Annweiler - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Unverschämt und unverständlich: die Vermüllung des Bücherschanks.  | Foto: Schnetzer
2 Bilder

Bücherschrank ist kein Müllabladeplatz
Vorübergehend geschlossen

Queichhambach. Der Bücherschrank in Queichhambach ist nach Jahren immer noch stark frequentiert, was erfreulich ist, denn das Medium Buch soll erhalten bleiben und nicht komplett von der Unterhaltungselektronik verdrängt werden. Das Tauschen von Lesematerial ist nachhaltig und umweltfreundlich. Dieses Prinzip haben einige Menschen wohl nicht ganz verstanden und benutzen den Bücherschrank als Müllabladeplatz. Tür auf, Müll rein, Tür zu. Es werden außer Büchern auch CDs, Videospiele, Spielzeug...

Umstellung der Straßenbeleuchtung
Auftrag an Pfalzwerke

Annweiler. „Auch angesichts der momentanen Energiekrise sind wir sehr froh, dass wir nun nach der erfolgten Ausschreibung den Auftrag an wirtschaftlichsten Bieter, die Pfalzwerke vergeben konnten und unseren Beitrag für den städtischen Haushalt und die momentane Situation leisten können“ freut sich Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried. Insgesamt wurden zwei Angebote abgegeben, das wirtschaftlichste lag bei 433.378,96 Euro und damit um 4% unter der Kostenschätzung. Die Umsetzung der Arbeiten...

Schadensereignis im Burgenring
Einigung erzielt

Annweiler. Eine „Never Ending Story“ ist gelöst! Ab dem 5. September beginnen die Straßensanierungsarbeiten des Schadensereignis im Burgenring. Es konnte dank der Hilfe und der Zusammenarbeit aller Beteiligten eine Freigabe der vorliegenden Angebote durch die Versicherung erreicht werden. „Endlich kann die Baustelle angegangen werden und die Beeinträchtigungen für die Anwohner haben ein Ende. Ich bin mir bewusst, dass bei vielen der Geduldsfaden schon lange am Ende war, und ich darf im Namen...

Die Band „Zeitlos“ sorgte für den musikalischen Abschluss eines abwechslungsreichen Festtages   | Foto: Bender
27 Bilder

Tolles Programm beim 50-jährigen Jubiläum
Gelungenes Geburtstagsfest

von Britta Bender Annweiler. Vor zehn Jahren wurde das Sommerfest zum 40. Geburtstag der Verbandsgemeinde aus der Taufe gehoben. Am vergangenen Samstag freute sich Verbandsbürgermeister Christian Burkhart, das 50. Jubiläum feiern zu können. Ein neues Bild bot sich den Besucherinnen und Besuchern: die Bühne stand dieses Mal nicht vor dem Rathaus sondern war erstmals quer über der Queich platziert. Nach dem musikalischen Auftakt der Trifelsherolde stellte Verbandsbürgermeister Christian Burkhart...

Programm für Kinder und Jugendliche

Die Ferienzeit ist fast vorüber und nach dem Ferienprogramm bietet das Jugendhaus Lemon sein Programm für nach der verdienten Entspannungszeit an. Noch in die Ferienzeit fällt der Brettspielabend am Freitag den 2. September (ab 18.30 Uhr). Ab der kommenden Woche hat das Lemon dann am Montag, Mittwoch und Freitag ab 14 Uhr für wieder einen offenen Jugendtreff, wegen Corona viel dieser aus dem Programm. Sich treffen, spielen und auch die ein oder andere Überraschung erwarten dort die...

Sanierung Friedrich-Ebert-Straße
Straßensperrung

Annweiler. Im Zuge von notwendigen Straßensanierungsarbeiten ist die Friedrich-Ebert-Straße von der Einmündung Landauer Straße ab sofort bis zur Einmündung Hohenstaufenstraße bis 2. September gesperrt. Der Verkehr wird über die Hohenstaufenstraße bzw. Straße „An der Feuerwache“ umgeleitet, Anliegerverkehr ist zugelassen.

Angesichts der desolaten Haushaltslage der Stadt Annweiler, wurde bereits seit geraumer Zeit begonnen, alte Energieintensive Leuchtmittel auszutauschen.   | Foto: Stadt Annweiler
4 Bilder

Beiträge zur Energiekrise der Stadt Annweiler
Maßnahmenkatalog erarbeitet

Annweiler. Angesichts der momentanen Energiekrise wird zur Vorbereitung auf die Sitzung des Stadtrates am 28. September ein Maßnahmenkatalog erarbeitet, welcher kurzfristig und langfristig zu realisierende Möglichkeiten enthält. „Auch wenn die Stadt bereits aufgrund ihrer desolaten Haushaltslage ohnehin bereits viele Energiesparenden Maßnahmen umgesetzt hat, so gilt es diesen Weg weiter fortzuführen. Jedes kWh hilft uns letztlich nicht nur unseren städtischen Haushalt zu entlasten, sondern auch...

Ein Kunstwerk ist in unglaublichen vier Tagen durch vier großartige Männer entstanden: Rohit Rai, Pierre Holze, Christoph Rapp sowie Kevin Schulz Trainer des Nationalteams (Mitte v.l.n.r.). Weiterhin auf dem Bild links: Revierförster Harald Düx, Bauhofleiter Timmo Eckerle, sowie rechts Andrea Michel von der Bergterrasse sowie Philipp Scholz und Bettina Steuber von der Fa. Stabila.   | Foto: Stadt Annweiler
7 Bilder

Kunstwerk für das neue Entree der Stadt
Nationalteam der Maurer

Annweiler. In gerade einmal vier Tagen ist am Westeingang der Stadt etwas Einmaliges entstanden, ein neues Entree. Möglich wurde dies nur durch eine unglaubliche Gemeinschaftsleistung von vier Maurern, welche dem Nationalteam des Deutschen Baugewerbes angehören und zur Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft eine Trainingswoche in Annweiler, beim Sponsor und Partner der STABILA Messgeräte Gustav Ullrich GmbH verbrachten. Die STABILA unterstützt schon seit vielen Jahren die Teams der...

Verbandsgemeinde sucht Teilnehmer für Politprojekt
Jugend entscheidet

Annweiler. Im Jahr 2022 wird die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels in einem neuartigen Beteiligungsverfahren eine kommunalpolitische Entscheidung an Jugendliche abgeben. Dabei unterstützt sie die Gemeinnützige Hertie-Stiftung im Rahmen des Projekts „Jugend entscheidet“. Die teilnehmenden Jugendlichen sollen in diesem Programm durch ein eigens konzipiertes Beteiligungsformat erfahren, dass es lohnenswert ist, sich vor Ort für die Demokratie einzusetzen – und Kommunalpolitiker sollen Methoden...

Bei gemeinsamen Wanderungen konnte die Bergwelt...   | Foto: Bernhard
2 Bilder

Kinderfreizeit im Kleinwalsertal
Auf der Berghütte

Annweiler. In der ersten Ferienwoche verbrachten 25 Kinder mit dem Betreuerteam der prot. Kirchengemeinde Annweiler einige Tage im Kleinwalsertal. Bei Wanderungen konnte die schöne Landschaft erlebt werden. Auch das Leben in der Berghütte mit dem Zubereiten der Mahlzeiten, bei gemeinsamen Spielerunden und den vielen Begegnungen miteinander haben Spaß gemacht. Die nächste Freizeit findet vom 17. bis 20. Oktober in Trippstadt statt. ps

BAF Festival wieder als Freiluft-Party
„Do bischt BAF“

Gossersweiler-Stein. Wie schon im Jahr 2006 soll als Neustart von BAF- dem bekannten und beliebten Behindertenfestival- nach der Zwangspause eine Freiluftgaudi mit behinderten Freunden stattfinden. Landrat Dietmar Seefeldt hat wieder die Schirmherrschaft übernommen. Helfer der Behinderten-Einrichtungen und der Gemeinde Gossersweiler-Stein sind die Organisatoren. Der Termin ist 3. September, von 15 bis 18 Uhr rund um die Berglandhalle in Gossersweiler-Stein. Alle Einwohner auch der umliegenden...

Gérard und Brigitte Salmon verabschieden sich von Bindersbach  | Foto: B. Bender
9 Bilder

Gérard und Brigitte Salmon wagen einen Neustart
Die Zeit ist reif

von Britta Bender Bindersbach/Karlsruhe. Nicht nur für viele Bindersbacher und Annweilerer kam der Umzug von Brigitte und Gérard Salmon sehr plötzlich, auch die beiden waren leicht überrascht, obwohl dieser Schritt eigentlich schon lange geplant war. Seit dem 1. Juli wohnt das Ehepaar in Karlsruhe.Irgendwann im Alter einmal von Bindersbach wegzuziehen, dieser Entschluss wurde von den Salmons schon vor Jahren gefasst und ist über die Jahre hinweg gereift. „Meine Eltern durften zu Lebzeiten von...

Förderverein wurde gegründet
Freiwillige Feuerwehr

Völkersweiler. Am 27. Juli haben sich Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Völkersweiler und interessierte Bürger zur Gründung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Völkersweiler im Rahmen einer Informationssitzung im Feuerwehrgerätehaus Völkersweiler versammelt. Die Satzung wurde einstimmig beschlossen und die Vorstandsmitglieder wurden gewählt. Auch jüngere Mitglieder der Wehr haben sich an diesem Abend bereiterklärt, Ämter zu übernehmen. Damit ist der Förderverein gut aufgestellt....

2 Bilder

Sommertour: Thomas Gebhart informiert sich über Lama-Projekt in Waldhambach

Auf seiner Sommertour besuchte der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart Waldhambach. Gebhart informierte ich über das Offenhaltungsprojekt "Wingertsberg". Mehrere Lamas beweiden die Fläche am Hang und sorgen dafür, dass die Fläche offen gehalten wird. Lamas sind in der Lage, solche Flächen vergleichsweise schonend freihalten. Die Artenvielfalt wird begünstigt. Das Projekt leistet auch einen Beitrag zum Erosionsschutz, etwa bei Starkregen.“ Ich denke, es ist ein wegweisendes...

Bürgermeister begrüßt neue Auszubildende
Verwaltung und Werke bekommen Zuwachs

Annweiler. Anfang August konnte Bürgermeister Christian Burkhart drei neue Auszubildende in der Verbandsgemeindeverwaltung willkommen heißen. Leni Schumacher und Lukas Pfundstein absolvieren die dreijährige Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte, Mika Leonhard bei den Verbandsgemeindewerken die ebenfalls dreijährige Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik. Die drei Azubis verstärken künftig das Mitarbeiterteam von Verwaltung und Werken und freuen sich auf ihre neuen Aufgaben....

Die Atmosphäre des Waldes erleben
Waldbaden

SÜW/Rinnthal. Behutsames Gehen in Muße, Bewusstheit und mit offenen Sinnen. Dabei immer wieder längeres Verweilen in Stille - dem Atem und den Klängen der Natur lauschend. Dies können Interessierte auf einer kurzen Wanderung in Begleitung von Yan Gerbes entlang eines Bachlaufes, welcher sich durch ein mystisch anmutendes Waldtal schlängelt, erleben. Kleine Achtsamkeitsübungen und Meditationseinlagen führen immer näher in die innere Ruhe und zu sich Selbst. Die Veranstaltung der...

2 Bilder

Wahlen im CDU-Gemeindeverband Annweiler
Werner Kempf im Amt bestätigt

Annweiler. Bei der Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbandes Annweiler wurde Werner Kempf in seinem Amt des 1. Vorsitzenden bestätigt. Zu stellvertretenden Vorsitzenden wurden Michaela Burckschat, Carmen Winter und Michael Martin gewählt. In seinem Bericht ging Werner Kempf auf die letzten 3 Jahre ein, die sehr stark von Corona geprägt waren. Unter den gegebenen Möglichkeiten konnten dennoch Oster- und Muttertagsaktionen durchgeführt werden. Sehr gut war die Veranstaltung zum Thema „Wald“...

Hochkarätiger Jazz in Annweiler
LIONS Club Annweiler veranstaltet in der Stadtkirche BENEFIZKONZERT mit Tamara Lukashewa

Am 3. September 2022 wird die Stadtkirche in Annweiler Gastgeber einer außergewöhnlichen Künstlerin aus der Ukraine sein. Der LIONS Club Annweiler konnte die preisgekrönte, ukrainische Jazzmusikerin Tamara Lukashewa gewinnen, an diesem Abend ein Konzert zu Gunsten der Ukraine zu geben. Lukashewa hat wohl keinen Moment gezögert, als der letztjährige Präsident des Lions Club, Dr. Rolf Weiel, nach einem Konzertbesuch bei ihr anfragte, ob sie bereit sei, in Annweiler ein Benefizkonzert zusammen mit...

Wer vermisst seinen Graupapagei?

Sarnstall. Im Meisenbrunnerweg, Ecke Finstertal, wurde am 20. Juli ein Graupapagei (Jungvogel) gefunden. Das Tier befindet sich derzeit in Obhut einer Bürgerin in Queichhambach. Der Eigentümer kann sich melden bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, Tel. 06341/940-231.

Bürgermeister Christian Burkhart (rechts) erläutert den Ratsmitgliedern eine Lüftungsanlageneinheit | Foto: vgv
3 Bilder

Neue Lüftungsanlage in Betrieb genommen
Grundschule Gossersweiler-Stein

Annweiler. Um in den pädagogisch genutzten Räumen der Grundschulen der Verbandsgemeinde die bestmögliche Luftqualität zu gewährleisten und Infektionsrisiken zu minimieren, hatte der Verbandsgemeinderat im September 2021 die Installation stationärer Lüftungsanlagen beschlossen. Laut Empfehlung des Bundesumweltamts sei das die nachhaltigste Maßnahme zur Verbesserung der Innenraumhygiene, weil die Anlagen Virenbelastungen wirksam reduzieren sowie für Wärme- und Feuchterückgewinnung verfügbar sein,...

Das Kinderbecken mit dem Schiffchenkanal (rechts) | Foto: vgv
4 Bilder

Generalsanierung voll im Zeitplan
Trifelsbad

Annweiler. Nach dem Spatenstich im September 2021 hat sich so einiges getan im allseits beliebten Trifelsbad. Die Abrissarbeiten sind inzwischen abgeschlossen, ebenso die Rückbau- und die Betonarbeiten. Überall deutlich sichtbare Zeichen des Fortschritts: Im Erlebnis- und im Kinderbecken sind bereits die Außenwände aus Edelstahl montiert. Letzteres wird noch mit Minirutsche, Wasserspeier und Schiffchenkanal ausgestattet. Gleich nebenan ruht schon das achteckige Betonfundament des...

2 Bilder

Fluthilfe
12.000 EUR für die Feuerwehr Bad Neuenahr-Ahrweiler

Am Samstag fand die Übergabe des Erlöses des Benefizkonzertes für die Feuerwehr in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt. Der Initiator des Konzertes und Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Waldhambach Markus Schlinck überreichte dem Vorsitzenden des dortigen Fördervereins Michael Faßbender und dem Wehrführer der Feuerwehr Ahrweiler Daniel Schopp einen Scheck über 12.000 EUR. Das Geld ist für die persönliche Ausrüstung der Feuerwehrleute gedacht, die zum großen Teil der Flut im letzten Jahr zum Opfer...

Klasse 10a | Foto: Realschule plus
3 Bilder

Absolventen der Realschule Plus verabschiedet
Feierlicher Abschluss

Annweiler. Feierlich verabschiedete die Realschule Plus in der festlich geschmückten Aula des Staufer Schulzentrums im Beisein von Herr Landrat Dietmar Seefeldt, des Verbandsbürgermeisters Herr Burkardt, des Beigeordneten Herr Burckschats, des Fördervereinvorsitzenden Herr Wagenführer und der Schulleitung Frau Baumgartner-Schmitt ihre Absolventen, 40 Schüler mit dem qualifizierten Sekundarabschlusses I. 200 Gäste genossen das abwechslungsreiche und liebevoll gestaltete Programm. Geehrt wurde...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ