Annweiler - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Pfälzerwald-Verein Ramberg
Muttertag rund um die Wachtenburg

Wanderung Deidesheim – Wachtenburg – Wachenheim – Kräutermarkt – Sektkellerei ein Wanderbericht von Gertrud Borkes  Wegen des Muttertags war unsere Wandergruppe etwas kleiner als sonst und so fuhren 25 Wanderer und Hund Ysa am Sonntag, den 8. Mai 2022 um 10 Uhr mit dem Bus von Ramberg nach Deidesheim. Ab ca. 11 Uhr marschierte die Gruppe im Sonnenschein entlang der Weinberge Richtung Wachenheim. Nach ungefähr einer Stunde machten wir eine kurze Erfrischungspause, um dann nach etwa weiteren 20...

Ein neuer Baum für die KiTa „Unterm Regenbogen“
Gemeinsame Pflanzaktion

Annweiler. Am Mittwoch, 25. Juni, war schon früh etwas los i m Außengelände der KiTa „Unterm Regenbogen“. Es kam eine Firma mit einem großen Auto auf dem allerlei Werkzeug zu sehen war. Die Männer machten sich ans Werk und buddelten ein großes Loch in neben dem Sandkasten. Dort hinein wurde ein großer Baum eingepflanzt. Er soll zukünftig in den heißen Sommermonaten Schatten bringen beim Obst essen und beim im Sand spielen. Im oberen Bereich des Spielplatzes haben zwei weitere Männer die...

Gemeinsam viel erreicht – Team der VR Bank SWW und des Kindergarten Kunterbunt beim Abschluss eines erfolgreichen Tages  | Foto: Kita Kunterbunt
5 Bilder

Zahlreiche helfende Hände aus der Region am Werk
Kita Kunterbunt aufgehübscht

Annweiler. Ihr 150-jähriges Bestehen feiert die VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG in diesem Jahr. In all dieser Zeit ist sie dem genossenschaftlichen Grundgedanken ihres Gründervaters Friedrich Wilhelm Raiffeisen „was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“ treu geblieben und fördert die Region, wo sie nur kann. Am 21. Mai haben über 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit 150 Händen leistungsstark acht Projekte von Gemeinden in der Region unterstützt. Sie haben in ihrer Freizeit...

Radtour von Landau nach Hauenstein
Im Queichtal unterwegs

Annweiler. Am Samstag, 25. Juni, bietet der adfc Landau-SÜW die Befahrung des Queichtal-Radwegs von Landau nach Hauenstein und zurück an. Michael Schindler führt über diesen Themen-Radweg von Landau über Annweiler entlang der Queich bis hin zur Quelle bei Hauenstein. Rast und Einkehr im Ausflugslokal „Paddelweiher“ stärken für die Rückfahrt nach Landau. Auf dem Burgenradweg geht die Fahrt über Lug und das Rimbachtal zurück nach Annweiler wo Eisdielen zum Verweilen einladen. Die Route mit einer...

Die Bambini bei der Verkehrserziehung mit Steffen Neu (rechts) | Foto: VGV
2 Bilder

Bei den Bambini der Feuerwehr Annweiler
Verkehrserziehung

Annweiler. Bei den beiden letzten Übungen der Bambini der Feuerwehr Annweiler erhielten die Gruppen der Hasen und Füchse von Steffen Neu und Alexandra Meyer von der Polizei Landau Verkehrserziehung. In beiden Gruppen wurde das Verhalten im Straßenverkehr sowie das richtige Tragen von Fahrradhelmen erklärt. Bei den praktischen Übungen konnten die Kinder lernen, wie man sich am Straßenrand richtig verhält und Straßen sicher überquert. ps

Sonderöffnungszeit und Lesesommer
Bücherei Sankt Josef

Annweiler. An Fronleichnam, 16. Juni, ist die Bücherei von 12 bis 14 Uhr geöffnet und das Büchereiteam lädt auch zum großen Bücherflohmarkt ein. Der Erlös ist für den Neuerwerb von Medien bestimmt. Die Ausleihe aller Medien ist für alle kostenlos. Der Vorlesesommer Rheinland-Pfalz findet vom 11. Juli bis 11. September für alle Kita-Kinder im Vorlesealter statt. Bilderbücher und Vorlesebücher ausleihen und vorlesen lassen. Bei mindestens drei vorgelesenen Büchern und einem abgegebenen...

Klasse 3 motiviert auf Tour | Foto: adfc
5 Bilder

Kinder-Radtour
Von Lamas, Eis und Klimaschutz

Annweiler, 09.06.2022  Die Klasse 3 der Grundschule Wernersberg bei Annweiler erkundete jetzt die weitere Umgebung des Wohnorts mit dem Rad. Zwölf Mädchen und Jungen im Alter von acht und neun Jahren pedalierten 25 Kilometer auf den Radwegen Queichtal-, Burgen- und Trifelsland nach Hauenstein und über Lug zurück. Den hoch motivierten Kindern gelang die Strecke innerhalb der regulären vormittäglichen Unterrichtszeit. Und es blieb genug Zeit für eine große Eispause in Hauenstein und eine Rast bei...

„Wie bekomme ich die deutsche Staatsbürgerschaft“
Infoabend

Der Verein Leben und Kultur Annweiler veranstaltet einen Informationabend zum Thema „Wie bekomme ich die deutsche Staastbürgerschaft“ am 14.06.2022 um 19:00 Uhr im Hohenstaufensaal in Annweiler. Da viele Migranten schon 5-8 Jahre in Deutschland sind, sich durch Arbeit und Ausbildung integriert haben, möchten sie nun als nächsten Schritt die deutsche Staatbürgerschaft bekommen. Daher veranstaltet der Verein nun einen Informationabend, um über die Möglichkeiten und Bedingungen für den Erwerb der...

„Kleine Nummer – große Hilfe“
Kinderferienwoche

Annweiler. Ab sofort ist die Anmeldung für die diesjährige Kinderferienwoche der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels möglich. Das Angebot richtet sich an Kinder von sieben bis zwölf Jahren und ist auf maximal 45 Teilnehmer begrenzt (Reservierung/ sichere Teilnahme nach Beitragseingang!). Das Motto der Kinderferienwoche 2022 lautet: „Kleine Nummer – große Hilfe“ und dreht sich um unsere Notrufnummern. Dieses Jahr findet die Ferienwoche vom 29. August, bis zum 2. September statt. Der...

Achim Bachmann bleibt stellvertretender Wehrleiter
Verbandsgemeindefeuerwehr

Annweiler. Im Jahr 2002 wurde Achim Bachmann zum stellvertretenden Wehrleiter der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels gewählt. Am 8. April 2022 wurde er bei der Wehrführerversammlung im Gerätehaus der Feuerwehr Annweiler einstimmig wiedergewählt. Damit tritt er nunmehr seine dritte Amtszeit an. Bachmann kann auf eine langjährige Erfahrung als Feuerwehrmann zurückblicken. Seit 1984 ist er Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Wernersberg und seit 1991 Berufsfeuerwehrmann in Ludwigshafen....

Teilsperrungen sind vonnöten | Foto: Stadt Annweiler
3 Bilder

Teilsperrung des Bergfriedhofs
Gefahr im Verzug

Annweiler. Bei einer Baumkontrolle im Grenzverlauf des Bergfriedhofes, wurde eine abgängige Birke im hinteren Bereich der Trauerhalle entdeckt. Der abgängige Baum hat mehrere Pilzfruchtkörper und stellt eine potentielle Gefahr für die Friedhofsbesucher da. Eine unverzügliche Sperrung wurde zur Sicherheit angeordnet und durch den städtischen Bauhof vollzogen. Der Baum steht auf Privatgelände und wird nach Abstimmung mit dem Grundstückseigentümer bzw. der Verwaltung der Verbandsgemeinde gefällt....

Der neue Vorstand: Vorsitzender Hans-Erich Sobiesinsky, stv. Vorsitzende Iris Grötsch, Beisitzer Benjamin Burckschat, Beisitzerin Christiane Hemming-Herzog, Beisitzer Dr. Jürgen Glaser, Schatzmeister Benjamin Seyfried, Beisitzer Dr. Sven Gütermann, Kassenprüferin Birgit Weinberger, Beisitzerin Birgit Achtermann, Beisitzer Thomas Maier, Kassenprüferin Astrid Weiel, Beisitzer Günther Frey, Beisitzer Wolfgang Krüger (v.l.n.r.).
Nicht im Bild Schriftführerin Christiane Huber und Beisitzer Hans-Joachim Kölsch | Foto: Museumsverein
4 Bilder

Investitionen getätigt und es gab Neuwahlen
Versammlung Museumsverein

Annweiler. Nach 2-jähriger Coronabedingter Pause, konnte Vorsitzender Hans-Erich Sobiesinsky zahlreiche Mitglieder im Museum unterm Trifels begrüßen. Nach der Begrüßung gedachte der Verein den in den vergangenen zwei Jahren verstorbenen Mitglieder mit einer Schweigeminute. In seinem Rechenschaftsbericht resümierte Vorsitzender Hans-Erich Sobiesinsky über die trotz Corona zahlreichen Investitionen für das Museum: Von der hälftigen Beteiligung am notwendigen digitalen Kassensystem, über Mobiliar...

Vollbesetztes Dorfgemeinschaftshaus in Bindersbach | Foto: Bindersbacher Brauchtum e.V.
6 Bilder

Brauchtum Verein lud ins alte Schulhaus ein
Pfälzer Spargelmenü

Bindersbach. So voll war es schon lange nicht mehr. Nahezu 70 Gäste fanden vergangenen Sonntag den Weg ins Alte Schulhaus in Bindersbach. Erstmals zauberte das Team des Bindersbacher Brauchtum e.V., mit freundlicher Unterstützung des Jugendstilhotel Trifels, ein echtes Pfälzer Spargelmenü. Als Vorspeise wurde eine Spargelcremesuppe serviert und im Hauptgang echte Pfälzer Spargel mit echten Pfälzer Kartoffeln. Zum Abschluss konnte man Rhabarberkuchen aus der Backstube des Jugendstilhotels...

Erlebnisschule Wald&Wild zeigt Natur zum Anfassen
Natur-Erlebnistag im Kindergarten Rinnthal

Rinnthal. Einen Tag lang die heimische Natur anfassen und hautnah erleben: Am Donnerstag, 19. Mai, besuchte die Erlebnisschule Wald und Wild den Kindergarten Rinnthal. Im Tal der Generationen nahmen Anne-Sophie Wagner und Christian David von der Jagdleitung Rinnthal die Kinder mit auf eine Entdeckungsreise durch die Fauna und Flora ihrer Heimat. Die Kinder lernten beim Natur-Erlebnistag unter anderem die heimische Tierwelt kennen. Mit zahlreichen Tierpräparaten stellten Wagner und David die...

Übergabe des Rollcontainers an die Jugendfeuerwehr durch Wehrführ Knorr. | Foto: C. Daußmann
5 Bilder

Jedes 4. Kind in Rinnthal in der Feuerwehr aktiv
Neugründung der Jugendfeuerwehr Rinnthal

Rinnthal. Volles Haus beim Tag der offenen Tür: Bei der Freiwilligen Feuerwehr Rinnthal fand am vergangenen Sonntag, 29. Mai, die Neugründung der Jugendfeuerwehr im feierlichen Rahmen statt. Jugendfeuerwehrwartin Nadine Stuhlfauth und ihre Stellvertreterin Samantha Reich betreuen ab sofort neun ehemalige Bambinis in der Jugendfeuerwehr. Verbandsgemeindebürgermeister Christian Burkhart freute sich darüber, dass es in Rinnthal nach so langer Zeit wieder eine Jugendfeuerwehr gibt und hob im...

Aufholen nach Corona

Bereits während der Corona-Zeit wurden SchülerInnen durch das Jugendhaus Lemon unterstützt und begleitet. Dank des Programms "Aufholen nach Corona" hat die Einrichtung zahlreiche SchülerInnen in den Ferien und an den Samstagen zusätzlich und auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt unterstützen können. "Wir können mit diesem Programm noch vielen SchülerInnen helfen und wollen noch mehr auf die Bedürfnisse und Wünsche der jungen Menschen eingehen" , so der Leiter des Lemon Christian van Look....

Interessierte Besucherinnen und Besucher auf der Weide von Kasimir (Mitte) und Co.  | Foto: B. Bender
21 Bilder

Beweidungsprojekt mit Lamas vorgestellt
Kasimir und Co.

von Britta Bender Waldhambach. Die Gemeinde im Kaiserbachtal bestand einst aus einem Ortskern rund um die Kirche. Die Fläche oberhalb des kleinen Dorfes am Südhang war unbebaut. Frei und offen wurden sie als Gärten, Obstwiesen und Weinberge genutzt. Das Gelände wurde nach und nach erschlossen, Häuser gebaut. In den letzten Jahren entstand ein Neubaugebiet in Richtung der Madenburg. In diese Richtung läuft man, um zur Weide der neuesten Bewohner Waldhambachs zu kommen: den Pfalz-Lamas. Wie sie...

Das erste Cafe International nach Corona

Am Sonntag, den 29.5.2022, fand im kleinem Hohenstaufensaal wieder das Cafe International statt. Das Cafe wurde vom Verein „Leben und Kultur Annweiler e.V.“(LuKAnnweiler) veranstaltet. Die zahlreichen Besucher aus den Ländern Ukraine, Afghanistan, Syrien, Somalia, Erithrea, Ägypten und Deutschland konnten sich bei selbstgemachten Kuchen, Kaffee und Tee unterhalten und austauschen. Im Verlauf des Cafes stellte die 1. Vorsitzende Shakiba Husseini die Ziele des Vereins vor. Der Verein möchte neben...

Pfälzerwald-Verein Ramberg, Paul vom Eulenorst
Wanderung vom Hilschweiher rund um die Rietburg

PWV Ortsgruppe Ramberg Wanderung am 12. Juni 2022 Zu einer Rundwanderung über die Rietburg, den Ludwigsturm und die Villa Ludwigshöhe mit Start und Ziel am Hilschweiher trifft sich die PWV-Ortsgruppe Ramberg am 12. Juni 2022 wie immer um 10 Uhr am Dorfplatz in Ramberg. Von hier wird der Parkplatz der Waldgaststätte Siegfriedschmiede am Hilschweiher angefahren. Nichtmotorisierte Mitwanderer werden gerne mitgenommen. Start der Wanderung dort an der Waldgaststätte ist um 11 Uhr. Diejenigen...

Corona-Maßnahmen und Besucherleitsystem
Neuigkeiten aus der Verwaltung

Annweiler. Rund zwei Jahre hatten sie Gültigkeit, die Corona-Maßnahmen im Rathaus der Verbandsgemeinde. Zum 1. Juni werden sie nun vollständig aufgehoben. Maskenpflicht und Abstandsgebot sind damit also passé. Bürgermeister Christian Burkhart freut sich, dass die Verwaltung dann wieder uneingeschränkt für die Besucher zugänglich sein wird. Diese profitieren schon seit einiger Zeit von einer weiteren Neuerung in Form des neu konzipierten Besucherleitsystems. Im Eingangsbereich erwartet die...

Verleihung der silbernen Ehrennadel des SWFV, vertreten durch Peter Bourquin und Jürgen Veth, an Ludwig Schlink, Peter Fischer und Werner Schlinck | Foto: Fotos Peter Hoffmann
4 Bilder

100 Jahre TuS Waldhambach 1921 e.V.
Gelungenes Festwochenende

Am Freitag und Samstag, den 20./21. Mai 2022 war es endlich soweit. Der TuS Waldhambach konnte seine 100-Jahr-Feier, die  coronabedingt um ein Jahr verschoben werden musste, endlich durchführen. Freitags begrüßte der Vereinsvorsitzende Peter Fischer die Vereinsmitglieder und Ehrengäste im vollbesetzten Dorfgemeinschaftshaus und stellte die Festschrift zum Jubiläum vor, die von Dagmar und Peter Hoffmann in monatelanger Detailarbeit erstellt wurde. Festredner Dr. Thomas Gebhart MdB zog Parallelen...

Hilde Rödig hat sich verdient gemacht
Hohe Auszeichnung

Annweiler. Nahezu ihr ganzes Leben lang hat sich Hilde Rödig ehrenamtlich für den TSV Annweiler eingesetzt. 1954 bereits errang sie, noch keine 15 Jahre alt, für den TSV die Pfälzische Landesmeisterschaft im gemischten Sechskampf. Erst im vergangenen Jahr legte sie mit 81 Jahren ihre Vereinsämter nieder. Vor wenigen Tagen wurde ihr eine ganz selten vergebene Auszeichnung zuteil. Am Turnerjugendheim, unter der fast 100 Jahre alten, mächtigen Linde, die 1928 am Einweihungstag der Begegnungsstätte...

Neuer Gastraum und Küche für den Sportverein
Einweihung beim SVG

Gossersweiler-Stein. Bei der offiziellen Einweihung des renovierten Gastraumes und der neuen Küche konnte 1. Vorsitzender Hubert Hammer des SV Gossersweiler-Stein, den 1. Kreisbeigeordneten Georg Kern, Verbandsbürgermeister Christian Burkhart, Ortsbürgermeister Pascal Braun und viele Vereinsmitglieder begrüßen. Vorstandsmitglied Manfred Heisel referierte von der Planung bis zur Einweihung. Der Umbau der Küche war schon länger überfällig und auch geplant. Während des Spielbetriebes oder in der...

Verbandsgemeinde würdigt besonderes Engagement
Aufruf zum Ehrenamtspreis

Annweiler. Im Sommer 2021 beschloss der Verbandsgemeinderat, künftig jährlich bis zu drei Personen oder Gruppierungen für ihr hervorragendes ehrenamtliches Engagement für die Verbandsgemeinde durch die Verleihung eines Ehrenamtspreises in Form einer Urkunde und einer Ehrennadel gebührend zu danken. Deshalb ist die Bevölkerung auch dieses Jahr wieder zu Vorschlägen für den Ehrenamtspreis für besonders engagierte Bürger sowie Vertreter von Vereinen und Institutionen aus der Verbandsgemeinde und...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ