritt zu allen Veranstaltungselementen ist frei, eine Anmeldung...

Ikone der hl. Teresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein) in der Martinskirche.  | Foto: Bender
3 Bilder

Edith Stein an Neujahr 1922 in Bergzabern getauft - Reliquie gestohlen
Eine ganz besondere Beziehung

von Britta Bender Bad Bergzabern. Die Philosophin und Frauenrechtlerin Edith Stein wird in der katholischen Kirche als Heilige und Märtyrin verehrt und hat für die Kurstadt große Bedeutung, schließlich sind hier eine Straße, eine Klinik und eine Kirche nach ihr benannt. Im Oktober 1891 in Breslau als jüngste Tochter einer jüdisch-orthodoxe Familie geboren, studierte sie nach einem sehr guten Abitur Psychologie, Philosophie, Geschichte und Germanistik. Mehrfach versuchte sie ab 1933, Papst Pius...

Ein überregional beliebter Treffpunkt der Weinbranche: Die „Pfälzischen Weinbautage“. Fotos: Pacher
3 Bilder

73. Pfälzische Weinbautage im Saalbau Neustadt
Weinbau im Klimawandel

Von Markus Pacher Neustadt. Mit den 73. Pfälzischen Weinbautagen am 14. und 15. Januar im Saalbau beginnt auch 2019 eine Reihe von Fachveranstaltungen. Überschrieben ist die Veranstaltung diesmal mit dem Titel „Weinbau im Klimawandel - Pfalz for future“. Die informative Veranstaltung gilt auch als überregional beliebter Treffpunkt der Weinbranche. Ausrichter sind die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V., das DLR Rheinpfalz und der...

Michael Koch Erlenwein übergibt Pulover an Obdachlose in Berlin. | Foto: Koch-Erlenwein
7 Bilder

Zu Gast bei der 25. Weihnachtsfeier für Obdachlose
Südpfälzer Gewerkschafter unterstützt Frank Zander in Berlin

Südpfalz.Bei der 25. Weihnachtsfeier für Obdachlose nimmt erneut ein Südpfälzer als ganz besonderer Helfer teil. „Man nutzt sich nicht ab, wenn man arme Menschen umarmt“ sagt Frank Zander zu seiner 25. Weihnachtsfeier für Obdachlose in Berlin. Vor 25 Jahren begann das Gänsebratenessen für Obdachlose mit 300 Gästen im Schloß Diedersdorf bei Großbeeren. Inzwischen findet die Veranstaltung aufgrund des immer größer werdenden Bedarfs im Hotel Estrel in Berlin statt. Hier warten jedes Jahr...

Die Pfälzische Weinkönigin Anna-Maria Löffler zeigt sich gemeinsam mit SÜWE-Geschäftsführer Rainer Zais begeistert vom Wochenblatt-Reporter-Kalender 2020. Der Verkaufserlös kommt dem Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen zugute. | Foto: Pacher
2 Bilder

Ein Ort der Ruhe und der Kraft
Erlös des Kalenders 2020 für Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen

Von Sibylle Schwertner Dudenhofen. Auch in diesem Jahr haben sich zahlreiche Wochenblatt-Reporter an der Fotokalender-Mitmach-Aktion beteiligt. So ist auch für das Jahr 2020 ein toller Kalender entstanden, dessen Erlös dem Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen zugute kommen soll. Der Begriff „Kinderhospiz“ sorgt auf den ersten Blick für Unbehagen. Schließlich geht es hier um schwerkranke Kinder und Jugendliche, deren Leben vielleicht schon bald zu Ende sein wird. Eine unglaubliche Belastung für...

Bäume filtern CO2 aus der Luft und tragen damit zur Bekämpfung des Klimawandels bei.   | Foto: Pixabay

Bäume statt Böller für Bad Bergzabern
Silvester nachhaltig feiern

Bad Bergzabern. Die Tradition, das neue Jahr mit einem Feuerwerk zu begrüßen, sorgt zwar kurzzeitig für einen beeindruckenden Effekt, hat aber auch viele Schattenseiten: Laut Umweltbundesamt werden jährlich rund 4.500 Tonnen Feinstaub durch Feuerwerke frei gesetzt, der größte Teil davon in der Silvesternacht. Diese Menge entspricht in etwa 15,5 Prozent der jährlich im Straßenverkehr abgegebenen Feinstaubmenge. Doch nicht nur gesundheitsschädigender Feinstaub, sondern auch die abgebrannten...

Gemeinsam essen und feiern im Haus der Familie an Heilig Abend.   | Foto: Pixabay

Heilig Abend für Alleinstehende im Haus der Familie
Gemeinsam feiern

Bad Bergzabern. Der Heilige Abend ist für viele Menschen damit verbunden, dass im Kreise der Familie gefeiert wird - gerade an diesem so sensiblen Abend ist die Gemeinschaft mit den Lieben mit das wichtigste. Doch viele Menschen haben das nicht - sie haben niemanden, der mit ihnen zusammen feiert, gerade bei älteren Menschen ist das so. Da ist vielleicht der Ehepartner verstorben, die Kinder leben weiter weg, oder es gibt halt einfach niemanden, mit dem man zusammen feiern könnte. Genau deshalb...

Landrat Dietmar Seefeldt überreicht Marianne Geppert als kleines Dankeschön eine Geschenkbox des Landkreises.  | Foto: Kreisverwaltung

Wild- und Wanderpark Geschäftsführerin Marianne Geppert
In den Ruhestand verabschiedet

Silz. Im Rahmen der gemeinsamen Sitzung des Beirats Wild- und Wanderpark und des Kreisausschusses wurde die langjährige Mit-Geschäftsführerin des Wild- und Wanderpark Marianne Geppert in den Ruhestand verabschiedet. Nachdem Geppert ein letztes Mal ihren Bericht über das ablaufende Geschäftsjahr abgegeben hatte, bedankte sich Landrat Dietmar Seefeldt für ihre geleistete Arbeit und ihr Engagement. „Über 20 Jahre lang hat sich Marianne Geppert um die Verwaltungsgeschäfte im Wild- und Wanderpark...

Weinkönigin Anna-Maria Löffler freut sich mit Rechtsanwalt Holger Kiefer (links) und Wochenblatt-Geschäftsführer Rainer Zais über die Bekanntgabe des Gewinners unseres Weihnachtspreisrätsels. | Foto: Pacher
12 Bilder

Weihnachtspreisrätsel: Glück am Freitag, den 13.
Der Gewinner steht fest

Von Markus Pacher Ludwigshafen. Dass ausgerechnet ein Freitag der 13. zu seinem Glückstag werden sollte, hätte sich Rainer Klein aus Landau nicht träumen lassen. So nämlich heißt der Hauptgewinner unseres Weihnachtspreisrätsels und künftige stolze Besitzer eines nagelneuen weißen Citroen C3 Puretech 82 im Wert von 17.000 Euro.Talent, Ikonen oder Genius? Über 16.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres Online-Rätsels entschieden sich für die richtige Lösung und platzierten ihr Häkchen auf...

Mark Forster will im August den Betze füllen | Foto: Jens Vollmer

Mark Forster im Sommer im Fritz-Walter-Stadion
Open-Air-Konzert soll im August stattfinden

Konzert. Im August plant Popsänger Mark Forster ein Open-Air-Konzert im Fritz-Walter-Stadion. Der Kartenvorverkauf hierfür soll noch vor Weihnachten beginnen. Für den bekennenden FCK-Fans geht damit nach eigenen Angaben ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. Es bedarf derzeit noch letzter Abstimmungen im Hinblick auf die Sicherheitsbestimmungen und den Schallschutz. Der genaue Termin soll in den kommenden Tagen bekannt gegeben werden. rav

Die Trifelsherolde beim Fackelkonzert auf dem Rathausplatz von Annweiler.  | Foto: ps

Großer Zapfenstreich zum Abschluss des 50-jährigen Jubiläums des Landkreises
Trifelsherolde in Herxheim

Herxheim. Der Fanfarenzug „Die Trifelsherolde“ Annweiler e.V. wird am Montag, den 16. Dezember erstmals in der 70-jährigen Vereinsgeschichte den Großen Zapfenstreich spielen. Beginn ist um 18 Uhr am Platz bei der Festhalle in Herxheim. Zum Abschluss des 50-jährigen Jubiläums des Landkreises Südliche Weinstraße hat Landrat Dietmar Seefeld die Herolde gebeten den musikalischen Teil des Großen Zapfenstreiches zu übernehmen. Unterstützt werden die Annweilerer Musiker von den Pfeifern des...

3 Bilder

Abschied nach 30 Jahren
Elfi Leiser - die gute Seele des Rebmeerbades

Bad Bergzabern. Den Kiosk im Rebmeerbad übernahm sie am 1. Oktober 1990, im Jahr 2000 kam dann das Catering hinzu. Seither hat Elfi Leiser erst recht alle Hände voll zu tun! Ohne jemals dafür Werbung gemacht zu haben, alleine durch Mundpropaganda nahmen die Aufträge kein Ende. Viele Familienfeiern und Betriebsfeiern hat sie beliefert. Übergangsweise hat sie aktuell auch das Catering der Schule übernommen. Das heißt schnell am Vormittag für 120 hungrige Kinder Essen zubereiten, neben all den...

Mathilde David (2.v.r.)und ein kleiner Teil ihres großartigen Teams.   | Foto: B.Bender
3 Bilder

Hilfe für bedürftige Menschen durch sinnvolle Verwendung von Lebensmitteln
Tolles Teamwork bei der Tafel

Bad Bergzabern. Immer mittwochs und donnerstags ist Ausgabe bei der Tafel in Bad Bergzabern. Jedoch ist es nicht so, dass alle Bedürftigen zur selben Uhrzeit erscheinen oder gar, wann sie wollen. Bei der Tafel in Bad Bergzabern, wie auch in der Außenstelle in Annweiler, gibt es einen genauen Plan, ein rotierendes System, farblich sortiert und nummeriert, festgehalten in einer Liste, die online zu finden ist. Außerdem führt die Tafel penibel Buch in Form einer Excel-Tabelle auf dem Laptop. Jede...

Flohmarkt

Bad Bergzabern. Am ersten und dritten Samstag jeden Monats findet im Edith-Stein-Haus Edith-Stein-Straße 4, ein Flohmarkt zugunsten der Projekte des Fröhlichen Kunterbunts statt. Geöffnet ist wieder am Samstag, 7. Dezember, 12 bis 18 Uhr. Kontakt: Daniela Imhoff 06343/4387 und Britta Fröbrich 0157 88555983. ps

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ