Annweiler - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Infos zu Energiepreisen für Strom und Gas
Keine Stadtratssitzung

Annweiler. Aufgrund der nicht vorliegenden Beschlussfähigkeit des Stadtrates, infolge von Krankheit, Urlaub usw., konnte die Sitzung am Mittwoch, 20. Juli, nicht durchgeführt werden. Benjamin Seyfried informierte dennoch kurz über die zu erwartenden Preiserhöhungen für Strom und Gas. Er versicherte, dass die Strom- und Gasbelieferung ist nach derzeitigem Erkenntnisstand für den Endkunden in Annweiler sichergestellt sei. Im Falle einer Gasmangellage könne es jedoch zu Einschränkungen bei...

Goldener Löwe mit Brillant für Simone Mohra
Ausgezeichnet

Annweiler. Simone Mohra ist Fastnachterin mit Leib und Seele! Seit 1976 – jetzt mehr als 44 Jahre – schwingt sie ununterbrochen ihr Tanzbein beim und für den Karnevalverein Annweiler am Trifels „Die Bockstallesier“. Mit gerade mal vier Jahren fing sie in der Minigarde an und tanzte sich durch alle Altersstufen der Garden durch bis zur Trifelsgarde und Schautanzgruppe. Als Trainerin gibt sie ihr Können seit über 20 Jahren an die jungen Gardetänzerinnen weiter. Bis zum heutigen Tag bringt sie der...

Kommission zur Aufarbeitung wird gebildet
Aufgeworfene Fragen

Annweiler. Prof. Georg Biundo (1892-1988) ist vielen Annweilern ein Begriff und in der Stadtgeschichte fest verankert. Der Ehrenbürger der Stadt Annweiler am Trifels und Träger der goldenen Stadtplakette (1967) veröffentlichte zu seiner Zeit zahlreiche Beiträge zur Orts- und Kirchengeschichte, darunter auch die noch weiterhin letzte Stadtchronik von 1969, sein Name ist ferner am Bereich der Trifelsruhe auf dem dortigen gefassten Brunnen zu finden. Neben seinem Wirken als Pfarrer und später...

Wirtschaftsweg ist nicht passierbar
Wegesperrung

Bindersbach. Aufgrund einer erhöhten Totholzmenge und einer damit einhergehenden konkreten Gefahr von herabfallenden Ästen und Gehölzen, musste der beliebte Wirtschaftsweg nach Bindersbach sofort gesperrt werden. Der oberhalb der Markwardanlage verlaufende Weg wird voraussichtlich circa zwei Wochen gesperrt sein, bis die noch zu eruierenden Arbeiten abgeschlossen sind. „Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis für die kurzfristige Wegesperrung. Die rad- und fußläufige Verbindung ist weiterhin...

Der anderthalbjährige Hütehund Wuschel ist noch in der Ausbildung.  | Foto: Julia Glöckner
27 Bilder

Biosphärenreservat belebt Hirtenwege neu
Mit einem Wanderschäfer durch Wald und Wiesen

Hirtenwege.  Das rhythmische Grasen der Schafe hat etwas Beruhigendes. „Mähhh“, blökt ab und zu ein Schaf. „Komm, komm“, ruft Schäfer Christian Ruther einigen Schafen hinterher, die sich in den Wald verdrückt haben. Sie blöken zurück. Ruther ruft, bis sie zurück zur Herde gelaufen kommen und die Tiere ihm folgen. So brauchen seine beiden Hütehunde Prinz und Wuschel die Tiere nicht zusammentreiben. Von Julia Glöckner Schäfer Ruther ist mit seinen Tieren auf den Talwiesen um Eußerthal unterwegs....

Seniorenarbeit in der Verbandsgemeinde
Infoveranstaltung für ältere Menschen

Annweiler. Am 10. August veranstaltet die Verbandsgemeinde zusammen mit ihrem Seniorenbeauftragten im barrierefreien VG-Ratssaal ab 15 Uhr einen Infonachmittag zu Unterstützungsangeboten für ältere Menschen und sonstige Interessenten. Dabei soll in offener Runde oder im Dialog mit kompetenten Ansprechpartnern unter anderem über die Themen Pflege, Beratungs- und Unterstützungsangebote der Gemeindeschwesterplus, Digitales, Sicherheit, Einsamkeit und Geselligkeit gesprochen und in Erfahrung...

Thomas Gebhart zu Gast in Waldhambach: Einladung an alle Interessierten

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart besucht im Rahmen seiner Sommertour zum Thema "Klima und Energie" am Montag, 1.8.2022 um 18.00 Uhr das Offenhaltungsprojekt "Wingertsberg" in Waldhambach. Ortsbürgermeister Michael Martin, Rudolf Klotz von den Pfalz-Lamas und Robin Kaltenbach von der "Aktion Südpfalz-Biotope" informieren den Abgeordneten zum Projekt und zeigen vor Ort auf, wie hier eine ökologische Aufwertung der Fläche für die Tier- und Pflanzenwelt geschaffen wird. Alle...

 Die Markwardanlage ist jetzt offiziell barrierefrei: Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried, Stadträtin Carmen Winter (3.v.l.) mit Tochter, im Hintergrund Bauhofleiter Timmo Eckerle, Staatssekretär Andy Becht, Leiterin des Büro für Tourismus Christina Abele, Verbandsbürgermeister Christian Burkhart und Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern.  | Foto: B. Bender
39 Bilder

Barrierefreie Markwardanlage feierlich eröffnet
Schöner denn je

von Britta Bender Annweiler. Nach acht Monaten Bauzeit wurde die nun barrierefreie Markwardanlage am Sonntag, 17. Juli, offiziell und feierlich eröffnet. Freitags rockte die Band RockXn aus Hauenstein die Konzertmuschel und am Samstagnachmittag fand endlich wieder ein Saumuldenrennen statt, eine Gaudi-Veranstaltung die einst der Karnevalverein „Die Bockstallesier“ erfunden hat. Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried zeigte sich überaus erfreut, dass die Markwardanlage, die grüne Lunge der Stadt,...

Foto: Stadt Annweiler
3 Bilder

Ortsdurchfahrt von Queichhambach
Sperrung wegen Sommerfest

Queichhambach. Aufgrund des Sommerfestes im Ortsteil Queichhambach, wird die Ortsdurchfahrt und somit Queichtalstraße ab Hausnummer 39 – 40 am 13. umd 14 ´. August für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Die Umleitung wird über die B10, bzw. innerorts über die Krämerstraße/Ringstraße umgeleitet. Auf der innerörtlichen Umleitungsstrecke wird beidseitig Halteverbot angeordnet. Die Sperrschilder mit Hinweisen, werden bereits am 05. August aufgestellt, Halteverbotsschilder spätestesn am 10. August. ps

LIONS Club Annweiler
Neuausschreibung des Jugendförderpreises im Jahr 2022

Es gibt in der Südpfalz viele Jugendliche, die sich in Vereinen und anderen Gruppierungen für andere engagieren und ihre Zeit und ihr Können in Projekten einsetzen und damit dazu beitragen, unsere Region freundlicher, lebens- und liebenswerter zu gestalten. Um solches Engagement zu unterstützen, hat der LIONS Club Annweiler im Jahr 2019 unter dem Motto „Vorbilder sichtbar machen“ einen Jugendförderpreis ins Leben gerufen. Der Preis, der jährlich an Jugendliche aus der Verbandsgemeinde Annweiler...

Barrierefrei durch den Wild- und Wanderpark
Geplante Maßnahmen

SÜW. Der Wild- und Wanderpark in Silz soll zumindest teilweise barrierefrei werden. Landrat Dietmar Seefeldt informierte sich gemeinsam mit weiteren Verantwortlichen der Kreisverwaltung bei dem Geschäftsführer der Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße GmbH, Daniel Kraus, vor Ort über die geplanten Maßnahmen und den Stand der Planung. „Ziel des Projektes ist es unter anderem, Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen den Besuch im Park durch gezielte Aufbesserungen der Infrastruktur zu...

Biosphärenreservat zeichnet Biosphärenschulen aus
In die Zukunft gestalten

Pfälzerwald. „Wenn Ihr Euch für diese wichtigen Ziele einsetzt, dann lernen andere von euch, dann verbreiten sich die Ideen zur nachhaltigen Entwicklung unserer Welt“, sagte der Vorsitzende des Bezirkstags Pfalz, Theo Wieder, bei der Auszeichnung der ersten drei Schulen als Biosphärenschulen des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen. „Es ist Eure Welt und Eure Zukunft“ sprach er die Schülerinnen und Schüler der IGS Enkenbach-Alsenborn, der Pirminiusschule Pirmasens sowie der Grundschule...

MensaMax in allen Grundschulen der VG
Verbandsgemeinderat

Annweiler. Am Donnerstag, den 30. Juni tagte der Verbandsgemeinderat erstmals wieder im hauseigenen Ratssaal. Der Erste Beigeordnete, Werner Kempf, informierte über die Nutzungsmöglichkeiten und Vorteile von MensaMax, einer Software, die unter anderem eine ganze Reihe unterschiedlicher Aspekte in der Schule abdeckt. Es handelt sich um ein webbasiertes System, über das die Kosten der Mittagsverpflegung von Schülern abgerechnet werden. Der komplette An- und Abmeldeprozess für die Betreuung und...

Ein intensives und aufregendes Wochenende in Ambert – Gruppenfoto mit Freunden am „Square Annweiler am Trifels“ in der Nähe des Bahnhof | Foto: Stadt Annweiler
6 Bilder

Fahrt von Annweiler in die Partnerstadt Ambert
34 Jahre Freundschaft

Annweiler/Ambert. Nach zwei Jahren Coronapause, ging es endlich wieder nach Ambert, einer der Partnerstädte von Annweiler am Trifels, gelegen in der Region Auvergne im Département Puy-de-Dôme. Eingeladen hatte der Freundeskreis der Städtepartnerschaften und seit längerem konnten auch zahlreiche Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen in Annweiler an der Fahrt teilnehmen. Dank der großzügigen Unterstützung des Freundeskreises und der Stadt Annweiler, konnte die Fahrt für die...

Bewerbungen bis zum 15. August 2022
Kastanienprinzessin gesucht

Annweiler. Für das Amtsjahr 2022/23 sucht der Verein Südliche Weinstraße Annweiler am Trifels e.V. eine Kastanienprinzessin, als Nachfolgerin der amtierenden Prinzessin Catherine I. (2021-2022). Die Kastanienprinzessin repräsentiert die Urlaubsregion Trifelsland in ihrem Amtsjahr. Abwechslungsreiche Termine wie die Eröffnung von Festen im Trifelsland, die Teilnahme am Winzerfestumzug in Neustadt, aber auch die Mitwirkung bei verschiedenen Veranstaltungen und Messen, wie zum Beispiel der „CMT“...

Bürgermeister begrüßt neue Mitarbeiter
Zuwachs in der Verwaltung

Annweiler. Am 11. Juli überreichte Bürgermeister Christian Burkhart den Auszubildenden der Verbandsgemeindeverwaltung Jannik Zink, Tim Hafner und Marc Dachs ihre Zeugnisse und beglückwünschte sie zu ihrer bestandenen Prüfung zum Verwaltungsfachangestellten. Alle drei wurden übernommen und verstärken damit künftig das Mitarbeiterteam der Verwaltung. Ebenfalls neu im Team willkommen geheißen wurde Jannis Dreyer, der zeitgleich seine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der...

Bürgersprechstunde von Thomas Hitschler

Landau. Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Hitschler (SPD) lädt am Montag, 18. Juli, von 12.30 bis 13.30 Uhr, erneut zu einer Bürgersprechstunde ein. Er ist für alle politischen wie auch persönlichen Anliegen der Bürger sowie für Fragen zur Bundespolitik und des Wahlkreises da. Alle Interessierten erreichen Thomas Hitschler in dieser Zeit telefonisch unter 06341 9871450 oder -60. Nach vorheriger Anmeldung, die auch per E-Mail an thomas.hitschler@bundestag.de erfolgen kann, besteht...

Anlage 1 
Vom „Am Osterbächel“ Einmündung „Friedensstraße“ bis zur Landauer Straße, rechts, werden aufgrund des Begegnungsverkehrs und fehlender Ausweichmöglichkeiten, Parkboxen eingerichtet 
 | Foto: Stadt Annweiler
5 Bilder

Zahlreiche Maßnahmen auf den Weg gebracht
Verkehrsausschuss

Annweiler. Bereits am 21. Juni tagte der Verkehrsausschuss der Stadt und zahlreiche Schwerpunktthemen wurden besprochen und auch insbesondere notwendige Maßnahmen mit Unterstützung der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels beschlossen. Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried stellte eingangs fest, dass gerade in Sachen Verkehr, die Stadt Nachholbedarf hat. Es gibt eine Vielzahl von Problemstellen und enormen Optimierungsbedarf: „In einer einzigen Sitzung können selbstverständlich nicht alle...

Benefiz - Kammerkonzert in der Kapelle
Konzert für Gitarre und Querflöte

Am Samstag, den 16.7.22, um 17.00 Uhr findet in der gotischen Wallfahrtskapelle „Zu unseren lieben Frau“, Zweibrücker Straße 30, am Friedhof ein Flöten- und Gitarren-Konzert u. A. mit Werken von Astor Piazolla. Manuel de Falla und Joaquin Rodrigo statt. Solisten sind der mit zahlreichen Wettbewerbs-Preisen ausgezeichneten Ausnahme-Gitarristen Johann Mantel und der Flötistin Marielle Rüppel, Karlsruhe. Konzertdauer: 1 Stunde. Der Eintritt ist frei. Spenden für die Unterstützung der Kinder aus...

7 Bilder

Bürstenbinderkerwe in Ramberg eröffnet
Ganz Ramberg feiert Bürstenbinder-Kerwe

Am Samstag, den 9. Juli hat die Ramberger Kerwe begonnen Seit Samstag geht es wieder rund in Ramberg : nach 3 Jahren Corona-Pause ist endlich wieder die traditionelle Bürstenbinder-Kerwe angesagt. Und wie es sich für eine Kerwe gehört, manch einer, der nicht unsrer gesegneten Pfalz entstammt, würde vornehm ´Kirchweih` sagen, stand am Beginn ein Gottesdienst in der dem Heiligen Laurentius geweihten Ortskirche, denn, wie der Ortsbürgermeister Jürgen Munz treffend erklärt : „Anlaß für diese Fest...

Die Jung-Pfalz-Hütte macht Sommerpause

Von der zweiten bis zur letzten Ferienwoche bleibt die Jung-Pfalz-Hütte geschlossen. Am Wochenende 23. / 24. Juli hat die Hütte zum letzten mal geöffnet, ab dem 03. September begrüßen wir gerne wieder unsere Gäste. Natürlich nutzen wir die Auszeit und nehmen einige notwendige Renovierungsarbeiten an der Hütte vor. Auch haben wir geplant auf dem Vorplatz der Hütte eine Beschattung zu installieren. Aktuelle Informationen werden jederzeit auf unserer Webseite www.jung-pfalz-huette.de...

PWV verzeichnet rege Beteiligung bei Wanderungen und vergibt Wanderabzeichen

Ramberg. Bei der Mitgliederversammlung des Pfälzerwaldvereins (PWV) Ramberg gab der Verein zunächst einen Rückblick über die letzten beiden Vereinsjahre. Auch für den PWV Ramberg bedeutete die Pandemie Einschnitte und geplante Wanderungen konnten 2020 und 2021 nicht durchgeführt werden. Erst im Juli 2021, als die Situation es wieder zuließ, startete man mit der ersten Wanderung und  in der Folge konnten noch vier weitere Wanderungen bis November durchgeführt werden. Bettina Engel blickt in...

Bauabschluss: Feierliche Eröffnung der neuen barrierefreien Markwardanlage

Annweiler. Kurz vor den Sommerferien wird sie fertig werden und in neuem Glanz erstrahlen: Die barrierefreie Markwardanlage. Nach insgesamt acht Monaten Bauzeit haben nicht nur die vielen beteiligten Firmen, das Team des Bauhofs, das Team von Stadt und Natur und der Verwaltung der Verbandsgemeinde ganze Arbeit geleistet, sondern auch viele Bürger in beispielgebenden Ehrenamtsaktionen. „Grund genug, gemeinsam die Wiedereröffnung eines weiteren barrierefreien Bausteins in unserer Stadt zu feiern....

Kampagne gegen Fachkräftemangel im Handwerk

Annweiler. Über 100 Auszubildende und Schüler aus fünf Ausbildungszentren waren am Freitag, 24. Juni, in die Firmenhallen von Stabila Messgeräte Gustav Ullrich GmbH nach Annweiler geladen, um am „My1stabila Day“ teilzunehmen. Stabila stellte an fünf Stationen ein abwechslungsreiches Programm für die Handwerker-Nachwuchsgeneration aus: Einen Stabila Schulungszentrum Campus, einen Challenge-Wettbewerb, eine Foto-Station, eine Kreativ-Station, Werksführung und im Abschluss die Diskussionsrunde....

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ